Gefakte Vergleichstests !?
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
342 Antworten
na ja, weiß ja inzwischen jeder das die deutschen "prämiumhersteller" sich die tests erkaufen.
is doch löblich von Renault dies nicht zu tun.
ich für meinen teil habe nach 2 BMWs die nase voll von den deutschen herstellern. egal wie die bei irgendwelchen tests abschneiden.
nur als beispiel:mein erster 330d is mir nach 6jahren und 2 monaten unter dem arsch weggerostet --> garantie? nada, leider nur 6 jahre. hat aber nur knapp 53k€ gekostet der wagen. mein zweiter war dann sowieso die unendliche geschichte.
jetzt habe ich zwar mit dem bettler den stock getauscht (fahre z.Z. einen Alfa GT) aber zumindest weiß ich da ja vorher auf was ich mich da einlasse.
bin vor meiner BMW zeit zwei megane coupe gefahren und hatte keinerlei probleme. darum wird mein neuer ein Clio GT... egal was irgendwelche vergleichtests sagen. im Clio GT thread sind die leute zufrieden und das reicht mir.
best regards ein bald wieder renaultfahrer
Zitat:
Original geschrieben von bmw vido 330d
na ja, weiß ja inzwischen jeder das die deutschen "prämiumhersteller" sich die tests erkaufen.
is doch löblich von Renault dies nicht zu tun.[...]
best regards ein bald wieder renaultfahrer
Bei Mercedes weiß ich auch von einem Rost-Problem beim Sprinter, das habe ich schon bei mehreren gesehen.
Und die Probleme mit Renault-Fahrzeugen habe ich hier IIRC auch schon mehrmals geschildert (z. B. Stichwort Zündspulen, ruckeln usw.).
notting
Rostproblem beim Sprinter? Dann weißt Du leider zu wenig!😁
Hab mal wieder was Interessantes zum Thema gefakte Vergleichstests gefunden. Link
Da wundert es nicht mehr weshalb VW fast alle Vergleichstests gewinnt.
Und mal wieder ne lustige Autobild Geschichte:
Vergleich - Wer ist der Sparkönig (Neuer Toyota Prius gegen Golf 1.4TSI und BMW 118d) - wurde Gestern auf die AB Homepage gestellt. Ergebniss: 1.VW 2.Toyota 3.BMW . Innerhalb eines Tages wurden mehr als 16Seiten! Leserkommentare abgegeben - alle kontra Autobild (Bsp.: VW Bild; Wie kann das Auto mit dem höchsten Verbrauch gewinnen usw. usw.). Was macht die AB? Na klar, löscht den Bericht nach nur 10Stunden! wieder von der Homepage und ersetzt ihn durch den eines getunten Minis. War damals beim Clio-Polo-Corsa-Fiesta und beim Grand Scenic-Touran Vergleichstest übrigens genau das gleiche. Hahahaha Autobild, wieder mal ein Paar Leser mehr verprellt. Nur weiter so, dann müssen die auch bald nach Staatshilfe schreien. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
.....Was macht die AB? Na klar, löscht den Bericht nach nur 10Stunden! wieder von der Homepage und ersetzt ihn durch den eines getunten Minis. ....
🙄🙄🙄
is eh noch da😛
http://www.autobild.de/.../...nd-toyota-prius-im-vergleich_960438.html
die comments sind teilweise aber wirklich der oberburner😁
Stimmt, war grad auf der AB Seite und der Test ist mittlerweile wieder da. Gestern war er defenitiv verschwunden, in deinem Link dann bei Greencars und jetzt steht er wieder oben auf der normalen Homepage!?!? Nun schon mit 27Seiten negativer Kommentare.
Hey nun ist es so weit, nächste Woche in der Autobild: Grand Scenic dci160 vs. Touran 2.0TDI vs. Toyota Verso 2.2D-DCAT. Bin auf das Ergebniss gespannt und hoffe die Disskusion wird neu angeregt.
Ich wage zu behaupten, dass der Touran gewinnt, dann der Scenic und dann der Verso, es kann auch der Verso vor dem Scenic stehen, wie die gerade wollen, aber der Touran gewinnt mit seiner unglaublichen Ausgeglichenheit und der tollen Verarbeitung und dem so tollen Fahrwerk, wahrscheinlich wird das Teil dann auch noch 5 Liter weniger verbrauchen als die beiden anderen Bomber, also eigentlich gibt es nichts besseres als den Touran, man darf auch nicht die viel besseren Sitze des Touran vergessen, ach so, die Variabilität ist natürlich auch viel höher, und das Teil hat auch noch wesentlich mehr Platz. So ungefähr wird sich das Fazit der AB lesen.
@VelSatis
Du hast noch die perfekte Ergonomie vergessen (vor allem die des Navis ;-))
Wird auf jeden Fall ne lächerliche Geschichte wenn der Scenic nicht gewinnt, denn im Test der Benziner hat der Touran gaanz knapp gewonnen weil der Motor stärker war. Da mussten sie sich schon einiges einfallen lassen um das so hinzubekommen. Nun bei den Dieseln hat er diesen Vorteil nicht mehr - Bin mal gespannt wie sie´s da hinmogeln wollen ohne sich total zu blamieren. Oder vielleicht passiert ja das Wunder und.......😁😁😁
also das fällt mir schon seit 20 Jahren auf, dass im Zweifelsfall immer VW, BMW, Mercedes oder Porsche "gewinnt".
Gerade auch bei der AMS. Grundsätzlich vergleichen die nur nach PS, nie nach Preis, weil da meist 25-30% oder mehr Differenz zu den Ausländern liegen.
Wenn gar nichts hilft, dann kommen dann so Dinge wie Wertverlust und Versicherungseinstufung ins Spiel.
Oder so Formulierungen...."der Renault ist pfiffiger, bietet eindeutig mehr Fahrspaß und ist kostengünstiger in der Anschaffung. In der Summe der Eigenschaften liegt der (biedere) Deutsche aber dennoch vorne. Der um 30% höhere Preis wird durch einen geringeren Wertverlust und einer günstigeren Versicherungseinstufung (dt. Modelle immer günstiger zur Markteinführung) langfristig (auf 20 Jahre) aber wieder ausgeglichen..."
Ist echt lachhaft.
Ich sag der Scenic gewinnt !!
Er ist von dem Trio nun mal das beste Fahrzeug, andernfalls war es die letzte Autoblöd die ich je gekauft habe 🙄
Du Kaufst Dir das Blatt? Ich dachte Du liest das nur gezwungenermaßen weil es im Autohaus rumfliegt?
Ok, ich gebs zu: ich krieg das Käseblatt jeden Donnerstag vorab geschenkt 🙄