Gedenksekunde SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo Motortalker,

seit einem Jahr beschäftigt mich das Thema Gedenksekunde ganz besonders. Auch wenn man bei einem Diesel grundsätzlich mit einer Gedenksekunde rechnen muss, so hätte ich erwartet, dass bei meinem 2016-er SQ5 competition das Thema insbesondere wegen des BiTurbos fast unnmerklich ist. Denn schon vor über 10 Jahren konnte man lesen "Ich finde sie bei den stärkeren Dieseln nicht, zB der BMW - 3Liter D mit 272 PS."
Recherchiert mal zu dem Thema, so denke ich, dass sehr viele eine subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung haben. Den einen stört es, den anderen nicht. Der eine sagt, dass der SQ5 competition deutlich agiler ist als der 316PS Motor. Ein anderer verneint das. Agil ist mein SQ5 absolut nicht. :-/
Es wird auch behauptet, dass ein Gaspedaltuning die Gedenksekunde eleminiert. Da ein Gaspedaltuning "lediglich" eine andere Gaspedalstellung vorgaukelt, bin ich da skeptisch.
Ich selber habe das subjektive Empfinden, dass diese Gedenksekunde je nach Fahrsituation unterschiedlich ausgeprägt ist, wobei ich die Parameter noch nicht habe identifizieren können. Nur einen kenne ich: stehe ich an einer Kreuzung und will schnell in die Hauptstraße aus dem Stand heraus einbiegen, überlegt der SQ5 sich das ganz genau. :-/

Weiß hier jemand mit fachlichen Infos zu erläuterm, wie sich das mit der Gedenksekunde auch bei unterschielichen Motorengenerationen verhält? Gibt es dahin gehende Softwareupdates?

Besten Dank und Gruß
Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. September 2017 um 14:58:22 Uhr:


Sollte auch eine heißen doch mit der Handyapp komme ich mal gar nicht klar und auch sonder hat er mir mit dem Handy gemacht.
Versuche ich es mit Safari, geht mal rein gar nichts und sehe nichts.

Dass das iPhone kacke ist habe ich ja schon immer gewusst! Aber das man Wandlerautomatik eingibt und dabei der Begriff Tiptronic rauskommt ist schon bemerkenswert! Also Leute finger weg von Apple Produkten! Sonst fahren unsere Karren bald nicht mehr!🙂

158 weitere Antworten
158 Antworten

Ich weiß nicht warum hier manche es nicht kapieren wollen! Es gibt genügend Beiträge darüber über sq5 Besitzer die alle drei Versionen gefahren sind einschließlich meiner Person. Alle diese Personen haben bestätigt dass es enorme Leistungs Streuung in der Serie gibt. So dass unter Umständen an 313 PS besser geht als der 340 PS. Ein Mitglied hier im Forum hatte 3 313 PS. Einer ging wie verrückt, die anderen waren deutlich langsamer. Sowas nennt man Serienstreuung.
Oh halt! Vielleicht liegt es bei meinem doch am Alex Modul! Wenn ich auf dynamik drehe bläst das Ding derart kräftig und laut dass möglicherweise der Rückstoß der Schallwellen die zusätzlichen PS bringt.🙂 jetzt hat für mich das Phänomen eine eindeutige Erklärung!😁

Für die Statistik:

mein Comp ging schlecher als der 313, der + war deutlich besser.

Die Gedenksekunde wird mit der steigender Haltedauer gefühlt immer länger.

Lasuritrot

Ich denke, dass man zwischen verschiedenen Gedenksekunden unterscheiden muß.
Zum einen ist es die, muss der Motor aus seinem niedertourigen Tiefschlaf entrissen werden und das Getriebe mehrere Gänge zurückschalten, bewegt man das Gaspedal etwas stärker.
Cruist man auf der Landstraße und tut sich urplötzlich eine Überholmöglichkeit auf, muss man aufpassen, dass der Hintermann nicht schneller ist. Fährt man vorausschauend und schaltet früh runter, weil man weiß, dass nach der Kurve eine kurze Möglichkeit bestehen könnte, wird man irgendwann von rechts äußerst schief angeguckt und man erntet den Kommentar: "was fährst Du heute wieder so aggressiv?"
Pauschal wäre hier mein Ansatz: Hybrid! Ein Elektromotor könnte hier mit Sicherheit für mehr Agilität sorgen und ganz sicher auch die Verbräuche unter realen Fahrbedingungen drücken.

Die 2. Gedankensekunde ist wohl die, dass Audi "meint", dass der nervöse Gasfuß im Effizienz- und Komfort-Programm geweichspült wird. Nur wieseo macht mich Audi hiermit zum 100-jähringen Greisen?

Die 3. Gedankensekunde ist wohl die, die tatsächlich mit einem Gaspedaltuning beeinflusst werden kann. Das Motorenprogramm ändert sich augenscheinlich, drückt man stärker durch. Aber mal ehrlich: wenn ich genau so flott anfahren möchte, wie meine Frau mit ihrem "99 Gramm Twingo", muss ich doch nicht alle 300 Pferde auf Trapp bringen?! Wie peinlich ist das denn an jeder Ampel wilde Sau zu spielen, nur um nicht rumtrödeln zu müssen, dass man schon von Opelfahrer belächelt wird.

Die 4. Gedankenskunde ist die, die ich eigentlich in meinem Eingangspost vor Augen hatte. Unterschiedliches Verhalten der Elektronik. Bug oder Feature? Welchen Einfluß haben die Lernwerte von Motor und Getriebe?

Fazit: ich weiss mitlerweile nicht, ob mein Problem bei "Nummer 4" zu suchen ist, oder ob ich immer nur 100% Gaspedalstellung und nicht KickDown hatte, trat der Fehler auf. In meinen Tests habe ich mit dem rechten Fuß immer alles gegeben. Trat "der Fehler" auf, vielleicht doch nicht ganz?

Ich werde noch mal technisch aufrüsten und versuchen verlässliche Messwerte zu bekommen. Habe bei Amazon mal ein AutoDia K509 geordert. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Das Teil soll Messwerte grafisch aufbereiten können. Schauen wir mal ....

Fahre in S, dann hast du die Probleme nicht und den Twingo jetzt ins Spiel zu bringen finde ich mehr als lustig.
Übrigen, ich habe auch noch so einen und wenn das so ist, dann ist was mit deinem SQ nicht ok. 😉

Also etwas stimmt mit Deinem SQ5 nicht. Meine Kuh hängt sehr direkt am Gas und die Gedenksekunde ist minimal beim Ampelstart. Ansonsten muss man entsprechend mit dem Gaspedal umgehen können. Einfach drauftreten geht halt so nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 26. August 2017 um 10:29:48 Uhr:


Also etwas stimmt mit Deinem SQ5 nicht. Meine Kuh hängt sehr direkt am Gas und die Gedenksekunde ist minimal beim Ampelstart. Ansonsten muss man entsprechend mit dem Gaspedal umgehen können. Einfach drauftreten geht halt so nicht.

Genau so ist es. Meiner hängt am Gas als hätte er gar kein Turbo. Es gibt nur eine Situation wo er etwas verzögert reagiert und das ist die Beschleunigung aus dem Schiebebetrieb heraus mit aktivierter Schubabschaltung. Das ist aber bei jedem Turbo so, da in diesem Moment der Motor keine Abgase produziert und folglich der Turbolader nicht aktiviert ist. Ich habe noch einen Kompressor Fahrzeug, hier gibt es naturgemäß 0 Verzögerung.
Der Motor des sq5 ist einfach nur hervorragend gut und macht mit dem richtigen Sound einfach nur Spaß und das alles zu einem Verbrauch unterhalb von 10 Liter.

Zitat:

@verzinkt77

...Es gibt nur eine Situation wo er etwas verzögert reagiert und das ist die Beschleunigung aus dem Schiebebetrieb heraus mit aktivierter Schubabschaltung. Das ist aber bei jedem Turbo so, da in diesem Moment der Motor keine Abgase produziert und...

...genau so ist es .

Was ist denn aktivierte Schubabschaltung ? Kann die auch deaktivieren?

Zitat:

@alpina100 schrieb am 27. August 2017 um 13:37:13 Uhr:


Was ist denn aktivierte Schubabschaltung ? Kann die auch deaktivieren?

Eine Schubabschaltung haben alle modernen Fahrzeuge. Sie wird im Schiebebetrieb nach 1 bis 2 Sekunden aktiviert und bleibt so lange aktiv bis man wieder Gas gibt. Die Treibstoff-und Luftzufuhr zum Motor wird komplett gesperrt. Somit beträgt der Verbrauch im Schiebebetrieb 0 Liter auf 100km. Das kann man an der Momentanverbrauchsanzeige nachvollziehen. Diese kann man regulär nicht abschalten /deaktivieren.

Zitat:

@BiberMotor schrieb am 26. August 2017 um 09:10:21 Uhr:


Ich denke, dass man zwischen verschiedenen Gedenksekunden unterscheiden muß.
Zum einen ist es die, muss der Motor aus seinem niedertourigen Tiefschlaf entrissen werden und das Getriebe mehrere Gänge zurückschalten, bewegt man das Gaspedal etwas stärker.
Cruist man auf der Landstraße und tut sich urplötzlich eine Überholmöglichkeit auf, muss man aufpassen, dass der Hintermann nicht schneller ist. Fährt man vorausschauend und schaltet früh runter, weil man weiß, dass nach der Kurve eine kurze Möglichkeit bestehen könnte, wird man irgendwann von rechts äußerst schief angeguckt und man erntet den Kommentar: "was fährst Du heute wieder so aggressiv?"
Pauschal wäre hier mein Ansatz: Hybrid! Ein Elektromotor könnte hier mit Sicherheit für mehr Agilität sorgen und ganz sicher auch die Verbräuche unter realen Fahrbedingungen drücken.

Die 2. Gedankensekunde ist wohl die, dass Audi "meint", dass der nervöse Gasfuß im Effizienz- und Komfort-Programm geweichspült wird. Nur wieseo macht mich Audi hiermit zum 100-jähringen Greisen?

Die 3. Gedankensekunde ist wohl die, die tatsächlich mit einem Gaspedaltuning beeinflusst werden kann. Das Motorenprogramm ändert sich augenscheinlich, drückt man stärker durch. Aber mal ehrlich: wenn ich genau so flott anfahren möchte, wie meine Frau mit ihrem "99 Gramm Twingo", muss ich doch nicht alle 300 Pferde auf Trapp bringen?! Wie peinlich ist das denn an jeder Ampel wilde Sau zu spielen, nur um nicht rumtrödeln zu müssen, dass man schon von Opelfahrer belächelt wird.

Die 4. Gedankenskunde ist die, die ich eigentlich in meinem Eingangspost vor Augen hatte. Unterschiedliches Verhalten der Elektronik. Bug oder Feature? Welchen Einfluß haben die Lernwerte von Motor und Getriebe?

Fazit: ich weiss mitlerweile nicht, ob mein Problem bei "Nummer 4" zu suchen ist, oder ob ich immer nur 100% Gaspedalstellung und nicht KickDown hatte, trat der Fehler auf. In meinen Tests habe ich mit dem rechten Fuß immer alles gegeben. Trat "der Fehler" auf, vielleicht doch nicht ganz?

Ich werde noch mal technisch aufrüsten und versuchen verlässliche Messwerte zu bekommen. Habe bei Amazon mal ein AutoDia K509 geordert. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Das Teil soll Messwerte grafisch aufbereiten können. Schauen wir mal ....

Ob Kickdown oder nicht, das ändert nicht allzuviel, im Gegenteil. Kickdown ist zumindest bei mir nicht förderlich, was meine Gedenksekunden angeht. Zwischenzeitlich weiss ich genau, wieviel ich Gas geben kann, damit anstelle von 3 Sekunden Wartezeit nur 2,5 Sekunden auf der Uhr stehen.

Ich frage mich nur, warum andere Automatiken das viel besser können.

Das ist der Grund,warum ich Automaten hasse wie 3 Zylinder.......
Das nimmt jegliche Fahrfreude!
Ein Schalter ist immer direkter und schöner fahrbar Punkt.
Verbrauchstechnisch mal ganz abgesehen.
Wäre für mich ein absolutes NO GO bei einem sportlichen Wagen.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. September 2017 um 20:29:17 Uhr:


Das ist der Grund,warum ich Automaten hasse wie 3 Zylinder.......
Das nimmt jegliche Fahrfreude!
Ein Schalter ist immer direkter und schöner fahrbar Punkt.
Verbrauchstechnisch mal ganz abgesehen.
Wäre für mich ein absolutes NO GO bei einem sportlichen Wagen.

Aber braucht der Abgasturbolader beim Schaltwagen nicht auch
erst um auf Drehzahl zu kommen ?

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. September 2017 um 20:29:17 Uhr:


Das ist der Grund,warum ich Automaten hasse wie 3 Zylinder.......
Das nimmt jegliche Fahrfreude!
Ein Schalter ist immer direkter und schöner fahrbar Punkt.
Verbrauchstechnisch mal ganz abgesehen.
Wäre für mich ein absolutes NO GO bei einem sportlichen Wagen.

Bin ich nicht Deiner Meinung. Ein Automatik Getriebe ist immer schneller und der Spassfaktor mit den wählbaren Fahrmodi macht viel Freude. Der SQ5 hat ein tolles Getriebe und macht mir immer noch grossen Spass.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 4. September 2017 um 21:19:56 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. September 2017 um 20:29:17 Uhr:


Das ist der Grund,warum ich Automaten hasse wie 3 Zylinder.......
Das nimmt jegliche Fahrfreude!
Ein Schalter ist immer direkter und schöner fahrbar Punkt.
Verbrauchstechnisch mal ganz abgesehen.
Wäre für mich ein absolutes NO GO bei einem sportlichen Wagen.

Bin ich nicht Deiner Meinung. Ein Automatik Getriebe ist immer schneller und der Spassfaktor mit den wählbaren Fahrmodi macht viel Freude. Der SQ5 hat ein tolles Getriebe und macht mir immer noch grossen Spass.

dito.
Selbst meine normale 3l Q mit nur 240 PS macht richtig Spaß. Im Dynamic Modus ist von einer Gedenksekunde nix zu spüren, der geht völlig ausreichend ab. Das er in Auto und Comfort träger ist begrüße ich sogar, wenn ich einfach nur normal fahren und cruisen möchte muß ich ja mir und den Mitfahrenden nicht immer das Kopfnicken aufzwingen. Man kann sich dran gewöhnen einfach nur normal anzufahren, bist eh immer noch zügiger als 98% der anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs.
Ansonsten einfach auf Dynamic stellen, bei mir ist dann lt. Bordcomputer sogar der Spritverbrauch niedriger... ich glaube nicht das dies stimmt, gibt aber beim heizen ein gutes Gefühl. Nachrechnen werde ich das nie... aus dem Grund habe ich mir das Auto nicht gekauft!

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 4. September 2017 um 21:34:31 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 4. September 2017 um 21:19:56 Uhr:


Bin ich nicht Deiner Meinung. Ein Automatik Getriebe ist immer schneller und der Spassfaktor mit den wählbaren Fahrmodi macht viel Freude. Der SQ5 hat ein tolles Getriebe und macht mir immer noch grossen Spass.

dito.
Selbst meine normale 3l Q mit nur 240 PS macht richtig Spaß. Im Dynamic Modus ist von einer Gedenksekunde nix zu spüren, der geht völlig ausreichend ab. Das er in Auto und Comfort träger ist begrüße ich sogar, wenn ich einfach nur normal fahren und cruisen möchte muß ich ja mir und den Mitfahrenden nicht immer das Kopfnicken aufzwingen. Man kann sich dran gewöhnen einfach nur normal anzufahren, bist eh immer noch zügiger als 98% der anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs.
Ansonsten einfach auf Dynamic stellen, bei mir ist dann lt. Bordcomputer sogar der Spritverbrauch niedriger... ich glaube nicht das dies stimmt, gibt aber beim heizen ein gutes Gefühl. Nachrechnen werde ich das nie... aus dem Grund habe ich mir das Auto nicht gekauft!

Dein normaler Q5 hat auch ein DSG und keine Wandlerautomatik wie der SQ5.

Der SQ5 hat keine Wandler sondern eine Tiptronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen