Gefühlte Unterschiede 3er VR6, 4er V6 und R32
Hallo Leute!!
Irgendwie bin ich mit meinen Kaufentscheidungen immer noch nicht weiter....
Ich fahre einen Golf VR6 und bin den 4er R32 und den 5er R32 gefahren und fand den Motor ganz nett. Irgendwie hätte ich aber lieber den 4er V6 mit dem 2.8er (also 204 PS).
Nun meine Fragen an die, die diesen Motor schon einmal gefahren sind (und nur an die!!) und ihn mit einem 3er VR6 und dem 3.2l vergleichen können:
a) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 2.8er mit 204 PS im 4er zum 2.8 mit 174 im 3er???
b) Ist es ein großer (gefühlter!!!!) Unterschied vom 3.2er zum 2.8er mit 204 PS???
Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten. UND BITTE KEINE TECHNISCHEN DETAILS (kenne ich selbst!) ODER EMPFEHLUNGEN, DAß ICH MIR DOCH LIEBER NEN 1.8er TURBO KAUFEN SOLL ODER DERGLEICHEN. BITTE NUR ANTWORTEN VON DENEN, DIE SOWAS SCHONMAL GEFAHREN SIND!!!!
DANKE!
49 Antworten
Die Autos fahren das, was in den Papieren steht. Die Streuung der angezeigten Vmax ist die eigentliche variable Grösse. Also ist der GIV knapp 10 Km/h schneller. Entscheidend ist für mich ohnehin der erforderliche Weg in den Bereich oberhalb von 200, und da empfinde ich den V6 als überlegen. Das ist übrigens auch der Bereich, in dem sich die (TDI-) Spreu vom Weizen trennt.
Wichtiger als ein paar Km mehr oder weniger in der Vmax sind für ein schnelles Vorankommen ohnehin die geeigneten Scheinwerfer. Gerade bei einem Modell, dessen gefahrene Geschwindigkeit gerne unterschätzt wird. Also auf jeden Fall einen mit Xenon nehmen!
Grundsätzlich liegt das Delta nicht rein in den wahrgenommenen Fahrleistungen, sondern darin, wie sie erfahren werden. Dank Allrad fährt der V6 bei fast jedem Wetter wie auf Schienen, ausserdem fühlt er sich "erwachsener" an.
Nun hab ich gehört, daß der Golf IV V6 in höheren Geschwindigkeiten eher gemächlicher vorwärts strebt, als der Golf III. Das wundert mich ein wenig. Kann das jemand bestätigen??
Klar, und gesagt haben das die GIII-Fahrer.
Nein, ist umgekehrt, allerdings kaum spürbar. Davonfahren ist auch nicht. Aber das ist im relevanten Überholbereich, also zwischen 150-200, sogar bei einem gut gehenden TDI schwer. Such Dir halt einen Händler, und mach eine Probefahrt...
Nein, war die Aussage eines 4er-V6-Fahrers, der vorher einen Golf III hatte. Ich würde auch denken, daß der 4er - wenn überhaupt - eher in höheren Geschwindigkeiten Boden gut macht und darunter aufgrund des hohen Gewichts mit einem 3er VR6 Schwierigkeiten haben könnte. Was bringt denn deiner lt Tacho an Vmax?? Auf gerader Strecke mit nicht zu langem Anlauf?
Ähnliche Themen
Im 4er Forum war mal ein Thema über die V-max des V6. Die meißten sagten so um die 240 bis knapp 250 bei guten Bedingungen. Mit gezogener Sicherung für die Haldex sogar 260.
Gruß EVO
0-100 lt. WA GIV 7,1 Sek., GIII 7,8, das setzt sich so fort bis Vmax. Diese unter Idealbedingungen ermittelten Testwerte kannst DU allerdings knicken. Wenn Du dem Frontkratzer richtig die Sporen gibst, hat die Elektronik alle Hände voll zu tun, die Leistung auf den Boden zu bringen. Bei etwas schlechteren Witterungsbedingungen verstärkt sich dieser Effekt. Gibt es beim GIV mit Ausnahme von Schnee und Eis nicht. Fährt sich ähnlich schnell, aber viel entspannter, eben moderner.
Du kannst das so sehen: Der V6 ist die nochmal komfortablere Fortsetzung des beim VR6 neuen Konzepts, einen 6-Zylinder in einen Kompakten zu stecken. Den Tempomat auf 210 stellen und die meisten AB-Kurven ohne Schwitzhände zu nehmen ist kein Problem.
Vmax hatte ich ja oben schon geschrieben, gut 240 mit 17"-Felgen, entspricht lt. GPS etwa 235. Der V6 erreicht die abgelesenen 240 genauso schnell, wie damals der VR6 die ebenfalls abgelesenen 230 (allerdings gabs da noch kein GPS...). Der Rest ist jeweils Zugabe.
Wenn Du 6 Zylinder und auf der AB deutlich mehr Leistung willst, musst Du den R32 nehmen. Allerdings solltest Du Dir für längere Strecken Ohrstöpsel einstecken, weil der so manchen süchtig machende Sound auf Dauer nerven kann.
Diese Tachoableserei macht aber keinen echten Sinn. Audi-Instrumente bspw. eilen häufig im deutlich 2-stelligen Bereich vor. D.h., der Tacho eines A6 zeigt bei echten 240 u.U. 270 an...
Ach ja:
Wenn Du beim IVer die Sicherung 31 (Haldex) ziehst, geht er angeblich 10KM/h mehr, soll allerdings bei entsprechendem Gaspedaleinsatz im unteren Geschwindigkeitsbereich kaum fahrbar sein...
Zitat:
Original geschrieben von AntoniusB
Na das ist ja mal ein Trick!! Sicherung der Haldex ziehen.
😉
Das mit der Sicherung muss ich dann gleich mal testen um zu wissen, wieviel der Allrad bringt, denn beim sportlichen Abbiegen quietscht es ab und zu, was ich von Längsmotorfahrzeug mit Allrad überhaupt nicht kenne. Ich hatte immer so ein wenig das Gefühl der Allrad wird dann erst später richtig zugeschaltet. "Später" ist natürlich ein Sekundenbruchteil.
Zum Thema Golf 3 Vr6 habe ich noch eine frage ,die da wäre ob deren Vr6 tachos alle soweit vorgehen....
Ein kollege mit seinem 3er vr6 wollte wissen ob sein tacho richtig geht der hand sind wir einfach mal vergleichsweise nebenher auf der bahn gefahren, was mich etwas geschockt hat....
Als mein tacho ca. 220 km/h angezeigt hat war seiner schon bei 235 km/h ... das finde ich etwas extrem... da mein tacho vmax 250 anzeigt ,das wären dann bei ihm ca. 280 km/h 🙂
Gehen die 3er tachos alles bisschen ungenau weil wegen etwas älter und so ? oder zeigt meiner sehr genau an... ???
Ich denke eine geringe abweichung von ca. 10 km/h werde ich garantiert auch haben,dann würde sein tacho ja schon 40km/h vorlaufen .... Fanden wir schockierend...
Und zum Thema G4 vr6 und G3 vr6 kann ich sagen das der 3er vr6 da überhaupt keine chance hat meiner erfahrung nach.Mein gemachter Vr5 hat rund 200 ps und ein V6 4motion ist bis 200 km/h fast 2 wagenlängen langsamer als meiner.. und mein Vr5 ist wirklich viel schneller als ein G3 vr6... ich bin schon gegen 3 stck. gefahren hier aus der nähe. sogar gegen einen 140 kw syncro G3 vr6 und der war auch ne ecke langsamer..... deshalb kann ich das nicht nachvollziehen das ein 4er vr6 nicht viel schneller ist als ein 3er vr6... kann ja sein das es so ist aber ich kann das nicht bestätigen ich habe solch erfahrung nicht gemacht, dazu kommt alle diese autos sind bei mir im freundeskreis vertreten....
mfg robert
Ich habe einen alten Testbericht der AMS, da wurde ein VR6 mit 231 km/h gemessen. Mein VR6 fährt Tacho 240 km/h auf gerader Strecke mit wenig Anlauf, was dann wohl hinkommt. Ich habe den neueren Tacho mit der Skala bis 240.
Ich kenne jedoch Leute, mit älteren "VR6en" und dem alten 260er Tacho, deren Kisten laufen laut Tacho locker 250, bergab auch 260. Wahrscheinlich haben die einen heftigeren Vorlauf.
Also mein kollege hat auch den 260er tacho,die gehen dann aber wenn derbst ungenau ^^^ich hoffe das ist nicht bei allen so...
Letztens sind wir auch auf der bahn gewesen mit nem kollegen sein 3er Gti (8v 115ps).Als wir mal rast gemacht haben um zu quatschen springt der ausm auto und freut sich ein ..jahhaa ich hab 220 laut tacho gehabt... ich guck nur verdutzt und meinte aaaaahhaaa ich bin vor ihm gefahren und hab ihn ne runde gezogen , bei 210 habe ich dicht gemacht wegen verkehr aber das konnte ich nicht übers herz bringen ihn das zu sagen lol 🙂
Hab wirklich lange überlegt, ob ich meinen Senf hier dazu gebe. Nun schreib ich doch was.
Meiner Meinung nach kann man das mit dem Vorlauf nicht pauschalisieren. Da hängen zu viele Parameter von ab. ( vor allem die Reifengröße )
Fakt ist auch: mit 200Ps fährt man keine echten 250 oder wer weiß was für utopische Geschwindigkeiten!
Das muss jedem klar sein.
Dann kann ich euch auch sagen, das ein V(R)6 einem alten VR6 bis 160 nicht wirklich davon fährt.
Da steht 18,7 zu 18,4 für den V(R)6 laut AMS und Sport- Auto Messwerten. Alles über 160 geht dann aber deutlich an den V(R)6.
Für mich wären die 204PS einfach zu wenig, dass lohnt sich nicht wirklich ( zumal ich jetzt schon knapp über 200PS hab ). Wenn, dann gleich richtig und nen R32. Die Kohle muss man aber auch haben.
Und was iss das überhaupt für ein Quatsch mit der Haldex?
Das ist kein Permanentallrad und deswegen was soll es da bringen, die Sicherung zu ziehen?
Ich habe auch nie behauptet das es echte 250km/h sind sonder laut tacho... weiss selber das es ca. 235 sein werden. 😉
Bin zwra noch keinen der Wagen selbst gefahren, aber ich weiß nur das der R32 verdammt gut klingt mit passendem Auspuff 🙂