Gebrauchtwagenkauf
Hallo liebe Fordler, ich komme ja aus dem Focus MK3- Lager. Aber meine Tochter spielt mit dem Gedanken, sich nen Fiesta ab Bj13 sls Benziner zuzulegen. Nun ist sie zeitweise mit unseren 240 Newtonmetern etwas verwöhnt,und ich würde ihr auch gerne ein durchzugsstarkes Motörchen gönnen damit sie auf ner Landstrasse nicht hinter nem Lkw verhungert( sowas wie n St wirds aber wohl nicht werden) also was empfehlt ihr, n 1,25 liter oder doch die 1, 4er? Oder geht nix über die 170Nm vom 1,0 Dreizylinder- Turbo? Was gibt's zu beachten bezüglich Zahnriemen oder Steuerkette? Habt ihr uns da Tipps parat? Wäre sehr nett.....
46 Antworten
Ich würde auf jeden Fall den Ecoboost nehmen. Ist der modernste Motor und in jeder Situation bist du damit souverän unterwegs.
Hallo, meine Verlobte hatte 4 Jahre lang einen 1.25l mit 82PS und ich fahre den ST mit 1.6l Ecoboost-Motor seit knapp 2 Jahren, da der Mk7 wirklich ein solides Modell ist das uns im Allgemeinen rundum überzeugt hat. Der 1.25l ist aber eine echte Krücke gewesen, hat keinen Spaß gemacht. Soll sehr robust sein, zieht aber wirklich keine Wurst vom Teller und fühlt sich an wie andere Kleinwagen mit 60PS. Bin zwar die "mittleren" Motoren nicht selbst gefahren, wir sind uns aber beide einig gewesen dass unter 100PS im Alltag wirklich nerven, und einen bemerkenswerten Verbrauchsvorteil hat man dabei eigentlich auch nicht. Ich würde an Deiner Stelle auch zu einem der Ecoboost-Motoren greifen.
Der 1.25l 82PS hat ein max. Drehmoment von 114 Nm. Wenn man was Durchzugstarkes sucht ist man bei dem Motor definitiv falsch. Der 1.4l zieht mit 125 Nm auch nicht viel mehr.
Und die 1,0 Liter Ecoboost haben ja so um 170 Nm schon bei 1500 Umdrehungen. Ich hab da nur son Vorurteil gegen die 3- Zylindermotoren. Die müssen doch fleißig arbeiten....
Ähnliche Themen
Ich würde auf jeden Fall dem 3 Zylinder eine Chance geben und ihn mal Probe fahren.
Fahre selber einen 1.25 Motor und bin auch sehr zufrieden mit ihm, gebe eh nicht viel Gas (Der gibt auch nicht viel her und weiss dass er nicht der schnellste ist). Hatte damals als Ersatzwagen einen neuen Fiesta mit dem 100 PS 3 Zylinder.
Hatte vor der Fahrt mit dem 3 Zylinder auch meine Zweifel und Vorurteile.
Der Motor hat mich sehr überrascht (positiv gesehen). Bin 150 km mit dem 3 Zylinder gefahren und war ab dem Punkt sehr überzeugt von dem Motor so das ich mir in der Zukunft vorstellen könnte einen Fiesta mit dem Motor zu Kaufen.
Bezüglich der Standfestigkeit denke ich mal das dieser Motor, mit regelmässiger Wartung und guter Pflege locker die 100.000km und viel mehr erreichen kann. (Wie auch schon diverse Dauertests gezeigt haben).
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 22. Mai 2018 um 18:39:01 Uhr:
Und die 1,0 Liter Ecoboost haben ja so um 170 Nm schon bei 1500 Umdrehungen. Ich hab da nur son Vorurteil gegen die 3- Zylindermotoren.
Du hast es ja selbst schon festgestellt, Vorurteil. 🙄
Tja, mag stimmen. Würde ja gerne da mitreden können, Ich kriege aber hier im Umkreis zur Zeit einfach keinen her zum Probefahren
Definitiv den ecoboost.
Haben auch den 1.25er (Freundin) laufen und der ecoboost fährt sich einfach entspannter.
Der 1.25er mit 82PS empfinde ich aber als nicht so schlecht wie manche es hier andeuten.
Der muss halt noch mehr geschaltet werden um zügig voranzukommen.
Dazu ist er durstiger.
Klare Empfehlung also 1.0 Dreizylinder
Ich kann hier nur für den 1.25 82ps Motor sprechen und dieser ist keineswegs schlecht. Er ist sehr zuverlässig. Klar ist er nicht der schnellste aber für die Stadt reicht es vollkommen aus. Auf der Autobahn ist es aber schon schwierig. Wir verbrauchen im Schnitt nur in der Stadt mit ihm 6,7l. Also meiner Meinung nach ist der 1.25 auch keine schlechte Wahl.
Wollte auf keinen Fall den 1.25 schlecht reden das ist ein super guter Motor nur wie es bereits gesagt wurde man muss ihn ein bisschen höher drehen lassen damit voran kommt
Man merkt die Power die fehlt.
Hab den 82 PS wenn man abbremst und wieder Gas geben will brauch es schon ein bisschen.
Hab jetzt 163000 KM drauf und er macht keine macken etc. fährt ansich noch Top werde Ihn aber für den MK8 mit in Anzahlung geben.
Das der Motor hohe Drehzahlen braucht muss man hoffentlich niemandem sagen.
In der heutigen Turboära vergessen das viele
Zitat:
@Maik4576 schrieb am 23. Mai 2018 um 11:11:04 Uhr:
Ich kann hier nur für den 1.25 82ps Motor sprechen und dieser ist keineswegs schlecht.
Hat auch niemand behauptet. Dem TE geht es hier um die Beschleunigung und die ist nunmal leider eher bescheiden beim 1.25 82PS.
Wenn man dann noch bedenkt was der TE sonst gewohnt ist braucht man kein Hellseher sein um zu erkennen, dass der Motor nicht den Ansprüchen des TE genügen wird.
Naja, übertreiben wollen wirs ja nicht. Sind ja keine Rennfahrer. Aber wir leben hier in etwas ländlicher Ortsrandlage und werden nicht nur im Stadtverkehr mit so nem Auto mitschwimmen wollen, hier geht's auch mal rauf auf - und über - die Alb, und da ist Beschleunigungsvrrmögen doch schon öfters gefragt....Da will ich mich im Kauf für n Auto meiner Tochter nicht vertun. Genug Durchzug zum Überholen ist für mich mittlerweile ein wichtiges Stück aktive Sicherheit.
Aber ne Rennsemmel brauchts Halt auch wieder nicht sein....