Gefahr durch aktiven Spurhalteassistenten

Mercedes

Hallo, liebe Forengemeinde. Ich habe mich nach vielen Jahren nochmal für einen Mercedes entschieden und bin seit einer Woche Besitzer der neuen B-Klasse (W247). Das Fahrzeug ist mit dem aktiven Spurhalteassistenten ausgestattet. Der Assistent funktioniert sehr gut und ich halte ihn grundsätzlich für sinnvoll, wenn man lange Strecken Autobahn fährt. Auf der Landstraße kann der Spurhalteassistent allerdings zu gefährlichen Situationen führen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg wurden auf der Landstraße die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Dabei wurde an einigen Stellen geschludert und Schatten der Fahrbahnbegrenzung in die Fahrbahn hineingezogen. Der Spurhalteassistent hat das natürlich erkannt, hat stark abgebremst und mein Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr gezogen. Der nachfolgende Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. Sowas möchte ich nicht noch einmal erleben.

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man den Spurhalteassistenten dauerhaft abschalten. Leider ist das bei der neuen B-Klasse nicht möglich. Nach jedem Motorstart schaltet er sich erneut ein. "Ausschalten" muss man ihn umständlich übers Menü Einstellungen. Wie mir der Vertragshändler mitteilte, wird dieser Umstand von vielen Kunden reklamiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Forengemeinde. Ich habe mich nach vielen Jahren nochmal für einen Mercedes entschieden und bin seit einer Woche Besitzer der neuen B-Klasse (W247). Das Fahrzeug ist mit dem aktiven Spurhalteassistenten ausgestattet. Der Assistent funktioniert sehr gut und ich halte ihn grundsätzlich für sinnvoll, wenn man lange Strecken Autobahn fährt. Auf der Landstraße kann der Spurhalteassistent allerdings zu gefährlichen Situationen führen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg wurden auf der Landstraße die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Dabei wurde an einigen Stellen geschludert und Schatten der Fahrbahnbegrenzung in die Fahrbahn hineingezogen. Der Spurhalteassistent hat das natürlich erkannt, hat stark abgebremst und mein Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr gezogen. Der nachfolgende Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. Sowas möchte ich nicht noch einmal erleben.

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man den Spurhalteassistenten dauerhaft abschalten. Leider ist das bei der neuen B-Klasse nicht möglich. Nach jedem Motorstart schaltet er sich erneut ein. "Ausschalten" muss man ihn umständlich übers Menü Einstellungen. Wie mir der Vertragshändler mitteilte, wird dieser Umstand von vielen Kunden reklamiert.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Honkymeyer schrieb am 6. August 2023 um 12:58:26 Uhr:


Ich hatte einmal eine E-Klasse als Werkstattwagen; dort war der Eingriff des Spurhalteassistenten wesentlich ungefährlicher!

Hat dein Fahrzeug auch das aktuelle Verhalten, dass bei gestrichelten Linien nur noch vibriert wird, wenn es aktiv ist?

Bei durchgezogenen Linie bremst er bei mir immer hart, wenn der Assistent aktiv ist. Aber mit den gestrichelten Linien ist es jetzt deutlich entspannter.

Hier bj 2019 und es scheint irgendwie ein Update beziehungsweise geänderten Parameter gegeben zu haben. Wo und wie kann ich nicht sagen

Und vorallem im Vormopf zuschaltbar nicht permanent

Bei der B-Klasse, da war es bei den ersten 247er Modellen Extrem z.B. 2019.
Aber es wurde dann von Jahr zu Jahr besser, bis 2022.
Ab 2023 ist es jetzt wieder gefühlt etwas schlechter geworden.
Wobei ich mit den Jahreszahlen die Zulassungsjahre meiner B-Klassen Leasingwagen meine.
Auch ist beim 2023er B, der Assistent nicht mehr so einfach abschaltbar, wie früher.
Da er jetzt im Menü des MBUX zu finden ist und nicht mehr direkt aufrufbar ist!
Während der Fahrt Abschlaten, dass lenkt definitiv den Fahrer ab!

Meiner ist leider von 2019??

Ähnliche Themen

Die Bedienung des Assistenten ist in erster Linie von der Sonder-Ausstattung abhängig, weniger vom Modelljahr.

Zitat:

@roleeg schrieb am 6. August 2023 um 13:39:25 Uhr:


Die Bedienung des Assistenten ist in erster Linie von der Sonder-Ausstattung abhängig, weniger vom Modelljahr.

Welche "Sonderausstattung" soll dass den sein?

Denn ich habe keine, nur den normalen Leasingumfang, den ich als Werksangehöriger nehmen muss.
Der ist aber, zumindest für meine Bedürfnisse komplett.

Aus BA 2023

IMG_2023-08-06_16-14-59.jpeg

Fahrsssistenspacket, das bestelle ich nie, gibt es auch nicht so lange.
Da ist wieder Zeugs dabei, dass ich nie als Extra bestellen würde, weil ich dieses Extra nicht brauche.
Aber für mich bleibt der Spurhalte Assistent der B-Klasse weiterhin ein Ärgernis.
Denn mein Stammstrecke zum Bäcker im Nachbardorf, da sind die weisen Linien und die Fahrbahnränder ziemlich ausgewaschen und undeutlich.
Auch ist die Spurführung der Straße etwas, sagen wir mal, unkorrekt.
Da spricht vor bzw. nach einer bestimmten Kreuzung, so gut wie immer der SA an.
Deshalb ist dieser Assisten für mich ein Ärgernis, denn er spricht da von 10 Fahrten, gut 8x an!
Aber Abhilfe ist in Arbeit.

Den Spurhalteassistenten fanden wir auch gruselig, daher haben wir ihn im W247 umcodiert, so dass sich das Fahrzeug (wie bei meinem X253 serienmäßig) merkt ob er ein-, oder ausgeschaltet ist, auch nach dem Neustart. Die Möglichkeiten wurden bereits in einem anderen Thread hier im Forum behandelt, daher möchte ich das nicht wiederholen. Ich möchte nur noch mal erwähnen, dass dies technisch einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@Orakel schrieb am 7. August 2023 um 17:25:47 Uhr:


Den Spurhalteassistenten fanden wir auch gruselig, daher haben wir ihn im W247 umcodiert, so dass sich das Fahrzeug (wie bei meinem X253 serienmäßig) merkt ob er ein-, oder ausgeschaltet ist, auch nach dem Neustart. Die Möglichkeiten wurden bereits in einem anderen Thread hier im Forum behandelt, daher möchte ich das nicht wiederholen. Ich möchte nur noch mal erwähnen, dass dies technisch einwandfrei funktioniert.

Das hatte ich beim 2022er B auch, da war der Assistent dauerhaft abgeschaltet.
Das Dumme ist nur, dass der Dongle nur an dem Fahrzeug funktioniert, wo er das erste Mal verwendet wurde.
Da wird dann in dessen Hardware die FIN hinterlegt, so dass der Dongle bei Fahrzeugwechsel dann nicht mehr funktioniert.
Für Jahreswagenfahrer geht dass dann ins Geld, da der Dongle bei neuen Fahrzeug ebenfalls erneuert werden muss.

@TH-H Das stimmt leider, da muss man entscheiden ob einem das jedes Jahr Wert ist.

Moin,
wie schaut es denn mit solch Dongels aus?
Erlischt die Betriebserlaubnis?
Probleme bei einer evtl. Schadensregulierung?

Du kannst den Spurhalteassistenten auch so ausschalten wann Du willst, daher wird in einem Schadensfall keiner überprüfen ob der an oder aus war. Denn wenn dem so wäre, müsste jemand nachweisen, ob der Assi ein- oder ausgeschaltet war und dass ein Schaden nicht entstanden wäre, wenn der Assi eingeschaltet wäre, was nicht möglich ist.
Das gleiche gilt für alle anderen Assistenten wie ABS, ASR, usw., denn so ein Assi ist eine Funktion, die Dich aus einer ohnehin schon verkorsten Situation retten soll. Du musst nach STVO das Fahrzeug immer so führen, dass es jederzeit beherrschbar ist, egal welche Ausstattung es hat.

Zitat:

@Orakel schrieb am 10. Aug. 2023 um 07:53:21 Uhr:


Das gleiche gilt für alle anderen Assistenten wie ABS, ASR, usw., denn so ein Assi ist eine Funktion, die Dich aus einer ohnehin schon verkorsten Situation retten soll. Du musst nach STVO das Fahrzeug immer so führen, dass es jederzeit beherrschbar ist, egal welche Ausstattung es hat.

Das ist der falsche Ansatz, Assistenten können nichts retten. Sie unterstützen bestenfalls dabei in eine nicht mehr beherrschbare Situation zu kommen.

Ja, die Formulierung ist wohl besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen