Gedenksekunde SQ5
Hallo Motortalker,
seit einem Jahr beschäftigt mich das Thema Gedenksekunde ganz besonders. Auch wenn man bei einem Diesel grundsätzlich mit einer Gedenksekunde rechnen muss, so hätte ich erwartet, dass bei meinem 2016-er SQ5 competition das Thema insbesondere wegen des BiTurbos fast unnmerklich ist. Denn schon vor über 10 Jahren konnte man lesen "Ich finde sie bei den stärkeren Dieseln nicht, zB der BMW - 3Liter D mit 272 PS."
Recherchiert mal zu dem Thema, so denke ich, dass sehr viele eine subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung haben. Den einen stört es, den anderen nicht. Der eine sagt, dass der SQ5 competition deutlich agiler ist als der 316PS Motor. Ein anderer verneint das. Agil ist mein SQ5 absolut nicht. :-/
Es wird auch behauptet, dass ein Gaspedaltuning die Gedenksekunde eleminiert. Da ein Gaspedaltuning "lediglich" eine andere Gaspedalstellung vorgaukelt, bin ich da skeptisch.
Ich selber habe das subjektive Empfinden, dass diese Gedenksekunde je nach Fahrsituation unterschiedlich ausgeprägt ist, wobei ich die Parameter noch nicht habe identifizieren können. Nur einen kenne ich: stehe ich an einer Kreuzung und will schnell in die Hauptstraße aus dem Stand heraus einbiegen, überlegt der SQ5 sich das ganz genau. :-/
Weiß hier jemand mit fachlichen Infos zu erläuterm, wie sich das mit der Gedenksekunde auch bei unterschielichen Motorengenerationen verhält? Gibt es dahin gehende Softwareupdates?
Besten Dank und Gruß
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. September 2017 um 14:58:22 Uhr:
Sollte auch eine heißen doch mit der Handyapp komme ich mal gar nicht klar und auch sonder hat er mir mit dem Handy gemacht.
Versuche ich es mit Safari, geht mal rein gar nichts und sehe nichts.
Dass das iPhone kacke ist habe ich ja schon immer gewusst! Aber das man Wandlerautomatik eingibt und dabei der Begriff Tiptronic rauskommt ist schon bemerkenswert! Also Leute finger weg von Apple Produkten! Sonst fahren unsere Karren bald nicht mehr!🙂
158 Antworten
Servus. Das Getriebe hat doch mit den Beschleunigungswerten nix zu tun..? Ich finde es extrem beeindruckend, dass ein 2 Tonnen SUV-Geschoss mit Allrad usw schneller ist als ein - wie Du schreibst- 1,6 Liter Frontkratzer. Auch finde ich das ZF 8 HP sehr geil und 8 Gänge sind schon relativ kurz.
Also irgendwie - zumindest meine Meinung - sind hier Äpfel mit Birnen verglichen. Der SQ zeigt seine Stärken halt woanders.... wenn man einen riesigen Hänger zieht und das nur am Spritverbrauch merkt z.B.
Ich persönlich freue mich über die Spritzigkeit gerade untenrum, wobei mich das Getriebe da beim Anfahren etwas nervt, weil ich da auch tlw eine Gedenksekunde bemängele. Aber man lernt, damit umzugehen. Ich bin bisher immer schnelle Autos gefahren und die auch wirklich schnell - beim SQ hab ich wegen der Grösse und Windwiderstand gar kein Verlangen danach...
Sobald man das Getriebe "optimiert", z.B. durch Veränderung der übersetzung, verändern sich natürlich auch das Ansprechverhalten bzw. die Beschleunigungswerte.
Zitat:
@ChristoSQ340 schrieb am 8. Juli 2020 um 10:06:54 Uhr:
von 50 bis 140km/h sind beide gleich schnell.
Sorry, aber entweder Du kannst nicht fahren oder Deinem Plus fehlt es an Leistung! Hatte auch viele Jahre den Plus, weiß also wovon ich rede! 😉
In dem Fall sollte ich eine Werkstatt aufsuchen.
Ähnliche Themen
Also, Nissan 350z, Golf gti oder auch r sehen die ersten paar hundert Meter echt "schlecht" aus, selbst ein Porsche Carrara (ka welcher Motor, zumindest ziemlich fettes teil) hat die ersten 250 Meter rübergeschaut und seine welt wohl nicht verstanden:-)), gut danach ist er dann, wenn auch "langsam" davon gezogen! Aber wie schon erwähnt, ist ja auch kein Rennwagen . Aber die Leistung, die da auf dem Boden ankommt, unbezahlbar;-)
Ich hatte es hier mal so beschrieben:
Zitat:
Es ist Fahrspaß pur. Man braucht nicht immer die volle Leistung zu fordern. Es reicht schon der Gedanke gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern die einem auf den Sa.. gehen zu denken: Wenn ich jetzt wöllte, dann könnte ich ja... 😉
Mit ein wenig Übung und Gefühl im rechten Fuß, kann man die kleine Gedenksekunde gut überlisten.
Zitat:
@HansEscher schrieb am 10. Juli 2020 um 14:46:15 Uhr:
Also, Nissan 350z, Golf gti oder auch r sehen die ersten paar hundert Meter echt "schlecht" aus, selbst ein Porsche Carrara (ka welcher Motor, zumindest ziemlich fettes teil) hat die ersten 250 Meter rübergeschaut und seine welt wohl nicht verstanden:-)), gut danach ist er dann, wenn auch "langsam" davon gezogen! Aber wie schon erwähnt, ist ja auch kein Rennwagen . Aber die Leistung, die da auf dem Boden ankommt, unbezahlbar;-)
Na, Na, Na
Denke der Carrera hat sich mit dir ein Späßen gemacht oder er war neu oder ein wirklich ungeübter Fahrer saß hinter dem Lenkrad.
Ich habe auch jahrelang eine Super Q gefahren. Die hat schon wumms, aber auch Gewicht.
Mein aktueller Cupra nimmt der Q von 0-200 3 sek ab.
Und das bei 26 Ps und 250 NM weniger.
Aber nur wenn es trocken auf der Fahrbahn ist. Mit nur etwas Wasser auf der Fahrbahn musst du aber schon lange suchen um einen adäquaten Gegner zu finden. 😉 Ein Lob auf den SQ5 🙂
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 12. Juli 2020 um 18:05:16 Uhr:
Aber nur wenn es trocken auf der Fahrbahn ist. Mit nur etwas Wasser auf der Fahrbahn musst du aber schon lange suchen um einen adäquaten Gegner zu finden. 😉 Ein Lob auf den SQ5 🙂
Ne, auch wieder falsch.
Der Cupra hat auch Allradantrieb.
Dem ist der Reibwert egal. :-)
..dafür aber im Comfort-Modus auch eine Gedenksekunde. Moderne Abgas-TurboTechnik halt.