Gebrauchtwagenkauf
Hallo liebe Fordler, ich komme ja aus dem Focus MK3- Lager. Aber meine Tochter spielt mit dem Gedanken, sich nen Fiesta ab Bj13 sls Benziner zuzulegen. Nun ist sie zeitweise mit unseren 240 Newtonmetern etwas verwöhnt,und ich würde ihr auch gerne ein durchzugsstarkes Motörchen gönnen damit sie auf ner Landstrasse nicht hinter nem Lkw verhungert( sowas wie n St wirds aber wohl nicht werden) also was empfehlt ihr, n 1,25 liter oder doch die 1, 4er? Oder geht nix über die 170Nm vom 1,0 Dreizylinder- Turbo? Was gibt's zu beachten bezüglich Zahnriemen oder Steuerkette? Habt ihr uns da Tipps parat? Wäre sehr nett.....
46 Antworten
Wenn Deine Tochter so viel Wert auf Drehmoment legt, ist sie vielleicht für den 1.6 TDCi Motor mit 95 PS zu begeistern. Der liefert im Drehzahlband zwischen 1'750 rpm und 3'000 rpm immerhin 200 Nm ab. Meine Frau fährt ihn seit 4 Jahren mit grossem Vergnügen, einem durchschnittlichen Verbrauch von ~ 5 l/100 km und kommt sehr flott an jedem LKW vorbei. Bis auf den günstigen Ersatz eines Sensors - ich weiss nicht mehr welchen - hatte sie bisher auch noch keine Probleme.
Cheers,
DrHephaistos
Danke für den Tipp, Dr Hephaistos. ( cooler Name)
Aber bei den zu erwartenden häufigen Kurzstrecken wird sich ein Diesel nicht lohnen. Klar, an die Fahrleistungen kommen Benziner nicht ran. Aber es bleibt beim Benziner.
Wir wohnen nicht auf der Alb, aber nicht weit davon entfernt. Meine Frau fährt seit 6 Jahren problemlos einen Fiesta S mit 1,6 l und 120 PS.
Ist zwar etwas älter, als 2013, aber er fährt gut.
Zwar auch ein Sauger, allerdings merkt man die 1,6 l. Daher empfehle ich den! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:01:11 Uhr:
Wir wohnen nicht auf der Alb, aber nicht weit davon entfernt. Meine Frau fährt seit 6 Jahren problemlos einen Fiesta S mit 1,6 l und 120 PS.
Ist zwar etwas älter, als 2013, aber er fährt gut.
Zwar auch ein Sauger, allerdings merkt man die 1,6 l. Daher empfehle ich den! 🙂
Der Fiesta S ist aber mit 134 PS angegeben und nicht mit 120 PS
Fiesta S(port) oder Sport S ??
Und ich denke selbst mit dem 1.25er wäre die Tochter ausreichend motorisiert.
Scheinbar reicht das Geld ja nicht für ein Facelift mit ecoboost Motor.
Ich frag mich wie wir das früher mit 50 oder 54 PS im Fiesta ausgehalten haben und überleben konnten.
Hinten steht S dran.
Hat den großen Heckspoiler und 17" Räder und 120 PS. Ez war 2009.
Früher hat der Fiesta 800 kg gewogen, heute einiges mehr...
Die 800kg hat selbst der kleiner Polo der Zeit gerade so erreicht.
Aber rechnen wir Mal
50PS/800kg macht 0,0625 PS pro kg
82PS/1200kg macht 0,0683 PS pro kg
Du hast da völlig recht, Foggy. Auch ich habe als ich 18 war, den 72er Taunus mit 55 PS und 1300 kg abgenommen und bin schier nicht über die Kasseler Berge gekommen. Sowas kommt mir nicht mehr ins Haus.
Und beim Thema Geld geht's mir darum,das sie sich kein Auto für viel Geld und trotzdem viel Laufleistung kauft.
Zitat:
@Foggy schrieb am 28. Mai 2018 um 10:02:28 Uhr:
Fiesta S(port) oder Sport S ??Und ich denke selbst mit dem 1.25er wäre die Tochter ausreichend motorisiert.
Scheinbar reicht das Geld ja nicht für ein Facelift mit ecoboost Motor.Ich frag mich wie wir das früher mit 50 oder 54 PS im Fiesta ausgehalten haben und überleben konnten.
Erst gab es den Sport, mit 1.4- 1.6 Liter wählbar, dann den Sport S mit 134 PS als Sondermodell und als die Verbraucht waren wurde der S rausgebracht mit 134 PS, das S steht laut Broschüre für "Der Sportliche".
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:05:36 Uhr:
Hinten steht S dran.
Hat den großen Heckspoiler und 17" Räder und 120 PS. Ez war 2009.Früher hat der Fiesta 800 kg gewogen, heute einiges mehr...
Das S Was hinten dramsteht kann man nachkaufen, das kleben sich einige sogar an den 1.25 wie auch das ST-Eblem, das hat nichts zu bedeuten.
Die Inselaffen bieten den Zetec als Zusatzbezeichnung S an.
Falls du den neu gekauft haben solltest hat dich der Händler verarscht .
War 2012 n Privatkauf gewesen.
Naja, 120 PS hat das Auto, sehr gut ausgestattet, glaube a la Titanium und Sportsitze sind auch drin.
Bei der Vorbesitzerin kann ich mir es nicht vorstellen, dass die da was anderes drangepappt hat. Aber ok, ich kann damit leben, dass wir seit Jahren mit nem Fake rumfahren.
Äusserlich passt der Look halt auch, die Felgen, Spoiler hinten und der Diffusor...
Egal: Das Auto ist keine Wanderdüne, sieht optisch immer noch toll aus, rostet nicht, ausser die Vorderachse und das wichtigste: Sehr zuverlässig bislang.
Es ist entschieden:
nächste Woche wird ein 5 Jahre alter und 35000km junger Ibiza 1,2 TSI Style Salsa mit 105 Ps auf uns als Töchterchens Zweitwagen zugelassen,wenn nix mehr dazwischen kommt. Ich hoffe nur auf keine Probleme mit der Steuerkette. Ansonsten steht die Kiste gut da und löppt ooch jut. Bei den noch infrage kommenden Fiestas mit 100 PS war immer entweder die Laufleistung oder der Preis zu hoch, obwohl ich mich immer mehr für den Fiesta begeistern konnte.Zumal ich mit unserem Focus nach wieder sehr zufrieden bin.
Danke trotzdem herzlichst allen hier, die - irgendwie - mit ihren Anregungen beigetragen haben.
Und wer weiss: nach dem Gebrauchtwagenkauf ist immer irgendwann vor dem Gebrauchtwagenkauf....
Viel Erfolg mit dem Ibiza, ist ja auch kein schlechtes Auto! 🙂
Und wenn ihr unzufrieden sein solltet, weißt du ja jetzt, worauf es beim Fiesta ankommt 😁 😛
Ach der Ibiza. Den habe ich vor einigen Jahren auch mal gefahren. Ist zwar schon 12 Jahre her aber es war ein solides Auto mit dem ich keine Probleme hatte. Glaube es was n 1,4er mit 86PS damals.