Gebrauchtwagenkauf: Tipps zum 2.0 TDI 170 PS
Guten Abend liebe Forumsgemeinde,
am Samstag werde ich mir einen Passat Variant Highline 2.0 TDI 170 PS BJ 11/2006 (MJ 2007) anschauen, es soll mein erster Wagen werden, mein Vater hat zwar Erfahrung mit dem Kauf von Gebrauchten, trotzdem wollte ich mich mal rumhören, ob das Auto irgendwelche besonderen Schwächen hat, auf die ich vor dem Kauf unbedingt achten sollte, also was ich auch sehen kann.
Das Auto hat 140.000 runter ist komplett Scheckheftgepflegt und steht bei einem Händler. Mir ist klar das der Zahnriemen bald fällig ist, aber im Gegenzug ist der Verkäufer mir vom Preis jetzt schon entgegengekommen.
Liebe Grüße
Kevke
Beste Antwort im Thema
ich muss dann auch mal anmerken, dass der BMR (170 PS PD Diesel) nicht durch die Bank schlecht sein muss; da ich gerade den Eindruck habe, dass dies hier so rüberkommt.
Fahre dieses Auto selbst seit nunmehr 1,5 Jahren (mit 70.000 gekauft und aktuell 105.000 auf der Uhr) und kann nicht über außerplanmäßig teures und schlechtes berichten. Im Gegenteil, mir macht der Wagen noch immmer sehr viel Spaß.
Übersicht meiner Defekte in den 1,5 Jahren:
- defekte Tandempumpe
- Rost unter der Zierleiste Fahrertür
Beides innerhalb der ersten 6 Monate beim Händler reklamiert und daher für mich kostenfrei repariert bekommen, wenn auch mit Ärger verbunden; lag aber an eben jenem Freundlichen selbst, der sich in punkto Kundenfreundlichkeit nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Dies ist aber ein allgemeiner Rat, egal welches Auto es später wird... Check den Wagen in den ersten 6 Monaten auf Herz und Nieren durch; der Händler ist verpflichtet, für Defekte in dem Zeitraum aufzukommen, sofern sie nicht im Kaufvertrag erwähnt wurden.
Als potentielle Defekte bei allen PD Passats ist sonst noch der 6Kant und das ZMS zu nennen, aber das sollte man in 6 Monaten Benutzung gemerkt haben. Ich finde die potentiellen Defekte daher recht überschaubar und wage zu behaupten, dass bei anderen Marken ebenso andere ähnliche Probleme existieren.
Von Verkokung der PD Elemente war zumindest bei meinem im genannten Zeitraum nichts zu merken, er fuhr vor dem Wechsel genauso wie nach dem Wechsel. Ist aber eigentlich nicht eklatant wichtig, als Fahranfänger sollte man ohnehin nicht täglich mit 220 über die Bahn schrubben; als täglicher Weg zur Arbeit ebensowenig.
Auch bei den 2.0 CR Dieseln ist schon eine nennenswerte Anzahl Berichte hier im Forum mit defekter Hochdruckpumpe vertreten, sollte man auch nicht komplett verschweigen.
Fazit: ja, der BMR hat Macken, ich selbst halte sie aber für überschaubar (die größte ist zweifellos der 6Kant, aber wenn man es weiß und angeht, in meinen Augen nicht tragisch). Und zusätzlich noch etwas, was aus meiner Sicht stark für den Passat spricht... die Gebrauchtteillage bei eBay und Verwertern an netten Steuergeräten für Komfortfeatures zu guten Preisen ist sehr komfortabel; so dass man gut das eine oder andere Feature selbst nachrüsten kann, wenn man Spaß am Schrauben / basteln hat.
31 Antworten
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 4. Februar 2015 um 19:14:33 Uhr:
Bei mir genau so wenig das max. waren die 235 45 R17.Zitat:
@Kevke1996 schrieb am 4. Februar 2015 um 15:20:26 Uhr:
In der EWG Bescheinigung waren die 18 Zoll Felgen nicht aufgeführt und deshalb sollte ich eine Einzelabnahme machen, hat mich jetzt 80 Euro gekostet war kein Weltuntergang.
Und ja die kann man richtig ne Pfeife rauchen, das ganze hat keine 10 min gedauert und ich musste 2 Wochen auf nen Termin warten.
Mit dem Hier im Forum bereitgestellten Gutachten war es nur eine 19.3 Abnahme und hat bei der Dekra in Dortmund 35€ gekostet.
Genau das hatte ich denen damals vorgelegt und die sagten mir das ginge nicht, hab mich dann auch damit abgefunden, weil ich das erledigt haben wollte.
Mir fällt es gerade ein, die sagten halt mit dem Gutachten ginge es nur mit Sportfahrwerk/Federwegsbegrenzer und Flaps, aber bei der Einzelabnahme ginge das ohne, deshalb hatte ich mich dazu entschieden.