Gefahr oder Hilfreich ?! Elektr. Feststellbremse
Bitte um Erklärung:
Autobild 14/04 (A6 3.2 contra E 320):
Bild und Text zur elektr. Feststellbremse,"....ziehen während der Fahrt löst Vollbremsung aller* Räder aus..."
Ist das nicht gefährlich ?!?
Oder wird einem hiermit eine komplette ABS-Vollbremsung per Knopfdruck (-zug) geboten ? Statt per Fuß.
*) Im Stand nur die Hinterräder (laut Autobild)
39 Antworten
Mal ne ganz dämliche Frage: Was nützt eine Notbremsung bei der man erst mal 2-3Sek. verliert bis sie überhaupt eingeleitet wird?
Es heisst ja ziehen, ich denke, Kleinkinder drücken meistens, da sollte es wenig Probleme geben. Es könnte sich ja mal ein D3-Fahrer dazu äussern!
Ich hatte das mit der Notbremsung auch mal irgendwo gelesen, kann sein dass es beim A8 war. Dort stand, dass bei einer Vollbremsung (mit dem Fuss) dir Bremswirkung der Handbremse automatisch hinzugeschaltet wird (bislang müßte man dazu die Handbremse anziehen).
Das würde auch die 2-3 Sekunden erklären - wer da so lange während der Fahrt dran zieht und nicht losläßt, der zieht auch die Handbremse während der Fahrt voll an ;-)
Gruss, Achim.
Ähnliche Themen
Ja und noch ist nicht raus ob das Ding bei PWG>0 überhaupt aktiv wird, hast du denn bei deiner Testfahrt noch Gas gegeben oder warst du schon runter vom Pedal @micha2004?
Vorschlag: Ich habe zur Zeit einen A8 4.0TDI der ja das gleiche Handbremssystem hat. Ich werde es mal testen, ob die Bremsung auch dann erfolgt, wenn ich auf dem Gas stehe oder ober die nur im Schubbetrieb oder gar auch bei getretener Bremse funtktioniert.
Interessiert mich doch jetzt auch mal!
Werde in Kürze berichten.
Gruss
micha2004
Hallo, habe es getestet und lebe noch! Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich auf eine entsprechende Lücke im Rückspiegel gewartet und meine Tests durchgeführt.
Also:
a) Ich muss mir selbst widersprechen. Bei gezogenem Schalter sind es keine 2-3 sec. sondern 1-2 Sekunden. Das hatte ich falsch eingeschätzt.
b) Die Bremse funktioniert auch, wenn man "auf dem Gas steht"!
c) Im Gegensatz zu dem unter (b) genannten Betriebszustand wird bei getretener oder auch nicht getretener Fussbremse die Bremse der VA ebenfalls anscheinend über das ESP-Steuergerät angesprochen, da das Fahrzeug gaaaanz massiv abbremst. Das wäre so mit einem reinen anziehen der Handbremse nie hin zu bekommen. Im Fall "b" kam es mir so vor, als ob nur die HA bremst, wobei hier die Bremswirkung nicht so "brutal" war.
Was spricht für diese el. Handbremse?
3 Dinge:
a) Wenn Sie (im Stand) gezogen ist, dann ist sie auf jeden Fall auch fest. Eine "zu lasch" angezogene Handbremse gibt es nicht mehr.
b) Die Mittelkonsole ist nun viel besser aufgeteilt, da der globige Handbremshebel entfällt. Dieses System ist auf alle Fälle besser als das schon altbekannte System mit der mech. Feststellbremse von Mercedes-Benz. Man denke nur an den plumpen Schlag bei jedem Lösen der Feststellbremse. Ausserdem ist damit das anfahrem im Berg ebenfalls schwierig.
c) Beim anfahrem im Berg (mit gezogener Handbremse) braucht man sich um diese nicht mehr zu kümmern. Man lässt sie gezogen, gibt gefühlvoll Gas und im richtigen Moment lösst sie aus.
Also: Wie ich denke eine Tolle Sache.
So, aber weitere Tests werde ich dahingehend nicht mehr durchführen, sonst habe ich Angst um meine Gesundheit.
VG
micha2004
Ok,
deine genannten Vorzüge in Ehren und danke für Test + Dokumentation !
(v. AutoBild bisher nix, von Audi nur eine Eingangs-Bestätigung)
Doch wie schaut´s gerade für den amerikan. Markt aus. Da müsste doch ein dicker fetter Warnhinweis drauf, sonst seh ich schon die ersten Millionen/Billionen-Klage auf audi.usa zukommen.
Jede potentielle Gefahr wird hier doch ausgereizt und mit Schadensklagen in bare Münze verwandelt. Zumindest so der Anschein, wenn man hiesigen Berichten glauben schenken darf.
Genau: "Ich wollte doch nur das Fenster schließen. Plötzlich bremste der Wagen ganz stark ab und mein Hintermann fuhr in mein Heck. Jetzt will ich Schmerzensgeld in Höhe von $10.000.000". 😁
Naja, die Notbremsoption ließe sich ja softwaremäßig einfach deaktivieren (für bestimmte Märkte).
Ausserdem ist der Sinn dieser Funktion ja noch umstritten. In echten zeitkritischen Notsituationen denkt kein Autofahrer an diesen Hebel, sondern steigt instinktiv auf die Bremse. Selbst wenn man auf die Idee käme, den Schalter zu ziehen: 1-2 Sekunden sind eine Menge Zeit.
Wenn allerdings mit diesem Schalter Bremskreise angesprochen werden, die mit der Fußbremse nicht bedient werden können, wäre ein kleiner Restsinn erhalten. Wenn man nämlich merkt, dass die Fußbremse nicht mehr geht, hat man meist noch eine Weile Zeit, nachzudenken. Ob dann allerdings eine Maximal-Bremsung wünschenswert, steht auf einem anderen Blatt.
Insgesamt stell ich nicht die Umsetzung der "Handbremse" in Frage, aber die Sinhaftigkeit der "Notbremsoption". Was steht denn dazu im Handbuch?!
-Ebe
Umstand hoch 10
Ne, ne....
die jetzige e-mail von Audi (AutoBild noch immer nix) gibt statt Antworten nur mir Fragen zu meiner Person, na danke !
Befüchten wohl ein Pressefritze horcht hier aus oder wie ?
Bei dem Aufwand statt einer einfachen Beantwortung,....tztztztztz
Hi,
schon eine interessante Sache mit der Notbremsoption...
Mal angenommen ein Bremskreis fällt aus - dann wirkt die Notbremsung bei gezogenem Schalter ja auch nur noch auf die HA, falls vorne keine Bremswirkung mehr zu erzielen ist.
Wie fest wird hier gebremst? Micha hat ja nur festgestellt, dass Zitat:
"das Fahrzeug gaaaanz massiv abbremst"
Was nun bei rutschigem Untergrund? Wird hier mit ABS gebremst? Oder kommt es dann zum unausweichlichen Dreher?
Wie schnell löst die Bremse wieder, wenn ich den Schalter erneut betätige?
Wie sieht die Sache aus bei einem Fahrzeug mit Allradantrieb? Überträgt sich die Bremswirkung der HA dann automatisch über das Mitteldifferential?
Fragen über Fragen 😉
Aber was mir am meisten Sorgen macht:
Wie soll man damit im Winter einen sauberen Drif hinbekommen !?! 🙂 <-- natürlich nicht ganz ernst zu nehmen....
Gruß Jürgen
Jepp da bleibt weiterhin noch viel Raum für Spekulationen und ich hätte zugerne mal umfassend Klarheit dazu !!!
Konnte man diese ganzen tollen neuen Funktionen nicht in einen stabilen Handbremshebel alter Dimensionen umsetzen? Ich fürchte, daß ich nach spätestens zwei RICHTIGEN NOTBREMSUNGEN dieses winzige Hebelchen aus seiner Halterung gerissen hätte...😁
Ich hab das A8-Forum hierzu noch nicht durchforstet, bzw. mit der such-funktion ist ja z.Zt. nix machbar.....(wieso eigentlich ?!)!