Gebrochene Frontschürze - Serienfehler?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute,

ich besitze seit circa 1,5 Jahren einen V250 Avantgarde, EZ 04/2015. Tatsächlich ist er fast monatlich in der Werkstatt mit allen den hier schon beschriebenen Mängeln bei dieser ersten Modellversion.

Jetzt habe ich mal wieder etwas, wo ich vermutlich auf dem Schaden sitzen bleiben werde. Und zwar hat sich im Radkasten bei voller Fahrt der Service-Deckel zum Zugang zu den Frontscheinwerfern gelöst, das Halteband ist gerissen und dieser ist dann auf die Nase der Frontschürze vorne im Radkasten aufgeschlagen. Aus der Frontschürze hat es einen ganzen Teil herausgebrochen.

Ich also hin zum Händler. Erste Reaktion war natürlich "Das war ein Steinschlag." Nach näherem Hinsehen wurde dann daraus ein "Sie sind beim Rückwärtseinparken gegen einen Findling gefahren." Heute habe ich unverbindlich einen Gutachter drüberschauen lassen. Er findet den Schaden zumindest kurios und schließt meine Version nicht aus.

Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Ein richtiges Gutachten mit eventueller Schadensnachstellung kostet sicherlich mehr als der Schaden, der allerdings mit rund 1.500 Euro auch kein Schnäppchen ist. Im Zweifel bleibe ich auf den Kosten für Gutachter und Reparatur sitzen.

Hat jemand von euch auch schon mal solch ein Schadensbild gehabt? Sagt mir doch mal bitte eure Meinung, ein Bild habe ich hochgeladen.

Wieso steht die Frontschürze überhaupt in den Radkasten hinein? Aus meiner Sicht eine Sollfangstelle für Allerlei. Und wieso löst sich diese Blöde Serviceklappe wie von Zauberhand?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Vermutungen hier stimmen und diese Reifen ohne TÜV-Abnahme und ohne erforderliche Karrosserieänderungen gefahren wurden, dann wäre das leider auch wieder vom Titelthema: "Gebrochene Frontschürze - Serienfehler?" ein Statement was im Forum ein neues negatives Licht auf die V-Klasse wirft, obwohl es ein Nutzerfehler und dann eben kein Serienfehler wäre.
Auch wenn es als Frage formuliert ist, klingt es erstmal nach versteckten Mängeln und jeder V-Klasse-Fahrer fängt an zu lesen, weil er Fehler bei der Frontschürze vermuten muss.

Das ist mir tatsächlich schon bei einigen Themen hier aufgefallen, dass erst ein großes oder allgemeines Problem als aufsehnerregende Überschrift in die Welt gesetzt wird, aber man nachher die Aufklärung des Fehlers schuldig bleibt und den Eindruck aufrecht erhält als gäbe es bei der V-Klasse generell Probleme, obwohl man selbst vielleicht die Ursache des Problems war. Unwissenheit hin oder her.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Mich würde ja mal interessieren was der liebe Phill hier geworden ist . Beim TÜV , Mercedes und der Reifenfachwerkstatt ?!?

Na gut es war Ostern, viele Leute haben Urlaub, Termine in den Werkstätten sind rar, abwarten und Tee trinken.

Und wie sieht es aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen