Gedanken zu iDrive 8
Habe heute meinen neuen 3er Kombi erhalten.
Das Curved Display gefällt mir optisch sehr gut.
ABER inhaltlich: Was sich BMW bei der neuen (und inzwischen schon wieder alten) Oberfläche iDrive 8 gedacht hat, kann ich mir nicht erklären.
Ich fand OS 7 überragend. Links groß die Karte, rechts oben Spotify, rechts unten die Infos (Handy, Datum, Wetter).
OS8 sieht durch die Kacheln auf den ersten Blick aus wie das gleichziffrige Windows 8. Der innere Monk moniert zudem, dass es kein stimmiges Interface auf dem Display gibt, da die vierte Kachel am rechten Rand immer abgeschnitten angezeigt wird. Finde ich persönlich nicht schön gelöst und gibt ein dauerhaftes unruhiges Gesamtbild ab.
Abhilfe für all dies schafft OS9 / OS8.5, welches aber anscheinend nicht in meinem 3er BMW geupdated wird. Eigentlich eine Frechheit, dass man ein neues Auto erhält und quasi in der gleichen Sekunde das Auto schon wieder veraltet ist UND keine Updates erhält.
Ich stehe kurz davor auf Apple Carplay umzusteigen.
Hierzu zwei Fragen:
1. Geht es jemand ähnlich oder hat Tipps für die Gestaltung/Anordnung für das Mitteldisplay, damit dies „aufgeräumter“ aussieht?
2. Nutzt jemand Apple Carplay auf dem neuen Curved Display und kann etwas über die Usability berichten?
53 Antworten
Abhilfe für all dies schafft OS9 / OS8.5, welches aber anscheinend nicht in meinem 3er BMW geupdated wird. Eigentlich eine Frechheit, dass man ein neues Auto erhält und quasi in der gleichen Sekunde das Auto schon wieder veraltet ist UND keine Updates erhält.
Hä, 8.5 soll doch kommen...
Du musst mal zitieren üben 😉 Ich glaube auch, dass die LCI das alle noch bekommen.
Woher habt ihr die Info? Jeder Artikel scheint wieder was anderes zu behaupten.
Na weil die Hardware ja schon in den ausgelieferten Autos ist und es die gleiche Linux-Platform ist. Man braucht es dann nur aufzuspielen. Für OS9 ist eine andere Hardware erforderlich und es ist eine andere Betriebssystem-Platform.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. April 2023 um 17:25:41 Uhr:
Na weil die Hardware ja schon in den ausgelieferten Autos ist und es die gleiche Linux-Platform ist. Man braucht es dann nur aufzuspielen. Für OS9 ist eine andere Hardware erforderlich und es ist eine andere Betriebssystem-Platform.
Sorry, das stimmt so leider nicht.
Bei G20/21 sind die Headunits der 4. Generation verbaut. Um auf 8.5 Upgraden zu können wird aber die Headunit der 5. Generation benötigt.
Es stimmt zwar, dass bei beiden Linux als BS verwendet wird, es ist aber dennoch eine andere Hardware verbaut.
OS9 ist nochmal etwas anderes.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 3. April 2023 um 15:40:10 Uhr:
Bei G20/21 sind die Headunits der 4. Generation verbaut. Um auf 8.5 Upgraden zu können wird aber die Headunit der 5. Generation benötigt.
Gibt es dafür eine Quellenangabe, dass 8.5 ist eine 5. Generation zwingend verlangt? Die einzige Bedingung die seitens BMW zu lesen war, war Curved Display.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. April 2023 um 16:21:14 Uhr:
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 3. April 2023 um 15:40:10 Uhr:
Bei G20/21 sind die Headunits der 4. Generation verbaut. Um auf 8.5 Upgraden zu können wird aber die Headunit der 5. Generation benötigt.Gibt es dafür eine Quellenangabe, dass 8.5 ist eine 5. Generation zwingend verlangt?
BMW wird das so entschieden haben, um eine flüssige UX zu ermöglichen.
Was nicht heißt, dass man 8.5 nicht auf ältere Hardware anpassen/optimieren könnte. BMW wird es aber nicht machen.
Ich dachte auch immer, dass die 4. Gen wenigstens auf 8.5 upgradebar ist. Wieso sollte ein Linux OS 8.5 nicht auf dem Intel Atom Prozessor laufen?
Vor allem war ja mal die These, dass die neue Headunit für Android ist und ohne iDrive Controller. Und die alte das Design vom 9.0 noch als 8.5 mit bekommt, nur mit dem "alten" Linux Unterbau.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. April 2023 um 16:37:30 Uhr:
Vor allem war ja mal die These, dass die neue Headunit für Android ist. Und die alte das Design vom 9.0 noch als 8.5 mit bekommt, nur mit dem "alten" Linux Unterbau.
OS9 wird nochmal eine andere Hardware bzw. Headunit bekommen, weil ja dort eben nicht Linux sondern Android drauf ist.
Zusammenfassend wird es so werden:
Headunit 4. Generation -> OS8 (Linux) Einführung war beim iX 2021
Headunit 5. Generation -> OS8.5 (Linux) Einführung beim G60 im Juli 2023 /wobei G70 auf OS8.5 upgraden kann
Headunit 6. Generation -> OS9 (Android) Einführung beim U11 November 2023
Quelle für die Bindung OS8.5 an Headunit 5gen?
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. April 2023 um 18:39:59 Uhr:
Quelle für die Bindung OS8.5 an Headunit 5gen?
Wo ist denn deine Quelle für deine Aussage weiter oben?
Zitat:
Na weil die Hardware ja schon in den ausgelieferten Autos ist und es die gleiche Linux-Platform ist. Man braucht es dann nur aufzuspielen. Für OS9 ist eine andere Hardware erforderlich und es ist eine andere Betriebssystem-Platform.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 3. April 2023 um 21:04:54 Uhr:
Wo ist denn deine Quelle für deine Aussage weiter oben?
https://www.motor-talk.de/forum/os9-ausblick-lci-2-t7395364.html
Gleich die ersten Artikel.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 3. April 2023 um 21:04:54 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. April 2023 um 18:39:59 Uhr:
Quelle für die Bindung OS8.5 an Headunit 5gen?Wo ist denn deine Quelle für deine Aussage weiter oben?
Kommt da noch was außer der Gegenfrage?
Deine Quelle ist heise.de
Nachdem die hier schon -> https://www.heise.de/.../...-Ertuechtigter-Plug-in-Hybrid-7489321.html zum BMW X5 LCI zum Thema Laden schon falsche Informationen rausgehauen haben, ist das nicht die glaubwürdigste Quelle.
Ein Freund von mir ist Product Genius und hat mir das gesagt. Er hat Zugriff auf die interne "Technipedia".