Gefakte Vergleichstests !?
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
342 Antworten
Jupp, Eue hatte Recht. Auf der AB-Homepage-Vorschau zur morgigen Ausgabe steht als Schlagzeile: Europas Nr.1 Renault Scenic schlägt VW Touran und Corolla Verso.
Na dann werd ich mir morgen mal wieder eine zulegen und schauen was die da schreiben. Was mich nur wundert, warum das als Schlagzeile vorne drauf steht? Vorweggenommenes Ergebnis um Kunden zurückzukriegen, die sich das Käseblatt nicht mehr kaufen weil eh nur VW gewinnt? 🙂🙂🙂
Da wird Renault ne extra Million dafür bezahlt haben 🙄😁
Oder wegen den Laguna JD-Power werbungen in den letzten Ausgaben. Die bei AB sitzen halt zu viel auf dem Fernseher und gucken Sofa. Die Folge mit Chuck Norris - VW Missing in Action 😛🙄
Nun ist der Vergleich Online Link
ist unsachlich und vw wird im hintergrund trotz des mehrpreis (selbst bei gleicher ausstattung die man in scenic auch haben kann) gelobt..
am meisten stört mich der zahnriemen und die veraltete pumpe düse technik..
vw lernt einfach nix dazu und verkauft alten müll...
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
am meisten stört mich der zahnriemen und die veraltete pumpe düse technik..
vw lernt einfach nix dazu und verkauft alten müll...
Wenn die Kunden alles kaufen nur weil VW drauf steht ist die Welt für VW in Butter. Warum soll sich VW anstrenegen, wenn eh alles gekauft wird?
VW ist in mancher Hinsicht eine Art Low Level Dacia zum Premiumpreis.
Wenn man die Touran 100'000 km Testresultate anschaut wirds einem zudem Aschgrau.
Mal wieder was zu Thema:
Vor zwei wochen stand auf der Autobild-Homepage ein Vergleichstest zwischen dem neuen Opel Astra und dem Golf. Überschrift: Opel Astra schlägt Golf - im Text dann das Fazit das der Opel mehr fürs Geld bietet und auch sonst auf Augenhöhe fährt, daher einen Vorsprung vor dem VW hat.
Nun der offiziele erste Test in der Zeitschrift und siehe da - Der Golf gewinnt ! Fazit: Opel baut den bisher besten Astra (Na schau an ist ja auch der neueste ) aber für den ausgewogenen Golf reicht es noch nicht.😕😕😕
Verstehs wer will!😠
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
Mal wieder was zu Thema:
Vor zwei wochen stand auf der Autobild-Homepage ein Vergleichstest zwischen dem neuen Opel Astra und dem Golf. Überschrift: Opel Astra schlägt Golf - im Text dann das Fazit das der Opel mehr fürs Geld bietet und auch sonst auf Augenhöhe fährt, daher einen Vorsprung vor dem VW hat.
Nun der offiziele erste Test in der Zeitschrift und siehe da - Der Golf gewinnt ! Fazit: Opel baut den bisher besten Astra (Na schau an ist ja auch der neueste ) aber für den ausgewogenen Golf reicht es noch nicht.😕😕😕
Verstehs wer will!😠
Wer kauft mehr Autobild? Die Golf- oder die Opel-Fahrer?
Die Rangfolge der Fahrzeuge wird am Verkaufsstand der Zeitschrift bestimmt.
Wer glaubt, dass da real eine Rangliste errechnet wird, macht sich Illusionen. Dafür wurde die Kolonne "Image" erfunden.
Zwischdurch muss Autobild halt auch eine andere Rangfolge suggerieren, damit die Käufer anderer Fahrzeuge auch hereinfallen (Mit Speck fängt man Mäuse).
Ausserdem muss die Rangfolge für die Inserenten im vorneherein schon klar sein. Wer wills schon in einer Zeitschrift inserieren, in der sein Produkt möglicherweise geprügelt wird?
Das ist purer eiskalter Business. Wer so ein Blättchen kauft ist selber schuld.
Finde dich damit ab. Du hast schon wieder 1.50 Euro in den Sand gesetzt.
Das Hochlänzpapier kannst du nicht mal dort verwenden, wo es eigentlich hingehört.
Aber tröste dich. Zum Astra steht in der Autobild: " Da da könnten sogar Golf-Abonnenten schwach werden."
Anderseits beweist es: Der Journalist denkt selbst beim Verfassen des Artikels an die Golf-Abonnenten .
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Es wird sich wohl nicht verhindern lassen, dass in zwei Jahren Renault bei diesem ADAC-Zuverlässigkeitstest ganz oben mitmischen wird. Dort zählen ja soweit ich weiß die letzten 5 Jahre und es war schon voll auffällig, dass die letzten 3 Jahre bei Renault voll bergauf gingen und wenn man die Jahre 2004 und 2005 dann in zwei Jahren nicht mehr sieht bzw. sie keine Rolle mehr spielen, werden sich einige umschauen! Ich habe auf alle Renaults geschaut und viele waren sogar dunkelgrün (besonders 2008) - ich denke, so wird die Marke das Image von "Oje, n Franzose" bald los sein und viele werden sich vielleicht umschaun, weil sie die Wende seit 2006 nicht mitbekommen haben! Ich freue mich auf meinen ausgereiften Clio, der hoffentlich nicht außerordentlich in die Werkstatt muss, wenn ich ihn fahre.
Ich bin nicht sicher. Opel und Ford müssen ja auch noch immer gegen den schlechten Ruf ankämpfen, den sie sich in den 90ern verdient haben. Und überleg doch mal, wie viele Autofahrerweisheiten immer noch verbreitet werden, obwohl sie durch den technischen Fortschritt längst ins Reich der Legende gehören, z.B. dass niedertourig gefahrene Motoren müde werden, weil sich verstärkt Ablagerungen bilden....
Hallo Gemeinde,
mit der blau-roten Beleuchtung im VW Innenraum hatte ich beim Firmen Golf auch immer so meine Probleme, gerade Nachtfahrten nach 12, 13 Stunden Arbeit/Fahren waren eine reine Hetze.
Dazu die typisch deutschen Sitze, hart wie ein Brett und einfach ungemütlich ... Fahre privat Espace, Audi und Megane und muss sagen, dass ich schon im kleinen alten Megane besser sitze als im A8. Dazu tat mir im Espace nach 1900km(Urlaubsfahrt) der Rücken nicht so weh wie in einem deutschen Auto.
Die Bedinung bei den Autos ist Lern und Gewöhnungssache, wer immer Japaner fährt weiss ungefährt wo er was sucht und wer Franzosen fährt weiss auch ungefähr wo er was findet.
Die Meinung über Testberichte ärgern mich oftmals auch sehr da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die deutschen Hersteller womöglich immernoch 2er Golf bauen würden wenn nicht Japan und Frankreich immerwieder einen Draufsetzen würden ... Japsen bei der Technologie und Zuverlässugkeit, Franzmänner bei der Gemütlichkeit und Sicherheit ...
Mein Fazit allgemein ist eigentlich dieses: Deutschland hat nich nie ein so zuverlässiges Auto gebaut wie Toyota und noch kein so praktisches, sicheres und gemütliches Auto wie den Espace und/oder Megane.
Als Vorreiter gelten immer andere Länder, VW zum Beispiel hinkt immer hinterher und dafür werden sie offenbar mit Ruhm belohnt.
allseits gutes Gleiten
Morgen kommt mal wieder ein Grand Scenic dci130 vs. Touran 2.0TDI vs. Opel Zafira 1.9CDTI vs. Peugeot 5008 HDI150 Vergleichstest in der Autozeitung raus. Bin mal gespannt wie das Ergebnis im Vergleich zur Autobild ausfällt.
Anbei ein geiles Video: Megane RS-R vs. Porsche GT3 RS auf der Nordschleife 😁😁
Tippe mal:
1. Scenic
2. Touran
3. 5008
4. Zafira
oder sie reden sich wieder den Touran sooo schön auf Patz 1 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Tippe mal:1. Scenic
2. Touran
3. 5008
4. Zafiraoder sie reden sich wieder den Touran sooo schön auf Patz 1 🙄
Ich glaub Eue kann Hellsehen😉 Die Platzierungen sind genau so. Nur das der Toyota Verso noch mit dabei war (hat ich vergessen), und der wurde 4. - vor dem Zafira.
Was mich echt freut: Der Scenic gewinnt sogar mit Abstand vor dem Touran und wird nur gelobt. - Wer hätte das gedacht.
Ich 😁😁
Mal wieder n kleiner Aufreger. Heute in der Autozeitung ist ein Vergleichstest - Neuer Polo 1.2TSI gegen Fiesta 1.4. Messwert Polo auf 100Km/h 8,9Sekunden! Und das mit 105PS - na klar😕
Da fragt man sich ob VW den Polo für die ersten Tests der "Fachpresse" gleich mal derbe Chipgetunt hat, oder ob die mal wieder mit falschen Angaben Schleichwerbung betreiben. 8,9Sekunden - das wär ja schneller als ein Clio GT mit immerhin 128PS bei ähnlichem Leergewicht. Wer´s glaubt🙄🙄