Gebrauchtwagenpreise für 3.2 Benziner

Audi S5 8T & 8F

N´Abend allerseits,

ich bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchten A5 (ca. 10-15 Monate alt) und mir ist dabei aufgefallen, daß der 3.2 Benziner einen verhältnissmäßig hohen Wertverlust gegenüber den anderen Modellen für diesen Zeitraum aufweist.

Nun Frage ich mich, worauf das zurückzuführen ist (Verbrauch, geringeres Drehmoment, ... ?), daß dieses Modell anscheinend weniger gesucht ist. Gibt es andere Gründe dafür ?

Würde mich freuen, eure Meinung und Kenntnisse dazu zu hören.

Habe als Neuling im Forum schon einige Themen durchsucht, konnte aber nur bruchstückhaft fündig werden.

Zu mir selbst gibt es folgendes zu sagen:

bin halt auf der Suche nach einem "jungen Gebrauchten", da ich den hohen Wertverlust beim Verlassen das Händler-Geländes nicht unbedingt tragen wollte. Da meine jährliche Fahrleistung ca. 15 TKM beträgt, bin ich dafür allerdings etwas unempfindlicher gegenüber dem Spritverbrauch und schwanke somit zwischen dem 2.0 TFSI, 3.0 TDI und dem oben genannten 3.2.

Danke für´s zuhören und eure Antworten im voraus.

Viele Grüße,

Kallaaaa

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch, dass der allgemeine Diesel-Trend dem 3.2 Probleme bereitet.

Der gute Ruf des 3.0TDI tut dem Benziner aber unrecht. Die Fahrleistungen sind auf sehr ähnlichem Niveau mit tendenziellen Vorteilen für den Benziner, würde ich sagen. Wer gleichmäßige und dadurch (vielleicht leider) unspektakulärere Leistungsentfaltung steht, wird den Benziner lieben und den Diesel hassen.

Vom Klang her brauchen wir garnicht erst anfangen zu reden. Der 6-Zylinder FSI hat einen sehr angenehmen, präsenten, bei Druck auch auffälligen, aber niemals aufdringlichen Klang.

Grüße von baastscho
der den Diesel wegen der vielen km hat,
den 3.2 aber sehr zu schätzen weiß...
... und bei halber km-Leistung den S5 nähme 😎

17 weitere Antworten
17 Antworten

Prinzipiell kann ich mir nur vorstellen, das es eben an dem Motor liegt.

Der Verbrauch ist momentan wohl ein senisbles Thema für Käufer.

Daher wohl der "relativ" hohe Wertverlust.

So kann ich es mir erklären.

es ist definttiv der verbrauch in kombination mit dem dafür unspektakulären, bzw. sogar recht trägen motor. lies dich mal ein bißchen ein, bzw. fahr die motoren probe.

meine empfehluung der 3.0. tolle leistungsentfaltung (mit chip sowieso) und der verbrauch ist ein witz.

der sound soll am 3.2 allerdings besser sein. mir persönlich ist das wurscht, da ich den wagen eben auch wegen des "understatements", heißt: wegen des seriösen und souveränen auftretens gekauft habe.

ich habe meinen übrigens aus den selben gründen gebraucht gekauft

ich würde auch zum probefahren raten und nicht auf das gerede von den tdi fahreren hören die den 3.2 schlechter machen wollen als er ist 😉. denn es gibt durchaus leute die die gleichmäßige charakteristik eines saugers mehr mögen als die turbocharakteristik, aber das muss nunmal jeder für sich rausfinden. der verbrauch hält sich zumindest laut bc, zu den realen werten kann ich nichts sagen, in grenzen. nach 12.000 km sind es 10,9 l mit quattro und tiptronic bei geringem stadtanteil, wenn man auf landstraßen und autobahnen gemütlich fährt sind aber auch 8,5 l möglich zumindest mit acc, ohne wär ich aggressiver unterwegs glaub ich 😉.

Ich denke auch, dass der allgemeine Diesel-Trend dem 3.2 Probleme bereitet.

Der gute Ruf des 3.0TDI tut dem Benziner aber unrecht. Die Fahrleistungen sind auf sehr ähnlichem Niveau mit tendenziellen Vorteilen für den Benziner, würde ich sagen. Wer gleichmäßige und dadurch (vielleicht leider) unspektakulärere Leistungsentfaltung steht, wird den Benziner lieben und den Diesel hassen.

Vom Klang her brauchen wir garnicht erst anfangen zu reden. Der 6-Zylinder FSI hat einen sehr angenehmen, präsenten, bei Druck auch auffälligen, aber niemals aufdringlichen Klang.

Grüße von baastscho
der den Diesel wegen der vielen km hat,
den 3.2 aber sehr zu schätzen weiß...
... und bei halber km-Leistung den S5 nähme 😎

Ähnliche Themen

Du kannst in der Regel davon ausgehen, je größer der Wagen, desto größer der Wertverlust. Schau mal in die DAT Liste. Der S5 hat einen Wertverlust von über 42 % im ersten Jahr. Hinzu kommt natürlich immer die Marktlage (momentan Wirtschaftskrise) und individuelles Käuferinteresse, was momentan in der Breite eher zu sparsameren Wagen tendiert.

Ich meine der 3.2 hat seinen Markt und ist in der Summe aller Eigenschaften nahezu perfekt.

Im Otto-Sauger +3Liter V6 Vergleich würde ich mir nur etwas mehr Haubraum wünschen. So wie der 3.5L SLK Sportmotor. Der braucht so um die (ist doch eh egal) und er dreht schön bis bis in die 8000er Marke.

Das mit den Diesel ist immer so eine Sache. Diesel fahr ist für mich wie weisse Tennissocken in Sandalen. Sind aber warm erfüllen den Zweck und wenn man sich es genauer überlegt warum denn nicht? Geht aber garnicht.

Nix für ungut,

K.

Zitat:

Original geschrieben von yah996



Das mit den Diesel ist immer so eine Sache. Diesel fahr ist für mich wie weisse Tennissocken in Sandalen. Sind aber warm erfüllen den Zweck und wenn man sich es genauer überlegt warum denn nicht? Geht aber garnicht.

Nix für ungut,

K.

😁😁😁 ... gehen auch Addiletten in Kombination mit weißen Socken??? 😉

Gruß vom Dieselfahrer ohne Sandalen

Jedenfals klingt der 2,7 oder 3,0 Diesel besser als alle 4 Zylinder Benziner.
Der 3,2 ist Soundmäßig über jeden Zweifel erhaben und man kann ihn halbwegs sparsam bewegen.
Der Wertverlust wird so hoch sein, weil er eben doch mehr verbraucht als die Diesel und weil der Motor absehbar durch den neuen 3,0 Liter Benziner abgelöst wird.
Wer einen "Sahne Motor" zum kleinen Preis sucht, der ist mit dem 3,2er sicher nicht schlecht beraten.
Gruß

das mit dem hohen wertverlust ist mir auch aufgefallen als ich letztens mal nach den akt. gebrauchtwagenpreisen für meinen geschaut habe...ich nehme mal an, dass das einfach daran liegt dass der TDI mehr gefragt ist als der benziner.
bin mit dem motor super zufrieden...etwas unspektakulärer motor, aber mit gut druck für die klasse (sicher etwas mehr PS würden ihm gut tut) aber real geht er besser als der 3.0 tdi...siehe auch alle testberichte. natürlich ist der tdi der spektakulärere motor mit richtig druck von unten..aber oben heraus geht ihm schnell die puste aus. der vergleich mit den tennissocken hat mir gut gefallen ;-) seh ich ähnlich...gerade eben wegen dem sound in einem sportlichen auto

Zitat:

Original geschrieben von Kallaaaa


N´Abend allerseits,

ich bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchten A5 (ca. 10-15 Monate alt) und mir ist dabei aufgefallen, daß der 3.2 Benziner einen verhältnissmäßig hohen Wertverlust gegenüber den anderen Modellen für diesen Zeitraum aufweist.

Nun Frage ich mich, worauf das zurückzuführen ist (Verbrauch, geringeres Drehmoment, ... ?), daß dieses Modell anscheinend weniger gesucht ist. Gibt es andere Gründe dafür ?

Würde mich freuen, eure Meinung und Kenntnisse dazu zu hören.

Habe als Neuling im Forum schon einige Themen durchsucht, konnte aber nur bruchstückhaft fündig werden.

Zu mir selbst gibt es folgendes zu sagen:

bin halt auf der Suche nach einem "jungen Gebrauchten", da ich den hohen Wertverlust beim Verlassen das Händler-Geländes nicht unbedingt tragen wollte. Da meine jährliche Fahrleistung ca. 15 TKM beträgt, bin ich dafür allerdings etwas unempfindlicher gegenüber dem Spritverbrauch und schwanke somit zwischen dem 2.0 TFSI, 3.0 TDI und dem oben genannten 3.2.

Danke für´s zuhören und eure Antworten im voraus.

Viele Grüße,

Kallaaaa

Hallo Kallaaa,

ich hätte gute Nachrichten für dich!

Meinen "A5 3.2FSI quattro tiptronic" möchte ich gerne wieder verkaufen, aber nicht weil ich nicht zufrieden bin, ganz im Gegenteil der Motor ist erste Sahne, ruhig, kraftvoll und auch sparsam wenn man nicht permanent die volle Leistung abruft, habe ich schon mal 7l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-90 km/h geschafft. Die genauen Gründe, warum ich das schöne Auto wieder hergebe möchte ich jetzt hier nicht nennen, sondern dann lieber privat mit dir in Kontakt treten. Der Wagen ist phantomschwarz 20 Zoll mit vielen Extras, hat einen Listenpreis von 70.000,-€uro ohne Rabbat und wurde am 15.Mai 2009 zugelassen.

Beste Grüße
3.2FSI

..klinke mich jetzt auch noch in´s Diskussionsgeschehen.

Fahre ebenfalls den 3,2 FSI (mal schauen, wie lange noch, aber nicht wegen des Motors sonder eher wegen der nicht wegzukriegenden Unwucht!!! aber zurück zur Motorcharakteristik)

Ich habe meinen Wagen als Quattro Tiptronic im Februar 09 bekommen und hatte auch den 3,0 TDI sowie den 3,2 FSI probegefahren.

Vernünftig und wirtschaftlicher wäre es für mein Fahrverhalten ( 40 % Stadt, 40 % Land und 20 % Autobahn) gewesen, den Diesel zu nehmen.

Aber auch ich stehe eben auf den relativ konstanten Zug in allen Drehzahlbereichen. Und natürlich tut hierbei auch der Sound gut ;-).
Wobei ich der Meinung bin, ein wenig mehr blubbern könnt er ja schon noch.....
Das Tanken ist so ne Sache. Man kann das Auto auch mit Quattro, Klima und Co mit ca. 8 Litern bewegen. Das macht aber keinen Spass.
Und sobald es Spass macht oder in die Stadt geht, sind Durchschnittswerte von 16 bis 20 Litern keine Seltenheit.

Entscheidener Nachteil und meines Erachtens auch mit zuständig für den höheren Wertverlust ist die Abgasnorm. Beim Diesel ist es möglich, diesen auf Euro 5 umschlüsseln zu lassen, falls er es je noch nicht wäre. Das geht beim 3,2 definitiv nicht! Habe bei Audi schriftlich angefragt. Das heisst, er bleibt bei der schlechteren Euro 4 Norm.

Die Entscheidung ob Diesel oder Benziner triffst Du wirklich am besten, in dem Du beide fährst!

Viel Spass damit! (Egal welcher es wird)

Zitat:

Hallo Kallaaa,

ich hätte gute Nachrichten für dich!

Meinen "A5 3.2FSI quattro tiptronic" möchte ich gerne wieder verkaufen, aber nicht weil ich nicht zufrieden bin, ganz im Gegenteil der Motor ist erste Sahne, ruhig, kraftvoll und auch sparsam wenn man nicht permanent die volle Leistung abruft, habe ich schon mal 7l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-90 km/h geschafft. Die genauen Gründe, warum ich das schöne Auto wieder hergebe möchte ich jetzt hier nicht nennen, sondern dann lieber privat mit dir in Kontakt treten. Der Wagen ist phantomschwarz 20 Zoll mit vielen Extras, hat einen Listenpreis von 70.000,-€uro ohne Rabbat und wurde am 15.Mai 2009 zugelassen.

Beste Grüße
3.2FSI

Hallo 3.2FSI,

danke für dein Angebot, welches ich aber leider ablehnen muß, da es für mich kein schwarzes Auto sein soll.
Aber vielleicht findest Du ja einen anderen Interessenten über diesen Thread. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim weiteren Verkauf deines A5.

Allerdings ist bei mir noch folgende Frage aufgetreten: Wie sehr empfehlt Ihr eine Tiptronic für den 3.2 FSI ? Ist dies ein zwingend ratsames Zubehör gegenüber der Handschaltung ? Meine Autos waren bisher immer Handschalter (allerdings nur bis 170 PS).
Da Probefahrten mit dem A5 noch ausstehen, bin ich momentan auf die Theorie angewiesen :-)

An dieser Stelle möchte ich mich auch für alle Ratschläge und Hinweise bedanken, die mir bisher sehr gut weiterhelfen.

Viele Grüße,

Kallaaaaa

Zitat:

Original geschrieben von Kallaaaa



Zitat:

Hallo Kallaaa,

ich hätte gute Nachrichten für dich!

Meinen "A5 3.2FSI quattro tiptronic" möchte ich gerne wieder verkaufen, aber nicht weil ich nicht zufrieden bin, ganz im Gegenteil der Motor ist erste Sahne, ruhig, kraftvoll und auch sparsam wenn man nicht permanent die volle Leistung abruft, habe ich schon mal 7l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-90 km/h geschafft. Die genauen Gründe, warum ich das schöne Auto wieder hergebe möchte ich jetzt hier nicht nennen, sondern dann lieber privat mit dir in Kontakt treten. Der Wagen ist phantomschwarz 20 Zoll mit vielen Extras, hat einen Listenpreis von 70.000,-€uro ohne Rabbat und wurde am 15.Mai 2009 zugelassen.

Beste Grüße
3.2FSI

Hallo 3.2FSI,

danke für dein Angebot, welches ich aber leider ablehnen muß, da es für mich kein schwarzes Auto sein soll.
Aber vielleicht findest Du ja einen anderen Interessenten über diesen Thread. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim weiteren Verkauf deines A5.

Allerdings ist bei mir noch folgende Frage aufgetreten: Wie sehr empfehlt Ihr eine Tiptronic für den 3.2 FSI ? Ist dies ein zwingend ratsames Zubehör gegenüber der Handschaltung ? Meine Autos waren bisher immer Handschalter (allerdings nur bis 170 PS).
Da Probefahrten mit dem A5 noch ausstehen, bin ich momentan auf die Theorie angewiesen :-)

An dieser Stelle möchte ich mich auch für alle Ratschläge und Hinweise bedanken, die mir bisher sehr gut weiterhelfen.

Viele Grüße,

Kallaaaaa

Das mit dem Getriebe ist eine reine persönliche Einstellung, das hat nichts mit der Leistung des Motor`s zu tun, den Aston Martin mit 500PS gibt es auch als Handschalter!

..eben....wenn Du sportlich aktiv sein willst--> nimm den Schalter

wenn Du neben dem Autofahren noch Essen, Trinken oder Deinem Mädel den Schenkel streicheln willst -> nimm die Tipptronic

und vielleicht als Alternative die Tiptronic mit Lenkrad-Schaltwippen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen