gefrorene und beschlagene windschutzscheibe und glasdach

Toyota Yaris XP13

hallo ich habe mir im monat 7.17 ein neuen style yaris hybrid mit allen zubehör gekauft und nun stehe ich da soll im winter von innen die scheiben kratzen ,oder mehr fahren .der wagen war schon 2 mal inder werkstatt und mit toyota schreibe ich auch und jeder sagt "nichts ist unmöglich"kann mir jemand helfen .toyoa meint klimaanlage aus ,fenster hinten etwas auf das man so schnell vergessen kann ,das schließen .alles wie vor 55 jahren im käfer ,aber vielleicht habt ihr die erlösung .viele grüße

Beste Antwort im Thema

Also ich denke nicht, dass Innenvereisung ein Problem japanischer Fahrzeuge ist.

Entscheidend ist wohl die Großwetterlage und die Frage, wieviel Feuchtigkeit ins Auto gelangt ist. Möglicherweise auch durch falschen Einsatz der Klimaanlage oder zu viel Kurzstreckenbetrieb.

Ende 2010 hatte ich als Laternenparker ein ähnliches Erlebnis mit einem damals wenige Monate alten Renault Clio III. Tags zuvor war es relativ mild mit Dauerregen. Die Fahrt habe ich damals komplett mit eingeschalteter Klimaanlage gemacht. Nachts klarte es auf und wurde eisig kalt, jedenfalls deutlich unter Null C°. Am nächsten Morgen war das Auto von innen komplett vereist. Es war jedenfalls eine Riesensauerei, den ganzen Mist abzukratzen... 😠.

Jedenfalls ist mir das in jetzt weit über 30 Jahren mit diversen Autos nur dieses eine Mal passiert. Davor und danach nie wieder. Die Klimaanlage nutze ich im Winter bei Plusgraden seitdem eher selten. Man kennt ja auch den Effekt wenn man bei feuchter und kühler bis kalter Witterung das Fahrzeug nur kurz abstellt und vorher die Klimaanlage eingeschaltet war: Startet man dann nach kurzer Zeit wieder, beschlägt alles wie in einer Dampfsauna. Damit holt man sich ganz sicher auch mächtig Feuchtigkeit ins Auto, selbst wenn die A/C alles schnell wieder freibläst. Also: Immer schon weit vorm Ziel die A/C abschalten und im Winter nur dann einschalten wenn es wirklich nicht anders geht. Der Yaris Hybrid hat ja eine automatische Klimaanlage. Damit habe ich ehrlich gesagt keine Erfahrungen, meine letzten Fahrzeuge hatten jeweils nur manuelle, aber abschaltbar wird die automatische doch auch sein, oder!?

Derzeit ist es hier bei uns knackig kalt und die Luft ist relativ trocken. Tagsüber zur Mittagszeit wenn die Sonne scheint also eine gute Gelegenheit, das Auto mal durchzulüften. Denn regelmäßig vernünftig durchlüften ist, wie der Kollege oben schon sagte, auch sehr wichtig.

Probier es aus aber ich glaube nicht, dass das zu einem Dauerproblem wird. Und wie gesagt: Kurzstrecken mit eingeschalteter Klimaanlage fördern meiner Beobachtung nach das Problem. Würde ich nicht machen...

Berichte mal bitte wie es weitergeht... danke 😉.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Bist Du sicher einen Toyota und keinen VW Käfer zu fahren?? Da war der Zustand normal

Der Umluftschalter ist deaktiviert? Es kommt also frische Aussenluft rein damit sich die innen Luft eben nicht mit Feuchtigkeit anreichern kann? Umluft an ist fast die Garantie für beschlagene, bzw innen vereiste Scheiben.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 15. April 2018 um 23:04:37 Uhr:


Der Umluftschalter ist deaktiviert? Es kommt also frische Aussenluft rein damit sich die innen Luft eben nicht mit Feuchtigkeit anreichern kann? Umluft an ist fast die Garantie für beschlagene, bzw innen vereiste Scheiben.

+ 1, genau das war mein erster Gedanke. Bei normaler Lüftungseinstellung (Außenluft) sollte sich innen keine Feuchtigkeit sammeln.

Evtl. auch mal unter den Teppichen und im Kofferraum schauen, ob es dort feucht ist, und den Luftfilter kontrollieren, vielleicht ist der dicht.

Ein Luftentfeuchter (z.B. Pingu) wirkt auch wahre Wunder.

... es gibt da verschiedene Ursachen:

-Wasser an den Schuhen, was sich auf den Fußmatten sammelt,
-Feuchte Kleidung, die in die Polster gedrückt wird,
-Laub, was den Wasserkasten zum Schwimmbecken macht und Wasser, was dann in die Lüftung fließt,
-fehlende Heizung und Lüftung im Fahrzeug,
-sonstige Undichtigkeit am Fahrzeug....

Die Ursachen müssen immer individuell gesucht werden - eine bauartbedingte Unrichtigkeit gab es beim Aygo, aber vom Yaris kenne ich das nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen