Gebrauchtwagenkauf: Octavia1 (Bj. 03) Diesel?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo,
aktuell steht bei mir der Kauf eines Gebrauchtwagens an; für das Modell Octavia 1 hab ich mich bereits entschieden.
Nun wirft sich die Frage auf:

Ist der Kauf eines 1.9TDI (110PS) sinnvoll?

Ein lokaler (und vertrauenswürdiger Händler) hat einen gebrauchten Octavia dieser Motorisierung für 9990€ im Angebot (EZ 10/03, 92tkm, climatronic, park distance control, Kombi, silber). 10.000€ ist für mich die absolute Obergrenze, diesen Betrag würde ich auch für einen Benziner bezahlen, somit stellt sich die Differenz im Anschaffungspreis nicht.
Es ist leider so, dass es die Dieselmodelle reichlich gibt, die Benziner kaum, um nicht zu sagen, gar nicht. Ich fahre pro Tag ca. 30-40km, relativ sparsam und eher weniger Kurzstrecken. Außerdem macht mir ein Diesel mehr Spaß, ist einfach so.
Gäbe es schwerwiegende Gründe, die gegen einen solchen Kauf sprechen?
Danke für ein paar Anregungen und Beiträge! 😉
Schönen Sonntag, lg

17 Antworten

Grüne Plakette nur mit Nachrüstfilter fällt mir da spontan als erstes ein.

Grüße
Ronny

Hi,

also bei 40km am Tag wären das bei 250 Arbeitstagen 10tkm,dann natürlich noch Privatfahrten und Urlaub. Also wirst du wohl kaum über 15tkm kommen.

Da wird sich ein Diesel Finanziell noch nicht wirklich lohnen.

Je nachdem wie hoch deine EInstufung bei der Versicherung ist dürfte der Unterschied aber auch nicht so groß ausfallen und wenn die ein Diesel vom fahren her Spaß macht warum nicht. Wegen ein paar € im JAhr auf Fahrspaß zu verzichten ist ja auch net SInn der sache.

Problematisch werden könnte höchsten der Restwert,wenn das mit der Feinstaubplakette bestand hat und man in ein paar Jahren mit Dieseln net mehr in die Innenstädte darf dürfte der Restwert schnell sinken.

Aber da man ja eh nie weiß was die Zukunft und die Politik so bringt kann man da halt schlecht planen.

Gruß Tobias

Danke schonmal.
Werde pro Jahr auf ca. 13-14tkm kommen denk ich. Mich reizt eben der geringe Verbrauch, und das hohe Drehmoment, wenn mans mal braucht. Hab den Vergleich unserer beiden anderen Autos: Passat von 2000 1.9TDI und Audi A4 von 1997 1.6 Benziner. Der Audi zieht überhaupt nichts weg, und der Passat fährt sich richtig gut, wenn man den richtigen Drehzahlbereich nutzt, und auch sparsam.
Ob ich das Auto wieder verkaufe wird sich zeigen, das mit der Plakette und Steuer ist mir klar. Mein größtes Problem ist die Nicht-Vorhersagbarkeit der zukünftigen Preistendenzen bei Diesel 😉

mit deinen Limits liegst du hautnah an einem O2 BJ 04/05, der hat von Haus aus grün ohne DPF und ist später sicher besser zu verkaufen.
Vielleicht musst du auf das eine oder andere Ausstatungsdetail verzichten.
Aber insgesamt ist es (so glaube ich) die bessere Investition.
Bis 7-8 Tsd. Euro würd ich nach OI schauen. Darüber nach einem Top Fabia oder low End O2.
Neue Fabia gibt's für locker unter 10 Tsnd. Aber der ist dir wohl zu klein.
Aber gegen einen guten OI ist sicher nichts zu sagen.

Sieh mal hier bei ebay rein :
Artikelnummer: 320282381830
Artikelnummer: 160268729584

nur so, als Beispiel, soll keine Empfehlung bedeuten.

Viel Erfolg
flortep

Ähnliche Themen

Hast du mir grad zufällig ein Angebot für einen Octavia 2 für knapp über 10000€ zur Hand? Meiner Erfahrung nach fangen die erst bei ca. 14.000€ an. Natürlich ist ein Octavia 2 meine erste Wahl, sollte ich ein passendes Angebot finden. Der örtliche Händler bietet gegenüber dem Privatkauf aber viel mehr: TÜV/HU neu, neue Bremsen, generelle Inspektion + 1 Jahr Garantie.
Unter den Bedingungen finde ich wohl keinen Octavia 2 oder?

ich habe im Mai einen O2 Elegance mit 103.000km, 103kw. DSP, Nexus Navi, dem Licht und Wischerschnickschnack u.v.a. ausser Xenon, Leder, Schiebedach und Parksens. vorn für 12.000 € gekauft. 5 x fast neu bereift und TÜV noch warm.
Allerdings aus Leasingrückgabe eines Bekannten und nicht vom freundlichen.
Guckst du hier... z.B. .....

http://cgi.ebay.de/...egoryZ18275QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Na gut, der Link führt ja zu einem Octavia 1 😉
Was du gekauft hast ist natürlich sehr gut, da würd ich die zusätzlichen 2000Euro schon auftreiben für. Morgen schau ich mir das Angebot vom Händler hier mal an und mach eine Probefahrt, ich schätze, für 9500 sollte das Auto zu kriegen sein.

ich hab' nur nach der Erstzulassung geschaut : 1.01.2006 gab's schon über 1 J. keinen 1U mehr.
Muss ich nochmal checken.
Viel Erfolg und Spass bei der Probefahrt.
flortep

hab grad nochmal nachgesehen :
definitiv ein O3, ez und 1 hu grüne pl. : alles passt.
keine Ahnung, ob er 10,5 Kiloeuro wert ist
Gruss
flortep

Komm grade von der Probefahrt, super Sache, wirklich. Das Auto zieht gut auf der Autobahn, man sitzt angenehm, und mir gefällts auch. Werd den wohl kaufen, ist dann mit Winterreifen dazu und 1 Jahr Garantie 😉

Hallo,

ich würde bei so wenig Km nach einem Octi 1 Benziner
mit 2.0 Litern / 116 PS gucken.
Der hat 210 NM Drehmoment, also ähnlich wie der alte 90 PS TDI mit 202 NM.
Der Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel
gleicht sich mit Steuer, Versicherung und vor allem
Zahnriemen! locker wieder aus.

Und den Benziner könntest Du auch noch auf LPG/Autogas umrüsten.
Das hättest Du nach 2 Jahren auch wieder raus.

MfG

Hoermann

Zitat:

Original geschrieben von flortep


ich hab' nur nach der Erstzulassung geschaut : 1.01.2006 gab's schon über 1 J. keinen 1U mehr.
Muss ich nochmal checken.
Viel Erfolg und Spass bei der Probefahrt.
flortep

Hä?! Den 1U gibt es heute sogar noch beim Händler als Neuwagen.

Problem ist beim Benziner (dem ich durchaus nicht abgeneigt wäre), dass ich dafür kein einziges Angebot finde. Es gibt in der ganzen Umgebung fast nur Diesel, außer mal einen 1.8T, und der schluckt mir zu viel 😉 Und bevor ich jetzt privat einen 600km entfernt kaufe, nehm ich lieber die Mehrkosten in Kauf, und fahr halt Diesel, dafür mit Garantie usw.

Zitat:

Hä?! Den 1U gibt es heute sogar noch beim Händler als Neuwagen.

Wo kämen die denn heute her Thomas ?

Da es ja keine aktuelle Produktion gibt, müsste ja wohl jemand mit Freude Geld verbrennen, denn einmal vom Band gelaufen, sind Fahrzeuge --wie auch immer-- finanziert. Werden sie nicht zügig verkauft. passiert folgendes.
Das FZG steigert kaufmännisch seinen Wert.
In diesem Fall die vollen Zinsen für 4 Jahre.
Somit wird (für den aktuellen Eigner) der Wagen immer teurer aber modellpolitisch immer wertloser.

Über den breiten Daumen :

Es würden aus ürsprüngl. 20.000 Euro - 25.000 Euro totes Kapital. steigend....

Verkaufswert aktuell im Wettbewerb : 15.000 Euro. fallend....

Ein Verlust von ca. 10.000 Euro. (Wird durch Wertkorrektu abgeschrieben).

So was stellt sich kein Freundlicher auf den Hof, höchstens ein Dämlicher.
Das sind doch Kaufleute.

Aber : Mach mich gern schlauer ;-)

flortep

Deine Antwort
Ähnliche Themen