Gefährliches Überholmanöver

Abend allseits,

heute Mittag wollte ich von der rechten Parkstreifen
in die Straße einfahren. Also Auto gestartet. Gang eingelegt.
Handbremse gelöst. Nach hinten geschaut und kein Verkehr hinter mir mehr. Dann im Moment als ich losgefahren war und schon ungefähr 1/3 auf der rechten Fahrstreifen befand, sah ich wie diese weiße Audi, der ein andere Auto überholt, direkt zu mir rast.
Zum Glück konnte ich rechtzeitig bremsen und entging somit einen frontaler zusammenstoß.

Eurer Erfahrungen bzw. Ansicht nach, sollte ich zur Polizei gehen und diese zur Anzeige bringen? Oder einfach vergessen, da es vielleicht nix wird?

Meine Dashcam hat alles klar und deutlich aufgezeichnet.

1
2
213 Antworten

Dann oute ich mich mal als einer, der beim Ausparken nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne schaut.
Und in einer solchen Situation nicht den Fehler bei anderen suche.

Anschuldigungen hin oder Anschuldigungen her.
Nur der genaue zeitliche Ablauf kann hier helfen zu klären wer nun der Böse ist.
Fakt ist, der Audi hatte erstmal die Vorfahrt, allerdings nur solange keinen Gegenverkehr hatte. Und hier muss geschaut werden , hat der Audi den Überholvorgang begonnen bevor der TE ausparken wollte oder hat der TE begonnen auszuparken bevor der Audi zum Überholen angesetzt hat. Hier gehen die Meinungen wie gewohnt auseinander, @Beethoven hat gut erklärt warum das so ist, bis hin zur absurden pauschalen Verurteilung des TE.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 07:54:39 Uhr:


Dann oute ich mich mal als einer, der beim Ausparken nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne schaut.
Und in einer solchen Situation nicht den Fehler bei anderen suche.

Wenn du nach vorne schaust und niemanden siehst, parkst du aber aus, und wenn nun plötzlich jemand im Gegenverkehr beginnt zu überholen suchst du sehr wohl den Fehler bei dem anderen, und so sieht es hier ein wenig aus, nicht wirklich auf den Bildern, die können aber täuschen, aber lt. Aussage des TE.

@DieDicke1300 gibs auf, die Sache differenziert zu sehen. Es gibt nunmal in diesem Forum einige belehrungsfreudige Idealfahrer, denen sowas NIEMALS passieren würde. Die sichern beim Ausparken sogar nach oben ab, falls gerade ein UFO auf die Straße fallen sollte.

Ähnliche Themen

Der Begriff der "Vorfahrt" ist hier nicht angebracht, weil die Vorfahrtsfrage sich nur an Engstellen oder Kreuzungen und Einmündungen stellt. Für den Überholer gilt nicht die Gewähr der Vorfahrt, sondern

Zitat:

§5 der StVO: Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.

Und diese Regel hat der Überholer ebenso gebrochen wie der TE die maximale Sorgfalt beim Anfahren nicht geleistet hat. Zwei Fahrlässige treffen aufeinander und müssten eigentlich beide bremsen, was der TE dann zum Glück auch getan hat.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 5. Mai 2025 um 08:23:20 Uhr:


Der Begriff der "Vorfahrt" ist hier nicht angebracht, weil die Vorfahrtsfrage sich nur an Engstellen ...

An Engstellen hat man Vorrang und nicht Vorfahrt. Aber ich glaube, diese Begriffsunterscheidung interessiert jetzt niemanden hier.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 5. Mai 2025 um 08:23:20 Uhr:


§5 der StVO: Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.

Ja, aber war denn der TE zu diesem Zeitpunkt "Gegenverkehr" im Sinne des § 5 StVO? Wer am Fahrbahnrand oder auf einem Seitenstreifen parkt, der kann doch nicht Gegenverkehr sein. Das wird er frühestens mit dem Einfädeln in den fließenden Verkehr - und ab da beginnt wieder die Schwierigkeit, dass man das nicht immer trennscharf festlegen kann.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 07:54:39 Uhr:


Dann oute ich mich mal als einer, der beim Ausparken nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne schaut.
Und in einer solchen Situation nicht den Fehler bei anderen suche.

Schön, dass man als Ausparker aber NUR nach hinten schaut, hatte ich nicht geschrieben.

Die Situation beginnt bei Bild 1 des TE. Nach hinten ist frei, nach vorne siehst du ein Gespann, dahinter ein dicht aufgefahrener Audi mit leichtem Versatz, um am Gespann vorbei zu sehen, aber immer noch in seiner Spur. Dass er überholen will, können wir nicht wissen (weil wir nicht wissen ob er geblinkt hat). Gehen wir mal davon aus, er blinkt nicht: fährst du los?

Wenn man immer darauf wartet, bis alles frei ist oder sich nur 1 Fahrzeug auf der Gegenspur nähert, sorgt man entweder für Hupkonzerte von hinten oder provoziert andere, sich vorzudrängeln, weil sie einen selbst für unfähig halten, sich endlich mal in Bewegung zu setzen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 5. Mai 2025 um 08:04:38 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 07:54:39 Uhr:


Dann oute ich mich mal als einer, der beim Ausparken nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne schaut.
Und in einer solchen Situation nicht den Fehler bei anderen suche.

Wenn du nach vorne schaust und niemanden siehst, parkst du aber aus, und wenn nun plötzlich jemand im Gegenverkehr beginnt zu überholen suchst du sehr wohl den Fehler bei dem anderen, und so sieht es hier ein wenig aus, nicht wirklich auf den Bildern, die können aber täuschen, aber lt. Aussage des TE.

Warum glaubst du mir nicht?

Zitat:

@derneueneuling schrieb am 5. Mai 2025 um 08:34:35 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 07:54:39 Uhr:


Dann oute ich mich mal als einer, der beim Ausparken nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne schaut.
Und in einer solchen Situation nicht den Fehler bei anderen suche.

Schön, dass man als Ausparker aber NUR nach hinten schaut, hatte ich nicht geschrieben.

Die Situation beginnt bei Bild 1 des TE. Nach hinten ist frei, nach vorne siehst du ein Gespann, dahinter ein dicht aufgefahrener Audi mit leichtem Versatz, um am Gespann vorbei zu sehen, aber immer noch in seiner Spur. Dass er überholen will, können wir nicht wissen (weil wir nicht wissen ob er geblinkt hat). Gehen wir mal davon aus, er blinkt nicht: fährst du los?

Wenn man immer darauf wartet, bis alles frei ist oder sich nur 1 Fahrzeug auf der Gegenspur nähert, sorgt man entweder für Hupkonzerte von hinten oder provoziert andere, sich vorzudrängeln, weil sie einen selbst für unfähig halten, sich endlich mal in Bewegung zu setzen.

Lies meinen Post nochmal! Ich schrieb nicht nur vom Schauen! 😉

Ich glaube hier kommt nichts sinnvolles mehr, weil jeder meint, seine Ansicht wäre die richtige.

Also fahrt alle so weiter wie ihr meint.
Die möglichen Konsequenzen könnt ihr dann vor Gericht ausdiskutieren.

Zitat:

@derneueneuling schrieb am 5. Mai 2025 um 08:34:35 Uhr:


Wenn man immer darauf wartet, bis alles frei ist oder sich nur 1 Fahrzeug auf der Gegenspur nähert, sorgt man entweder für Hupkonzerte von hinten oder provoziert andere, sich vorzudrängeln, weil sie einen selbst für unfähig halten, sich endlich mal in Bewegung zu setzen.

Was hat das bitte mit der konkreten Situation hier zu tun?

Und ja, ich hätte gewartet, bis der geringfügige Verkehr auf der Fahrbahn vorbei gezogen wäre.

Zitat:

@Rockville schrieb am 5. Mai 2025 um 08:33:38 Uhr:


An Engstellen hat man Vorrang und nicht Vorfahrt.

Stimmt, danke für die Richtigstellung.

Zitat:

@Rockville schrieb am 5. Mai 2025 um 08:33:38 Uhr:


Ja, aber war denn der TE zu diesem Zeitpunkt "Gegenverkehr" im Sinne des § 5 StVO? Wer am Fahrbahnrand oder auf einem Seitenstreifen parkt, der kann doch nicht Gegenverkehr sein. Das wird er frühestens mit dem Einfädeln in den fließenden Verkehr - und ab da beginnt wieder die Schwierigkeit, dass man das nicht immer trennscharf festlegen kann.

Danke, genau das ist das Problem. Der TE war ebensowenig Gegenverkehr wie der Überholer ein Überholer war. Durch eine gleichzeitige Entscheidung entstand ein Konflikt, den beide nur mit Phantasie vorhersehen konnten. Deshalb finde ich die einseitige Schuldabladung auf dem TE nicht angemessen. Deshalb hätten beide reagieren müssen - und zwar durch Bremsung, nicht durch Beschleunigung.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 08:43:22 Uhr:



Zitat:

@derneueneuling schrieb am 5. Mai 2025 um 08:34:35 Uhr:


Schön, dass man als Ausparker aber NUR nach hinten schaut, hatte ich nicht geschrieben.

Die Situation beginnt bei Bild 1 des TE. Nach hinten ist frei, nach vorne siehst du ein Gespann, dahinter ein dicht aufgefahrener Audi mit leichtem Versatz, um am Gespann vorbei zu sehen, aber immer noch in seiner Spur. Dass er überholen will, können wir nicht wissen (weil wir nicht wissen ob er geblinkt hat). Gehen wir mal davon aus, er blinkt nicht: fährst du los?

Wenn man immer darauf wartet, bis alles frei ist oder sich nur 1 Fahrzeug auf der Gegenspur nähert, sorgt man entweder für Hupkonzerte von hinten oder provoziert andere, sich vorzudrängeln, weil sie einen selbst für unfähig halten, sich endlich mal in Bewegung zu setzen.


Lies meinen Post nochmal! Ich schrieb nicht nur vom Schauen! 😉

Du schaust nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne. Das ist es, was du aus meinem ersten Beitrag herausgefiltert hast. Nämlich das der TE und viele andere NUR nach hinten schauen, wenn sie aus der Parkbucht wollen. Mein Text lautet aber, man konzentriert sich stärker auf den Verkehr, der von hinten kommt.

Bei wem du die Schuld suchst, spielt doch dabei keine Rolle. Es haben beide Fehler gemacht und wenn es nur "nicht blinken" war. Der TE hat gebremst, den Unfall dadurch verhindert und sicher auch daraus etwas gelernt. 🙂

@Lambo-Fan
Gar nichts, das war allgemein gehalten.

Oetteken hat aber Recht, der Thread ist durch. 🙂

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2025 um 08:40:35 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 5. Mai 2025 um 08:04:38 Uhr:


Wenn du nach vorne schaust und niemanden siehst, parkst du aber aus, und wenn nun plötzlich jemand im Gegenverkehr beginnt zu überholen suchst du sehr wohl den Fehler bei dem anderen, und so sieht es hier ein wenig aus, nicht wirklich auf den Bildern, die können aber täuschen, aber lt. Aussage des TE.

Warum glaubst du mir nicht?

Ich glaube Dir doch, habe nur eine Situation beschrieben die Du selbst nicht beeinflussen kannst, die auch nicht rechtens ist, und wenn es dann Ärger gibt kann ich mir nicht vorstellen, das du den Kopf senkst und ein Schuldgeständnis abgibst.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 5. Mai 2025 um 08:49:34 Uhr:



Zitat:

@derneueneuling schrieb am 5. Mai 2025 um 08:34:35 Uhr:


Wenn man immer darauf wartet, bis alles frei ist oder sich nur 1 Fahrzeug auf der Gegenspur nähert, sorgt man entweder für Hupkonzerte von hinten oder provoziert andere, sich vorzudrängeln, weil sie einen selbst für unfähig halten, sich endlich mal in Bewegung zu setzen.

Was hat das bitte mit der konkreten Situation hier zu tun?

Und ja, ich hätte gewartet, bis der geringfügige Verkehr auf der Fahrbahn vorbei gezogen wäre.

Und wenn da 27 Autos in Kolonne gekommen wären ?
Das wäre die gleiche Situation, mit gleichem Recht.
In Berlin hätten sie dich von der Straße gehoben wenn Du solange zum Beispiel beim Abbiegen wartest 🙂😉, gleiche Situation, gleiches Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen