ForumA6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Gefahr oder Hilfreich ?! Elektr. Feststellbremse

Gefahr oder Hilfreich ?! Elektr. Feststellbremse

Themenstarteram 9. April 2004 um 10:35

Bitte um Erklärung:

Autobild 14/04 (A6 3.2 contra E 320):

 

Bild und Text zur elektr. Feststellbremse,"....ziehen während der Fahrt löst Vollbremsung aller* Räder aus..."

 

Ist das nicht gefährlich ?!?

Oder wird einem hiermit eine komplette ABS-Vollbremsung per Knopfdruck (-zug) geboten ? Statt per Fuß.

 

*) Im Stand nur die Hinterräder (laut Autobild)

Ähnliche Themen
39 Antworten

Die Suchfunktion ist aus Performance-Gründen momentan deaktiviert, um den hohen Zulauf der neuen User durch den SAT1-Beitrag ein bisschen besser zu bewerkstelligen... wird aber die nächsten Tage wieder aktiviert werden.

Gruß Jürgen

So entstehen Gerüchte

 

Es ist ganz einfach und Audi hat alles bedacht:Aufpassen:der Handbremshebel bzw. die Handbrense wird NICHT aktiviert, wenn man draufdrückt, sondern wenn man den ZIEHT!!!!!!!!!!

So soll das Verwechseln eben vermieden werden! Man zieht eben einen Handbremshebel und drückt ihn nicht. Und genauso macht man das im A8 (4E)oder genauso jetzt auch im neuen A6!

Denkt ihr wirklich, Audi ist so blöde? Und Ebe-da können die Kinder draufrumtreten- das Auto wird nicht wegrollen. Weil um die Feststellbremse zu lösen, muss die Fussbremse betätigt werden, nur dann löst sich die Feststellbremse.

So einfach ist das und ich verstehe nicht, warum da Anfragen an Audi gestellt werden. Na gut, die A8-Fahrer werden es wissen, aber die lesen anscheinend nicht hier, sonst wäre schon ein Hinweis gekommen.

Also-die Feststellbremse wird durch Ziehen des kleinen Hebels aktiviert! Und diese Notbremse kann man auch bei Höchstgeschwindigkeit betätigen-es ist an alles gedacht; also wird die Bremse auch nicht reinhauen, sondern rel. gezielt abbremsen. Wie es in argen Fällen auch mit der guten alten mechanischen Handbremse möglich wäre. Obschon da kaum noch Verzögerung möglich ist.

Alles klar?

Tschau.

Weiter-wenn man schon über die neue elektronische "Handbremse" streitet oder disskutiert-gelassen bleiben. Audi wird so etwas nicht bringen, ohne entsprechend geprüft zu haben. Und wer erwartet bei z.B. 80Km/h und Ausfall des hydraulischen Systems noch ernsthafte Unterstützung von der alten Handbremse? Ausser dass das Auto ausbricht, weil nur die Hinterradbremse mehr oder weniger "aktiviert" wurde.

Vertrauen haben-keine Ausfälle der elektr. Handbremse bekannt. Ansonsten hätten die A8 Fahrer schon was geschrieben.

Das Kind kann während der Fahrt den Schalter immer noch ziehen.

Was viele wahrscheinlich in dieser Situation erwarten ist, dass die Notbremsung bis zum bitteren Ende (0 km/h) ausgeführt wird. Das ist wohl nicht der Fall, d.h. sobald der Hebel losgelassen wird, hört auch das Bremsen auf. Damit ist die Funktion nicht wesentlich gefährlicher als der gute alte Handbremshebel.

Der wenigstens noch beledert ist. :D

Kinder haben während der Fahrt nix an der Mittelkonsole zu tun; die gehören ordentlich angeschnallt am Rücksitz zu verbleiben! Genauso könnten die am Handbremshebel ziehen, aber das geht halt nicht so ohne weiteres. Und sicher wird ein schön gestalteter Handbremsschalter mehr Reiz zum Anfassen oder Betätigen verführen-aber da kann man den Hersteller nichts anlasten.

Wenns darum geht-sollte man Autos generell verbieten.

Die Lösung von Audi ist schon okay, schliesslich denken die nicht nur an den deutschen Markt sondern auch an den amerkanischen.

Tschau.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe

Damit ist die Funktion nicht wesentlich gefährlicher als der gute alte Handbremshebel...

...trotzdem finde ich, hätte man die Endbetätigung anstatt als Schalterchen doch besser als schönen soliden Handbremshebel gestalten sollen....

am 23. April 2004 um 19:28

Nö, die Lösung mit dem Schalter ist wesentlich besser, da zum einen der Handbremshebel wegfällt, was für die Designer ein ordentliches Stück mehr Freiraum bringt und nicht nach ein paar Jahren, wie bei der normalen Handbremse mit Seilzug üblich, man den Hebel für eine Bremswirkung weiter anziehen muss.

Wenn das System ausfallen sollte, und das Auto steht z.B. am Hang, kann es immer noch nicht losrollen, da sie nochmal mechanisch gesichert ist. Die Handbremse wird also im Stand bei Ausfall des Systems nicht einfach gelöst.

Themenstarteram 27. April 2004 um 16:37

Eine Antwort von AutoBild:"...

in der Tat: Das Ziehen des kleinen Bremshebels löst eine Vollbremsung

aus. Allerding ist der Hebel weit links positioniert, der

Schaltknüppel steht etwas im Wege. Aber ich könnte auch nicht

garantieren was passiert, wenn ein Beifahrer bei Dunkelheit meint sein

Fenster runterzulassen, und den Hebel für seine Fernbetätigung hält...

Wir werden die Sache beobachten müssen..."

 

Meine Frage jetzt mal:

Wo genau ist der Hebel eigentlich ?

Unlogisch! Erstens sitzt der Schalter für den Fensterheber in der Tür- auch der für den Beifahrer(:-) )- und zweitens langt keiner über die Mittelkonsole hinweg und auch noch über den Wählhebel und sucht dort nach dem Fensterheber!

Und drittens ist der A6 innen erstklassig beleuchtet bzw. die Schalter. Und dann würde derjenige "Blinde" sicher den Schalter (Feststellbremse!) drücken, um das Fenster zu öffnen und nicht ziehen! Also.

Der kleine Hebel/Schalter für die Feststellbremse sitzt links neben dem Wählhebel nach vorne versetzt.

Hoffentlich bin ich jetzt nicht einem Fake aufgesessen! :-(

Tschau.

Themenstarteram 28. April 2004 um 12:35

Bist Du nicht !

(Original v. AutoBild übernommen)

Heute die Antwort von Audi erhalten, per Post (!):

".....Ihre Bedenken können wir nicht nachvollziehen. Entgegen Ihrer Annahme sehen wir keinen Anhaltspunkt für einen Fehler im Sinne des Produkthaftungsgesetztes.

Erklärend mächten wir folgendes hinzufügen:

Damit die Notbremsfunktion nicht versehentlich ausgelöst wird, ertönt bei der Betätigung des Schalters ein akustisches Warnsignal (Summer). Sobald der Taster losgelassen oder mehr Gas gegeben wird, wird die Notbremsung abgebrochen...."

Na bitte geht doch, eine Erklärung vom Hersteller !

Selbst möchte an dieser Stelle hier noch folgendes hinzufügen:

Es lag mir zu keiner Zeit Nahe hier irgendwelche Sensations heischende Panik zu stilisieren ! Lediglich die dürftige Information in der AutoBild veranlasste mich hier einmal Gedanken/Infos/Erfahrungen etc. zum Thema zu sammeln !

am 7. Mai 2004 um 14:40

Ihr wolltet ja noch die Info von mir...

 

Hier ist sie:

Nachdem ich heute den neuen A6 Probegefahren bin kann ich eine Aussage zur Feststellbremse machen: Sie leitet unter der Fahrt eine Vollbremsung ein, muss jedoch dazu absichtlich dauernd gezogen bleiben, wenn man loslässt hört er sofort auf mit bremsen.

Allles klar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Gefahr oder Hilfreich ?! Elektr. Feststellbremse