Gebt Mir Die Kugel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
seit meinem letzten bzw.ersten thema hier sind einige tage vergangen,da ich auf fehlersuche war. Einige mitglieder haben mir auch hilfreiche tips gegeben die aber leider nicht der grund waren (vielen dank trotzdem)wie schonmal geschrieben habe ich immer noch das problem mit der MKL (motor kontroll leuchte ) habe die lima gewechselt über hundert euro reingeschmissen lima war es nicht scheisse,dann habe ich mal die fehlercodes auslesen lassen FÜR 20 euro ist echt billig bei opel 117euro und ein fehler wurde gefunden fehlercode 92 NOCKENWELLENSENSOR juchuuuuuu dachte ich !!!!!!!
NWS bestellt knapp 100 EURO EINBAUEN LASSEN für 30 euro das ist ok.ICH FAHR VOM HOF alles ok stell den motor ab musste dann nochmal weg zündete und siehe da diese scheiss verfi**te mkl leuchtete schon wieder .ICH HABE JETZT KNAPP AN DIE 300 EURO REINGESTECKT BIN WIRKLICH STINK SAUER UND HOFFE DAS MIR JEMAND VON EUCH HELFEN KANN DER WEISS WAS DAS SEIN KANN ANSONSTEN WERD ICH ZUM OMI KILLER UND FAHR IHN IN DEN KANAL.wer mir helfen kann oder irgendeine vermutung hat oder irgendetwas schreibt schreibt schreibt
VIELE GRÜSSE AUS GE-SCHALKE
40 Antworten
bis auf den zahnriemen wechsel mache ich es selbst ha ha,und noch kurz zu mukabs frage :deshalb ist der omi ja so verschlissen weil ich mich nur um die frau kümmere ;-)
BIS MORGEN UND DRÜCKT MAL DIE DAUMEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Könnte mir aber gut vorstellen das es der KW-Sensor ist, da er im Notprogramm läuft.
Ähnliche Themen
Ich spreche da aus leidiger Eigenerfahrung.
Meiner läuft auch im Notprogramm, im Fehlerspeicher sind beide Sensoren als Fehler abgelegt.
Wer hat euch denn bitte schön erzählt,das sich die Zahnriemenspannung selbst einstellt ? Habe 10 Jahre bei Opel geschraubt,das hätte ich glaube ich gemerkt.Kontrolliert die Spannung,in 70 Prozent der Fälle ist es damit getan.
Gruß
Sascha
Hallo mastino12, habe ich da was vertauscht ? Ich meinte die Spannrolle des Keilrippenriemens stellt sich selbst nach. Danke für den Hinweis.
Halb so wild,aber das Problem mit der Zahnriemenspannung ist da sehr aktuell.Der FOH verkauft dir auf Grund der Fehlercodes gerne beide Sensoren (Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor) und behebt nebenbei den Fehler indem er schnell die Zahnriemenspannung korrigiert.
Gruß
Sascha
Der ZR darf ja 4 Jahre oder 60000 km draufbleiben, wann sollte die Spannung des selben denn kontrolliert werden ?