Gebrauchtwagenverkauf - Zahlungsabwicklung

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst ein Auto verkaufen und wollte mal fragen wie ich das am besten mit der Geldübergabe regle. Der Preis liegt über 60.000 Euro wodurch ich das Ganze am liebsten irgendwie auf einer Bank abwickeln möchte. Kann mir einer sagen wie das am besten funktioniert?

Ich möchte einfach sicherstellen, dass bevor der Käufer den Fahrzeugbrief bekommt, auch wirklich der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist und er das nicht mehr zurückbuchen kann wenn er mit dem Auto weg ist. (Gibt ja da sicherlich eine gewisse Banklaufzeit)

Bin für alle Tipps diesbezüglich dankbar.

Beste Grüße,

Comilton

15 Antworten

ich bezweifel, dass jemand so einen Betrag überweist, bevor er den Fahrzeugbrief hat. Ist eine schwierige Situation. Eine Expressüberweisung dauert ja auch einige Stunden..
Würdest du den Fahrzeugbrief abgeben, und einige Zeit auf das Geld warten?
Ist ne menge Holz, Bar in einer Bank wäre die beste Lösung.

Es gibt m.E. außer einem Treuhandservice, wie ihn Notare und Rechtsanwälte anbieten kaum eine Alternative zu Bargeld.

Vor der Übergabe bei der Bank auf jeden Fall nachfragen, ob sie die Scheine auch sofort auf Echtheit prüfen können, das macht wohl nicht jede Bank.

Die Alternative wäre noch der bestätigte LZB-Scheck - einfach mal bei Deiner Hausbank nachfragen, wie sie den abwickeln. Ich würde auf jeden Fall auch damit die Übergabe in der Bank machen, denn nur die kann mit einiger Wahrscheinlichkeit. sagen, ob der auch echt ist.

Kantholz

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde den Käufer das so vorschlagen. wenn er drauf einsteigt ist das eine seriöse Sache find ich.

Wie macht es denn ein Händler - ohne Kohle auf dem Konto oder bar in der Tasche, gibt es kein Fahrzeug / Fahrzeugbrief.

Es gibt ja viele Möglichkeiten der Fahrzeug Übergabe. Wenn das Auto einfach nur abgeholt wird - wohlmöglich ins Ausland geht, dann würde ich ohne den Betrag sicher zu haben, kein Auto rausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Wie macht es denn ein Händler - ohne Kohle auf dem Konto oder bar in der Tasche, gibt es kein Fahrzeug / Fahrzeugbrief.

Kommt drauf an. VW war da sehr zugeknöpft, der BMW-Händler hat mir bei der Besichtigung schon den "Brief" in den Rücken geworfen, weil ich nicht schnell genug wegkam. "Ich habe ja die Schlüssel und das Auto kommt hier nicht ohne Weiteres vom Hof, also melden Sie mal in Ruhe das Fahrzeug an und zahlen halt vor oder bei Abholung, ganz wie Sie mögen ..." Der einzige Tag in meinem Leben, wo ich mal ein bißchen wichtig war, von meiner Konfirmation mal abgesehen :->

Kantholz

Hi,

am besten macht man die Geldübergabe in einer Bank (Öffnungszeiten beachten). Der Käufer zahlt das Geld bar auf Dein Konto ein. Die Bank prüft das Geld, da sie kein Falschgeld annehmen werden.
Als Verkäufer kommst Du zu keinem Zeitpunkt das Geld selber in Deine Hände. Der Einzahler muss bei dieser Summe seinen Personalausweis vorzeigen, somit hat man sogar den Schutz in Richtung Geldwäschegesetz.

Eine solche Transaktion kann nicht vom Einzahler rückgängig gemacht werden. Du kannst somit sofort den Brief und das Auto übergeben sobald der Mitarbeiter das Geld angenommen hat. Vorher den Einzahlungsbeleg prüfen, dass es wirklich auf Dein Konto geht. Einzahlungsbeleg habe ich immer an mich genommen.

So habe ich es bereits mehrfach gemacht. Kostet den Einzahler 5 Euro Gebühren, die ich dem Einzahler dann immer in bar zurückgezahlt habe.

Gruß Thomas

Hallo,

Bei solchen Summen würde ich das Geschäft nur in der Hausbank abwickeln. Man kennt den Käufer ja nicht - nicht dass dich noch einer seiner "Bekannten" nachträglich um das Bargeld erleichtert. Alternativ könnte der Käufer auch einen bestätigten Bankscheck zur Bank mitbringen, das ist für beide Seiten am sichersten, denn auch der Käufer hat schließlich ein Verlustrisiko.

Zitat:

Original geschrieben von Comilton


auch wirklich der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist und er das nicht mehr zurückbuchen kann

Wenn´s Geld überwiesen wird, kann´s nicht ohne weiteres zurückgeholt werden.

Bei Abbuchungen per Lastschrift besteht eine 6-wöchige Möglichkeit,

zumindest kenn´ ich das so von der Spaßkasse. 😉

Zitat:

Wenn´s Geld überwiesen wird, kann´s nicht ohne weiteres zurückgeholt werden.

Ja, so ist auch mein Wissensstand. "Ohne Weiteres" bedeutet "quasi unmöglich". Einmal eigenständig überwiesen ist das Geld weg!

Ja gud äh,

hab mal einen kleineren Betrag an falschen Zahlungsempfänger bei falscher Bank gesendet, da ich noch wusste, wer das war, hab ich bei der Bank angerufen.
Die sahen, dass der Zahlungsempfänger nicht stimmte und haben mir den Betrag ohne Probleme zurücküberwiesen.

Aber sonst?

Unmöglich.

Vielen Dank! Das ist alles super hilfreich gewesen.

Ich hab mich jetzt mit dem Käufer über die Zahlungsmodalitäten geeinigt und stehe jetzt vor einem erneuten Problem.

Bezüglich der Abmeldung und Neuanmeldung hat er mir folgendes vorgeschlagen. Ich soll das Auto auf meinen Namen angemeldet lassen und wir würden ein schreiben anfertigen, welches genau angiebt wann und bei welchem Kilometerstand die Übergabe erfolgt hat. Somit wäre ich im Fall der Fälle bzgl. Versicherungsthemen nicht haftbar zu machen. Ist das so in Ordnung? Alternative wäre hald, dass ich das Fahrzeug abmelde und mir ein kurzzeitkennzeichen (ich glaube 5 Tage gültig) hole und er danach die Möglichkeit hat das Auto anzumelden.

Was meint ihr?
Beste Grüße,

Comilton

die Versicherung belastet dir immer noch den fälligen Betrag bis zur endgültigen Ummeldung, aber man kann es mit dem Misstrauen auch übertreiben. Hauptsache du hast etwas schriftliches für Strafzettel o.Ä.. Jemand der so ein Auto bar bezahlt sollte so korrekt sein das auch umzumelden.....

lg
Peter

Unterschiedlich, es gibt Leute, wie mich, die schwören darauf, das Auto abzumelden

Es gibt welche, die sehen es nicht als Problem an, solange etwas schriftlich existiert.

Hallo,

also Autos haben wir bisher immer abgemeldet übergeben.

Einen Anhänger habe ich angemeldet übergeben, da hat die Käuferin ihn abgemeldet, war auch so im Kaufvertrag.

Bei einem Fahrzeugwert von +60T€ würde ich eben das Kurzzeitkennzeichen besorgen und die Sache ist erledigt 😉

Viel Erfolg.

Deine Antwort