Gebrauchtwagenkauf Sägezahn

VW Golf

Moin moin,

Habe mir im Dezember einen GTD aus 2012 gekauft beim VW Händler. Habe bei Abholung schon die Winterreifen draufbekommen.
Heute habe ich die Sommerreifen montiert und festgestellt das die Reifen hinten extrem laut sind. Habe mal genauer nachgeguckt und was soll ich sagen beide Reifen hinten sind innen stärker abgefahren als der Rest des Reifens. Auf der abgefahrenen Kante ist eine Sägezahnbildung zu erkennen.
Jetzt meine Frage, muss mein Händler neue Reifen besorgen,weil diese sind auf keinen Fall in Ordnung?

19 Antworten

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 25. März 2016 um 15:00:51 Uhr:


@Golfschlosser , er hat den Wagen mit montierten Winterreifen bekommen!!!

Der Wagen wird aber mit Winterreifen genauso nach rechts ziehen. Jetzt nach übern 1/4 Jahr damit angeschissen zu zu kommen, lässt jede Menge Raum für zwischenzeitliche eigene mögliche Fahrfehler.

Zitat:

Und da war natürlich bei der Probefahrt nix zu merken 😉
Außerdem ist das Problem mit dem Sägezahn ja bei VW bekannt, da sollte schon was zu machen sein.

Den Sägezahn kann man ja fühlen, da braucht es nicht unbedingt die Probefahrt. Eventuell stand das Fz. beim Kauf noch auf Sommerreifen. Wie schon geschrieben ist es nur ein Schönheitsfehler, wenn er auch arg lästig sein kann. Mit dem Sägezahn hat auch nicht nur VW zu kämpfen, sondern ist eher Stand der Technik, an Achsen, die nicht angetrieben werden.

Ich sehe hier leider nur kostenfreie Abhilfe, wenn der Händler mitspielt.

Ich werd ja dienstag sehen was mein Händler sagt.
Es ist ja auch so, ich habe ein Gutachten vom TÜV halt das Wagencheckprotokoll, das steht halt nur der Zustand der Winterreifen drauf und die sind nagelneu.

Reifen sind beim Gebrauchtwagen Verschleißteile. Gekauft wie gesehen. Alles andere ist Kulanz des Händlers.
Trotzdem einen Versuch wert!

Naja das das Verschleißteile sind ist ja klar, aber das sie Innen viel stärker abgefahren sind ist ja nicht wirklich der Sinn der Sache. Also kann da ja schon was von der Einstellung Spur und Sturz von vornerein nichts stimmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexander_TDI schrieb am 24. März 2016 um 17:24:38 Uhr:


Hier die rechte Seite. Beim fühlen deutlich die Hobbel (Zähne ) zu spüren

Zum beigefügten Reifenbild möchte ich aus eigener Erfahrung berichten:

  • Wenn es laut wird, dann redet die Mehrheit immer gleich von der Sägezahnbildung.
  • Der Sägezahn hat meistens einen geringen Einfluß auf die Geräuschentwicklung.
  • Vielmehr kommt zur Wirkung, daß sich der innere Profilring (manchmal auch der Zweite von innen) unrund abfahren, d.h., es entsteht dabei ein vieleckiges/welliges Rund mit Erhöhungen und Abflachungen, welches hauptsächlich für die Rollgeräusche verantwortlich ist.
  • Habe meine laut gewordenen Cinturato P7 vor der Frühjahrsmontage wieder Rund abgerichtet und diese hinterher in Sachen Läufgeräusche kaum wiedererkannt.
  • Das beigefügte Bild vermittelt mir den Eindruck von Unrundheit.

Grüße von Alois

Deine Antwort
Ähnliche Themen