gedanken zur preis- und unternehmenspolitik am beispiel des a3 sportback
nabend die herren,
ich stöbere hier auf der suche nach einem neuen zweitwagen ein wenig auf den webseiten unserer beliebten deutschen hersteller. da der hauptwagen schon ein audi ist, schaue ich natürlich erstmal bei horch rein, um zu sehen, was die herren aus ingolstadt für frau und kinder anbieten.
bei herrn winterkorn und kollegen bezahlt man also 24.000€ für einen fünftürigen kompaktwagen, der gerade mal mit dem einfachsten diesel und dem nötigsten (radio, nebelscheinwerfer, armlehne) ausgestattet ist. und dann lächelt einen auf der zubehörliste noch ein makeupspiegel für einhundertundvierzig deutsche mark an. hinzu kommt eine klimaautomatik, die weitere 1400€ verlangt und selbstverstädnlichkeiten wie ablagen(!) und fußmatten. beim asiaten ist das ab 18.000€ natürlich serie, ganz zu schweigen von armlehnen, cd-radio und makeupspiegel. begründet wird das ganze natürlich mit den tollen oberflächen, langlebiger verarbeitung und der fortschrittlichen technik.
über die angebliche zuverlässigkeit deutscher autos braucht man wohl kein wort mehr verlieren und die fortschrittliche technik drückt sich besonders überzeugend in dem nicht vorhandenen diespartikelfilter aus. zwischen meinem alten passat und meinem jetzigen a6 gibt es zwar unterschiede in den materialien, die sich aber hauptsächlich in ein paar hübschen chromringchen ausdrücken und beileibe eigentlich nicht den preisunterschied rechtfertigen.
das einzige kapital unserer deutschen autobauer wird wohl immer mehr schlicht das image, emotionen und begehrlichkeit. einen audi kauft man sich doch nicht, weil er gut ist, sondern weil man ihn haben will und zeigen möchte, was man sich alles tolles leisten kann. so es ist es einfach. wirklich brauchen tut das kein mensch, eigentlich würde der einfachste toyota die aufgaben ebenso erledigen.
ich bin wirklich ein freund deutscher autos und von meinem hauptwagen von audi auch sehr angetan, aber auch mit dem hatte ich schon einige problemchen. was da mit dem sportback bei audi abgeht kann ich nicht mehr nachvollziehen, da komme ich mir echt einfach verarscht vor.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Das sie auf 100.000km begrenzt ist ich fahre wagen meistens bis mindestens 300.000km. 100.000km fahr ich in 1 bis 1 1/4 Jahren.
Kleiner Tip:
www.audi.de => Kundenservice
Audi wirbt auf seiner Homepage mit "2 Jahre Neuwagen-Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung"
Wenn Dein Händler also die Kostenübernahme verweigert weil Du >100.000km auf'm Tacho hast weißt Du ja was Du machen musst.
@Zonkdsl
Du hast dich doch für einen Volvo entschieden. Prima!
Hier jetzt über das, was du nicht haben kannst oder willst, abzulästern ist schlechter Stihl.
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
@Zonkdsl
Du hast dich doch für einen Volvo entschieden. Prima!
Hier jetzt über das, was du nicht haben kannst oder willst, abzulästern ist schlechter Stihl.Grüsse
Klaus
Und ich dachte immer, schlechter Stihl sei eine stumpfe Kettensäge *g*
gerade habe ich mal bei ald die kosten für die unterschiedlichen autos bei geschäftsleasing ausgerechnet, und der a3 sportback war im verhältnis zum kaufpreis der mit abstand günstigste! 😰
Ähnliche Themen
Um das Thema mit der Lampe noch abzurunden: Heute morgen bin ich in den Wagen eingestiegen und die Lampe war natürlich immer noch an! Doch irgendwie lebt er!!! Nach ca. 8 KM Autobahn ging sie von alleine aus! Zum AZ bin ich trotzdem gefahren, konnte ja auch sein dass jetzt die Lampe kaputt ist. Habe denen mein Problem geschildert (der Meister schlurfte durch die Halle mit den Händen in der Tasche), sie haben den Wagen an den "Koffer" gehängt und siehe da: Fehlerspeicher leer!
Ein Software Update könnte es aber nicht sein, meinte das AZ. Daraufhin habe ich dann meinen Händler angerufen um den Termin abzusagen. Dieser wollte aber beharrlich auf ein Update am Freitag bestehen. Eigentlich ja kein Problem, doch mein Verkäufer ist noch im Urlaub. Also müsste ich den Leihwagen bezahlen (versuche da was mit ihm zu drehen). Ausserdem gehts in 2 Wochen zu ABT, und ich weiss nicht genau, ob das chippen mit der neuen SW noch funktioniert! Werde den Termin also in 2 Wochen wahrnehmen und bin absolut gespannt. Vielleicht bekommen sie damit ja auch endlich das Leerlaufruckeln in den Griff!
Ansonsten bin ich mit dem Wagen zu 100 Prozent zufrieden. Ich habe mir im Vorfeld verschiedene Autos angeschaut und mich umfassend informiert! Doch die Modellpoltitk (wie hier schon häufig angesprochen) lässt bei den ausländischen Herstellern doch arg zu wünschen übrig.
Zur Preispoltitk von Audi: Ein vergleichbarer und wesentlich hässlicherer 320td Compact hätte rd. 6.000 Euro mehr gekostet. Ein Sportcoupé von Mercedes sogar schlanke 8.000 Euro. Opel und VW kommen absolut nicht in Frage und ich wollte schon gerne ein deutsches Auto haben. Also bin ich mit meinem 8P sowohl vom Preis als auch von der Qualität des Fahrzeuges ansich nach wie vor überzeugt. Gut, Kinderkrankheiten wie undichte Nebellampen, Gurtführungen usw sollten langsam behoben sein, aber das Gesamtbild des Wagens stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
@Hive
Ok... aber dann passt's doch irgendwie zu Volvo.😁
Eigentlich sollte ein Holzfäller-Hemd bei Volvo Serie sein 😁
Audi wirbt auf seiner Homepage mit "2 Jahre Neuwagen-Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung
muß vor kurzem(letztem Jahr geändert worden sein).Danke für den Tip.
klaus968
Hier jetzt über das, was du nicht haben kannst oder willst, abzulästern ist schlechter Stihl.
es bezog sich nicht auf üble nachrede.Ich erzählte nur WARUM ich wechselte. Es gibt in diesem Land glaub ich das Recht auf Freie Meinungsäußerung oder???
Hier jetzt schimpftriaden über Volvo loszulassen ist nicht nur lächerlich sondern zeigt euren Reifegrad respektive euer Alter. Da kann der Führerscheinerwerb mit 18 ja noch nicht lange zurückliegen.
Ein bißchen mehr Respekt gegenüber anderen Marken sollte man schon haben.
@zonkdsl
Ei is ja interessant, dass Du mit Audi nicht mehr klar kommst - ich denke mal, das viele in diesem Teil des Forums (A3/S3) sich das Auto bewußt und neu gekauft haben - ich z.B. bin von Fiat Panda, Opel Corsa, Golf III GTI, Golf IV TDi endlich zum langersehnten AUDI gekommen. Hab mir mit nem neuen A3 einen langen Traum erfüllt und es ist mir offen gestanden egal wie vera... Du Dich von Audi fühlst. Das ist ein Auto und wie jeder Gebrauchsgegenstand niemals perfekt *Verzeihung an alle Ichbinmitmeinemautoverheiratetleute*, objektiv und sehr oft auch subjektiv abhängig vom Geschmack des Einzelnen.
Kurzum verstehe ich diese madig macherei im Forum oft nicht !
Da Du jetzt wohl einen Volvo hast, hast Du Dich ja erfolgreich der Vera...erei von Audi entzogen. 🙂
Sollte kein persönlicher Angriff sein, sondern nur Frotzelei. Schließlich sind wir hier im Audi- und nicht im Volvo-Forum. Im übrigen hielte ich solche Frotzeleien auch zu Audsi aus.
Im übrigen fahre ich weder Volvo noch Audi (sondern - noch - VW) und halte dies Volvos für höchst respektabel. Ich kenne viele Besitzer, die damit auch sehr zufriden sind. Aber ich kenne keinen, der mit einem "meinautoistdasgeilsteteilaufderwelt" rüberkäme.
Sind halt Vernunft-Autos. Und zwar im allerbesten Sinne.
Greeetz, Thomas
Wer solche Frotzeleien als Schimpftiraden bezeichnet, dem fehlt irgendwie was - zumindest Gelassenheit und Humor. Ich denke der eigentliche Ärger kommt eher daher, dass ich Ross und Reiter benannt habe.
Respekt habe ich im Übrigen nicht vor Autos, oder Marken, sondern vor Menschen.
Grüsse
Klaus