Gebrauchtwagenkauf, welche Pakete habe ich wirklich?

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten KIA Ceed Vision mit EZ 11/18 und 11tkm gekauft. Alles top und wie neu.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob er wirklich die beschriebenen Pakete hat, die beim Verkauf angegeben waren. Angegeben war das Komfort-Paket und das Navi-Paket.

Also Navi hab ich drin, aber hat das die Vision Version nicht generell immer? Der Bildschirm soll mit den Navipaket laut der Kia Website ja eigentlich etwas größer sein. Außerdem gibt es eine Verkehrszeichenerkennung und ein JBL- Soundsystem dazu.

Den Bildschirm hab ich nicht nachgemessen, sieht aber exakt wie der aus, der eh in der Vision Version dabei ist. Bei der Verkehrszeichenerkennung bin ich mir auch nicht sicher. Mir werden auf dem Navi und beim Tacho Geschwindigkeiten(Verkehrsschilder) angezeigt, hab mich nur gefragt ob die nicht vielleicht einfach vom Navi kommen, also quasi im Kartenmaterial hinterlegt sind oder wurden die tatsächlich "gescannt"? Ich hatte nämlich ein paar mal das Gefühl dass er mir neue Schilder anzeigt ohne dass welche am Wegesrand standen - das würde ja für hinterlegte Tempolimits, statt echtem "scannen" sprechen.

Außerdem habe ich auf den Boxen nirgends ein JBL-Logo, gehe daher davon aus, dass ich kein JBL-Soundsystem habe. Gab es das erst später im Navipaket dazu, bzw. habe ich überhaupt das Navipaket?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Motortemperatur nicht auf genau 90° geht, sonder knapp davor stehen bleibt (ca. 85-87°), mein Audi A3 davor und der Toyota davor hatten immer exakt 90°. Ist das beim KIA normal?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Kulanz das war mal. Einen Monat oder 1000 km waren insgesamt kein Problem(Kilometerstand kann die Werkstatt ja eh tricksen). Inzwischen musste einhalten. Dein Wagen hat keine Garantie mehr!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:51:20 Uhr:


Dieser eine Monat Verzug würde mich vom Kauf definitiv abhalten.
Halt dir vor Augen, dass man das jetzt während der gesamten Garantiezeit als Ablehnungsgrund ranziehen KANN.

Gekauft ist er ja schon. Im Vertrag steht mit kia Garantie und der Händler meinte der Monat Verzug "sollte" kein Problem sein. Wie gesagt gibt oder gab es wohl auch mal eine Kia Kulanz von 1-2 Monaten. Ich will es aber genau wissen und hab daher jetzt mal kia geschrieben. Falls die Garantie komplett weg ist geht der Wagen zurück. Falls Sie eingeschränkt ist aber im Grunde noch vorhanden ist, muss ich mir überlegen was ich mache. Es gibt wohl die Option zum Rückkauf der Garantie bei kia. Kostet 85 Euro und kia entscheidet dann ob sie wieder volle Garantie geben wenn die Umstände okay sind. Das würde ich dem Händler dann unter die Nase halten und er soll versuchen auf seine Kosten die Garantie wieder herzustellen. Falls das nicht geht, aber eben eine eingeschränkte Garantie vorhanden ist. Überlege ich mir ob der Händler mir beim Preis entweder nochmal nen gutes Stück entgegen kommen muss oder gebe den Wagen ganz zurück.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:55:04 Uhr:


Den Ölwechsel bekommt man an jeder Klitsche ohne Termin in 30 min erledigt nur so nebenbei und das sogar für nur 1/3 des KIA Preises. Und den Service macht man halt rechtzeitig eben ein bisschen früher bei KIA dann, null Problemo.

Das mit dem 1/3 Kia Preis halte ich für ein Gerücht.

Bei meinem Kia Rio hat die Durchsicht mit Ölwechsel 109.- Euro gekostet. Bei ATU hätte der Ölwechsel (5 W30) 89.- gekostet.

Zur Einhaltung der Garantie war mir der 20 Euro Aufschlag durch Kia wert.

Zitat:

@Bomber32 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:02:36 Uhr:



Zitat:

@hmm...egal schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:51:20 Uhr:


Dieser eine Monat Verzug würde mich vom Kauf definitiv abhalten.
Halt dir vor Augen, dass man das jetzt während der gesamten Garantiezeit als Ablehnungsgrund ranziehen KANN.

Gekauft ist er ja schon. Im Vertrag steht mit kia Garantie und der Händler meinte der Monat Verzug "sollte" kein Problem sein. Wie gesagt gibt oder gab es wohl auch mal eine Kia Kulanz von 1-2 Monaten. Ich will es aber genau wissen und hab daher jetzt mal kia geschrieben. Falls die Garantie komplett weg ist geht der Wagen zurück. Falls Sie eingeschränkt ist aber im Grunde noch vorhanden ist, muss ich mir überlegen was ich mache. Es gibt wohl die Option zum Rückkauf der Garantie bei kia. Kostet 85 Euro und kia entscheidet dann ob sie wieder volle Garantie geben wenn die Umstände okay sind. Das würde ich dem Händler dann unter die Nase halten und er soll versuchen auf seine Kosten die Garantie wieder herzustellen. Falls das nicht geht, aber eben eine eingeschränkte Garantie vorhanden ist. Überlege ich mir ob der Händler mir beim Preis entweder nochmal nen gutes Stück entgegen kommen muss oder gebe den Wagen ganz zurück.

oder gebe den Wagen ganz zurück.

So einfach ist das nicht.

Zitat:

Gekauft ist er ja schon. Im Vertrag steht mit kia Garantie und der Händler meinte der Monat Verzug "sollte" kein Problem sein.

Also für einen Vertragshändler ist es ganz sicher kein Problem. Beispiel ein Leasing Fahrzeug kommt nach drei Jahren zum Händler zurück. Dann wird die Wartung nicht mehr durchgeführt. Jetzt steht das Auto 3 Monate bis sich ein Käufer findet, dann wird die Wartung frisch gemacht, wenn der Wagen verkauft ist. Probleme mit der Garantie gibt es da keine.
Aber Dein Händler ist anscheinend kein Vertragshändler, ich weiß nicht wie die das da handhaben.
Hat der Händler dir die Garantie zugesichert, dann würde ich davon aber dann auch den Vertrag abhängig machen. Das ist eine Zusicherung die dir sehr viel Geld sparen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:11:03 Uhr:



Zitat:

@Bomber32 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:02:36 Uhr:


Gekauft ist er ja schon. Im Vertrag steht mit kia Garantie und der Händler meinte der Monat Verzug "sollte" kein Problem sein. Wie gesagt gibt oder gab es wohl auch mal eine Kia Kulanz von 1-2 Monaten. Ich will es aber genau wissen und hab daher jetzt mal kia geschrieben. Falls die Garantie komplett weg ist geht der Wagen zurück. Falls Sie eingeschränkt ist aber im Grunde noch vorhanden ist, muss ich mir überlegen was ich mache. Es gibt wohl die Option zum Rückkauf der Garantie bei kia. Kostet 85 Euro und kia entscheidet dann ob sie wieder volle Garantie geben wenn die Umstände okay sind. Das würde ich dem Händler dann unter die Nase halten und er soll versuchen auf seine Kosten die Garantie wieder herzustellen. Falls das nicht geht, aber eben eine eingeschränkte Garantie vorhanden ist. Überlege ich mir ob der Händler mir beim Preis entweder nochmal nen gutes Stück entgegen kommen muss oder gebe den Wagen ganz zurück.

oder gebe den Wagen ganz zurück.

So einfach ist das nicht.

Wieso sollte das nicht möglich sein? Wenn im Kaufvertrag steht dass er Kia Garantie hat und er keine hat ist das doch ein wesentlicher Mängel und der Vertrag damit ungültig? Sonst kann ich ja alles was ich will in den Vertrag schreiben wenn man sich am Ende eh nicht dran halten muss.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:32 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:55:04 Uhr:


Den Ölwechsel bekommt man an jeder Klitsche ohne Termin in 30 min erledigt nur so nebenbei und das sogar für nur 1/3 des KIA Preises. Und den Service macht man halt rechtzeitig eben ein bisschen früher bei KIA dann, null Problemo.

Das mit dem 1/3 Kia Preis halte ich für ein Gerücht.

Bei meinem Kia Rio hat die Durchsicht mit Ölwechsel 109.- Euro gekostet. Bei ATU hätte der Ölwechsel (5 W30) 89.- gekostet.

Zur Einhaltung der Garantie war mir der 20 Euro Aufschlag durch Kia wert.

5W30 muss es aber nicht sein, oder? Nun gut, 69 Euro bei Mc Oil, ich habe immer ~150 Euro bezahlt bei KIA. 5W40 bezahle ich 55 Euro. Daher 1/3.

Einhaltung Garantie bekommste bei beiden, hör auf damit! Wenn dann sage, 20 Euro waren es dir nicht Wert noch mal zum Händler zu fahren wegen Ubdates. Das ist ok, aber Garantie gibt es weiter, außer man ist einen Monat drüber.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:26:42 Uhr:



Zitat:

@mueck schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:08:58 Uhr:


KIA gibt doch klar die Rahmenbedingungen für die Garantie an.
Kulanz wird IMMER im Einzelfall sein entschieden. Denn Kulanz ist das freiwillige Entgegenkommen zwischen zwei Geschäftspartnern ohne rechtliche Verpflichtung.

Wenn man unbeabsichtigt die Grenze (km oder Zeit) überschreitet, dann sollte man freundlich ins Gespräch gehen und auf Kulanz hoffen oder bitten.

Richtig, wieso ist man nicht einfach deiner Meinung. Sorry, wenn ich das anders sehe.

Wenn ich 15000km fahren darf, dann will ich nicht bei 12000 schon den Termin haben, weil ich Angst haben muss, dass dann kein Termin frei ist. Wer wie ich 100km/ Tag Arbeitsweg hat und ggf sporadisch noch anders unterwegs sein muss, kann ungeplant schneller überschreiten als er dann will. Und dann ist es der Bremsflüssigkeit oder sonstwas piepegal ob ich nun 15000 oder 15050 Kilometer habe. Davon geht nichts! kaputt.

Das ist richtig. Der fehlende Ölwechsel hat z. B. nichts mit der garantiemäßigen Reperatur einer offenen Lenkradnaht zu tun.
Man muss es nicht sehen wie ich. Aber man darf sich meiner Meinung nach nicht in ein Vertragsverhältnis begeben und sich dann über die Bedingungen beschweren und am besten noch aufregen wenn man sich nicht daran hält und der Vertragspartner vorbehält Leistungen zu verweigern.
Und es ist meiner Meinung nach zumutbar auch bei 100km am Tag rechtzeitig in die Werkstatt zu kommen. Aber diese Diskussion gab es bereits in anderen Threads...Also akzeptiere ich deine (andere) Meinung dazu.
Es ist wie überall. Wenn man ein wenig die Gesetze oder Grenzen überschreitet sagen alle es geht in Ordnung. Bis es mal eine Strafe oder negative Auswirkungen hat, dann gibt es den Aufschrei. Oder auch wie im Supermarkt. Fällt der Joghurt runter und geht kaputt, dann ist es selbstverständlich, daß der Händler aus Kulanz darauf verzichtet diesen in Rechnung zu stellen. Und diese Mentalität spiegelt sich hier und in den anderen Garantiethreads auch wieder...

Glaube das führt dich hier zu nichts oder ? Er soll einfach kia anrufen und gut ist .

So gesehen hat der Händler ja nicht gelogen mit der Garantie. Er kann dir ja 1 Jahr geben von seinem Autohaus . Dann kommst du da wegen Garantie lügen auch nicht aus dem Vertrag. Oder stand da das er noch 6 Jahre hat?

Naja, im Kaufbetrag soll ja stehen, dass er Garantie von Kia hat. Da kann er ja nicht seine eigene Garantie für einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen