Gedenksekunde SQ5
Hallo Motortalker,
seit einem Jahr beschäftigt mich das Thema Gedenksekunde ganz besonders. Auch wenn man bei einem Diesel grundsätzlich mit einer Gedenksekunde rechnen muss, so hätte ich erwartet, dass bei meinem 2016-er SQ5 competition das Thema insbesondere wegen des BiTurbos fast unnmerklich ist. Denn schon vor über 10 Jahren konnte man lesen "Ich finde sie bei den stärkeren Dieseln nicht, zB der BMW - 3Liter D mit 272 PS."
Recherchiert mal zu dem Thema, so denke ich, dass sehr viele eine subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung haben. Den einen stört es, den anderen nicht. Der eine sagt, dass der SQ5 competition deutlich agiler ist als der 316PS Motor. Ein anderer verneint das. Agil ist mein SQ5 absolut nicht. :-/
Es wird auch behauptet, dass ein Gaspedaltuning die Gedenksekunde eleminiert. Da ein Gaspedaltuning "lediglich" eine andere Gaspedalstellung vorgaukelt, bin ich da skeptisch.
Ich selber habe das subjektive Empfinden, dass diese Gedenksekunde je nach Fahrsituation unterschiedlich ausgeprägt ist, wobei ich die Parameter noch nicht habe identifizieren können. Nur einen kenne ich: stehe ich an einer Kreuzung und will schnell in die Hauptstraße aus dem Stand heraus einbiegen, überlegt der SQ5 sich das ganz genau. :-/
Weiß hier jemand mit fachlichen Infos zu erläuterm, wie sich das mit der Gedenksekunde auch bei unterschielichen Motorengenerationen verhält? Gibt es dahin gehende Softwareupdates?
Besten Dank und Gruß
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. September 2017 um 14:58:22 Uhr:
Sollte auch eine heißen doch mit der Handyapp komme ich mal gar nicht klar und auch sonder hat er mir mit dem Handy gemacht.
Versuche ich es mit Safari, geht mal rein gar nichts und sehe nichts.
Dass das iPhone kacke ist habe ich ja schon immer gewusst! Aber das man Wandlerautomatik eingibt und dabei der Begriff Tiptronic rauskommt ist schon bemerkenswert! Also Leute finger weg von Apple Produkten! Sonst fahren unsere Karren bald nicht mehr!🙂
158 Antworten
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 22. August 2017 um 16:16:18 Uhr:
Was ist da anmaßend, wenn Du schreibst dass ein C. besser geht als ein Plus! Im BMW Forum sind auch immer alle 320d besser gegangen wie die 330d 😰 also scheint es wohl sich auch hier um eine so irrwitzige Erfahrung zu handeln! (Meine Meinung!)
Ich verstehe ja, dass Du auf Deinen C. stolz bist, aber Deine angebliche Serienstreuung ist lächerlich, auch dass ein 313 PS SQ5 besser geht! 😁
Mein Freund hat einen Competition und wenn wir beide auf der Autobahn nebeneinander Beschleunigen (beide in Dynamic), ist da ein nicht unerheblicher Unterschied. Punkt!
Wie gesagt, bin gerne bereit Dir das zu zeigen damit Du meine Erfahrung nachvollziehen kannst und merkst dass ein spürbarer Unterschied zum C. besteht.
PS: Mein Plus ist nichts besonderes und ich habe auch nicht Glück gehabt....vielleicht ja Du! 😛Bin damit raus...
BTT.
Ist mir wurstegal wie die Karre von deinem Freund geht. Hier im Forum haben sich mehrere gemeldet, die vom Plus genauso enttäuscht waren wie ich und deren 313 PS besser ging als der Plus.
Holst Dir jetzt die 313 PS Fahrer ins Boot, bekommst bestimmt paar "DANKE"!
In Autoforen ist es oft so, dass die "kleineren" Modelle ja so viel besser gehen....😁
Wirst es nötig haben 😉..... Du hast Recht und ich habe meine Ruhe......😁
Liebe Motortalker,
Eure unsachlichen Schwanzlängenvergleiche sind echt abenteuerlich, dass ich aus dieser Diskussion als Themenstarter schon längst ausgestiegen bin. Aber dennoch frage ich mich, wie diese äußerst unterschiedlichen Aussagen zu Stande kommen - ich meine jetzt die Fakten bzgl. des SQ5.
Seit dem ich diesen "Fehler", um den es bei mir eingangs ging, versuche zu "messen" und irgendwie objektiv zu dokumentieren, habe ich ihn nicht mehr nachweisen können. Im "Frühsommer" bin ich knapp 1200km mit einer Tankfüllung durch Dänemark gefahren. Spielt hier die selbstlernende Getriebeelektronik eine entscheidende Rolle?
An alle, die competition, plus und den 313PS SQ5 objektiv vergleichen wollen, biete ich den 16.09.2017 an, dass wir uns in Padborg (gleich hinter der deutsch-dänischen Grenze) auf der Rennstrecke treffen. Mit lecker Frühstücksbuffet geht es da entspannt in den Tag.
Weitere Infos hierzu auf http://www.rsg.sh
Gruß Heiko
Zitat:
@Diiirk schrieb am 21. August 2017 um 15:28:25 Uhr:
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 19. August 2017 um 21:33:13 Uhr:
Hast Du einen Vergleich mit einem anderen SQ5?Nimm den Vergleich mit meinem Competition. Der hat keine Gedenksekunde, sondern GedenkSEKUNDEN. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mit der Stoppuhr mitgestoppt. Je nach Fahrzustand stehen da fast 3 Sekunden auf der Uhr, ab dem Moment, wo das Pedal getreten wird bis zu dem Moment, wo das Fahrzeug wieder aktiv beschleunigt.
3 Sekunden, da stimmt 100% was nicht, oder Deine Uhr ging falsch.
Rein von den technischen Daten dürfte kein 313PS oder 326PS schneller etc. sein als der 340/360 PS, aber wenn z.B. die falsche Softwareversion drauf ist, könnte das tatsächlich sein. Die Softwareversion macht in der heutigen Zeit ne Menge aus.
Trefft Euch, fahrt ne Runde, dann seit Ihr schlauer.😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 24. August 2017 um 22:34:01 Uhr:
Zitat:
@Diiirk schrieb am 21. August 2017 um 15:28:25 Uhr:
Nimm den Vergleich mit meinem Competition. Der hat keine Gedenksekunde, sondern GedenkSEKUNDEN. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mit der Stoppuhr mitgestoppt. Je nach Fahrzustand stehen da fast 3 Sekunden auf der Uhr, ab dem Moment, wo das Pedal getreten wird bis zu dem Moment, wo das Fahrzeug wieder aktiv beschleunigt.
3 Sekunden, da stimmt 100% was nicht, oder Deine Uhr ging falsch.
Rein von den technischen Daten dürfte kein 313PS oder 326PS schneller etc. sein als der 340/360 PS, aber wenn z.B. die falsche Softwareversion drauf ist, könnte das tatsächlich sein. Die Softwareversion macht in der heutigen Zeit ne Menge aus.
Trefft Euch, fahrt ne Runde, dann seit Ihr schlauer.😁😁
Ich weiß nicht warum hier manche es nicht kapieren wollen! Es gibt genügend Beiträge darüber über sq5 Besitzer die alle drei Versionen gefahren sind einschließlich meiner Person. Alle diese Personen haben bestätigt dass es enorme Leistungs Streuung in der Serie gibt. So dass unter Umständen an 313 PS besser geht als der 340 PS. Ein Mitglied hier im Forum hatte 3 313 PS. Einer ging wie verrückt, die anderen waren deutlich langsamer. Sowas nennt man Serienstreuung.
Oh halt! Vielleicht liegt es bei meinem doch am Alex Modul! Wenn ich auf dynamik drehe bläst das Ding derart kräftig und laut dass möglicherweise der Rückstoß der Schallwellen die zusätzlichen PS bringt.🙂 jetzt hat für mich das Phänomen eine eindeutige Erklärung!😁
Die 326/340er schleppen halt auch 80 kg mehr durch die Gegend (Ad blue Tank etc), das kompensiert einen großen Teil der Mehr-PS ;-)
Wären sie schneller, dann hätte Audi auch die Zeiten angepasst.
Aber das hatten wir ja schon und will nicht jeder war haben, da seiner ja länger sein muss und auch besser.
Diese Streuung gibts ja auch beim Verbrauch. Meiner nimmt in der Regel 8,5 Liter. Bin kürzlich über vier Pässe gefahren und alles im S-Modus mit Alex Dynamik. Also das Argument weil in der Schweiz zieht nicht. Meiner braucht echt nicht mehr. Auch in Deutschland nicht mit 160-240.
Richtig
Das habe ich nie geschafft, egal wie.
Wenn ich das richtig verstanden habe rührt die Gedenksekunde, beim Beginn der Beschleunigung, vom runterschalten des Getriebes und dem hochtouren des Motors bis die, für die Fahrzeugelektronik, richtige Drehzahl zum „einkuppeln“ erreicht ist und das Fahrzeug endlich beschleunigt.
Das kann natürlich, je nach Fahrmodus, variieren. Diese Gedenksekunde habe ich auch.
Was aber darüberhinaus geht kann nicht richtig sein. Ein Gaspedaltuning gaukelt dem Steuergerät nur eine andere Pedalstellung vor und hat daher nur bedingt Einfluss.
Was man aber probieren kann, günstig ist und schnell geht, ist sich einen VCDS User zu suchen und die Lernwerte von Motor und Getriebe zurücksetzen zu lassen. Ich habe das bei einigen schon gemacht mit durchaus positiven Ergebnissen.
Falls das keine Lösung sein sollte hat man wenigstens kein Geld versenkt.
Oder man nimmt endlich die physikalischen Gegebenheiten zur Kenntnis, dass ein Turbo-Diesel mit Automatikgetriebe eine gewisse Trägheit (im physikalischen Sinn!) hat.
Da können alle möglichen elektronischen Mätzchen auch keine Wunder wirken..........
Das ist schon richtig, wie oben geschrieben, habe ich diese Gedenksekunde auchaber alles was darüber hinausgeht ist nicht normal und wenn ein Zeitraum von 3 Sekunden genannt wird dann stimmt da was nicht.
Ein Rücksetzen der Lernwerte dauert keine 5 Minuten und kann (muss nicht) Wunder bewirken.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 25. August 2017 um 09:21:52 Uhr:
Diese Streuung gibts ja auch beim Verbrauch. Meiner nimmt in der Regel 8,5 Liter. Bin kürzlich über vier Pässe gefahren und alles im S-Modus mit Alex Dynamik. Also das Argument weil in der Schweiz zieht nicht. Meiner braucht echt nicht mehr. Auch in Deutschland nicht mit 160-240.
Auch das ist Ortsabhängig. Hier in NRW quäle ich mich um unter 10 Litern zu bleiben. Staus, roten Ampeln und ewig viel Stadtverkehr tun da ihr übriges zu. Wenn ich in Sachsen bin sind unter 8 ohne Anstrengungen drin. Natürlich immer bei gleicher Gasfusslastigkeit gemessen.
Zitat:
@topshooter schrieb am 25. August 2017 um 14:16:45 Uhr:
Das ist schon richtig, wie oben geschrieben, habe ich diese Gedenksekunde auchaber alles was darüber hinausgeht ist nicht normal und wenn ein Zeitraum von 3 Sekunden genannt wird dann stimmt da was nicht.
Ein Rücksetzen der Lernwerte dauert keine 5 Minuten und kann (muss nicht) Wunder bewirken.
Die knapp 3 Sekunden sind wirklich gemessen. Laut Audi alles OK, das sei halt Stand der Technik. Mein SQ5 hat das schlechteste Getriebe seit meinem ML320CDi, und das ist schon 8 Jahre her. Mein erster Q5 hatte die S-tronic, die hatte eine echte Gedenk"sekunde", was sich aber nach Einbau des Kochtunings nochmals reduziert hat und im Prinzip kaum wahrnehmbar war. Aber von einer Gedenk"sekunde" bin ich mit meinem Comp nach Stand der Technik weit entfernt. Auch ein Reset der Lernwerte wurde schon durchgeführt, no Change.
Meine SQ hat je nach Drehzahl auch mal über 2 Sekunden bis der Druck einsetzt.
Wenn man z.B. bei 1200 upm längere Zeit rumtourt und dann bei Ortsausgansschild mal Gas geben möchte.
Will man schnellere Reaktionen, muss halt die Drehzahl vorher >2500 hochgetrieben werden. Dann geht's auch deutlich schneller.
Ich finde das auch nicht optimal. Immerhin ist ja schon bei 1400upm genug Drehmoment zum zügigen Beschleunigen da.