Gefühlte Unterschiede 3er VR6, 4er V6 und R32

Hallo Leute!!

Irgendwie bin ich mit meinen Kaufentscheidungen immer noch nicht weiter....

Ich fahre einen Golf VR6 und bin den 4er R32 und den 5er R32 gefahren und fand den Motor ganz nett. Irgendwie hätte ich aber lieber den 4er V6 mit dem 2.8er (also 204 PS).

Nun meine Fragen an die, die diesen Motor schon einmal gefahren sind (und nur an die!!) und ihn mit einem 3er VR6 und dem 3.2l vergleichen können:

a) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 2.8er mit 204 PS im 4er zum 2.8 mit 174 im 3er???

b) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 3.2er zum 2.8er mit 204 PS???

Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten. UND BITTE KEINE TECHNISCHEN DETAILS (kenne ich selbst!) ODER EMPFEHLUNGEN, DAß ICH MIR DOCH LIEBER NEN 1.8er TURBO KAUFEN SOLL ODER DERGLEICHEN. BITTE NUR ANTWORTEN VON DENEN, DIE SOWAS SCHONMAL GEFAHREN SIND!!!!

DANKE!

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurius


... bla bla ....

Die inhaltliche Bewertung mancher Beiträge kommt aus sich selbst heraus...

Ich denke nicht das die aktuellen 2,8l V6 geringere Laufleistungen haben als der "alte" VR6.

Selbst wenn, was nehmen wir denn als Referenzwert? Mir sind "alte" VR6 mit über 400tkm bekannt. Aber auch welche die nicht weit über 100 tkm kamen. Generell ist in erster Linie der Fahrer entscheidend. Dann kommen die regelmäßigen Wartungsintervalle und all das Glück das man benötigt. 200tkm sollten für alle kein Thema sein.

Mir ist beispielsweise auch ein auf 225 PS umgebauter G60 bekannt, der vom ersten Besitzer 230 tkm (bis zum Verkauf) gefahren wurde. Selbst dieser 1,8l-Motor kommt also fast doppelt soweit, wie genügend verheizte andere mit Spiralantrieb.

Den R32 als Proll-kiste abzustempeln, kann ich nicht nachvollziehen. Selbst gebrauchte sind kaum unter 20t€ zu bekommen.Dieses Geld habe ich nicht mal als NICHT-Proll.Von denen ganz zu schweigen.

Meine Eltern fahren ja bekanntermaßen^^^den aktuellen. Ich finde das 250PS in einem Golf V sehr dezent verpackt sind und absolut für Understatement stehen. Im übrigen ist es auch möglich den aktuellen R komplett mit Serienoptik des Golf V zu fahren.Die Individual GmbH bietet auf Anfrage derartiges an.

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von hurius


bin mal gespannt ob das der grossteil der protz rs32 auch schafft.

leistung antiproportional zur haltbarkeit lässt sich aus der natur ableiten. fängt beim tankinhalt an und hört bei verschleiß bla bla auf.

@hurius

Also erstmal heißen die guten Dinger R32 und nicht RS32. Und was hat der protzige Auftritt mit der Haltbarkeit zu tun???? Das Ding hat ne Literleistung von 75 PS/Liter (4er R32). Stimmt, das ist also nun wirklich schon ein heftiger Wert. Das kann ja gar nicht halten. Besonders in Zeiten, wo andere Hersteller - aufgrund von besseren Materialien, Ölen etc. - an der 150 PS/Liter-Marke kratzen.

Und "Leistung antiproportional zur Haltbarkeit"?? Was soll das nun wieder?? Entweder möchtest du uns damit sagen, daß ein Fahrzeug mit mehr Leistung nicht so lange hält - was sowohl bei Motoren, als auch in der Natur totaler Unfug wäre, noch dazu müßte es dann "Haltbarkeit antiproportional zur Leistung" heißen. Und selbst beim Tankinhalt fängt dies nicht an. Denn ein aktueller R32 hat einen geringeren Normverbrauch, als dein 35i.

Oder du möchtest uns sagen, daß sich die Leistung deines Passats antiproportional zur langen Haltbarkeit deines Motors entwickelt hat und du nur noch mit 100 PS unterwegs bist. Dann würde der Spruch stimmen...

Hach, ich liebe objektive Beiträge, die mit Fakten nur so PROTZEN. Aber PROTZEN magst du ja nicht.

Im übrigen liegt die Literleistung des 225 PS Audi TT noch wesentlich höher, 125PS stehen da an. Selbst gechippte Versionen dieser Motoren haben bereits die 200tkm-Marke erreicht. In internen Tests wurden mit allen 1,8T-Motoren die 200tkm erreicht.

MFG GUNNAR

Ähnliche Themen

Also beim 3er vr6 kann man nicht leugnen das die ketten recht anfällig sind, auch bei regelmäßiger wartung usw. sind die spanner/schienen meistens bei 120.000 km rum etwas ausgelaufen. Nicht Unbedingt defekt aber mit sicherheit mehr hörbar als zb. bei 40.000 km .

Der Kettenatrieb im 4er vr6 iist hingegen nicht so anfällig,man liest kaum was von defekten oder rasseln, genau wie beim Vr5.

Ich will damit nicht den 3er schlecht machen sondern nur sagen das sich qualiativ in den jahren etwas zum besseren entwickelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen