Gefährliches Überholen
Mein B 180 mit DSG macht mir beim Überholen gelegentlich ordentlich Kummer. Daher muß ich es in Zukunft wohl vermeiden, Überholmanöver in bestimmten Situationen zu unternehmen.
Der Anlass ist folgender: wenn ich ein Fahrzeug, das vor mir mit ca. 80 km/h fährt zügig überholen will und Gegenverkehr herrscht, dann trat ich bei meinen bisherigen Automatikautos das Gaspedal etwas tiefer durch, das Getriebe schaltet einen Gang zurück und das Auto legt los. Nicht so beim B. Beim Durchtreten des Gaspedals passiert zunächst einmal gar nichts. Aufgrund des nahenden Gegenverkehrs trete ich das Peadl bis hinten durch und es geschieht ca. 3-4 Sekunden gar nichts. Danach schaltet das Getriebe ein paar Gänge zurück (wieviele weiß ich nicht) und der Motor dreht laut brüllend bis an den roten Bereich, um dann weiter zu schalten. Dieses Verhalten hat mich schon mehrfach in recht brenzlige Situationen gebracht, so daß es in Zukunft nur zwei Möglichkeiten gibt: entweder ich überhole bei nahendem Gegenverkehr nicht mehr, oder ich muß manuell schalten. So oder so: Mist.
Beste Antwort im Thema
Ist das hier eine Diskussion über Mobiltelefone?
105 Antworten
Zitat:
@Mahri schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:10:31 Uhr:
Glaube schon das das mit der Entwicklung bei Daimler zutun hat.
Von den anderen Doppelkupplungsgetrieben (VW-Audi) liest man,dass sie "schneller" reagieren auf Gaspedalbewegungen. Also es scheint auch anders zu funktionieren.
Es ist in der Tat so, daß das DSG vom Golf besser und komfortabler funktio iert, das kenne ich von meinem vorigen Golf Plus. Dieses Getriebe wäre das Perfekte, wenn es eine Ölbadkupplung anstatt der Trockenkupplung hätte.
Welches neuzeitliche Auto hat denn eine Ölbadkupplung??? - Ne Ölbadkupplung hast du bei den meisten Motorrädern - das hat nichts mit einem Wandlergetriebe zu tun!
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:58:20 Uhr:
Welches neuzeitliche Auto hat denn eine Ölbadkupplung??? - Ne Ölbadkupplung hast du bei den meisten Motorrädern - das hat nichts mit einem Wandlergetriebe zu tun!Gruß Peter
Seit wann hat der W 246 ein Wandlergetriebe? Und Vorschlag : informiere dich doch mal über die Kupplungen beim DSG.
Hab nachgeschaut - war mir neu, dass bei den DSG auch Lamellenkupplungen (nasse) Verwendung finden.
Übrigens: Laut VW wird ab 250 Nm Drehmoment eine Ölbadkupplung verwendet - müsste also zumindest in entsprechenden Dieseln auch beim Golf verbaut sein.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oltti schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:51:47 Uhr:
Hab nachgeschaut - war mir neu, dass bei den DSG auch Lamellenkupplungen (nasse) Verwendung finden.Gruß Peter
Deshalb ist es immer wünschenswert, wenn einem schon das technische Hintergrundwissen fehlt, daß man sich bei solchen Diskussionen mit Kommentaren zurück hält und dennoch immer fleißig mitliest, bevor man sich einmischen kann.
Na schau auch DU mal in den Spiegel, Herr Oberlehrer ....
Gruß Peter
kommt vertragt Euch wieder. Es geht hier "nur" um ein Getriebe. Es gibt schlimmeres,wo man sich die Köpfe heiß reden kann.😉 Es sind doch schon alle Erklärungen gemacht worden. Seit doch froh,dass unsere B-Klassen nicht in die Werkstatt zurück gerufen werden,wegen der "Gedenksekunde". Man muß sich halt auf das Schaltverhalten des DCT einstellen. Also,beruhigt Euch bitte wieder. 🙂
Zitat:
@Oltti schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:40:40 Uhr:
Na schau auch DU mal in den Spiegel, Herr Oberlehrer ....Gruß Peter
Ich komme gerade aus dem Badezimmer. Dort habe ich aufgrund deiner freundlichen Empfehlung in den Spiegel geschaut. Und, was habe ich gesehen? Eigentlich nichts Negatives. Nur einen Ingenieur, der sich aufgrund seiner beruflichen Vergangenheit recht gut mit dem Motoren- und Getriebebau auskennt.
Umso besser - der Hinweis war auch nicht nur auf diesen Thread bezogen.
Gruß Peter
wenn ihr noch ein bisschen mitmischen wollt,dann lest mal den Blog der hier auf MT gerade läuft.
Die B-Klasse-eine kleine Hasspredigt
Gruß
Silver
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:16:26 Uhr:
wenn ihr noch ein bisschen mitmischen wollt,dann lest mal den Blog der hier auf MT gerade läuft.Die B-Klasse-eine kleine Hasspredigt
Wo findet man das?
wenn du hier ein bisschen hoch scrollst,auf der rechten Seite unserer Beiträge,sind diverse Blogs,da iser dabei
Gruß
Silver
Zitat:
@spreetourer schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:26:10 Uhr:
Wo findet man das?Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:16:26 Uhr:
wenn ihr noch ein bisschen mitmischen wollt,dann lest mal den Blog der hier auf MT gerade läuft.Die B-Klasse-eine kleine Hasspredigt
Du brauchst nicht zu suchen. Der Artikel ist nicht lesenswert.
1. Er soll witzig sein, ist es aber nicht. Der Verfasser scheint recht jung zu sein und muss noch an sich und seinem Humorverständnis arbeiten.
2. Er soll kritisch sein, ist es aber nicht. Der Verfasser wirft mit infantilen Vorurteilen um sich. Einfach nur peinlich.
Wenn du dich aber mal schön fremdschämen möchtest, dann lies den Artikel doch! 😛
Zitat:
@Sherlock75 [url=http://www.motor-talk.de/forum/gefaehrliches-ueberholen-
2. Der Verfasser wirft mit infantilen Vorurteilen um sich. Einfach nur peinlich.
Na das schöne an Vorurteilen ist ja, das sie sich oft bestätigen.
Diese vom Verfasser beschriebenen Verkehrsteilnehmer gibt es nun mal. Allerdings auf alle Automarken verteilt.
Gruß Bodo
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:05:25 Uhr:
Du brauchst nicht zu suchen. Der Artikel ist nicht lesenswert.Zitat:
@spreetourer schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:26:10 Uhr:
Wo findet man das?1. Er soll witzig sein, ist es aber nicht. Der Verfasser scheint recht jung zu sein und muss noch an sich und seinem Humorverständnis arbeiten.
2. Er soll kritisch sein, ist es aber nicht. Der Verfasser wirft mit infantilen Vorurteilen um sich. Einfach nur peinlich.Wenn du dich aber mal schön fremdschämen möchtest, dann lies den Artikel doch! 😛
Ganz meine Meinung. Aber wer Schwachsinn liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Aber einer, der solch einen Senf los lässt und dann noch von 50 anderen beklatscht wird, kann eigentlich nur ein BMW Fahrer sein, eben einer von der Sorte, die einen ständig, in einem Abstand von einem halben Meter, nötigt, schneller zu fahren.