Gedanken zur Unterdruckanlage
3.0 TDI Quattro, 2007, ASB
Was mich beschäftigt:
Der Dicke besitzt eine Unterdruckanlage. Erzeugt wird der Unterdruck durch die Pierburgpumpe mit Nummer: 057 145 100 AE.
Wo ist bei mir der Pufferbehälter, Position 30, verbaut?
Ich habe einen offenen Schlauch der im Nirvana endet. Er kommt aus einem T- Stück, Pos. 40, welches eine Ende in den Druckwandler Pos. 21 und das andere Ende zum Magnetventil Pos. 25 geht.
Es endet bei mir der 3. Anschluss des Abzweiges, Pos. 40, im Nichts- also hängt vorn einfach so rum unter dem flachen Ansaugschacht für den Luftfilter seitlich des Kühlers.
Kann das sein das bei mir alles falsch verbunden ist? Denn so wie auf der Explosionszeichnung dargestellt ist es bei mir nicht.
Bei mir existiert zum Beispiel das T- Stück, Pos. 41, welches mit dem Pufferbehälter verbunden ist, überhaupt nicht.
Jemand Kennung oder stehe ich neben mir.
EDIT: aufgefallen ist mir das alles, nachdem ich den Kühler der AGR gewechselt hatte. Vorher hatte ich Bilder gemacht von allen Anschlüssen und dann noch einen Ausdruck der Unterdruckanlage. Dann fiel mir auf das alles anders ist.
30 Antworten
Danke schon mal!
Wenn das AGR System dicht ist, hat es dann nur Einfluss auf die nächste Abgasuntersuchung oder schädige ich auf Dauer die Maschine?
Ich poste die Bilder mal in dem passendem Thread. Hier ist Unterdruckanlage.
https://www.motor-talk.de/.../...kosten-ca-2100-euro-t5781705.html?...
Moin ihr Lieben,
habe auch ein Problemchen, vielleicht könnt ihr mir helfen?
Mir ist eben beim allgemeinen Check aufgefallen, dass folgende Leitung durchbrochen ist (Schläuche sind porös und brechen sofort ab). Habe dieses komische angeschmorte(?) Loch in der Leitung entdeckt, wollte gucken, was da los ist und schon ist die Leitung abgebrochen. Hier sind die Bilder:
In der Explosionszeichnung ist es das rot markierte, aber irgendwie scheint dort gar keine Leitung vorhanden zu sein, eine Teilenummer gibt es auch nicht.
Könnt ihr mir helfen?
Edit:
A6 4F Allroad Bj. 2008 3.0TDI ASB.
Teilenummer ist die 45. Das ganze Gerassel gibt es nur als Set und kostet um die 150€ original.
Da ist alles dabei was in der Zeichnung unter Nr. 45 aufgeführt ist.
Alernativ den Außendurchmesser von den abgebrochenen Stücken messen und von Festo den entsprechenden Kunststoffschlauch suchen und drüber ziehen.
Verstanden, deswegen kann ich auch nichts finden.
Alles klar, ich werde einfach einen passenden Kunststoffschlauch kaufen. Er mündet übrigens in einem größeren Schlauch mit Rückschlagventil für den Unterdruck Bremskraftverstärker.
Danke für die Hilfe.
Hallo Zusammen,
letztes Jahr getauscht, heute wieder defekt entdeckt.
Ich habe mich dazu verleiten lassen, den kompletten Schlauchsatz im Original zu kaufen -> 180€, weil ich keine Lust auf Gebastel und Schläuche hatte, die den Einsatzzweck eh nicht überstehen.
Warum passiert das? Sieht aus, als wäre es abgeschmort.
Hallo
Wie wird die Pierburg Pumpe angetrieben?
Ja richtig, zur Erzeugung des Unterdruck. Pierburg wurde doch so vom TE gepostet
Zitat:
@pipiprinz1 schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:50:39 Uhr:
Hallo Zusammen,letztes Jahr getauscht, heute wieder defekt entdeckt.
Ich habe mich dazu verleiten lassen, den kompletten Schlauchsatz im Original zu kaufen -> 180€, weil ich keine Lust auf Gebastel und Schläuche hatte, die den Einsatzzweck eh nicht überstehen.
Warum passiert das? Sieht aus, als wäre es abgeschmort.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich kann doch jetzt nicht alle paar Monate für 180€ die ganzen Unterdruckschläuche neu kaufen.
Leider ist dies auch kein "Gummileitung", sondern eine aus hartem Kunststoff bestehende Leitung, welche ebenfalls fest mit dem T-Stück verklebt zu sein scheint, sodass ein einzelner Tausch nicht möglich ist.
Warum dies an der Stelle immer "schmort" ist mir auch ein Rätsel.
Ich habe mich auf die Suche gemacht und folgendes entdeckt:
Das Rohr zum AGR-Kühler ist gerissen (Abgasgeruch im Innenraum lässt grüßen). Dadurch ist dort nicht nur alles verrußt, sondern es gab auch eine enorme Hitzeentwicklung, welche dafür gesorgt hat, dass dieses Röhrchen geschmort ist. Der Stecker für den Stellmotor der Saugrohrklappen rechs ist ebenfalls verschmort, sowie das Saugrohrunterteil. Möglicherweise ist deswegen auch der Stellmotor des VTG davon kaputt gegangen.
Das wird jetzt eine längere Operation: Turbo raus, AGR-Kühler raus, Rohr wird ersetzt, danach ist hoffentlich wieder alles gut und ich muss dieses Unterdruckröhrchen nie wieder tauschen.
Übrigens: Der AGR-Kühler hat zwei Halterungen, jeweils links und rechts, welche mit dem Motorblock verschraubt sind. Die rechte Halterung (also dort, wo auch die Bypassklappe und besagtes Abgasrohr sitzt) war nicht mit dem Kühler verbunden. Möglicherweise kam es hier zu Vibrationen, welche das Abgasrohr schlussendlich haben reißen lassen.
Ich nochmal: Nachdem ich ja noch Ende letzten Jahres die Unterdruckschläuche kaufen konnte...
-> 059131051AM
... gibt es dieses Ersatzteil nun nicht mehr. Es ist ersatzlos entfallen.
Schon klar, werde ich irgendwie reparieren. Problem ist, die Leitungen sind auf die jeweiligen Verbinder aufgepresst und geklebt.