Gedanken meinen Caddy 4 zu verkaufen. Welchen Preis würdet Ihr verlangen? Wo anbieten?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo liebe Caddy Freunde,

auch wenn ich mir jetzt eventuell ein paar "Feinde" mache.
Irgendwie werde ich mit meinem Caddy nicht so richtig warm.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein anderes Fahrzeug aus der VW Group zu kaufen.
Ich möchte natürlich einen möglichst fairen Preis für den noch recht jungen Caddy bekommen.

Ich habe schon etliche Preisbewertungs-Portale getestet und es kommen ganz unterschiedliche Angebotspreise dabei heraus.
Bei DAT schneidet der Caddy am schlechtesten ab. Dort wird nach dem Herstellungsdatum gefragt.
Zubehör wurde nicht berücksichtigt.

Bei Autoscout kommt der Caddy mit Abstand am besten weg.

Bei Autoscout und allen anderen Verkaufsportalen wird immer nach Erstzulassung gefragt. Herstellungsdatum interessiert da nicht.

Wenn man dann mit einem Händler spricht greift der natürlich auf DAT zu um einen Händlereinkaufspreis zu erzielen bei dem ich graue Haare bekomme. Klar, der will auch verdienen.
Daher muss ich den Caddy wohl an Privat verkaufen.

Es gibt aber auch neue Geschäftsfelder wie zum Beispiel Autoscout24 Expressverkauf.
Das ganze läuft dann über zig Händler, die ein Gebot abgeben etc.

Ich hänge mal die Bewertung von Autoscout24 als Anlage dran. (Utopisch?)

Was meint ihr. Wo würdet ihr es an meiner Stelle versuchen? Was könnte ich für den Caddy verlangen?

Hier nochmal genauer meine Fahrzeugdaten:
Im Anhang die Autoscout4 Bewertung.

VW Caddy (der 4. Generation) Comfortline Erstzulassung 03.2016, UVP 33.500 Euro.
7 Gang DSG Automatik, Benziner mit 125 PS, Kilometer gesamt nur 10.500 Kilometer gelaufen.
(Scheckheftgepflegt)
Der Caddy hat eine hochwertige Ausstattung wie zum Beispiel:

Farbe Idiumgrau Metallic, Parklenkassistent selbstlenkendes Einparken, Park Pilot im Front und Heckbereich, Abstandstempomat ACC bis 160 km/h, Front Assist inkl. City Notbremsfunktion für ACC low, Müdigkeitserkennung, Bi-Xenon Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht mit Assistenzfahrlicht, Leder-Multifunktionslenkrad, aktivierte Sprachsteuerung, Discover Media
mit Navigation und 6 Lautsprechern, DAB+, Sitzheizung der Vordersitze getrennt regelbar, Frontscheibe beheizbar, Klimaautomatik Climatronic 2 Zonen, Chrom Paket, Berganfahrassistent, VW Plus Paket, Car Net Guide und Inform,, Scheibenwischer mit Intervall und Regensensor. Intervall auch hinten, Nebelscheinwerfer mit Abbiegeleuchte,
Komfort-Telefonie mit WLAN, Nichtraucherausführung, Multifunktionsanzeige Plus Bedienung,
Ganzjahresreifen mit Alufelgen, App Connect und Mobiltelefon-Schnittstelle, (Mirrorlink, Android Auto, Apple Car-Play), abgedunkelte Rückleuchten, Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar, Fensterheber Komfortschaltung und Abschaltsicherung,
Make up Spiegel links und rechts, 2 Schiebetüren, Außenspiegel elektrisch anklappbar per Zentralverriegelung und einstellbar bzw. beheizbar, Wegfahrsperre elektronisch, 12 Volt Steckdose im Kofferaum, Reifendruckkontrolle, Start/Stopp Anlage mit Rekuperation, Klapptische an den Vordersitzen,diverse Anbauteile und Stoßfänger in Wagenfarbe, Netztrennwand herausnehmbar, Dachreling, besondere Innengeräuschdämpfung, Heckfenster beheizbar, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, automatische Verriegelung ab 15 km/h aller Türen uva.

Ich danke für die Hilfe
Grüße aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

So ein schickes Teil willst du verkaufen? Wäre es ein TDI mit DSG wäre ich sofort dabei! Ich mag den 4er Caddy 🙂

124 weitere Antworten
124 Antworten

nabend, eventuelle Käufer lesen mit. Den Preis schreibe ich hier, wenn ich den Wagen verkauft habe. Aus strategischen Gründen. Sorry, bin euch aber wirklich sehr dankbar.

Wenn ich mir preislich überlege das wir unseren 2,0 TDI ,03/17 u. 7200 km , in der Highline Ausstattung für 23.200 bei Autoscout geschossen haben , ist der Preis für den Benziner schon heftig. Wobei der Preis von 26.500 wahrscheinlich nur den Verkäufer freut :-)

Hallo,

es steht 50:50, dass ich meinen Caddy verkaufen werde.
Ich habe heute eine Probefahrt im neuen Skoda Karoq gemacht und muss sagen, dass mir das
Fahrzeug nicht gefallen hat. Es war eine Top-Ausstattung aber das Fahrgefühl und die Übersicht (Raumgefühl und Ausblick) sind beim Caddy einfach nicht zu überbieten. Das ist aber nur mein Gefühl. Die Karoq Fans sehen das sicherlich anders ;-)

Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem nächsten Kandidaten. Dem Seat Ateca. Dieser hat die gleiche Plattform wie der Karoq. Ich schaue trotzdem, ob sich bei mir ein anderes Gefühl einstellt.
Ein sehr gutes Ateca Angebot (per Sofortkauf) habe ich bereits, denn die Lieferzeiten eines Neuwagens liegen beim Seat Ateca zwischen 12 und 14 Monaten. WAHNSINN....

Okay, ich spiele mit offenen Karten. Ich habe ein Angebot (Online und ungesehen) für den Caddy über 24.000 Euro.
(nicht "Wir kaufen Dein Auto.de"😉
Darin sind die großen Extras (ACC, selbstlenkende Einparksystem, Klimaautomatik, DSG 7 Gang etc.) noch nicht berücksichtigt. Sollte ich kein neues Auto bei diesem Händler bestellen, gehe ich davon aus, dass er den Preis auf etwa 21.000 Euro drücken will. Wenn ich dann die ganzen Extra dazu zähle wäre mein Wunschpreis bei 22.500 bis 23.000 Euro. Termin zur Begutachtung ist erst in 8 Tagen.

Was meint Ihr dazu?

Ich hänge mal eine aktuelle Datenliste meines Caddys als Anlage bei.

Beste Grüße
Christian

PS: Wenn ich allerdings den Ateca auch nicht mag, dann hat sich der Caddy Verkauf wohl eh erledigt.

Hallo Christian,
immer noch unschlüssig?
Habe den Karoq und den Ateca (und kleinen Bruder Arona) getestet: Keiner kommt an den Caddy ran.
Bei VW Nutzfahrzeuge läuft noch bis 30.06. die Aktion "Inzahlungnahmeprämie= Schwacke DAT + 4165.-
Euro. Zusätzlich bekomme ich den neuen Caddy Alltrack zum Hauspreis. Das will ich machen.

Abendgrüsse vom verschneiten Chiemsee

Werner

Ähnliche Themen

Der Ateca ist noch einmal ein Stück kleiner als der Karoq. Ich denke das ist dann auch nichts für dich.
Ich finde es aber schon interessant wer dir so ein hohes Angebot für dein 2 Jahre alten Caddy gibt. Auch deine Preisvorstellung finde ich noch sehr....interessant. Da dir der Skoda aber ja schon nicht zugesagt hat, denke ich wirst du dein Caddy sowieso noch weiterfahren. Was aber ja auch grundsätzlich keine schlechte Option ist.

Ein SUV zieht auch gegen einen HDK fast immer den kürzeren, ausser es geht dabei um Image, Anhängelast - und je nach Modell Ausstattung und Verarbeitung.

Es wundert mich nicht, das man in den modernen SUVs keine Übersicht hat, bei den Proportionen und Sehschlitzen.

Der Caddy ist sogar übersichtlicher als die Full-Size PickUps aus Übersee, wo man denkt höher ist eh kein anderes Auto.

Zitat:

Der Ateca ist noch einmal ein Stück kleiner als der Karoq.

Hi, nicht das Du den Karoq mit dem Kodiaq verwechselst.

Seat Ateca: 4363/1841-2078/1601 mm

Skoda Karoq: 4382/1841–2035/1603 mm

Unterschied in Länge 2cm.

Ich habe im Ateca schon gesessen und fand ihn sogar geräumiger als den Karoq.

Was mir heute besonders auffiel: Die Lenkung vom Karoq ist bei langsamer Geschwindigkeit erheblich schwergängiger im Vergleich zum Caddy.

@Badland: Besser hättest Du es nicht beschreiben können. Sehschlitze sind es. Mehr nicht... :-)

Grüße

PS: Wenn nächste Woche der Termin gelaufen ist werde ich den Angebotspreis hier posten.
Ich bin selbst gespannt. Aber erst einmal melde ich mich wieder und berichte wie mir der Ateca gefallen hat.

Ok, ich dachte es wäre mehr als 2cm. Optisch ist es aber mehr finde ich. Wahrscheinlich hatte der Karoq Fahrprofielauswahl. Wenn dann die Lenkung auf Sport steht, dann ist das so. Habe ich bei mir im Passat auch. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, liebt man es. Die Lenkung im Caddy war mir eigendlich immer etwas zu schwammig.

Hi,

habe verschiedene Fahrprofile ausprobiert. Auf "Normal" war es sehr schwerfällig.
Bei den anderen Modis hab ich nicht mehr darauf geachtet.

Beste Grüße

Wenn ich den Nutzwert eines Caddy - sprich 3qm Laderaum bzw die Länge und/oder die Höhe - nicht brauch, tät ich keinen Caddy fahren.

Guten Abend,

heute bin ich in Lübeck den Seat Ateca Benziner mit 190 PS gefahren. Logisch, dass der ganz schön abging.
Ich sagte dem Verkäufer, dass ich höchstens 45 Minuten für die Probefahrt benötige. Es wurden 90 Minuten :-)
Das Fahrgefühl war für mich erheblich besser. Nichts klapperte. Es war irgendwie alles besser abgestimmt.
Er ist jetzt mein Favorit. Nächste Woche entscheidet sich dann auch der Verkauf oder auch Kauf.

Beste Grüße

Komisch, deine Aussage widerspricht eigendlich sämtlichen Tests. Zumindest rein optisch würde ich auch komplett widersprechen. Der Seat soll ja sehr hölzern gefedert sein. Der Skoda dagegen sehr komfortabel. Motor und Verarbeitung ist ja komplett gleich. Die Innenraumausnutzung ist im Skoda auch besser. Aber gut, wenn du so empfindest ist ja alles gut.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. Februar 2018 um 18:05:38 Uhr:


Komisch, deine Aussage widerspricht eigendlich sämtlichen Tests. .

Hi, so ist es manchmal mit den Tests. Beim Peugeot 3008 wurde oft bemängelt, dass dieses kleine Lenkrad die Sicht versperrt. Dies haben andere spätere Tests dann widerlegt. Ich selbst habe mich dann lieber hinterher selbst davon überzeugt. Autotests zum Thema "Platzangebot" und "Wohlfühl-Atmosphäre" vertraue ich schon lange nicht mehr.

Man sollte lieber selber testen. Das eigene Empfinden kann einem kein Testfahrer abnehmen.

Meine Meinung ;-)

Grüße

Da hast du natürlich absolut recht! Ich habe mir übrigens auch beide Autos ausführlich angeschaut allerdings keine Probefahrt gemacht.
Für mich sind sie aber letztlich beide nichts. Sind einfach beide zu klein. Ich werde aber aus vielen Gründen sowieso nicht mit dem SUV Trend gehen und zum Passat Variant greifen.

Ein Passat Variant hat mindestens das gleiche Ladevolumen wie ein Kompakt-SUV und eine ausreichend große AH-Last. Vom Fahrkomfort mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen