Gebrauchtwagenpreise jenseits von gut und böse?
Hallo zusammen,
ich plane derzeit den Kauf eines Jahreswagens. Leider wird es wohl diesmal kein 1er werden. Nach diversen Unzufriedenheiten mit Klimaautomatik und iDrive-Bedienungs-Schwächen habe ich mir gedacht, auch VW/Audi/Skoda baut nette Autos (z.B. A3 bzw Octavia RS mit 170 PS).
Wie auch immer, leider scheint derzeit keiner der befragten Händler an der Inzahlungnahme eines 120d aus 2005 mit Navi und anderem Schnickschnack interessiert zu sein. Da werden Inzahlungnahmeangebote um die 13.000 EUR gemacht (einer hat den Vogel mit 10.500 abgeschossen!).
Sind die Preise für 3-4 Jahre alte 1er tatsächlich dermaßen im Keller? Oder versuchen die Händler mit dem "Argument" Abwrackprämie und deswegen kaputtem Gebrauchtwagenmarkt die Preise gnadenlos zu drücken um beim Weiterverkauf statt früher 1500 bis 2000 EUR Gewinn nun 4000 EUR Plus zu machen?
Was meint Ihr, ob sich an dieser Situation bis zum Herbst was zum Positiven ändert?
Gibts ähnliche oder vielleicht auch andere Erfahrungen?
Viele Grüße!
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich glaub da hats eh von Stern oder dergleichen vor kurzem erst einen Bericht gegeben, dass 20 bis 30% der zur Verschrottung durch die Umweltprämie abgegebenen Fahrzeuge noch einen Wert größer gleich 2500€ hätten.
Das ist halt mal wieder die Geiz ist geil Mentalität - kommt das Geld vom Staat, dann hören viele mit dem Nachdenken auf und geben 9 oder 10 Jahre alte Autos zurück, die gegebenenfalls durchaus noch 3.000 bis 4.000€ wert gewesen wären.
Kleines Beispiel:
Listenpreis: 20.000€
Rabatt mit Umweltprämie: 1500€
Umweltprämie: 2500€
Kaufpreis: 16.000€
Vom Händler schön gerechneter Nachlass: 20%
Rabatt ohne Umweltprämie: 3000€ (15%)
Verkauf des Altfahrzeugs: 3000€
Ausgaben: 14.000€ (oder 30% unter Listenpreis)
Ist jetzt wirklich ein plakatives Beispiel, aber ich bin mir sicher, dass die Rechnung bei vielen Abwrack-Jüngern ähnlich aussehen wird.
82 Antworten
Zitat:
Heute las ich gerade, dass es Leute, die ein Auto geleast haben und dieses JETZT zurückgeben müssen, auch sehr sehr hart trifft. Die prognostizierten Restwerte sind wohl im Moment in den allerwenigsten Fällen zu erreichen, was die gesamte Kalkulation in den meisten Fällen ad absurdum führen dürfte.
Ich würd´ eher meine, dass die Leute die diese Autos mit teils zu hohem Restwertansatz VERLEAST haben jetzt hart getroffen werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veria2006
Jetzt sind wir mit der Diskussion aber schon weit vom eigentlichen Thema abgekommen, oder? Dass die Abwrackprämie einen Großteil Schuld an den eingebrochenen Gebrauchtwagenpreisen hat, ist klar. Aber jetzt irgendwelche Verschwörungstheorien zu entwickeln, warum es diese Prämie gibt und wer dahinter steckt, hat mit dem ursprünglichen Thema leider gar nichts mehr zu tun.Zitat:
Original geschrieben von neelex
Ist ja nicht erst seit gestern so, dass die Regierung Sklave der Großkonzerne ist. Gibt's keine Subventionen wird mit dem Rauswurf von tausenden Mitarbeitern gedroht oder die Zulieferer werden wiederum gedrückt, was sich dann auf deren Mitarbeiterzahl negativ auswirkt. Ist das Gleiche wie mit der ursprünglichen Finanzkrise. Die Banken verzocken das Geld, weil sie genau wissen, dass der Staat eingreift um die Ersparnisse der Normalbürger nicht zu gefährden. Die Regierung agiert in diesen Spielen nicht, sondern reagiert um das Schlimmste zu vermeiden. Die Schuld würde ich in beiden Fällen nicht bei der Regierung suchen...Heute las ich gerade, dass es Leute, die ein Auto geleast haben und dieses JETZT zurückgeben müssen, auch sehr sehr hart trifft. Die prognostizierten Restwerte sind wohl im Moment in den allerwenigsten Fällen zu erreichen, was die gesamte Kalkulation in den meisten Fällen ad absurdum führen dürfte.
Wenn jemand so dämlich ist (will niemanden persönlich beileidigen, aber nichts anderes ist es) Restwertleasing zu machen dann ist das so. Normalerweise macht man km-Leasing und da ist der Restwert festgelegt. D.h. die Leasinggeber, bei Privatpersonen gewöhnlicherweise die Autobanken, haben ein Problem. das kommt aber noch. Gerade bei BMW (1er) wurden 2007 dermaßen günstige Leasingraten aufgefahren und die kommen größtenteils erste 2010 zurück. Ich hoffe nun 2010, wenn die 3jährigen Leasingverträge auslaufen auf einen günstigen 118d/120d FL :-) . Die Jahreswagen finde ich im Moment zu teuer. Scheint so, also ob die Preise bei den Abrackprämie berechtigten einfach so um 2000€ erhöht wurden. Oder sind die ganzen günstigen schon weg?
Gruß
Neelex
"Scheint so, als ob die Preise bei den Abwrackprämie berechtigten einfach so um 2000€ erhöht wurden. Oder sind die ganzen günstigen schon weg?"
Zum Start der "Umweltprämie" gab's noch genug Schnäppchen🙂
Aber als die Händler gemerkt haben wie der Hase läuft, war billig schnell vorbei🙄
LOGISCH😉
War gestern mit meinem Sprössling bei einigen Händlern, war überall viel los!
Hatte aber nix mit der Prämie zu tun!Lt. Verkäufern!
War aber auch mein Eindruck!
So long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
"Scheint so, als ob die Preise bei den Abwrackprämie berechtigten einfach so um 2000€ erhöht wurden. Oder sind die ganzen günstigen schon weg?"Zum Start der "Umweltprämie" gab's noch genug Schnäppchen🙂
Aber als die Händler gemerkt haben wie der Hase läuft, war billig schnell vorbei🙄
LOGISCH😉
War gestern mit meinem Sprössling bei einigen Händlern, war überall viel los!
Hatte aber nix mit der Prämie zu tun!Lt. Verkäufern!
War aber auch mein Eindruck!
So long
Im Prinzip stört es mich nicht. Mein alter ist noch ca. 2500€ wert, von daher kann ich warten. Die Abrackprämie würde mir nur bei einem Neuwagen etwas bringen (Stichwort verdoppelte Umweltprämie). Und bei den "nicht Premium" Herstellern finde ich zur Zeit kein Auto, dass sowohl mit dem Fahrleistungen als auch beim Verbrauch z.B. mit einem 118d mithalten kann. Entweder nur 100 PS bei gleichem Verbrauch oder ebenfalls um die 140PS bei deutlich höherem Verbrauch. Aber ein 118d ist ja bei Kauf nicht zu bezahlen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neelex
Im Prinzip stört es mich nicht. Mein alter ist noch ca. 2500€ wert, von daher kann ich warten. Die Abrackprämie würde mir nur bei einem Neuwagen etwas bringen (Stichwort verdoppelte Umweltprämie). Und bei den "nicht Premium" Herstellern finde ich zur Zeit kein Auto, dass sowohl mit dem Fahrleistungen als auch beim Verbrauch z.B. mit einem 118d mithalten kann. Entweder nur 100 PS bei gleichem Verbrauch oder ebenfalls um die 140PS bei deutlich höherem Verbrauch. Aber ein 118d ist ja bei Kauf nicht zu bezahlen...Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
"Scheint so, als ob die Preise bei den Abwrackprämie berechtigten einfach so um 2000€ erhöht wurden. Oder sind die ganzen günstigen schon weg?"Zum Start der "Umweltprämie" gab's noch genug Schnäppchen🙂
Aber als die Händler gemerkt haben wie der Hase läuft, war billig schnell vorbei🙄
LOGISCH😉
War gestern mit meinem Sprössling bei einigen Händlern, war überall viel los!
Hatte aber nix mit der Prämie zu tun!Lt. Verkäufern!
War aber auch mein Eindruck!
So long
EBEN😉
Jeder muss für sich!!!!!!!das Richtige finden!
So long
Diversen Gebrauchtwagen-Händlern den Wagen vorstellen. Die Preise sind für den Ankauf sehr unterschiedlich.
Das 220 CDI-Sportcoupé meinere Tochter, Bj. 7/2002, 150.000 km.
Händler-Ankaufspreise von 5.000,00 bis 8.000,00!! Haben ihn also für Euro 8.000,00 abgegeben.
Nachfolger: BMW 118d. Kauf gegen Barzahlung.
Gruß - Dieter.
@ TE: Das Warten auf steigende Gebrauchtwagenpreise würde ich nicht riskieren.
Dein Auto wird ja auch nicht jünger, sondern eher älter - wenn der Markt wirklich wieder anzieht (und das muss er erst mal tun) dann kannste deinen 1er vielleicht in nem halben Jahr zum selben Preis wie jetzt in Zahlung geben (mehr Kilometer und älter) - aber hast du dann wirklich was gewonnen?
Wartest du noch bis nächstes Jahr riskierst du folgendes: Alle Jahreswagen die wegen der Umweltprämie verkauft wurden, sind dann zwei Jahre alt und sicherlich werden da dann einige auf den Markt auftauchen - was dann mit dem Preis passiert, will ich dir lieber nicht voraussagen 😉 aber nur soviel: große Rabatte beim Verkauf haben sich noch nie posivit auf den späteren Wert ausgewerkt.
Und ich will gar nicht dran denken, was ist 5-12 Jahren los ist, wenn eine Flut von ausländischen Kleinwagen den Gebrauchtwagenmarkt überschwemmt - ob sich die Prämie für die Käufer dann noch rentiert hat 🙄
Beispiel Rechnung:
Mein altes Auto mit 1500€ Wert verschrottet und mein jetziges Auto hat aufgrund eines viel zu großen Angebots im Vergleich zur Nachfrage einen 1500€ niedrigeren Wert macht 3000€uro weniger bei 2500€uro Prämie... wer jetzt in der Schule aufgepasst hat!
wann ist denn eigentlich mit der grossen 1er-schwemme zu rechnen, die durch die damaligen leasing-aktionen in den markt gepumpt wurden?
ist das jetzt schon 1,5 jahre her oder kürzer? waren das 24m. oder 36m. verträge?
mein 12 jahre alter A3 muss auch mal ersetzt werden - 1er BMW wäre in der engeren Auswahl, aber der neue A1 kommt ja auch noch...
Die Hochzeit der 1er Leasingsubventionen war so Herbst bis Winter 2007. Meiner ist BJ 12/2007 und ich geb ihn dieses Jahr im Dezember wieder ab. Hab also nur 24 Monate genommen aber die meisten haben 36 Monate....
Ich würde auch sagen, dass die Schwemme so im Herbst/Winter/Frühjahr 2010/2011 zu erwarten ist. Grundsätzlich hat man ja die Möglichkeit das Leasing um 6 Monate auszudehnen, aber ich glaube dass das kaum einer in Anspruch nehmen wird...
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ich würde auch sagen, dass die Schwemme so im Herbst/Winter/Frühjahr 2010/2011 zu erwarten ist. Grundsätzlich hat man ja die Möglichkeit das Leasing um 6 Monate auszudehnen, aber ich glaube dass das kaum einer in Anspruch nehmen wird...
... weil dann für die 6 monate die rate stärk höher werden wird...
subvention ist ja dann vorbei...
Naja, an BMW's Stelle würde ich den Wagen dann lieber noch 6 Monate weiterfahren lassen und dafür Geld kassieren als den Wagen einem Händler auf den Hof zurückzustellen der den vlt. selbst nach 6 Monaten noch nicht verkauft hat...
Wie ist denn die Situation jetzt im Moment, hat jemand einen auslaufenden Vertrag? Der könnte ja mal bei BMW anfragen, würde mich wundern wenn die momentan die Rate erhöhen würden für 6 Monate...
Hi,
mal was ganz anderes. Ich suche derzeit einen 3-4- Jahre alten 120d Automatik.
Meld Dich doch mal wenn Du sowas hast.
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Naja, an BMW's Stelle würde ich den Wagen dann lieber noch 6 Monate weiterfahren lassen und dafür Geld kassieren als den Wagen einem Händler auf den Hof zurückzustellen der den vlt. selbst nach 6 Monaten noch nicht verkauft hat...
Wie ist denn die Situation jetzt im Moment, hat jemand einen auslaufenden Vertrag? Der könnte ja mal bei BMW anfragen, würde mich wundern wenn die momentan die Rate erhöhen würden für 6 Monate...
hat damit nix zu tun.
das leasing wird vom nw- zum gw-leasing umgeswitscht.
dazu sind die refin-zinsen nun ganz andere als 2006.
i.d.r. gehen die raten für eine verlängerung nach oben.
die 6 monate geld sind leider derzeit nichts gegen eine unbekannte in den büchern.
ist einfach eine erfahrung aus der praxis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Menthi
Somt gesehen finanziert sich die Abwrackprämie von Selbst und man könnte sie eigendlich unbegrenzt anbieten.Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
und dazu kommt die 19%Mwst, die der Staat an jedem neuen Auto
verdient. Dank der Abwrackprämie!!
Gruß
Jagdhorni
Großer Denkfehler.
Der Staat macht somit keine Verluste mit der Abwrackprämie, aber er verdient auch nichts.
Ohne die Abwrackprämie hätte der Staats vielleicht 2 Milliarden Euro MwSt durch die verkauften Autos eingenommen bis Jahresende.
Zwar wären weniger Autos verkauft worden, aber man hätte Einnahmen gehabt.
So hat man keine Einnahmen von diesen Autos oder nur deutlich geringere.
Zumal man argumentieren kann, warum es Abwrackprämie sein muss und nicht JEDER,der sichein Auto kaufen will die 2500 Euro bekommt beim Auto Neukauf.
Aktuell ist man als Besitzer eines 4 Jahren alten Autos doch der Depp vom Dienst.
Ich zB habe vor 3 /12 Jahren einen neuen GTI geleast,der bald zurückgeht und wer ein 9 jahre altes Auto hat, bekommt von VW noch 2500 Euro zusätzlich, ich,der einen neuwagen vor 3 1/2 Jahren leaste, bekomme das Geld nicht.
Somit bin ich bei VW aktuell Kunde zweiter Klasse als nicht Abwrackberechtigter.