gedanken zur preis- und unternehmenspolitik am beispiel des a3 sportback

Audi A3

nabend die herren,

ich stöbere hier auf der suche nach einem neuen zweitwagen ein wenig auf den webseiten unserer beliebten deutschen hersteller. da der hauptwagen schon ein audi ist, schaue ich natürlich erstmal bei horch rein, um zu sehen, was die herren aus ingolstadt für frau und kinder anbieten.

bei herrn winterkorn und kollegen bezahlt man also 24.000€ für einen fünftürigen kompaktwagen, der gerade mal mit dem einfachsten diesel und dem nötigsten (radio, nebelscheinwerfer, armlehne) ausgestattet ist. und dann lächelt einen auf der zubehörliste noch ein makeupspiegel für einhundertundvierzig deutsche mark an. hinzu kommt eine klimaautomatik, die weitere 1400€ verlangt und selbstverstädnlichkeiten wie ablagen(!) und fußmatten. beim asiaten ist das ab 18.000€ natürlich serie, ganz zu schweigen von armlehnen, cd-radio und makeupspiegel. begründet wird das ganze natürlich mit den tollen oberflächen, langlebiger verarbeitung und der fortschrittlichen technik.

über die angebliche zuverlässigkeit deutscher autos braucht man wohl kein wort mehr verlieren und die fortschrittliche technik drückt sich besonders überzeugend in dem nicht vorhandenen diespartikelfilter aus. zwischen meinem alten passat und meinem jetzigen a6 gibt es zwar unterschiede in den materialien, die sich aber hauptsächlich in ein paar hübschen chromringchen ausdrücken und beileibe eigentlich nicht den preisunterschied rechtfertigen.

das einzige kapital unserer deutschen autobauer wird wohl immer mehr schlicht das image, emotionen und begehrlichkeit. einen audi kauft man sich doch nicht, weil er gut ist, sondern weil man ihn haben will und zeigen möchte, was man sich alles tolles leisten kann. so es ist es einfach. wirklich brauchen tut das kein mensch, eigentlich würde der einfachste toyota die aufgaben ebenso erledigen.

ich bin wirklich ein freund deutscher autos und von meinem hauptwagen von audi auch sehr angetan, aber auch mit dem hatte ich schon einige problemchen. was da mit dem sportback bei audi abgeht kann ich nicht mehr nachvollziehen, da komme ich mir echt einfach verarscht vor.

43 Antworten

Zum Thema Audi und Qualität kann ich nur sagen: Die Autos sind super verarbeitet, mal gucken wie sie sich auf Dauer geben, aber der Service ist Hunds Miserabel! Ich habe eben ein Schlüsselerlebnis gehabt! Ich bin in Richtung Düsseldorf unterwegs auf der Bahn mit Tempo 180, da schreit mein kleiner nach Öl (unzumutbar, dass man den Meßstab nicht ablesen kann), also kriegt er auf einem Parkplatz seinen wohlverdienten Schluck (wohlgemerkt: Laufleistung knapp 13.000 KM und zum zweiten Mal 1 Liter Öl nachgekippt. Das hat mein 325 tds, 175.000 KM nicht geschafft). Möchte dann gerne weiter fahren in Richtung Düsseldorf, doch der Hinweis in meinem FIS "Bitte Ölstand prüfen" verschwindet nicht! Habe also den Motor neu gestartet, da ich ihn während des nachfüllens in der Zündung hatte. Hätte ja sein können dass er das nicht abkann. Doch die Meldung kommt immer noch. Also habe ich den Motor nochmal ausgemacht und eine Minute gewartet; Fehler immer noch da. Bin dann also weitergefahren mit der Fehlermeldung, da ich ein wenig zeitlich gebunden war. Um 15:15 habe ich dann meinen Händler angerufen und wollte mit der Werkstatt verbunden werden. Diese wollte mich dann auch zurückrufen, habe mir gedacht: Toll, die tun was! Als ich dann um 17:00 aus dem Termin gekommen bin und immer noch keinen Rückruf hatte, wurde ich doch ein wenig stinkig! Also habe ich nochmal angerufen und wollte mich nochmals mit einem Meister verbinden lassen. Der hatte gerade Kundschaft, keine Lust oder war hinter seiner Kaffeetasse her... Gott weiss es wahrscheinlich. In der Zentrale sagte man mir dann, man würde nochmals eine Nachricht hinterlassen. Doch dreisterweise habe ich glatt nach einer Telefonnummer von einem AZ in Düsseldorf gefragt. Da müsse man im Telefonbuch nachschauen, das wisse man so auch nicht (O-Ton: Nerv nicht und leg endlich auf). Also habe ich mich auf dem Weg zurück gemacht zu meinem Händler. Nach einer 15-minütigen Wartezeit habe ich den Meister dann um 17:45 endlich zu Gesicht bekommen. Ich schilderte mein Problem und wir gingen zum Wagen. Er steckte den Schlüssel ein, die Fehlermeldung kam. Das ganze dann 2x, er öffnete die Haube und orakelte an meinem Öl Meßstab herum (bewundernswert). Dabei faselte er irgendwas von Software Update. Wir sind dann also rein an seinen Schreibtisch und dieser nette und äusserst kompetente Mitarbeiter schaute geschlagene 40 Minuten im Intranet von Audi nach einem etwaigen Software Update. Leider hat er keines gefunden. Auch meine Frage nach dem Diagnose Koffer wurde verneint; das sei auf jeden Fall die Software. Ob ich ihm meinen Wagen da lassen solle, habe ich auch gefragt. Dies verneinte er ebenfalls, er habe keinen Ersatzwagen (auf dem Hof standen ca. 10 Stück die auf das Autohaus zugelassen sind). Also vereinbarten wir einen Termin. Jetzt kommts! Dieser Termin ist am Freitag und das auch nur zwischengeschoben! Den Leihwagen müsse ich selbstverständlich bezahlen, das trage die Mobilitätgarantie nicht! Nur wenn der Wagen nicht mehr fahren würde oder riesige Mengen Öl verliere. Aber doch nicht wegen einer Fehlermeldung! Mit der Faust in der Tasche habe ich den Terminvorschlag dann akzeptiert. Als ich dann den Meister noch gebeten habe am Freitag die eingeschnittenen Gurtführungen zu tasuchen, guckte er mich an wie ein Auto! Wieso, wollte er wissen. Das habe er noch nie gehört! Also habe ich es ihm gezeigt. Dann habe ich ihn nach dem Waschwassersieb gefragt, auch da wusste er nicht so die richtige Antwort! Alles in allem strahlte dieser Mann eine absolute Kompetenz aus! Morgen werde ich zum AZ in Essen fahren, ich will mal hoffen dass dort alles ein wenig schneller und unkomplizierter ist! Vielleicht haben die ja einen kompetenten Meister! Das was ich dort oben geschildert habe, ist mir zuvor bei BMW noch nie passiert! Auch meine Leihwagen musste ich bei BMW nicht zahlen, geschweige denn die Kilometer (100 am Tag sind Illusorisch). Bin ja mal gespannt wie sich mein Verhältnis zu Audi so gibt.... War es ein einmaliges Erlebnis oder liegt es am Händler?!

@Freak: Dein Erlebnis mit dem sich nicht löschenden FIS hatte ich auch am Freitag, das erste Öl nach 12.000 km. Ging aber genau dann weg als der Meister die Zündung einschaltete... Fazit: 5 Minuten ruhen lassen, dann geht es anscheinend wieder 😉 Ansonsten: Es war bis dahin recht nervig, geb ich zu 😉

Ansonsten möchte ich nur sagen, dass auch Audi an geltende Gesetze von Markt und Preis gebunden ist. Wenn genug Menschen da sind die bereit sind den Preis auszugeben, dann wäre Audi DUMM den Preis zu senken. Damit geben sie ihren "Premiumruf" völlig unnötig weg. Mein Vater fährt einen Skoda Octavia. Gleiche Technik, aber biedestes Auftreten. Wem's recht ist, der ist mit Skoda sehr gut bedient. Wers optisch mag, muss eben zu Audi (und mehr zahlen).

C YA!

@ Kenjin

Leider hat das mit dem Ruhen lassen bei mir nicht funktioniert. Habe den Wagen eine gute Stunde stehen lassen (als ich beim Termin war) und beim Händler stand er auch nochmal ne dreiviertel Stunde. Ist echt blöd, steigst ein und es piept!!!

kauf doch ein Toyota,Kia oder sonst was

aber beschwere dich nicht wenn du irgend wann keine Arbeit mehr hast

mir ist das egal mein Einkommen ist gesichert so lange ich lebe
für mich ist eins ganz klar solange ich in Deutschland lebe werde ich auch Deusche Wagen fahren
ich bin gern bereit mehr für ein Wagen zu bezahlen wenn der Hersteller dafür auch in Deutschland produziert die hohen Preise kommen doch nur zustande weil jeder auch viel Geld verdienen möchte
oky ich kann auch nicht ganz nachvolziehen warum eine Klimaanlage,Radio und Fußmatten exta kosten aber die Kunden haben doch die macht siehe VW Golf V wenn neimand den Wagen haben will bekommt er halt eine Klimaanlage

naja die Qualität und der Service läst von Audi schon etwas zu wünschen übrig vor einigen Jahren war Audi sehr viel Kulanter was die jetzt abziehen da brauchen sie sich nicht wundern wenn die Kunden abwandern

ich kaufe auch nicht Audi weil ich damit angeben will sondern weil Audi`s zur Zeit (noch ) für mich die schönsten Modelle bauen wenn Opel sich mal mehr mühe im Innenraum geben würde wäre ich vielleicht schon zu Opel gewechselt mir ist absolut egal was die Marke für ein Image hat haubtsache mir gefällt der Wagen

für was für ein 2. Wagen hast du dich jetzt eigentlich entschieden?

Ähnliche Themen

hallo!

ja leute, ihr habt natürlich recht, wenn ihr sagt, dass audi seine preise am markt ausrichtet. was mich nur stört ist die - sagen wir mal - sehr "kleinliche" aufpreispolitik. wie ich schon sagte: fußmatten, ablagen, armlehnen und natürlich makeup-spiegel - sowas gehört für mich einfach zu einem auto dazu. und gerade wenn ich sowas bei einem auto mit einem sowieso hohen grundpreis noch dazukaufen muss, hat das für mich nichts mehr mit individualisierung zu tun.

natürlich kann man als deutscher ja erstmal bei den deutschen herstellern gucken, aber auch da wird ein großteil der produktion, entwicklung etc. schon im ausland getätigt. und einfach blind immer das deutsche auto kaufen, weil wir ja eine "verpflichtung" haben, ist auch wenig sinnvoll.

zu den derzeit noch im rennen um den zweitwagen befindlichen autos gehört der a2 (momentan favorit), golf v (hab ich probleme besonders mit dem heckdesign), toyota corolla (tatsächlich etwas langweilig), der neue ford focus (kauf steht erst in ein paar monaten an), seat altea (halt ein seat und vielleicht ein bißchen "too much"😉, new mini one d (eigentlich zu klein und lahmer diesel), lancia musa (zuverlässigkeit?!) und alfa romeo 147 edizione cup (zuverlässigket?!) . wenn ich den a3 sportback noch hinzunehme, müsste ich auch die a-klasse ergänzen (1er widerspricht mir in design, preis und image).

zum Focus nur folgendes:

habe am samstag einen bewertet:
EZ 7/2000, 70.000 km
beide hintere Türen sowie Mittel- und Endschalldämpfer durchgerostet!
noch Fragen?
Wer sich in punkto Karosseriequalität auskennt erkennt bei neuen Ford-Modellen die gleichen Schwachpunkte.

Moin! H.

Ich find es relativ einfach warum Audi diese vielen Zusatzsachen hat ... zum Einen um einen "niedrigen" Einstandspreis zu haben, somit ist der potentielle Kunde nicht sofort abgeschreckt - ich habe mein vorher gesetztes Limit auch nachher durch "naja, komm is jetzt auch egal, nimm dies noch und das noch ..." schnell überschritten - dann ist es halt doch ein individueller Wagen den man bekommt (guck mal bei Toyota, paar Motoren, paar Farben - fertig !) und zu guter letzt verdient man eben bei fast jedem A3 z.B. am Becherhalter nochmal extra. Wieso die 15 EUR "verschenken" ... die Politik von Audi, BMW, Mercedes etc. ist halt eine andere - viel Kohle für viel drumrum - der Service ist aber wirklich schlechter geworden, war bei meinem Golf IV vorher besser !

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Na wenn Dir das Preis - Leistungsverhältnis nicht zusagt, dann kauf ihn Dir doch einfach nicht... zum Glück hat man doch die Wahl.

Obwohl ich finde das der Thread-Autor mit seiner These für den Audi-Kauf nach emot. Gründen zustimme, hat neptunus die Sache doch auf den Punkt gebracht:

Der Preis reguliert Angebot und Nachfrage, und da geben die Verkaufszahlen Audi durchaus recht - ihr A3 verkauft sich gut, und das trotz des hohen Preises. Also: Nicht aufregen, sondern das Auto kaufen, bei dem man sich nicht verarscht vorkommt. Aber das fällt schwer, weil man halt doch lieber einen schicken Audi hat. Mich überzeugt ein Kia Cerato von der Preis/Leistung auch mehr als mein A3, aber ich bereue den Kauf dennoch nicht. Ich bin Auto-Fan und somit Audi-Fan, da muss man finanziell bluten 😁

... oder man ist vernünftig und kauft was anderes.

@ freakshow

"Das was ich dort oben geschildert habe, ist mir zuvor bei BMW noch nie passiert!"

Streiche BMW, setze VW/Audi: Dann kannst Du Dir vorstellen, was ich 6 lange Jahre mit BMW durchgemacht habe. Der wichtigste Unterschied: Bei mir gab BMW als Dreingabe noch einen Extra Schlag Arroganz hinzu: Niemals habe ich eine so ungeheur kundenfeindliche Behandlung ertragen müssen wie bei BMW. Ersatz-miet(!)-wagen? Fehlanzeige. Eine Zündkerze defekt an einem 525i: Macht ca. 800 Mark Reparaturkosten!! (weil nämlich alle Zündkerzen und alle Zündspulen gewechselt wurden - ohne Not, wie sich im Nachinein herausstellte) Der Höhepunkt: "Was, Ihnen erscheint der Rechnungsbetrag zu hoch? Vielleicht hätten Sie sich doch für ein anderes Fabrikat entscheiden sollen!" Dieses Zitat wurde mir in Gegenwart von Zeugen zugeflötet. Drei Monate später habe ich einen neuen VW Passat bestiegen und bin seit dieser Zeit mit dem Service *verschiedener* VAG-Werkstätten sehr zufrieden.

Zusammengefasst: es kann so oder so kommen. Die Qualität des Services der Werkstätten ist - so glaube ich - eher ein deutsches Problem als ein Problem einer bestimmten Marke. Die wenigen Ausnahmen (siehe diverse Werkstättentests) betreffen in der Regel Marken, die in D keine Rolle spielen.

Aufgrud dieser Schwankungen von Werkstatt zu Werkstatt, von Marke, zu Marke, von Kunde zu Kunde ist für mich die Qualität der Werkstätten nicht kaufentscheidend. Wohl aber Servicepaket und Kundenorientierung-/freundlichkeit. Un da sehe ich keinen kaufentscheidenden Niveauunterschied zwischen Audi und dem Rest der Welt.

Greeetz, Thomas

1. deutsche Autos und Qualität. Nachdem etliche deutsche Autos in den ADAC Tests immer schlechter wurden gingen die Autohersteller vermehrt dazu über Mobilitätsgarantien zu geben und die Leute mit Liegengebliebenen Autos mit eigenen wagen reinzuschleppen und die ADAC statistik zu quasi "verfälschen".
2.Garantie
In Amerika(zumindest in den USA) kriege ich auf einen Audi 5 Jahre Garantie! In Deutschland sinds lächerliche 2 Jahre wobei ich nach 1/2 Jahr Beweißlastumkehr habe und nach 100.000km (die ich nach 1 1/4 jahr runterfahre) ebenfalls nicht mehr!
Jetzt diese lächerlichen Carlifeplus und sonstige Versicherungen als Gewährleistungsersatz zu zitieren wäre lächerlich. Da sehr viel ausgeschlossen wird was als erstes kaputt geht z.b. Multimedia: Radio, Bose Sound etc. und zudem eine Eigenbeteiligung fällig wird. Außerdem Inspectionen weiter beim Freundlichen und dafür obendrauf noch 200-300 euro für die Carlife.
Da hol ich mir bei nem Supergau sprich Motor geht kaputt lieber nen Ersatzmotor (z.b.www.motorenkoeln.de)
3. Audi Service
Gerade größere Werkstätten sind hierbei ziemlich miserabel und je kleiner der Kunde desto unbedeutender isser. Ich habe mit Kleineren Werkstätten bisher bessere Erfahrungen gemacht da man dort mit in die Werkstatt darf und nicht in die Kaffeeecke abgeschoben wird.
4. Audi Preise
Es ist sicherlich Audis sache wie diese Ihre Preise kalkulieren. Nur ich Persönlich hab mich nach 3 Audis gegen einen neuen Audi entschieden da sie speziell im Finanzierungsbereich absolute Mondvorstellungen haben (andere Deutsche Autohersteller aber auch).

schnaubi

Ich bin Auto-Fan und somit Audi-Fan, da muss man finanziell bluten
... oder man ist vernünftig und kauft was anderes.

Ich bin auch Audi Fan nur ich lass mich nicht vera...chen!

Zonkdsl

Audi: Bestes Ergebnis der Firmengeschichte
Dienstag, 3. August 2004, 11.39 Uhr
Die VW-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr 2004 sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz Rekorde eingefahren. Mit 389.970 ausgelieferten Autos erzielte der Konzern das beste Verkaufsergebnis der Unternehmensgeschichte. Wie Audi weiter berichtete, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,7 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um 16,3 Prozent auf 336 Millionen Euro.

das paßt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


2.Garantie
In Amerika(zumindest in den USA) kriege ich auf einen Audi 5 Jahre Garantie! In Deutschland sinds lächerliche 2 Jahre wobei ich nach 1/2 Jahr Beweißlastumkehr habe und nach 100.000km (die ich nach 1 1/4 jahr runterfahre) ebenfalls nicht mehr!

Du hast 2 Jahre europaweite Hersteller-Gewährleistung. Die Automobil-Industrie verzichtet freiwillig auf die Beweislastumkehr.

Was ist daran auszusetzen???

Kennst Du den Unterschied Gewährleistung <-> Garantie???

Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und Garantie ist eine freiwillige Leistung des Hersteller. Ergo ist eine Gewährleistung immer besser als eine Garantie.

Ich komme aus der IT-Branche und da gibt es Hardware mit z. B. 5 Jahre Hersteller-Garantie -> jeder denkt super toll. Aber dann bei Einlösung dieser "tollen" Garantie kommt das böse Erwachen. Da gibt es dann z. B. in den Garantie-Bestimmungen Passagen wie "diese Garantie gilt nur für den Erst-Besitzer mit Nachweis durch original Kaufbeleg" oder aber "Abwicklung der Garantie nur über den Distributer, über den die Hardware in den Handel gelangt ist; Bei Insolvenz des Händlers ist dieser Umstand durch Schreiben der IHK oder Handelsregisterauszug nachzuweisen. Fändest Du das besser???

Stell Dir mal vor Du kaufst für 30.000 € einen A3 bei einem Familienbetrieb um die Ecke. Wegen höherer Gewalt macht der Laden nach 6 Monaten Pleite und Du hättest keinerlei Garantie mehr und müsstest erst zum Amtsgericht und zur HWK rennen um Dir schrichtlich bestätigen zu lassen, dass diese Firme nicht mehr existiert.......... dann der Schriftwechsel mit dem Hersteller usw. usw. ist doch nicht besser die freiwillige Garantie???

@ freakshow
Ja, so sind manche Werkstattmeister. Getreu dem Motto: Um hier arbeiten zu können genügt es nicht keine eigenen Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen. Vielfach beratungsresistente Universaldilletanten !

Ich habe mir auch einige andere Fahrzeuge angeschaut, z.B. von Mazda, Nissan und Alfa. Ich muss noch ein ganz wichtiges Detail nennen: Es ging um einen bzw. zwei Firmenwagen, d.h. Leasing. Also schon mal die Fahrzeuge im Internet durchkalkuliert und oh Wunder, die Preisunterschiede sind stark zusammengeschmolzen. Ok, vielleicht haben die im Internet noch olle Zinssätze hinterlegt, also ab zum Händler. Überraschung! Die Zahlen stimmen Herr xyz, da können wir auch nichts machen. Ich habe dann gesagt: Leute ihr steht in Konkurrenz zu einem Audi A3 und beim Geschäftsleasing herrscht auf einmal Gleichstand, was den Preis angeht? Das hat die Entscheidung für mich natürlich deutlich vereinfacht. Das höherwertige Auto fürs gleiche Geld – da lass ich mich nicht lange Bitten! Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, was die Verkaufszahlen angeht. Der Anteil der Firmenkunden bei Mazda, Nissan, oder Alfa wird im Vergleich zu Audi, BMW, oder Mercedes verschwindend gering sein.

Grüsse

Klaus

@ Brainsmasher
das sind nur die Weltweiten Zahlen. Wo sind die Europa und Deutschland Zahlen aber so kann man ein Minus in Deutschland übertünchen und die Preise weiter anziehen!
@ Weiberheld

Du hast 2 Jahre europaweite Hersteller-Gewährleistung. Die Automobil-Industrie verzichtet freiwillig auf die Beweislastumkehr.

Was ist daran auszusetzen???

Das sie auf 100.000km begrenzt ist ich fahre wagen meistens bis mindestens 300.000km. 100.000km fahr ich in 1 bis 1 1/4 Jahren.

Kennst Du den Unterschied Gewährleistung <-> Garantie???

Den Begriff Garantie gibt es im Juristischen Sprachgebrauch nicht mehr er wurde durch Gewährleistung und Sachmängelhaftung ersetzt!

ist doch nicht besser die freiwillige Garantie???

ne Garantie(sprich Sachmängelhaftung) für ein Jahr kann ich mir quasi auch schenken da probleme bei meinen bis jetzt gefahrenen Wagen erst nach 2 Jahren auftreten aber dann teuer werden (z.b. neue Lesespule inkl. Leihkfz 800,-€ mal eben so).

Deine Antwort
Ähnliche Themen