gefährlicher Meriva

Opel Meriva A

Ich habe 1 Jahr lang und 30000km weit, Meriva gefahren, und hab in Kreisverkehren, und beim Abbiegen, mehrmals sehr brenzlige Situationen mit Radfahrern erlebt, und den Wagen dann wieder abgegeben.

zufällig gesehn, von heute:
----------------------------------------------------------------------

"BAD OEYNHAUSEN: Kind bei Unfall tödlich verletzt

9-Jähriger Junge von Auto erfasst

Bad Oeynhausen (nw). Ein 9-jähriger Junge ist am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr in Bad Oeynhausen bei einem Unfall auf der Steinstraße/Kreuzung Bismarckstraße bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Der Schüler fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Steinstraße aus Fahrtrichtung Weserstraße kommend in Richtung Mindener Straße. In Höhe der Kreuzung Bismarckstraße stieß er mit einer aus seiner Sicht von rechts kommenden 52-jährigen Löhnerin zusammen, die mit ihrem Opel Meriva auf der Bismarckstraße in Richtung Amtsgericht fuhr.

Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge tödliche Kopfverletzungen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Löhnerin musste mit einem schweren Schock ins Bad Oeynhausener Krankenhaus eingeliefert werden.

Zur Unfallursache kann die POlizei derzeit noch keine Angaben machen. Die Vorfahrt wird an der Unfallstelle durch eine Ampelanlage geregelt."
----------------------------------------------------------------------

Was halten andere Fahrer von meiner Meinung,
das Meriva aufgrund seiner eingeschränkten Rundumsicht
eigentlich keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten dürfte?

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
bin neu hier im Forum und habe mit Interesse den Beitrag gelesen !!!
Ich fahre seit 1969 und bin Berufskraftfahrer !!!
Ich kann nicht verstehen das jemand Probleme mit der angeblich schlechten Rundumsicht im Meriva,fahre selbst einen Meriva 1,8 Liter 125 PS mit Tipptronik !
Ich hatte bisher keine Probleme damit ,ich kenne mindestens 10 Fahrzeugtypen bei denen ist die
Rundumsicht nicht besser ,eher schlechter ist !

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Optimum wäre halt so eine Glaskuppel wie bei Kampfjets oder auch dieses Forschungsauto von DC (der CLK mit Glaskuppel, find grad nix dazu..)....

Mich würde schon eine schmalere A-Säule zufriedenstellen,

oder zumindest eine weniger wulstige Verkleidung.

Die mit Abstand größte Käuferschicht sind ältere Rentner, von denen einfach nicht verlangt werden kann, irgendwelche Turnübungen beim Abbiegen zu veranstalten.

Nein, der Wagen gehört nicht vom Markt genommen, aber
nachgebessert, So wie damals der Audi TT.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Optimum wäre halt so eine Glaskuppel wie bei Kampfjets oder auch dieses Forschungsauto von DC (der CLK mit Glaskuppel, find grad nix dazu..)....

Aber unter der Treibhauskuppel hätte man wieder ganz andere Probleme...

Ansonsten kann man bei der Auswahl seines nächsten Autos außer PS / Verbrauch / Marke / dann auch folgende Tabelle studieren:

http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,1896,2002661,00.pdf

Ja, so eine Plexikuppel wäre sicher cool, besonders für die Jungs und Mädels von der gaaanz schnellen Truppe. Dann aber auf jeden Fall mit Schleudersitz...

In der ADAC-Testskala hat der Meriva unter den Vans ja noch recht gut abgeschnitten. Hat sich an der A-Säulen-Verkleidung eigentlich zwischen 09/04 und später was geändert, oder meinen die ADAC-Jungs mit dem etwas schlechter getesteten zweiten Meriva in der Tabelle einen mit Kopfairbags...? Vor allem: Das schlägt im ADAC-Test nur vorne rechts durch und bringt eine Verschlechterung von 0,5... ?!?

Leute, denen die A-Säule im Meriva Probleme bereitet, sollten wohl den Fiat Idea (sehr ähnliche Form!!!) meiden, der hat eine Übersicht von 4,9 nach links vorne...

Schöne Grüße,

Harald

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Die mit Abstand größte Käuferschicht sind ältere Rentner, von denen einfach nicht verlangt werden kann, irgendwelche Turnübungen beim Abbiegen zu veranstalten.

=> Leider hakt es da auch schon beim Schulterblick etc., doch auf Grund der Wählerschaft/Lobby ist ein Fitness-Test wie bei anderen FS-Klassen bisher außen vor...

Nein, der Wagen gehört nicht vom Markt genommen, aber
nachgebessert, So wie damals der Audi TT.

Ist aber nicht so leicht/vergleichbar vorzunehmen (komplette Rohbau-Strukur abh.)

Für den Nachfolger dann die Hoffnung nicht sterben lassen !!(!!!)

Hallo Schöne Liesbeth

echt tolles Foto-Respekt.

Fahr privat Corsa B& Meriva.

Dienstlich fahr ich nen MB Sprinter Bj.2004.

Ich finde es beim Meriva zwar schon einw enig ungewöhnlich,aber man kann sich an alles gewöhnen.

Klar,das kleine Fensterchen hätte besser werden können.Setz dich mal in ne Sprinter Kastenwagen rein und bieg an ner Ampel rechts ab.Da hast auch schnell mal nen Radfahrer an der Stoßstange.Man muss halt mit besonderer Vorsicht mit diesen Fajhrzeugen umgehn.

Das wegen dem Jungen tut mir leid.

Es gibt einige Fahrzeuge bei denen dieses Problem bekannt ist.

Blos,es wäre ein Witz,wenn diese Fahrzeuge alles vom Markt genommen werden müssten.

Mfg
Tom

www.opc-team-muehldorf.de
info@opc-team-muehldorf.de

Ähnliche Themen

auch wenn ich jetzt was altes auskrame,

hatte jetzt zur IAA mal Gelegenheit tatsächlich von citroen deren auch bereits in der Werbung so faszinierenden Blick (beim Picasso) zu prüfen, stimmt....

(hielt deren schlanke säulen immer etwas gefaked, da ja bei vielen dann von innen-nach-außen-blickend noch die schwarzen einfassungen hinderlich sind, was von außen so glasfassaden toll ausschaut)

ist doch bei vielen autos so, bei meinem astra g hab ich auch schon ein paar mal dank der a säule manche(vor allem von rechts kommende" autos erst im letzten augenblick gesehen. man gewöhnt sich mit der zeit halt drann drum herum zu gucken...

...spätestens wenn den Moppel einer frontal aufs Korn nimmt ist man froh über die dicke A-Säule...

lieber eine etwas stärkere a-säule aber dafür ein auto was wenig technische probleme aufweißt

Meine Frau ist 30 Jahre unfallfrei gefahren. Vor kurzen hatte sie den bisher einzigen Unfall, der eindeutig der verdeckten Sicht durch die A-Säule zuzuschreiben ist (Linksabbiegen in einer abschüssigen Linkskurve). D.h. ohne die A-Säule wäre der Unfall höchstwahrscheinlich nicht geschehen.
Meine Frau hat den Gegenverkehr kommen gesehen, aber das Fahrzeug machte genau im toten Winkel ein Bremsmanöver. So hat sie das entgegenkommende Fahrzeug beim Abbiegen noch am Heck erwischt hat (nur Sachschaden).

Die A-Säule kann also auch einem grundsätzlich sehr vorsichtigen Fahrer zum Verhängnis werden. Ich stufe die verdeckte Sicht als sehr gefährlich ein.

Also ich schreib mal einfach wie ich das so sehe.
Meine Frau und ich haben BEIDE schon mehrmals Situationen gehabt wo wir aufgrund der A Säule
beim Meriva in brenzliche Lage gekommen sind.
Ich selbst bewege meinen Kopf im Auto eigendlich mehr als genug.
Selbst den Schulterblick der Fahrschule hab ich noch drauf.
Aber trotzdem fährt mir manchmal der Schreck in die Glieder weil ich wieder was nicht gesehen habe.
Tja ist der Meriva deshalb gefährlich?
Ich weiß es nicht so wirklich.
Grundsätzlich ist die A Säule schon ein Problem, immer wieder.
UND eine Probefahrt löst dieses Problem meiner Meinung nach nicht.
Man kann 1000 KM fahren und nichts passiert(ist mir so gegangen) und plötzlich sieht man doch ein Problem.
Nur weiß ich nicht genau wie es bei anderen Vans aussieht.
Meist bin ich nur "normale" PKW´s gefahren und da tritt das Problem nicht auf.
Man kann nur hoffen das in der nächsten Serie dort Abhilfe geschaffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Womblecopter


Nur weiß ich nicht genau wie es bei anderen Vans aussieht.

Die haben die A-Säule schlanker und die B-Säule zusätzlich verstärkt. Da die B-Säule weiter hinten ist, ist dies für die Sicht kaum störend.

An der Meriva B Studie wurde dies auch so gelöst. Ich denke, dass die dicke A-Säule beim Meriva B weg ist.

Zitat:

Also ich denke auch das man einfach die Augen auf machen muß. Fahre erst seit dem Sommer einen Meriva und hab da keine probleme. Klar muß man sich an die Sicht gewöhnen, aber das ist bei jedem Auto so!!!

Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Ich habe 1 Jahr lang und 30000km weit, Meriva gefahren, und hab in Kreisverkehren, und beim Abbiegen, mehrmals sehr brenzlige Situationen mit Radfahrern erlebt, und den Wagen dann wieder abgegeben.

zufällig gesehn, von heute:
----------------------------------------------------------------------

"BAD OEYNHAUSEN: Kind bei Unfall tödlich verletzt

9-Jähriger Junge von Auto erfasst

Bad Oeynhausen (nw). Ein 9-jähriger Junge ist am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr in Bad Oeynhausen bei einem Unfall auf der Steinstraße/Kreuzung Bismarckstraße bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Der Schüler fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Steinstraße aus Fahrtrichtung Weserstraße kommend in Richtung Mindener Straße. In Höhe der Kreuzung Bismarckstraße stieß er mit einer aus seiner Sicht von rechts kommenden 52-jährigen Löhnerin zusammen, die mit ihrem Opel Meriva auf der Bismarckstraße in Richtung Amtsgericht fuhr.

Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge tödliche Kopfverletzungen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Löhnerin musste mit einem schweren Schock ins Bad Oeynhausener Krankenhaus eingeliefert werden.

Zur Unfallursache kann die POlizei derzeit noch keine Angaben machen. Die Vorfahrt wird an der Unfallstelle durch eine Ampelanlage geregelt."
----------------------------------------------------------------------

Was halten andere Fahrer von meiner Meinung,
das Meriva aufgrund seiner eingeschränkten Rundumsicht
eigentlich keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten dürfte?

naja, letzteres Unfallszenario ist jetzt nicht zwingend hilfreich....
Es kann auch als Argument herhalten gefälligst endlich in der FE-Klasse 3 bzw. B, ab einem Lebensalter von 50 Jahre einen Gesundheitstest zur Pflicht zu machen !

Zitat:

Original geschrieben von funsister20


Also ich denke auch das man einfach die Augen auf machen muß. Fahre erst seit dem Sommer einen Meriva und hab da keine probleme. Klar muß man sich an die Sicht gewöhnen, aber das ist bei jedem Auto so!!!

Bei einfachen Strassenverhältnissen mag das stimmen.

Aber fahr mal eine kurvige Passtrasse mit Felswänden (zusätzliche Sichtbehinderung). Da wirst da bei den vielen notwendigen Körperverrenkungen, um genug zu sehen, halb wahnsinnig.
An Kreuzungen in engen Linkskurven und hohen Büschen an den Strassenrändern hast du beim notwendigen schnellen Linksabbiegen eine sehr hohe Unfallwahrscheinlichkeit. Langsam Fahren liegt beim Linksabbiegen mit Sichtbehinderung nicht drin, da der vortrittsberechtige Gegenverkehr auffahren würde. In der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit ist der behinderte Sichtwinkel fast nicht einzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von funsister20


Also ich denke auch das man einfach die Augen auf machen muß. Fahre erst seit dem Sommer einen Meriva und hab da keine probleme. Klar muß man sich an die Sicht gewöhnen, aber das ist bei jedem Auto so!!!
Bei einfachen Strassenverhältnissen mag das stimmen.

Aber fahr mal eine kurvige Passtrasse mit Felswänden (zusätzliche Sichtbehinderung). Da wirst da bei den vielen notwendigen Körperverrenkungen, um genug zu sehen, halb wahnsinnig.
An Kreuzungen in engen Linkskurven und hohen Büschen an den Strassenrändern hast du beim notwendigen schnellen Linksabbiegen eine sehr hohe Unfallwahrscheinlichkeit. Langsam Fahren liegt beim Linksabbiegen mit Sichtbehinderung nicht drin, da der vortrittsberechtige Gegenverkehr auffahren würde. In der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit ist der behinderte Sichtwinkel fast nicht einzusehen.

Du Sorry, aber bei Felswänden und Büschen muß ich auch mit einem Corsa oder so besonders gucken! Schon mal Meriva gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen