Gefakte Vergleichstests !?
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
342 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fan
innerorts??? 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Clio Dt
Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen.
Ne, natürlich nicht. Auf ner zweispurigen Landstrasse die nach Nürnberg führt. Dort ist 100 bis stellenweise 120KM/h erlaubt (ab 200Metern vor Ampel nur noch 70 - danach wieder aufgehoben).
Es wird sich wohl nicht verhindern lassen, dass in zwei Jahren Renault bei diesem ADAC-Zuverlässigkeitstest ganz oben mitmischen wird. Dort zählen ja soweit ich weiß die letzten 5 Jahre und es war schon voll auffällig, dass die letzten 3 Jahre bei Renault voll bergauf gingen und wenn man die Jahre 2004 und 2005 dann in zwei Jahren nicht mehr sieht bzw. sie keine Rolle mehr spielen, werden sich einige umschauen! Ich habe auf alle Renaults geschaut und viele waren sogar dunkelgrün (besonders 2008) - ich denke, so wird die Marke das Image von "Oje, n Franzose" bald los sein und viele werden sich vielleicht umschaun, weil sie die Wende seit 2006 nicht mitbekommen haben! Ich freue mich auf meinen ausgereiften Clio, der hoffentlich nicht außerordentlich in die Werkstatt muss, wenn ich ihn fahre.
Moin,
Immer wieder die gleichen Vorwürfe *fg* Gegenfrage ... warum gewinnen die gleichen Autos, mit den gleichen Begründungen auch in unabhängigen Zeitungen in z.B. der Schweiz?!
Der Punkt ist einfach ... Ein Autotest bildet eine Durchschnittsnutzung ab ... daher gewinnt auch das Auto, das es unterm Strich jedem irgendwo recht macht. Nur ... kaum ein Nutzer ist ein Durchschnittsnutzer ... jeder hat spezielle Vorlieben, entsprechend ist unser Empfinden ein anderes, da die Autos ALLESAMT sehr eng beieinander sind.
Das Ergebnisse z.B. bei Tests unterschiedlich sind ... ist auch normal. z.B. drei Sprints von 0-100 mehr gemacht, im zweiten Test die Endgeschwindigkeit getestet und nicht nur aus den PApieren abgeschrieben, dazu nicht 15°C sondern 30°C im Test ... schon hat man 3L mehr Verbrauch.
MFG Kester
Also irgenwie glaube ich mich im falschen Film:
Kauft ihr denn das Auto nach einem Testbericht????
Es ist doch klar, daß die Redakteure auch leben wollen. Und ihre Zeitung auch. Aber die Hälfte der Einnahmen einer Zeitung sind Werbeeinnahmen. Die können doch garnicht anders.
Aber es kommt noch schlimmer. Das "unabhängige" "Staatsfernsehen" bringt einen Bericht, in dem Ullas Helfer mit Fliege die Privatpatienten beschuldigt, das Krankensystem auszubeuten.
Wie macht das ein Privatpatient, wenn der den doppelten oder sogar 2,3 fachen Betrag eines Patienten der Staatskrankenkasse bezahlt. Das fragt keiner der Journalisten!!!!
Eine Krankenversicherung ist die Staatskasse sowieso nicht. Oder zahlt ihr eure Haftpflichtversicheurng nach der Höhe des Einkommens.
Für mich ist das Staatsfernsehen mit seiner GEZ eine Fortsetzung der "Göbbelsharfe". Das was da kommt, sollte man genauswenig glauben wie die Testberichte.
Das Schlimme ist eben, daß die Masse zu wenig Hintergrundwissen hat, um sich selbst eine richtige Meinung zu bilden.
Und selbst wenn man die hat. Was soll man den machen.
Wir sollen in einigen wochen Parteien wählen, die uns jetzt alle belügen. Jede Parte behauptet, es gibt keine Steuererhöhung!
Aber die neuen Schulden erfordern von jedem einzelne von uns (auch vom Säugliing) jedes Jahr 1000 Euro mehr an Steuern. Man will eben nicht die Ausgaben kürzen. Was das für eine 4-köpfige Famile bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Das Geschwätz von "den Reichen" die es zu schröpfen gilt, vernebelt die Sinne.
Da schert keine Partei aus und will sparen. Als Almosen werden die Gelder verteilt, wenn man sie rechtzeitig und richtig beantragt und jeder fühlt sich bei der "Hilfe" glücklich.
Wir werden betrogen und wir wollen betrogen werden!!!
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Immer wieder die gleichen Vorwürfe *fg* Gegenfrage ... warum gewinnen die gleichen Autos, mit den gleichen Begründungen auch in unabhängigen Zeitungen in z.B. der Schweiz?!
Tun sie eben oftmals nicht, DAS ist der knackpunkt. Und wenn man schon immer hört "ist im ausland ja auch nicht anders!" - man sollte mal englisch oder französische Zeitungen lesen, die sind 3x objektiver als sämtliche unserer publikationen zusammen!
Und das ist kein Vorurteil, ich habe ja genug offene Manipulationen schon genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Das Ergebnisse z.B. bei Tests unterschiedlich sind ... ist auch normal. z.B. drei Sprints von 0-100 mehr gemacht, im zweiten Test die Endgeschwindigkeit getestet und nicht nur aus den PApieren abgeschrieben, dazu nicht 15°C sondern 30°C im Test ... schon hat man 3L mehr Verbrauch.
Womit dieses "Tests" einfach nicht das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt werden. Zumindest, solange eine entsprechend distanzierte, objektive Betrachtung außen vor bleibt. Wenn dasselbe Auto zwei Ausgaben später plötzlich 30% mehr Sprit verbraucht, sollte das auf jeden Fall eine Erwähnung im Artikel Wert sein - aber das wird nicht gemacht, weil der verbrauch entsprechend manipuliert wurde. Ist genauso wie mit den breiteren Reifen. Bewusste Manipulation, um den Testbericht auch auf jeden Fall rechtfertigen zu können.
Habe im Netz nach Vergleichstests gesucht, und es fällt schon auf, dass z.B. Der Grand Scenic überall bloß nicht in Deutschland auf Platz 1 liegt. Der Touran wird im Ausland auch vom Toyota Corolla Verso, dem Zafira und dem C4Picasso auf die Plätze verwiesen. Der Scenic ist halt momentan das grösste, modernste, Sicherste, Preiswerteste, hochwertigste Auto in dem Segment. Nur in D muss er ungerechterweise als bestes Produkt hingestellt werden. Fahre in der Arbeit den Touran 2.0TDI und frage mich täglich wo den der Vorsprung herkommen soll? - Teurer, viiiiel schlechter Ausgestattet, lauter, unkonfortabler weil härter abgestimmt aber trotzdem nicht agiler, Plastikwüste am Armaturenbrett, klappergeräusche an den hinteren Sitzen und und und. Da krieg ich nen Hals wenn der nen Vergleichstest gewinnt, und man sich als Käufer dann Verschaukelt fühlt. Kann nur jedem raten vor dem Kauf umfassend Probefahrten mit allen Konkurrenzmodellen zu machen. Dann wird jeder selbst sehen..... und der deutschen Fachpresse ne absage erteilen.
Groß isser der GrandScenic, modisch gestylt und billig auch, aber nicht modern, technisch ausgereift oder gar PreisWERT.
Der Fuhrpark meines Arbeitgebers besteht aus Tourans, Golf-Kombis (1.9 TDI) sowie Scenics (1.9, 1.5 dci). Letztere sind die einzigen, bei denen ich nach wirklich JEDEM dritten Tankstopp vom BC um einen Liter Öl gebeten werde. Zudem komm ich mit den Kisten bei zügiger Fahrweise nur 600km weit (mit den VWs 1000km, bei selbem Fahrstil). Wenn ich die Keyles-Enty-Funktion nutze (also am Türgriff ziehe, ohne aufs Kärtchen zu drücken) geht das öfteren das Navi bis zum nächsten manuellen Schließvorgang nicht mehr. Manchmal weigert sich die "automatische" Parkbremse beim Start zu entriegeln, man reißt sich halb die Bremsen aus und muss dan doch auf den (!) Taster drücken. Der Regen- und Lichtsensor haben sowieso ein Eigenleben und einmal TDI gefahren, vermisst man im Scenic den (subjektiven) Durchzug. Der ganze Punpedüse-Mist von VW ist so ziemlich das lauteste was es an Motoren gibt, aber der Scenic ist beim Beschleunigen noch lauter. Ansonsten aber TIP-TOP Auto.
Ach ja meinen Erfahrungen beziehen sich auf fünf verschiedene Fahrzeuge ab Bj 2007 genutz über jeweils 2-3 Monate, aber vielleicht waren das ja identische Einzelfälle, die auch den Fachzeitschriften vorlagen.
Was erwartet ihr? Da ist sich der Adac mit seiner Volkswagen-, ähhh Motorwelt nicht zu blöde, die Premiere des neuen Golf mal eben in der ADAC-Zentrale abzuhalten und Riesenwerbung für VauWeh zu machen. Da wird in einem Autoblöd-Vergleichstest beim Laguna kritisiert, dass der Laguna keine Nebelscheinwerfer hat. Auf den Fotos sind aber deutlich so komische Lampen zu sehen. Und so weiter und so fort. Und jedesmal kann man den Testausgleich vorher festlegen, ohne den Test gelesen zu haben. Die entsprechenden "Tricks" wurden ja schon genannt. Die Marke VauWeh wäre mir sympathischer, wenn die Tests ehrlicher wären. So denke ich mir immer: Wenn die das Schummeln nötig haben, dann ist da wohl auch was nicht ganz koscher. Die Erfahrungen zweier Kollegen, die Touran gefahren sind und jetzt S-Max fahren geben mir da irgendwo recht. Ich mag VauWeh deswegen gar nicht.
Ich fahre Autos vor dem Kauf selber. Schaue mir die Autos bei Kollegen und Freunden an. Ich mache mir ein Bild und überlasse das nicht undurchsichtigen Vergleichstests. Zum einen, weil die Ergebnisse oft nicht nachzuvollziehen sind, zum anderen weil ich andere Ansprüche und Bedürfnisse habe als ein Tester. So habe ich beim Laguna lange zwischen Mondeo und Laguna geschwankt. Letztlich gab das, wie ICH finde, zu harte Fahrwerk des Mondeo den Ausschlag zugunsten des Laguna. Und natürlich die Zuverlässigkeit des Megane und die Unzuverlässigkeit unseres alten Fords. Für andere ist sicher der Mondeo aus anderen Gründen die richtige Wahl. Und wenn das Geld weniger eine Rolle gespielt hätte und die Kofferraumgröße, dann wäre sicher ein BMW 320d in die engere Auswahl gekommen. Aber bei dem kostet ja selbst ein Becherhalter Aufpreis...
Zitat:
Groß isser der GrandScenic, modisch gestylt und billig auch, aber nicht modern, technisch ausgereift oder gar PreisWERT.
Ich glaube es war der
neueGrand Scenic gemeint. Und der ist mit den Vorgängern eigentlich nicht mehr zu vergleichen. Aber auch da habe ich bald Gelegenheit mir selbst ein Bild zu machen. Den hat sich jetzt ein Kollege bestellt. Ich bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Semoind
Der Fuhrpark meines Arbeitgebers besteht aus Tourans, Golf-Kombis (1.9 TDI) sowie Scenics (1.9, 1.5 dci). Letztere sind die einzigen, bei denen ich nach wirklich JEDEM dritten Tankstopp vom BC um einen Liter Öl gebeten werde. Zudem komm ich mit den Kisten bei zügiger Fahrweise nur 600km weit (mit den VWs 1000km, bei selbem Fahrstil).
Wenn man sich das durchliest kann man sich schon denken, wie die Kisten behandelt werden - verdient hat das ein Auto sicherlich nicht. Und das die Scenics gut 50% mehr verbrauchen sollen als die VWs - das kannste dir getrost an den hut stecken 😉
Ich habe auf der Produktschulung des neuen Scenic die meisten Mittbewerber im direkten Vergleich fahren können ( Touran, Zafira, C4 Picasso, C Max ) Benziner und Diesel, und es waren alle in der Gruppe der Meinung das die gesamte Konkurrenz dem neuen Scenic nicht annährend das Wasser reichen kann, gerade was den Fahrkomfort, Fahrgeräusche, Haptik, Verarbeitung betrifft ist der Scenic eine andere Welt, ich kann nur jedem raten sich mal den Spass zu machen und die ganannten Modelle selbst mal probezufahren und sich ein eigenes Bild zu machen.
..... und jetzt bitte nicht der Spruch : Ja was sollst du auch sagen verkaufst ja den Hobel, der Scenic ist wirklich ein Top Auto geworden und jeder der ohne Vorurteile die Sache angeht wird das bestätigen.
Gerade Touranfahrer die den Scenic probefahren sind begeistert und steigen momentan reichlich um ( zumindest gilt das für unser Autohaus, wo in den letzten 4 Wochen einige Tourans inzahlung genommen wurden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Semoind
Groß isser der GrandScenic, modisch gestylt und billig auch, aber nicht modern, technisch ausgereift oder gar PreisWERT.Der Fuhrpark meines Arbeitgebers besteht aus Tourans, Golf-Kombis (1.9 TDI) sowie Scenics (1.9, 1.5 dci). Letztere sind die einzigen, bei denen ich nach wirklich JEDEM dritten Tankstopp vom BC um einen Liter Öl gebeten werde. Zudem komm ich mit den Kisten bei zügiger Fahrweise nur 600km weit (mit den VWs 1000km, bei selbem Fahrstil). Wenn ich die Keyles-Enty-Funktion nutze (also am Türgriff ziehe, ohne aufs Kärtchen zu drücken) geht das öfteren das Navi bis zum nächsten manuellen Schließvorgang nicht mehr. Manchmal weigert sich die "automatische" Parkbremse beim Start zu entriegeln, man reißt sich halb die Bremsen aus und muss dan doch auf den (!) Taster drücken. Der Regen- und Lichtsensor haben sowieso ein Eigenleben und einmal TDI gefahren, vermisst man im Scenic den (subjektiven) Durchzug. Der ganze Punpedüse-Mist von VW ist so ziemlich das lauteste was es an Motoren gibt, aber der Scenic ist beim Beschleunigen noch lauter. Ansonsten aber TIP-TOP Auto.
Ach ja meinen Erfahrungen beziehen sich auf fünf verschiedene Fahrzeuge ab Bj 2007 genutz über jeweils 2-3 Monate, aber vielleicht waren das ja identische Einzelfälle, die auch den Fachzeitschriften vorlagen.
komisch dass das in unserem Fuhrpark ehr umgekehrt ist. Die schlimmsten Klapperbüchsen sind Touran und Zafira. Einen Verbrauch gemessen über nun über 110tkm von 6.5l/100 wie bei meinem Scénic (150PS) schaffe ich mit dem Truthan nicht.. und ach ja: Ölverbrauchauf 30tkm o,5l....
Dass besonders dt Autozeitschriften sehr gerne manipulieren ist offensichtlich. Warum werden die deutschen Fabrikate in den Testversionen immer bis zum Anschlag ausgestattet, mit anderen Reifen versehen als die Serienbereifung usw...? Ein Schelm wer sich böses dabei denkt. Warum werden Berichte aus ausländischen Schwesterzeitungen (Aoto Plus, l´Automobile etc.. aus Frankreich) gern mal übernommen (wenn es positives zu dt. Fabrikaten gibt) aber wenn ein Touran vernichtend untergeht gegen den Scénic weill er ein katastrophales Bremsverhalten in Kurven an den Tag legt (rd 25m längerer Bremsweg als der Scénic II)... dan geht das unter und wird tod geschwiegen. Solche Beispiele gibt es leider zuhauf. Hätte ich mir mal alle notieren sollen über die Jahre. Aber es ist schon sehr interessant wenn man die Internationale Presse verfolgt (die durchaus objektiver berichtet als die chauvinistische Deutsche).
Ja ich meine den neuen Grand Scenic, und ich denke auch das die Ausländische Presse viel objektiver ist als unsere. Nicht nur das, sondern auch aktueller. Da gab es in der französischen Autojournal schon zwei Wochen vor der deutschen Presse Bilder vom 6er Golf usw.
Ausserdem sind die nicht in jeder Ausgabe mit Photoshopbildern vollgestopft, die Autos zeigen die erst 2012 rauskommen und von denen warscheinlich nicht mal vom Hersteller das Design feststeht. Die machen lieber Praxistests über 5000KM oder Berichten objektiv von bezahlbaren Autos. Objektivität bedeutet mehr Leser und weniger abhängigkeit von Werbeeinnahmen.
@Clio Dt
Genauso sieht es aus. Daher kaufe ich mir auch keine deutschen Autozeitschriften mehr.
Das betrogen wird ist doch eh schon amtlich durch Stern TV festgestellt worden.
Geht zwar um Mercedes und Autobild, die arbeiten im Hintergrund zusammen und versuchen -Stern TV zu bescheisen, haben aber vergessen, das die Micros noch an sind und alle mithören.
Interessant wirds ab der 5. Minute
Viel Spaßbeim schaun wers noch nicht kennt
http://download.stern.de/_stream/NEBELCRASH_DSL.wmv