Gebrauchtwagenpreise sinken??

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an euch. Was denkt ihr, wie sich der Automarkt in den nächsten Wochen / Monaten entwickeln wird? Steh ja jetzt kurz vor meinem Autokauf (330i) und jetzt hatten schon viele Leute gemeint, ich soll unbedingt noch warten, weil die Preise in der nächsten Zeit aufgrund der Finanzkrise etc.... fallen werden. Was denkt ihr dazu? Speziell meine ich jetzt Händler, die ihre Autos nicht mehr vom Hof bekommen.... Werden da die Preise fallen? Verschenken werden die doch ihre Autos auch nicht oder?
Ich hatte bei meinen bisherigen Verhandlungen nicht unbedingt das Gefühl, als müssten/'wollen sie das jeweilige Fahrzeug unbedingt verkaufen....

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sehr lustig, diese Thematik ist eine aus meiner aktuellen Diplomarbeit. Es gibt viele Gründe für sinkende Gebrauchtwagenpreise... die Finanzkrise ist es aber zur Zeit noch nicht. Die Kapazitäten die momentan jeder Hersteller durch Bandstillegungen abbaut steht in Ursachen, die vor ca 12 Monaten aktuell waren. Die Auswirkungen sind zeitverzögert.

Grunde für sinkende Preise am Gebrauchtwagenmarkt sind u.a.:

1. Hohe Anzahl an "jungen" Gebrauchten durch die Überflutung des Marketes von Fahrzeugen aus großen Fuhrparks, die jährlich ausgetauscht werden (z.B. Autovermietungen)
2. Hohe Anzahl an Tageszulassungen, die auf Grund der Standproblematik mit sehr hohen Rabatte von Autohäuser angeboten werden um den Hof leerzuräumen. BMW möchte den AH zum Jahresende noch eine große Anzahl von Fahrzeugabnahmen aufdrängen um die eigenen Zahl zu "schönen". Die Nachfrage an GW sinkt auf Grund von Wanderbewegungen hin zu Tageszulassungen.
3. Hohe Rabatte beim NW-Kauf drücken den Wiederverkaufspreis von GW. Seit Januar 2007 liegt der Durchschnittsrabatt in Deutschland auf Neuwagen bei 16.6%!
4. Sinkende Nachfrage durch Zurückhaltung auf Grund der Umweltproblematik. Es herrscht eine Ungewissheit über die zukunftige Besteuerung von Kraftfahrzeugen, die die aktuelle Nachfrage nach GW sinken lässt. Es wird abgewartet.
5. Durch die steigende Lebensdauer der Fahrzeuge werden sie auch öfter auf dem GW-Markt angeboten. Angebot steigt und führt zu sinkenden Preise (Ceteris paribus)
6. ...

Jedoch hat sich das Verhältnis von Besitzumschreibungen zu NW-Kauf (Indikator für GW-Kauf) das erste mal seit Jahren wieder erhöht. Der Gebrauchtwagenmarkt wird mit Sicherheit in den nächsten Monaten/ Jahren wieder an Attraktivität gewinnen und lässt auch die Nachfrage wieder steigen.

Eine möglicher Kauftipp wird von vielen Experten unterschiedlich bewertet. Eins steht jedoch fest, wer zum Ende des Jahres ein BMW Fahrzeug bei einem AH kauft, welches schon beim AH steht, egal ob ohne oder mit (Tages)zulassung, wird einen hohen Rabatt aushandeln können. Es muss nur jeder selber entscheiden ob er solch ein Fahrzeug kauft mit kompletter Garantie nagelneu kauft, oder auf einen vielleicht etwas günstigeren Gebrauchten zurückgreift.

Viel Spaß bei der Auswahl :-)

Gruß Jan

14 weitere Antworten
14 Antworten

es wird z.Zt. viel angeraten, viele Experten lehnen sich mit Meinungen aus dem Fenster
selbst eingefleischte Kenner der Szene verlieren dabei den Durchblick
die Krise wird durch die Medien regelrecht herbei geredet - es gab früher mal einen Spruch
"stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin" und so kam ich mir gestern auf der AB vor -
600Km, Verkehr ohne Ende, Staus, ich war umgeben von Reichtum

dagegen nach 9/11 2003-2005 auf der AB waren nur LKW's unterwegs und sehr wenige ! PKW's

es hat viel mit Psychologie zu tun, und ob und wie die durchschlägt kann niemand beantworten.

Zitat:

es hat viel mit Psychologie zu tun, und ob und wie die durchschlägt kann niemand beantworten.

Das ist exakt meine Meinung.

Meine Vermutung(!) ist übrigens folgende:

Das Marktgesetz Angebot/Nachfrage bleibt ja ohnehin bestehen. Jetzt schon hoffen die Käufer auf bessere Preise aufgrund der Marktsituation (da werd ich ja wohl jetzt nen besseren Preis bekommen, wenn BMW schon weniger produziert!!!) und wollen höhere Rabatte aushandeln. Noch aber gibt es kaum weniger Nachfrager, weil sich eine womögliche und wahrscheinliche Rezession noch nicht ausreichend auf Gehälter/Arbeitslosemquoten etc. niederschlägt. Die Verknappung des Angebots steht der Nachfrage der BMW-Käufer entgegen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das wirkt sich erst in 12-24 Monaten aus, wer heute kaufen will, sollte es tun.

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


Noch aber gibt es kaum weniger Nachfrager

Doch die muss es geben - oder warum geht der Verkauf weltweit zurück im Moment und wird die Produktion gedrosselt? Die Frage is nur, ob die Nachfrager wieder kommen oder ob sie dem Markt fern bleiben. Im Moment ist es nur eine erste Reaktion die nicht viel Auswirkung auf die Preise hat, sollte es aber eine längere Verweigerung der Nachfrage geben, wird sich das meiner Meinugn nach auch auf die Preise auswirken.

Du hast ja auch gerade einen Gebrauchten gekauft; gab es die Preise auf Flottenrückläufer schon immer? (1 Jahr, knapp 40% Nachlass).

Wir werden noch ein paar Wochen mit der Bestellung unseres neuen Familienwagens warten. Der Preis für den ins Auge gefasste VW Touran (allerdings als Neuwagen, Aufgrund der gewünschten Motor/Getriebekombination) ist zwar schon in Ordnung, aber mal schauen, ob sich in den nächsten Wochen noch etwas tut. Wenn man momentan Zeit hat, schadet es bestimmt nicht noch etwas zu warten. Eins ist sicher: Die Preise werden definitiv nicht steigen!

Ähnliche Themen

Ich denke schon, dass die Preise langfristig noch etwas sinken werden, aber das wird kaum was mit der wirtschaftlichen Lage zu tun haben. Du wirst also sicher kein Auto das vor 3 oder 4 Monaten noch 40.000 Euro kostete für 35.000 Euro bekommen, nur weil dieser Tage eine schwere Krise herbeigeredet wird.

Der Grund für die auch langfristig noch nachgebenden Preise liegt einfach darin, dass die Autohersteller in den letzten Jahren ziemlich geschlafen haben. Fast jeder Hersteller hat Überkapazitäten... das aber schon seit Jahren.
Um diese Überproduktion abzufedern, hat man in den letzten Jahren diese ganzen Leasing -und Finanzierungs-Wunder populär gemacht, so dass dieses "jeder kann es sich leisten-Märchen" in den Köpfen der Menschen entstand. Zusätzlich hat man bis zur totalen Aufblähung den Mietwagenmarkt mit Autos vollgepumpt.

Ergebnis: die Gebrauchtwagenpreise sind im Keller, die Höfe der Händler sind mit jungen Gebrauchten voll bis zum abwinken und so manch eine Leasing Restwert-Berechnung von vor 2 oder 3 Jahren kann heute nur noch als Witz verstanden werden. Der "Neu-"wagenkauf zum "Neu-"wagenpreis verliert seine Glaubwürdigkeit... und alles (neu und gebraucht) fällt im tatsächlichen Wert.

Also langfristig wird sich noch bissl was tun bei den Preisen (einfach weil es seit Jahren so ist), aber kurzfristig nichts großes.

Zitat:

Original geschrieben von M193


es wird z.Zt. viel angeraten, viele Experten lehnen sich mit Meinungen aus dem Fenster
selbst eingefleischte Kenner der Szene verlieren dabei den Durchblick
die Krise wird durch die Medien regelrecht herbei geredet - es gab früher mal einen Spruch
"stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin" und so kam ich mir gestern auf der AB vor -
600Km, Verkehr ohne Ende, Staus, ich war umgeben von Reichtum

dagegen nach 9/11 2003-2005 auf der AB waren nur LKW's unterwegs und sehr wenige ! PKW's

es hat viel mit Psychologie zu tun, und ob und wie die durchschlägt kann niemand beantworten.

Zitat:

ich war umgeben von Reichtum

Man sieht aber auch sehr viele umherfahren deren Autos minimum 10 Jahre und älter sind, kein Wunder wenn man sieht was den Leuten letztendlich im Geldbeutel hängen bleibt, seit ewigen Zeiten keine gescheiten Lohnerhöhungen mehr z.B wie in anderen EU-Ländern, aber alles andere ringsum wird laufend teurer. Wer soll da bitte alle paar Jahre ein neues Auto kaufen,wenn das was in der Lohntüte drin ist gerade zum Überleben reicht, vorallem diejenigen die eine Familie durchbringen müssen. Ansonsten kann ich alles obengeschriebene unterstreichen.

Hallo zusammen,

sehr lustig, diese Thematik ist eine aus meiner aktuellen Diplomarbeit. Es gibt viele Gründe für sinkende Gebrauchtwagenpreise... die Finanzkrise ist es aber zur Zeit noch nicht. Die Kapazitäten die momentan jeder Hersteller durch Bandstillegungen abbaut steht in Ursachen, die vor ca 12 Monaten aktuell waren. Die Auswirkungen sind zeitverzögert.

Grunde für sinkende Preise am Gebrauchtwagenmarkt sind u.a.:

1. Hohe Anzahl an "jungen" Gebrauchten durch die Überflutung des Marketes von Fahrzeugen aus großen Fuhrparks, die jährlich ausgetauscht werden (z.B. Autovermietungen)
2. Hohe Anzahl an Tageszulassungen, die auf Grund der Standproblematik mit sehr hohen Rabatte von Autohäuser angeboten werden um den Hof leerzuräumen. BMW möchte den AH zum Jahresende noch eine große Anzahl von Fahrzeugabnahmen aufdrängen um die eigenen Zahl zu "schönen". Die Nachfrage an GW sinkt auf Grund von Wanderbewegungen hin zu Tageszulassungen.
3. Hohe Rabatte beim NW-Kauf drücken den Wiederverkaufspreis von GW. Seit Januar 2007 liegt der Durchschnittsrabatt in Deutschland auf Neuwagen bei 16.6%!
4. Sinkende Nachfrage durch Zurückhaltung auf Grund der Umweltproblematik. Es herrscht eine Ungewissheit über die zukunftige Besteuerung von Kraftfahrzeugen, die die aktuelle Nachfrage nach GW sinken lässt. Es wird abgewartet.
5. Durch die steigende Lebensdauer der Fahrzeuge werden sie auch öfter auf dem GW-Markt angeboten. Angebot steigt und führt zu sinkenden Preise (Ceteris paribus)
6. ...

Jedoch hat sich das Verhältnis von Besitzumschreibungen zu NW-Kauf (Indikator für GW-Kauf) das erste mal seit Jahren wieder erhöht. Der Gebrauchtwagenmarkt wird mit Sicherheit in den nächsten Monaten/ Jahren wieder an Attraktivität gewinnen und lässt auch die Nachfrage wieder steigen.

Eine möglicher Kauftipp wird von vielen Experten unterschiedlich bewertet. Eins steht jedoch fest, wer zum Ende des Jahres ein BMW Fahrzeug bei einem AH kauft, welches schon beim AH steht, egal ob ohne oder mit (Tages)zulassung, wird einen hohen Rabatt aushandeln können. Es muss nur jeder selber entscheiden ob er solch ein Fahrzeug kauft mit kompletter Garantie nagelneu kauft, oder auf einen vielleicht etwas günstigeren Gebrauchten zurückgreift.

Viel Spaß bei der Auswahl :-)

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Hallo zusammen,

sehr lustig, diese Thematik ist eine aus meiner aktuellen Diplomarbeit. Es gibt viele Gründe für sinkende Gebrauchtwagenpreise... die Finanzkrise ist es aber zur Zeit noch nicht. Die Kapazitäten die momentan jeder Hersteller durch Bandstillegungen abbaut steht in Ursachen, die vor ca 12 Monaten aktuell waren. Die Auswirkungen sind zeitverzögert.

Grunde für sinkende Preise am Gebrauchtwagenmarkt sind u.a.:

1. Hohe Anzahl an "jungen" Gebrauchten durch die Überflutung des Marketes von Fahrzeugen aus großen Fuhrparks, die jährlich ausgetauscht werden (z.B. Autovermietungen)
2. Hohe Anzahl an Tageszulassungen, die auf Grund der Standproblematik mit sehr hohen Rabatte von Autohäuser angeboten werden um den Hof leerzuräumen. BMW möchte den AH zum Jahresende noch eine große Anzahl von Fahrzeugabnahmen aufdrängen um die eigenen Zahl zu "schönen". Die Nachfrage an GW sinkt auf Grund von Wanderbewegungen hin zu Tageszulassungen.
3. Hohe Rabatte beim NW-Kauf drücken den Wiederverkaufspreis von GW. Seit Januar 2007 liegt der Durchschnittsrabatt in Deutschland auf Neuwagen bei 16.6%!
4. Sinkende Nachfrage durch Zurückhaltung auf Grund der Umweltproblematik. Es herrscht eine Ungewissheit über die zukunftige Besteuerung von Kraftfahrzeugen, die die aktuelle Nachfrage nach GW sinken lässt. Es wird abgewartet.
5. Durch die steigende Lebensdauer der Fahrzeuge werden sie auch öfter auf dem GW-Markt angeboten. Angebot steigt und führt zu sinkenden Preise (Ceteris paribus)
6. ...

Jedoch hat sich das Verhältnis von Besitzumschreibungen zu NW-Kauf (Indikator für GW-Kauf) das erste mal seit Jahren wieder erhöht. Der Gebrauchtwagenmarkt wird mit Sicherheit in den nächsten Monaten/ Jahren wieder an Attraktivität gewinnen und lässt auch die Nachfrage wieder steigen.

Eine möglicher Kauftipp wird von vielen Experten unterschiedlich bewertet. Eins steht jedoch fest, wer zum Ende des Jahres ein BMW Fahrzeug bei einem AH kauft, welches schon beim AH steht, egal ob ohne oder mit (Tages)zulassung, wird einen hohen Rabatt aushandeln können. Es muss nur jeder selber entscheiden ob er solch ein Fahrzeug kauft mit kompletter Garantie nagelneu kauft, oder auf einen vielleicht etwas günstigeren Gebrauchten zurückgreift.

Viel Spaß bei der Auswahl :-)

Gruß Jan

Respekt, Als Student schon einen E91 320d mit Sportpaket....nicht schlecht 😉

Als erstes mal vielen Dank für die ausführliche Schilderung der aktuellen und zu erwartenden Gebrauchtwagensituation hinsichtlich der zu erwartenden Preise. Sehr informativ.
Leider gibt mein Geldbeutel nicht so viel her, dass ich mir einen 330i mit Bj. >07 kaufe. Also wenn ich jetzt einen günstigen kaufe (Bj.05/06), kann ich ihn laut deiner Prognose evtl. in 1-2 Jahr wieder sehr gut verkaufen...hab ich das so weit richtig verstanden??? Natürlich nur nach aktuellen Marktprognosen....

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M

Respekt, Als Student schon einen E91 320d mit Sportpaket....nicht schlecht 😉

Als erstes mal vielen Dank für die ausführliche Schilderung der aktuellen und zu erwartenden Gebrauchtwagensituation hinsichtlich der zu erwartenden Preise. Sehr informativ.
Leider gibt mein Geldbeutel nicht so viel her, dass ich mir einen 330i mit Bj. >07 kaufe. Also wenn ich jetzt einen günstigen kaufe (Bj.05/06), kann ich ihn laut deiner Prognose evtl. in 1-2 Jahr wieder sehr gut verkaufen...hab ich das so weit richtig verstanden??? Natürlich nur nach aktuellen Marktprognosen....Hallo,

dieser Student arbeitet jedoch auch noch 40-50h die Woche neben dem Studium :-)

Zu deiner Situation: So pauschal kann man das leider nicht sagen. Die Gebrauchtwagenmarkt wird langfristig wieder an Bedeutung gewinnen. Ich sehe das größte Problem in der aktuellen Ökodiskussion. Keiner weiß wo der Weg des Staates hinsichtlich der Kfz-Besteuerung hingeht. Des Weiteren weiß auch kein Hersteller ob die Reise die er eingeschlagen hat die Richtige ist. Jeder Hersteller entwickelt seine alternative Antriebsquellen ohne zu wissen ob das die Zukunft ist. Der Trend geht ja schon zum s.g. Downsizing des Hubraums, sodass du jetzt nicht wissen kannst, wie z.b. dein 3l Benziner in 2 Jahren besteuert und somit auch am GW-Markt nachgefragt wird. Vielleicht wird die Steuer so teuer, dass die Nachfrage sehr sehr gering sein wird.

Das ist auch der Grund, warum ich mein BMW nicht gekauft sondern geleast habe. Er läuft jetzt 3 Jahre. Das Risiko des Wiederverkaufs in der aktuellen Situation wollte ich ausschalten, in der Hoffnung, dass in 3 Jahren die Zukunftssituation geklärt ist.

Aber Märkte können sich so schnell drehen. Anfang des Jahres waren die Hersteller noch sehr positiv gestimmt und planten mit einer leichten Zunahme der Neuzulassungen. Wie schnell sich so was drehen kann sieht man jetzt bei fast allen Herstellern, die ihre Mitarbeiter auf Grund vom Bandstillegungen in den Zwangsurlaub schicken.

Gruß Jan

----

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM



Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M

Aber Märkte können sich so schnell drehen. Anfang des Jahres waren die Hersteller noch sehr positiv gestimmt und planten mit einer leichten Zunahme der Neuzulassungen. Wie schnell sich so was drehen kann sieht man jetzt bei fast allen Herstellern, die ihre Mitarbeiter auf Grund vom Bandstillegungen in den Zwangsurlaub schicken.

Gruß Jan

Ja, am Anfang des Jahres haben die sogenannten Börsenexperten den DAX auch bei 8.000 Pkt. gesehen. Niemand hat widersprochen. All die hochbezahlten Chefvolkswirte der Banken sonnten sich in blumigen Prognosen. Als dann die Krise losging, waren nur die Hypothekenkredite in den USA Schuld für die Verluste. Soviele Häuser über Hypotheken finanziert, welche die Krise angeblich ausmachten (monetärer Verlust) , gab es in der ganzen USA nicht. Aber man vereinfacht ja und jeder hat es geglaubt. Einfach jämmerlich. Aber ich höre jetzt wieder schnell auf, denn das hat ja eigentlich nichts in einem Technik-Forum verloren.

Leid tun mir jetzt erst mal die vielen Leih-Mitarbeiter, die zuerst ausgestellt werden/wurden.

Gruß

Hier mal ein ganz einfacher vergleich:

Meinen 325i hatte ich im nov.07 mit rund 43tkm und 2,5 Jahren für 40% Verlust direkt bei BMW in Zahlung gegeben.

Letztens hab ich meinen 325d beim DAT nachgeschaut und ich hätte jetzt nach 11 Monaten und 19 tkm 39% Verlust.

Grausam.

gretz

In den ganzen Überlegungen fehlt mir der (IMHO natürlich) aktuell wichtigste Punkt!
Die Angst!
Dafür sind wir Deutsche berühmt. Ich bin der Meinung, dass die Amis ganz schnell wieder Oberwasser haben werden. Das sieht man schon am Dollar-Kurs. Wenn jetzt noch Obama gewählt wird, dann wird wieder viel Fantasie in den USA entstehen und wir Europäer rennen wieder hinter denen her.

Ich tendiere immer mehr dahin, im absoluten Jetzt zu leben. Nicht mehr mit Angst in die Zukunft schauen aber versuchen die selbige zu antizipieren.
Ich denke, wenn es nicht bald in den Medien etc. wieder eine positive Stimmung verbreitet wird, gehen die Preise noch weiter runter.
Einen Wendepunkt hätten wir ja in 2009, die Bundestagwahl - da kann wieder viel Stimmung gemacht werden.

Ciao
Claus

Zitat:

Original geschrieben von Picaldi



Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


Noch aber gibt es kaum weniger Nachfrager
Doch die muss es geben - oder warum geht der Verkauf weltweit zurück im Moment und wird die Produktion gedrosselt? Die Frage is nur, ob die Nachfrager wieder kommen oder ob sie dem Markt fern bleiben. Im Moment ist es nur eine erste Reaktion die nicht viel Auswirkung auf die Preise hat, sollte es aber eine längere Verweigerung der Nachfrage geben, wird sich das meiner Meinugn nach auch auf die Preise auswirken.

Du hast ja auch gerade einen Gebrauchten gekauft; gab es die Preise auf Flottenrückläufer schon immer? (1 Jahr, knapp 40% Nachlass).

Ich hab mich auch etwas falsch/unklar ausgedrückt. Es gibt IMHO bereits heute weniger Nachfrager, da hast du Recht. Das allerdings nicht, weil es sich aktuell schon weniger Leute leisten können, sondern aufgrund der Erwartungshaltung für die Zukunft. Das bezieht sich einerseits auf die Hoffnung, bald höhere Rabatte zu bekommen und andererseits auf Unsicherheiten hinsichtlich Arbeitsmarkt- Gehaltsentwicklung etc.

Zu meinem Gebrauchten: Ich kann das nicht beurteilen, wie es vor einem Jahr war. Aber in 2002 habe ich mein letztes Auto (8 Monate alt, 11.000 km Laufleistung) zu 34% Nachlass gekauft. War also geringfügig jünger, knapp halbe Laufleistung und kein Ex-Mietwagen. Ich glaube also nicht, dass sich da sehr viel getan hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen