Gebrauchtwagenkauf Skoda Fabia 1.0 MPI oder 1.0 TSI

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir einen gebrauchten Fabia für ca. 10.000 Euro zu kaufen. Ich habe beim Autokauf nicht besonders viel Erfahrung und möchte ungern das Geld in den Sand setzen. Welche der beiden Fahrzeuge haltet ihr für die nächsten Jahre für zuverlässiger:

1) Skoda Fabia Active, 1.0MPI, 75 PS

--> https://www.ostermaier.de/angebote/Skoda/Skoda-Fabia-Active-1-0MPI-SHZG-KLIMA/Q1300/

  • 9000 Euro
  • 05/2019, 93000km
  • wenig Austattung
  • 2 Vorbesitzer, vermutlich eher ländliche Gegend, Autoinzahlungsnahme des neuen Autos
  • wahrscheinlich nur 2 Inspektionen
  • TÜV und Inspektion werden neu gemacht

2) Skoda Fabia Soleil, 1.0 TSI, 95 PS

--> https://carworld.de/#!/fahrzeug/skoda/fabia/skoda-fabia-1.0-tsi-schaltgetriebe-soleil_c642e979b42733af490291cb09bfa305046ff42e/

  • 10.500 Euro
  • 08/2019, 130.000km
  • wirklich gute Ausstattung
  • 1 Vorbesitzer, vermutlich ältere Frau, ich nehme an dass Sie auf dem Land gewohnt hat und viel Langstrecken gefahren ist.
  • Jedes Jahr Inspektionen durchgeführt, Werkstatt kennt die Kundin
  • TÜV und Inspektion werden neu gemacht

Ich muss dazu sagen, dass ich beide Autos in den Autohäusern probefahren konnte. Beide sind mit Garantie und die Autohäuser machen einen ehrlichen Eindruck. Wohler fühle ich mich im 95PS TSI. Er fühlt sich etwas gepflegter an, fährt besser ( TSI halt 😁 ) preislich für mich gerade noch ok. Ich mache mir hier nur etwas Sorge um die vielen 130.000 Kilometer.

Beim 75PS MPI sollten die Bremsen nochmal inspiziert werden, was mir das Autohaus auch bestätigt hat. In der Kurve hört man ein kleines Schleifen. Vermutlich zu lange rumgestanden..Ansonsten kommt mir der geringe Preis sehr entgegen. Auf gute Austattung und einen besseren Motor kann ich in nächster Zeit zur Not auch verzichten.

Mir geht es vor allen Dingen um Wertstabilität, Zuverlässigkeit, günstiger Unterhalt und halt das man ab und an gut von A nach B kommt (<10.000km) 😁

Was denkt ihr?

17 Antworten

Mensch Leute, das geht ja jetzt sehr ans Eingemachte.

Im VW-Konzern und vermutlich auch woanders macht man sich über derartige Langzeit-Korrosionsmaßnahmen a.W. heutzutage bestimmt keinen Kopp. Wer solche Kisten wie Fabia / Polo länger als 10/15 Jahre halten will, muß da selbst aktiv werden (s.voriger Beitrag).

Der TE will das wahrscheinlich nicht machen. Also beim Auto der Wahl mit Händlergarantie den Preis versuchen zu verhandeln und zuschlagen, wenn nicht zu teuer! Oder man hat immer noch viel Zeit...

(Wenn ich richtig gesehen habe, ist der mal angepeilte MPI inzwischen trotz mickriger Ausstattung und hohem Preis vertickt worden- für mich erstaunlich. Aber vielleicht konnte ja doch am Preis noch gedreht werden...)

In Norddeutschland (wo ich aufgewachsen bin, inzwischen als Immi in Köln) würde man sagen: Mach hinne!

Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 9. August 2025 um 14:24:42 Uhr:
Eine Allgemeine Krankheit bei VW?
Also mei Citigo hat dein Geräusch gehabt.

...und ist ansonsten gut gelaufen?

Danke für eure Antworten. Wie schon angesprochen, notfalls greift ja die Garantie

Zitat:
@ToKr1212 schrieb am 13. August 2025 um 16:40:14 Uhr:
...und ist ansonsten gut gelaufen?
Danke für eure Antworten. Wie schon angesprochen, notfalls greift ja die Garantie

Wie schon gesagt: Der 1,0L MPI (im Citigo gabs keinen anderen Motor) ist weitestgehend ein anderer Motor, als der 1,0L TSI. Nur Zylinderanzahl und Hubraum sind identisch, also das absolute Grundkonzept des Motors. Das Getriebe zum Beispiel ist auch ein anderes. Merkt man schon daran, das beim 1,0L MPI der Rückwärtsgang im Vergleich zum 1,0L TSI an der entgegengesetzten Stelle liegt. Von daher lassen sich diese Motoren (und Getriebe) hinsichtlich der Haltbarkeit nur sehr bedingt vergleichen. Aber zu deiner Beruhigung: Weder der MPI, noch der 1,0L TSI sind hinsichtlich Defekthäufigkeit auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen