ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Gefahr durch aktiven Spurhalteassistenten

Gefahr durch aktiven Spurhalteassistenten

Mercedes
Themenstarteram 8. August 2019 um 8:11

Hallo, liebe Forengemeinde. Ich habe mich nach vielen Jahren nochmal für einen Mercedes entschieden und bin seit einer Woche Besitzer der neuen B-Klasse (W247). Das Fahrzeug ist mit dem aktiven Spurhalteassistenten ausgestattet. Der Assistent funktioniert sehr gut und ich halte ihn grundsätzlich für sinnvoll, wenn man lange Strecken Autobahn fährt. Auf der Landstraße kann der Spurhalteassistent allerdings zu gefährlichen Situationen führen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg wurden auf der Landstraße die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Dabei wurde an einigen Stellen geschludert und Schatten der Fahrbahnbegrenzung in die Fahrbahn hineingezogen. Der Spurhalteassistent hat das natürlich erkannt, hat stark abgebremst und mein Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr gezogen. Der nachfolgende Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. Sowas möchte ich nicht noch einmal erleben.

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man den Spurhalteassistenten dauerhaft abschalten. Leider ist das bei der neuen B-Klasse nicht möglich. Nach jedem Motorstart schaltet er sich erneut ein. "Ausschalten" muss man ihn umständlich übers Menü Einstellungen. Wie mir der Vertragshändler mitteilte, wird dieser Umstand von vielen Kunden reklamiert.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. August 2019 um 8:11

Hallo, liebe Forengemeinde. Ich habe mich nach vielen Jahren nochmal für einen Mercedes entschieden und bin seit einer Woche Besitzer der neuen B-Klasse (W247). Das Fahrzeug ist mit dem aktiven Spurhalteassistenten ausgestattet. Der Assistent funktioniert sehr gut und ich halte ihn grundsätzlich für sinnvoll, wenn man lange Strecken Autobahn fährt. Auf der Landstraße kann der Spurhalteassistent allerdings zu gefährlichen Situationen führen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg wurden auf der Landstraße die Fahrbahnmarkierungen erneuert. Dabei wurde an einigen Stellen geschludert und Schatten der Fahrbahnbegrenzung in die Fahrbahn hineingezogen. Der Spurhalteassistent hat das natürlich erkannt, hat stark abgebremst und mein Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr gezogen. Der nachfolgende Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. Sowas möchte ich nicht noch einmal erleben.

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man den Spurhalteassistenten dauerhaft abschalten. Leider ist das bei der neuen B-Klasse nicht möglich. Nach jedem Motorstart schaltet er sich erneut ein. "Ausschalten" muss man ihn umständlich übers Menü Einstellungen. Wie mir der Vertragshändler mitteilte, wird dieser Umstand von vielen Kunden reklamiert.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Heute war es wieder filmreif. Ich freue mich, dass der Assistent ja nicht mehr die gestrichelten Linien moniert und nicht mehr mit ESP bremseingriff agiert

 

Aber heute war auf der Autobahn extra angegeben, dass man die rechte Spur bzw den seitenstreifen befahren soll. Natürlich habe ich den Blinker ein gerastet und locker zwei bis dreimal blinken abgewartet, bis ich sanft auf die rechte Spur ziehen wollte. Und was passiert? Der fantastische Spurassistent greift wieder ein, weil er anscheinend doch zu viel Latenz hat. Das ist insgesamt zweimal passiert. Ich bin wirklich geschlingert und es ist wirklich extrem ärgerlich.

 

Noch eine Frage: sehen auch die anderen Verkehrsteilnehmer, die Bremsleuchten? Die denken, da fährt wirklich ein voll Rentner in einer B klasse. So typisch Mercedes LOL

 

Dennoch mit der neuesten Konfiguration vom vormopf ist es besser entschärft bei gestrichelten Linien. Aber durchgezogen triggert er leider noch oft mit echtem eingerasteten Blinker. Ftw Echt Panne.

 

Ja ich weiß man kann das System deaktivieren. Aber ich will es ja als letzte Reserve haben. Und wenn ich aktiv blinke und lenke, sollte das ja nicht passieren. Tut es aber.

 

Keine Ahnung, ob man noch mal ein Ticket aufmachen kann.

 

Vielleicht nicht so schlimm wie damals der elchtest aber wirklich fehlerhafte und mangelnde Implementierung. Eigentlich müsste man dagegen auch vorgehen.

 

@B-Mounty Situation war Autobahn und 110kmh und kein Fahrzeug im toten Winkel. Das könnte sonst auch eine Fehlerquelle vom vor fahr Assistenzpaket sein.

 

Das mit dem Assistenten ist wirklich sehr bescheiden gelöst worden. Auch wir haben da schon fast einen Unfall gehabt. Ich konnte noch so gerade eben reagieren, bevor wir durch das Bremsen auf die Abbiegespur geraten wären, wo gerade ein Auto stand. Auch dort waren nach arbeiten wohl noch Reste von Linien die der Sensor wohl falsch gedeutet hat. Unser Golf 7 davor konnte das sehr viel besser. Da wird per Lenkeingriff eingegriffen, was sich aber durch Vibrationen schon ankündigt. Gefährlich wurde das nie. Der Spurassistent ist das schlechteste am Auto. Was sich MB dabei gedacht hat so ein schlechtes System zu verbauen. Ich glaube kaum das eine S-Klasse so ein System fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Gefahr durch aktiven Spurhalteassistenten