Gebrochene Frontschürze - Serienfehler?
Hallo Leute,
ich besitze seit circa 1,5 Jahren einen V250 Avantgarde, EZ 04/2015. Tatsächlich ist er fast monatlich in der Werkstatt mit allen den hier schon beschriebenen Mängeln bei dieser ersten Modellversion.
Jetzt habe ich mal wieder etwas, wo ich vermutlich auf dem Schaden sitzen bleiben werde. Und zwar hat sich im Radkasten bei voller Fahrt der Service-Deckel zum Zugang zu den Frontscheinwerfern gelöst, das Halteband ist gerissen und dieser ist dann auf die Nase der Frontschürze vorne im Radkasten aufgeschlagen. Aus der Frontschürze hat es einen ganzen Teil herausgebrochen.
Ich also hin zum Händler. Erste Reaktion war natürlich "Das war ein Steinschlag." Nach näherem Hinsehen wurde dann daraus ein "Sie sind beim Rückwärtseinparken gegen einen Findling gefahren." Heute habe ich unverbindlich einen Gutachter drüberschauen lassen. Er findet den Schaden zumindest kurios und schließt meine Version nicht aus.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Ein richtiges Gutachten mit eventueller Schadensnachstellung kostet sicherlich mehr als der Schaden, der allerdings mit rund 1.500 Euro auch kein Schnäppchen ist. Im Zweifel bleibe ich auf den Kosten für Gutachter und Reparatur sitzen.
Hat jemand von euch auch schon mal solch ein Schadensbild gehabt? Sagt mir doch mal bitte eure Meinung, ein Bild habe ich hochgeladen.
Wieso steht die Frontschürze überhaupt in den Radkasten hinein? Aus meiner Sicht eine Sollfangstelle für Allerlei. Und wieso löst sich diese Blöde Serviceklappe wie von Zauberhand?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Vermutungen hier stimmen und diese Reifen ohne TÜV-Abnahme und ohne erforderliche Karrosserieänderungen gefahren wurden, dann wäre das leider auch wieder vom Titelthema: "Gebrochene Frontschürze - Serienfehler?" ein Statement was im Forum ein neues negatives Licht auf die V-Klasse wirft, obwohl es ein Nutzerfehler und dann eben kein Serienfehler wäre.
Auch wenn es als Frage formuliert ist, klingt es erstmal nach versteckten Mängeln und jeder V-Klasse-Fahrer fängt an zu lesen, weil er Fehler bei der Frontschürze vermuten muss.
Das ist mir tatsächlich schon bei einigen Themen hier aufgefallen, dass erst ein großes oder allgemeines Problem als aufsehnerregende Überschrift in die Welt gesetzt wird, aber man nachher die Aufklärung des Fehlers schuldig bleibt und den Eindruck aufrecht erhält als gäbe es bei der V-Klasse generell Probleme, obwohl man selbst vielleicht die Ursache des Problems war. Unwissenheit hin oder her.
62 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. April 2017 um 21:07:07 Uhr:
Mach mal bitte ein Bild wo man die Reifen in gerader Stellung von der Seite sieht
So, hier nun ein Foto in Geradeausstellung mit Zollstock. Sind noch 4 cm Luft, wie zuvor beschrieben.
Zitat:
@Pahul schrieb am 2. April 2017 um 16:39:06 Uhr:
Diese Revisions-Klappe hat eine 6-fache Verriegelung und sitzt durch einschieben in Drehrichtung vom Vorderrad "bombenfest".p.s.:
... hier muß schon erheblich manipuliert worden sein, bevor diese "herausfällt" !
Bei mir sitzt die Klappe auf der Gegenseite jedenfalls nicht bombenfest, sie lässt sich ziemlich leicht herausschieben.
Wie auch immer, entweder sie wurde bei einem Werkstattbesuch herausgenommen (zufällig war der Wagen morgens in der Werkstatt, als es abends auf dem Heimweg den Knall gab...) oder sie ist durch Vibrationen herausgesprungen oder sie ist durch den Bums selber herausgesprungen, wenn es eine andere Ursache gab.
Dann fahr doch morgen in die MB-Nutzfahrzeug-Abteilung und erzähl das mal dem Meister, was sein "gelernter Monteur" verursacht hat ...
p.s.: ... die gereinigte Klappe wird reingesteckt und dann 1 cm in Drehrichtung vom Vo.-Rad verriegelt.
Bei noch bestehender Werksgarantie bekommst du es möglicherweise ersetzt aus Kulanz - MB ist da sehr großzügig.
Zitat:
@Pahul schrieb am 2. April 2017 um 18:03:58 Uhr:
Dann fahr doch morgen in die MB-Nutzfahrzeug-Abteilung und erzähl das mal dem Meister, was sein "gelernter Monteur" verursacht hat ...p.s.: ... die gereinigte Klappe wird reingesteckt und dann 1 cm in Drehrichtung vom Vo.-Rad verriegelt.
Bei noch bestehender Werksgarantie bekommst du es möglicherweise ersetzt aus Kulanz - MB ist da sehr großzügig.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Ich habe gerade an einem 2016 V-Klasse Modell nach den Klappen geschaut. Sehen optisch gleich aus, aber ich habe sie einfach nicht aufgeschoben bekommen.
Bei meinem Model der 1. Generation kann ich die noch vorhandene Klappe mit dem kleinen Finger hin- und herschieben.
Was meinen Sie mit verriegeln? So wie ich das sehe, werden die doch einfach nur in Fahrtrichtung reingeschoben, oder? Wenn das so ist, dann wurde doch in der Zwischenzeit etwas an dem Design geändert. Warum wohl...
Ähnliche Themen
Habe auch das alte Modell V250 aus März 2015.
Die Klappe wird in die 6 viereckigen Ausbrüche gesteckt und dann nach vorn (unten) bis Anschlag gezogen ... da darf nichts mehr wackeln.
Vorher reinigen und etwas Silikonfett an die Nasen streichen.
In dem recht unwahrscheinlichem Fall, das etwas wackelt, kannst du ja nach abgel. Garantie-Zeit den Verschiebebereich mit 2 Blechtreibschrauben in der Plastauskleidung sichern.
Bedenke aber, die anderen 50 000 V-Fahrer machen das nicht.
Zitat:
@Phillumene schrieb am 2. April 2017 um 16:53:00 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. April 2017 um 21:07:07 Uhr:
Mach mal bitte ein Bild wo man die Reifen in gerader Stellung von der Seite siehtSo, hier nun ein Foto in Geradeausstellung mit Zollstock. Sind noch 4 cm Luft, wie zuvor beschrieben.
Äh, das ist doch jetzt die andere Seite?
Ich kann mir nach den Fotos zu urteilen schwer vorstellen das die Reifen nicht an die Radhausverkleidung kommen sollen...
Wenn die Räder scharf eingelenkt sind und man fährt über einen Buckel...dann schabt es doch bestimmt...also anhand der Bilder sieht es schon so aus als wäre da nicht sehr viel platz
Ganz gleich ob nur 1 cm oder 10 cm Abstand vorliegt, der Deckel kann sich nicht derart verkeilen ... außer man hat Moto-Cross- oder Traktor-Stollenreifen montiert. (Maße 17cm x 14cm)
Handelt es sich bei den Felgen um zugelassene 447er Ausführungen?
Es scheint mir so, als ob die etwas weit rausstehen...?
Einpresstiefe...?
-🙂
Grüssle
Nico
Mein Reden. Das sind keine freigegebenen Felgen...
Würden auf 212/207er 18Zoll AMG tippen. Im Ruhezustand mag ja alles passen aber unter gewissen Voraussetzungen passt es halt nicht.....
Dann wäre das Handeln vom TE ja schon grob fahrlässig...!?!
Könnte dann auch im Falle eines Unfalls zu einer stark dezimierten Zahlungsbereitschaft der Assekuranz führen...!!!
Neben der Einpresstiefe dürfte die Traglast wohl auch nicht mehr passen...?!?
-🙂
Grüssle
Nico
Zitat:
@princeton schrieb am 3. April 2017 um 20:35:33 Uhr:
Dann wäre das Handeln vom TE ja schon grob fahrlässig...!?!
Könnte dann auch im Falle eines Unfalls zu einer stark dezimierten Zahlungsbereitschaft der Assekuranz führen...!!!
Neben der Einpresstiefe dürfte die Traglast wohl auch nicht mehr passen...?!?-🙂
Grüssle
Nico
Das sind 19 Zoll Felgen mit Winterreifen von Uniwheels (baugleich mit der M10 von Rial). Die ABE habe ich im Handschuhfach, wurden von einer Fachwerkstatt montiert. Da schleift auch rein gar nichts. Die Serienbereifung ist auch 19". ET ist glaube ich 45, weiß ich aus dem Kopf gerade nicht.
Zitat:
@Phillumene schrieb am 6. April 2017 um 08:34:37 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 3. April 2017 um 20:35:33 Uhr:
Dann wäre das Handeln vom TE ja schon grob fahrlässig...!?!
Könnte dann auch im Falle eines Unfalls zu einer stark dezimierten Zahlungsbereitschaft der Assekuranz führen...!!!
Neben der Einpresstiefe dürfte die Traglast wohl auch nicht mehr passen...?!?-🙂
Grüssle
NicoDas sind 19 Zoll Felgen mit Winterreifen von Uniwheels (baugleich mit der M10 von Rial). Die ABE habe ich im Handschuhfach, wurden von einer Fachwerkstatt montiert. Da schleift auch rein gar nichts. Die Serienbereifung ist auch 19". ET ist glaube ich 45, weiß ich aus dem Kopf gerade nicht.
So, habe nachgeschaut, ET ist 35.
Sind denn alle Auflagen der ABE geprüft und eingehalten worden? Die ET finde ich persönlich schon recht Grenzwertig. Original 19" hat 8x19 ET52. Du bist also breiter und dann noch viel weiter draußen. Wenn dann noch tiefergelegt ist, kann sich das schon so negativ auswirken.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. April 2017 um 08:59:38 Uhr:
Sind denn alle Auflagen der ABE geprüft und eingehalten worden? Die ET finde ich persönlich schon recht Grenzwertig. Original 19" hat 8x19 ET52. Du bist also breiter und dann noch viel weiter draußen. Wenn dann noch tiefergelegt ist, kann sich das schon so negativ auswirken.
Laut meiner Werkstatt passt das alles.