Gedankenexperiment: Dashboard OBD + Can Bus

Volvo XC60 D

Hallo Leute,
da ich ja noch einige Zeit auf meinen V70 warten muss, tu ich eigentlich seit ein paar Tagen nichts anderes mehr als dieses Forum rauf und runterlesen 🙂

Für mich neu war, dass die neuen Autos über eine standardisierte Schnittstelle (OBD,Can-Bus) verfügen. Mein uralter Passat hatte soetwas nämlich noch nicht.
Nun gibt es verschiede kommerzielle Produkte, welche den Datenbus auslesen, um z.B. Fehlercodes, Öltemperatur, Wassertemperatur oder auch den Spritverbrauch auslesen. Beispiel:http://scangauge2.de/DTC/VAG.html.
Alle schauen jedoch nach einem billigen Bastellladen aus 🙂

Da ich ein guter 🙂 Softwareentwickler bin, kommt mir gerade die Idee selbst ein sogenantes Dashboard (= grafische Instrumententafel) nach meinen Wünsche zu programmieren.
http://www.mp3car.com/.../...19-skinnable-obd-software-gui-4-guage.jpg

Mich beschäftigen nun folgende Fragen:

a) Könnte das Navi zur Anzeige verwendet werden? (Gibt es da soetwas wie ein Video-In). Die Applikation würde dann zB. auf einem Handheld laufen.

b) Weiß zufällig jemand, ob das multifunktionale Lenkrad abgegriffen bzw. abgefragt werden kann, wenn ja, wie? Wird es. ev. auch über den Can-Bus geführt?

c) Falls beides (a und b) nicht funktionieren würde, könnte ich immer noch einen Handheld mit Touchscreen verwenden, welcher fix und sichtbar montiert werden könnte. Gibt es aus eurer Sicht einen denkbaren Platz im Volvo für eine fixe Montage?
http://www.phonearea.net/.../hp_ipaq_212_enterprise_handheld.jpg

d) Weiß jemand von euch, ob die Sensoren für die Parkhilfe ebenfalls über den Bus geführt werden? Weil dann wäre auch ein Multifunktionsdisplay denkbar?
http://www.motor-talk.de/.../eph-bmw-i203361902.html

Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Also ich habe eine "kommerzielle Lösung" gewählt die IMHO absolut nicht nach einem Bastelladen aussieht, daher kurze Vorstellung:

- Mein iPhone hat eh einen festen Platz per kurzem Schwanenhals vom Ablagefach Amaturenbrett XC60. Also lag es für mich nahe zu surfen ob es dafür nicht auch ODBII Software gibt...
- Siehe da, 4 Apps, 2 davon sogar kostenlos, gibt es für das iPhone um die OBDII Daten anzuzeigen und auch zu speichern. Info ODBII iPhone Apps

- Als Hardware habe ich mich für die Kiwi WiFi Lösung entschieden, da ich kein Kabel vom ODBII Port unten links quer übers Amaturenbrett haben wollte. Info ODBII Hardware

Ergebnis: Absolut super, bereits schon das kostenlose App "FUZZYCar for iPhone" bietet eine Vielzahl von Messpunkten. Bessere grafische Aufbereitung bieten dann Rev for iPhone (auch in Deutsch) und DashCommand. Trouble Codes auslesen können auch alle.

@midibase: Frage an den Softwareentwickler. Für DaschCommand kann man zu den vorhandenen auch eigene DashBoards entwerfen. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie die dann aufs iPhone gelangen. Eine Idee?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wäre es denn auch möglich Videosignale in den RTI-Monitor einzuschleifen? z.B. über eine Art CarPC oder ähnliches? Ich würde diesen gern für weitere Anzeigen oder auch Bildsignale nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Kletti


Wäre es denn auch möglich Videosignale in den RTI-Monitor einzuschleifen? z.B. über eine Art CarPC oder ähnliches? Ich würde diesen gern für weitere Anzeigen oder auch Bildsignale nutzen.

Ja gibt es, hier mein bisheriger Stand meiner Recherchen um ein Dashboard am RTI zu realisieren.

http://www.imiv.ca/.../

http://www.volvotech.eu/

http://www.maxxcount.de/maxxcount/cms/cms.aspx?CMS=wfUser_maxxcount

Was ich aber derzeit noch nicht weiß ob die aktuellen Modelle (ab MY2009) auch unterstützut werden, weil diese "nur" bis inkl. MY08 angeschrieben sind.
lg
midibase

Hallo an Alle!

Möchte auch mitspinnen. Gedanklich.

Können die hinteren äußeren Parksensoren als BLIS Ersatz dienen?
Die Sensoren sind normal nur bei Rückwärtsfahrt aktiv - aber warum die Dinger nicht auch bei 130 km/h abfragen? Wenn sich dort ein anderes Fahrzeug aufhält (im toten Winkel) darf er Signal geben. Geht rechts wie links. Signalton kann auch mit Blinker gekoppelt werden den wir ja setzen wenn die Fahrspur gewechselt werden soll.

Gruß rainer13

Zitat:

Original geschrieben von rainer13


Hallo an Alle!

Möchte auch mitspinnen. Gedanklich.

Können die hinteren äußeren Parksensoren als BLIS Ersatz dienen?
Die Sensoren sind normal nur bei Rückwärtsfahrt aktiv - aber warum die Dinger nicht auch bei 130 km/h abfragen? Wenn sich dort ein anderes Fahrzeug aufhält (im toten Winkel) darf er Signal geben. Geht rechts wie links. Signalton kann auch mit Blinker gekoppelt werden den wir ja setzen wenn die Fahrspur gewechselt werden soll.

Gruß rainer13

Hey super Gedankengang 🙂

Kann dazu aber leider nihcts sagen, da meiner (V70) erst in ~4Wochen kommt 🙁

Aber ich denke die Reichweite von den US-Sensoren wird zu kurz sein, oder?

Ähnliche Themen

Klingt alles sehr interessant, aber ist diese Herumbastelei wirklich ohne Einfluss auf sicherheitsrelevante Systeme?
So wie ich das verstehe, geht das teilweise über das Abfragen von Daten hinaus.
Werte wie Öl/Wassertemp. würden mich schon auch interressieren.

@ Karplex

auslesen der Daten und visualisieren hat nichts mit eingreifen zu tun.
Es ist einfach traurig wie bei Volvo bevormundet wird, alles im Zeichen der Sicherheit. Bestes Beispiel ist die durchlaufende Anzeige im Radiodisplay, weil der Fahrer abgelenkt werden könnte. Aber noch darunter das Navi verstecken (XC60).
Ist einfach eine Frechheit das eigene Unvermögen etwas vernünftig zu machen mit Sicherheitsaspekten vertuschen zu wollen.
Und sein wir mal ehrlich man sollte es schon dem, meiner Ansicht nach, mündigen Fahrer überlassen ob er seine Wasser oder Öltemperatur sehen möchte. Und gerade Fahrer mit Anhängern sind erheblich beruhigter unterwegs wenn sie sehen können ob ihr Getriebeöl anfängt zu kochen.

gruss rasti-ch

Zitat:

Original geschrieben von midibase


@Ratschy: Besteht bei deiner IPhone-Lösung explizit die Möglichkeit Wassertemperatur und Öltemperatur anzeigen zu lassen?

Wassertemperatur ist kein Thema kann man sich grafisch darstellen lassen, meine Erkenntnisse dazu hatte ich im letzten Beitrag ja schon geschrieben.

Ich habe mal nach Oeltemperatur gesucht, ist nicht zu finden. Ich frage mich ob es original überhaupt einen Sensor dafür gibt, dann wäre er bestimmt auszulesen. Gibt es nicht nur eine Warnung für Oeldruck?

Ich habe in meiner Linksammlung zum Thema nochmal geschaut, hier ein freier Link ohne Anmeldung wo die möglichen Sensoren gelistet sind: OBD-II Parameter List

Zitat:

.....
Ich habe mal nach Oeltemperatur gesucht, ist nicht zu finden. Ich frage mich ob es original überhaupt einen Sensor dafür gibt, dann wäre er bestimmt auszulesen. Gibt es nicht nur eine Warnung für Oeldruck?
......

Hey Ratschy,

danke für deinen Link 🙂

Als Eintrag sehe ich hier "Engine Oil Temperature" .

Da es sich hier um einen ODB2 Parameter handelt, gehe ich davon aus, dass man die Öltemperatur auch abfragen kann. (Spätestens in meiner Softwarelösung 🙂 🙂 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von midibase



Ja bitte mach mal ein paar Hardcopies, oder auch Links, wo die möglichen Darstellungen ersehbar sind.
Danke midibase

So habe mal während der Fahrt mit meinem Volvo (damit auch ein paar Inhalte erkennbar sind) ein paar Hardcopies vom iPhone Bildschirm geschossen:

- Serie 1 vom App Rev2 Lite welches es in Deutsch gibt (die Vollversion zeigt natürlich alles grafisch an)

Img-0584
Img-0585
Img-0586
+1

- Serie 2 vom App kostenlosen FUZZYCAr welches einiges an Parametern auswertet:

@midibase: Das ist ja super das Oeltemperatur auch geht, viel Erfolg beim Programmieren!

Img-0609
Img-0607
Img-0606
+7

Interessieren tut mich dieses Thema auf jeden Fall. Und mit nem Windows Mobile mmmhhh. Schon seehr cool.

gruss rasti-ch

Hallo,

ist hier noch was passiert oder hat der TE es sein lassen?

LG
R

Zitat:

Original geschrieben von Bluecraft


Und wenn man kein sooo guter Programmierer ist muss man halt Garmin kaufen :-)

http://www.pressebox.de/.../316625

aber die Idee bleibt interessant...

ist ab 12.2010 auch wirklich erhältlich ! - Auslieferung wurde immer wieder verschoben-

Es funktioniert wunderbar; Öltemperatur, Ladedruck, Ladespannung, Motorlast usw.

kann man für den Preis empfehlen.

Aber die Idee des TE - Dashboard über RTI - Videoeingang - würde mich wirklich interessieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen