Gebrauchtwagenkauf, welche Pakete habe ich wirklich?
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten KIA Ceed Vision mit EZ 11/18 und 11tkm gekauft. Alles top und wie neu.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob er wirklich die beschriebenen Pakete hat, die beim Verkauf angegeben waren. Angegeben war das Komfort-Paket und das Navi-Paket.
Also Navi hab ich drin, aber hat das die Vision Version nicht generell immer? Der Bildschirm soll mit den Navipaket laut der Kia Website ja eigentlich etwas größer sein. Außerdem gibt es eine Verkehrszeichenerkennung und ein JBL- Soundsystem dazu.
Den Bildschirm hab ich nicht nachgemessen, sieht aber exakt wie der aus, der eh in der Vision Version dabei ist. Bei der Verkehrszeichenerkennung bin ich mir auch nicht sicher. Mir werden auf dem Navi und beim Tacho Geschwindigkeiten(Verkehrsschilder) angezeigt, hab mich nur gefragt ob die nicht vielleicht einfach vom Navi kommen, also quasi im Kartenmaterial hinterlegt sind oder wurden die tatsächlich "gescannt"? Ich hatte nämlich ein paar mal das Gefühl dass er mir neue Schilder anzeigt ohne dass welche am Wegesrand standen - das würde ja für hinterlegte Tempolimits, statt echtem "scannen" sprechen.
Außerdem habe ich auf den Boxen nirgends ein JBL-Logo, gehe daher davon aus, dass ich kein JBL-Soundsystem habe. Gab es das erst später im Navipaket dazu, bzw. habe ich überhaupt das Navipaket?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Motortemperatur nicht auf genau 90° geht, sonder knapp davor stehen bleibt (ca. 85-87°), mein Audi A3 davor und der Toyota davor hatten immer exakt 90°. Ist das beim KIA normal?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Kulanz das war mal. Einen Monat oder 1000 km waren insgesamt kein Problem(Kilometerstand kann die Werkstatt ja eh tricksen). Inzwischen musste einhalten. Dein Wagen hat keine Garantie mehr!
39 Antworten
Antwort Kia Deutschland, Aufgrund der mutmaßlich verschärften Bedingungen:
Sehr geehrter Herr ++++++,
hiermit nehmen wir Bezug auf Ihre Nachricht und Ihr darin geschildertes Anliegen.
Im Rahmen dessen bitten wir um Verständnis, dass die Laufzeit der vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsintervalle zunächst mit dem Tag der Garantieanmeldung beginnt und danach das Datum und die Kilometerlaufleistung der jeweils zuletzt durchgeführten Wartung gilt. Die für Ihr Fahrzeug jeweils gültigen Intervalle sind hierbei als Maximalwerte zu verstehen, innerhalb derer die vom Hersteller vorgegeben Arbeiten durchzuführen sind, um weiterhin volle Garantieansprüche geltend machen zu können. Dies bedeutet demnach nicht, dass der Termin exakt zum vorgegebenen Zeitpunkt stattfinden muss, sondern dass dieser gemäß Garantierichtlinien, an denen diesbezüglich im Übrigen keine Änderung stattfand, nicht regelmäßig überschritten werden darf. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Hinweise in Ihrem dem Fahrzeug zugehörigen Garantie- und Serviceheft.
Sollte es dennoch zu einer Überschreitung dieser Maximalwerte kommen, so kann im Schadensfall eine nach vorheriger Prüfung des Sachverhalts und der Ursächlichkeit, der vorhandenen Beanstandung ggfls. eine Einschränkung der Garantie erfolgen, sollte dieser mit der Überschreitung im Zusammenhang stehen.
Herr +++++++, wir hoffen, dass wir Ihre Fragen hiermit beantworten konnten und wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude mit Ihrem Kia.
Kann, muss aber nicht entfallen. Nicht regelmäßig überschritten. Das sind hier die entscheidenden Passagen, die den Punkt Maximal wieder relativieren.
Kia wäre besser bedient zu sagen, dass es gar keine oder eine geringe Kulanz gibt. Dann wäre die Sachlage klar. Es gibt wahrscheinlich nur im Promillebereich Schäden, die wegen einer kurzzeitigen Überschreitung entstanden sind.
Kia bleibt hier sicher bewusst schwammig in der Auslegung um wirklich im Einzelfall entscheiden zu können.
Die Vorgabe ist klar, an die sollte man sich halten.
Die Kulanz ist davon nicht betroffen, meine Schwiegermutter fuhr ihren Venga jetzt im 8 Jahr und hatte 170.000 km auf der Uhr. Trotz beendeter Garantie wurde noch eine gelängte Steuerkette ersetzt (Sie Material, Kia Arbeitslohn). Das Auto ist jedoch auch lückenlos bei Kia gewartet, aber auch mit zeitlichen Überschreitungen.
In jedem Fall kann man wohl sagen, alles steht und fällt mit dem Sachbearbeiter...
Hallo,
habe gleich mal ne Frage zur abgelesen Temperatur...
Bei meinen bisherigen Fz.gen konnte man über eine "geheime" Tastenkombination die reale KW-Themp. auf'm KI. ablesen. Gibt's sowas auch bei Kia? (besonders proceed)
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Ich versteh nicht was es hier wieder für Diskussion gibt..
KIA gibt doch klar die Rahmenbedingungen für die Garantie an.
Kulanz wird IMMER im Einzelfall sein entschieden. Denn Kulanz ist das freiwillige Entgegenkommen zwischen zwei Geschäftspartnern ohne rechtliche Verpflichtung. Das hat nichts mit schwammig zu tun.
Wenn man unbeabsichtigt die Grenze (km oder Zeit) überschreitet, dann sollte man freundlich ins Gespräch gehen und auf Kulanz hoffen oder bitten.
Warum hier einige schon wieder den Eindruck erwecken, es gäbe so eine Art "Kulanzrecht" und der Verlust der Garantie wäre die Ausnahme... Aber das kennt man ja vom Einkauf, oder Stichwort "Umtauschrecht".
Der TE könnte probieren den Kauf rückgängig zu machen, sollte der Verkäufer mit den restlichen 6 Jahren Garantie geworben haben und zusätzlich mit nicht vorhandener Ausstattung (etwa JBL) wäre das ein Leichtes.
Wichtig wäre natürlich, dass die Eigenschaften in irgendeiner (schriftlichen) Form zugesichert wurden.
Zitat:
@mueck schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:08:58 Uhr:
Ich versteh nicht was es hier wieder für Diskussion gibt..
KIA gibt doch klar die Rahmenbedingungen für die Garantie an.
Kulanz wird IMMER im Einzelfall sein entschieden. Denn Kulanz ist das freiwillige Entgegenkommen zwischen zwei Geschäftspartnern ohne rechtliche Verpflichtung. Das hat nichts mit schwammig zu tun.Wenn man unbeabsichtigt die Grenze (km oder Zeit) überschreitet, dann sollte man freundlich ins Gespräch gehen und auf Kulanz hoffen oder bitten.
Warum hier einige schon wieder den Eindruck erwecken, es gäbe so eine Art "Kulanzrecht" und der Verlust der Garantie wäre die Ausnahme... Aber das kennt man ja vom Einkauf, oder Stichwort "Umtauschrecht".Der TE könnte probieren den Kauf rückgängig zu machen, sollte der Verkäufer mit den restlichen 6 Jahren Garantie geworben haben und zusätzlich mit nicht vorhandener Ausstattung (etwa JBL) wäre das ein Leichtes.
Richtig, wieso ist man nicht einfach deiner Meinung. Sorry, wenn ich das anders sehe.
Wenn ich 15000km fahren darf, dann will ich nicht bei 12000 schon den Termin haben, weil ich Angst haben muss, dass dann kein Termin frei ist. Wer wie ich 100km/ Tag Arbeitsweg hat und ggf sporadisch noch anders unterwegs sein muss, kann ungeplant schneller überschreiten als er dann will. Und dann ist es der Bremsflüssigkeit oder sonstwas piepegal ob ich nun 15000 oder 15050 Kilometer habe. Davon geht nichts! kaputt.
Richtig, daher die relevanten Begriffe die Du ja auch schon genannt hast.
Eine regelmäßige Überschreibung wird Probleme geben und es kann die Garantie einschränken. Selbst dann betrifft es nicht dass gesamte Fahrzeug.
Es wird ja viele geben, die das immer ausgereizt bzw. überreizt haben. Das will man damit eindämmen.
Na super. Hört sich ja wirklich alles sehr schwammig an... Ich werde mal bei Kia anrufen. Aber da werden die mir vermutlich was ähnliches sagen. Zurückgeben könnte ich den Wagen bestimmt irgendwie. Aber würde ich eigentlich ungern, er ist ja ansonsten top. Wenn die Garantie aber wirklich komplett erloschen sein sollte, führt wohl kein Weg dran vorbei.
Es gibt ja so gut wie keine gebrauchten kia ceed, weil der Wagen ja erst etwas über nem Jahr auf dem Markt ist. Ich hab 15800 bezahlt als Vision mit 1.4 T-gdi, Navi und komfortpaket in flameblue mit 11tkm. Denke der Preis ist doch recht gut oder? (Gibt wenig bis gar keine vergleichsautos im Internet)
Ja ist gut, weil die Garantie abgelaufen ist auch wenn dir andere was anders erzählen wollen. 😛
Fahr zum KIA Händler wirste sehen, die machen da nichts und KIA lehnt ab.
Wer es nicht rechtzeitig schafft hat halt Pech und die typischen Ausreden. Wer einen Monat vorher bei 12.000 km keinen Termin machen möchte obwohl er ja 100 km am Tag bei sagen wir mal 20 Arbeitstagen und 1000 km Luft fährt, dem ist halt nicht zu helfen.
Den Ölwechsel bekommt man an jeder Klitsche ohne Termin in 30 min erledigt nur so nebenbei und das sogar für nur 1/3 des KIA Preises. Und den Service macht man halt rechtzeitig eben ein bisschen früher bei KIA dann, null Problemo.
Auch wenn einer es besser weiß als Kia selbst (kann man ja oben nachlesen).
Einfach mal bei Kia nachfragen.
Wie lange Stand der Wagen den beim Händler? Wann wurde der abgemeldet? Wenn sie Fahrzeuge bei Händler stehen gibt es nämlich so die eine oder andere Regelung, da die Fahrzeuge erst beim Verkauf ihre Wartung erhalten. Kein Händler wird wenn er 50 oder 100 Fahrzeuge auf dem Hof hat, diese termingerecht Warten.
Ich würde daher erstmal bei Kia die Information einholen...
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:22:15 Uhr:
Auch wenn einer es besser weiß als Kia selbst (kann man ja oben nachlesen).
Einfach mal bei Kia nachfragen.
Wie lange Stand der Wagen den beim Händler? Wann wurde der abgemeldet? Wenn sie Fahrzeuge bei Händler stehen gibt es nämlich so die eine oder andere Regelung, da die Fahrzeuge erst beim Verkauf ihre Wartung erhalten. Kein Händler wird wenn er 50 oder 100 Fahrzeuge auf dem Hof hat, diese termingerecht Warten.
Ich würde daher erstmal bei Kia die Information einholen...
Hab Kia gerade schon eine Mail geschrieben. Hab auch im Internet die Aussage gefunden das kia 2000 km bzw 2 Monate Kulanz gibt. Allerings war das ne Aussage von kia im Jahr 2009.
Das was du oben zitiert hast lässt mich hoffen. Auch wenn es derart schwammig formuliert ist, dass ich fürchte dass die sich im Zweifelsfall immer darauf berufen können und die Garantie ablehnen.
Ich halte euch auf dem laufenden! Drückt mir die Daumen! 🙁
Ja mach das mal. Wäre mal interessant was bei raus gekommen ist.
Wie lange war der Wagen den angemeldet?!?
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:40:13 Uhr:
Ja mach das mal. Wäre mal interessant was bei raus gekommen ist.
Wie lange war der Wagen den angemeldet?!?
Gute Frage... Das weiß ich gar nicht. Das hätte wohl auf der alten Zulassungsbescheinigung Teil 1 gestanden oder? Die ist seit der Ummeldung nun beim Amt bzw. wohl vernichtet.
Dieser eine Monat Verzug würde mich vom Kauf definitiv abhalten.
Halt dir vor Augen, dass man das jetzt während der gesamten Garantiezeit als Ablehnungsgrund ranziehen KANN.