Gebrauchtwagenkauf, Händler?

BMW 3er E90

Hallo,

In den kommenden Wochen steht mein erster BMW-Kauf (Gebrauchtwagen) an. Wie es aussieht, wird es wohl ein E90 FL werden. Mit den Händlern am Ort ist es ja so eine Sache - entweder ist kein Wagen mit passendem Motor da, oder man bekommt nicht die gewollte Ausstattung. Der Gebrauchtwagenpool auf bmw.de liefert zwar interessante Treffer aber eben aus ganz Deutschland. Ich möchte auch nicht hunderte KM fahren um festzustellen, dass es doch nicht das richtige war. Dann muss es schon ziemlich sicher der richtige sein.

Wie seid ihr zu eurem Gebrauchtwagen gekommen, am Ort gekauft oder von weit entfernt geholt?
Villeicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, auch in Bezug auf Preisnachlässe.

Beste Antwort im Thema

Falls ihr auf dem Autohaus "A.I. Eleganz" aufmerksam geworden seid... rate ich davon ab.

Der Besitzer war vorher an die Ecke von Bartholomäus-Schink Strasse "Gürtel Automobil"

Ich habe einen Auto vor 3 Jahre dort mit Garantie gekauft.

Sofort nach Abholung fielen mir Mängel nach Mängel auf - Am Ende der Geschichte nach genau 2.000 km und 2 Monate - Zahnriemenriss - Motortotalschaden.

Der Händler - trotz Motorgarantie, ruhrte sich nicht - Gerichtsprozess.

Erste Instanz (Landgericht) bekam ich Recht.
Händler ging ins Berufung.
Zweite Instanz (Oberlandgericht) bekam ich wieder Recht.
Das Gericht hat entschieden dass ich das Geld zurückbekommen soll.
Das war vor 6 Monate. Der Händler ZAHLT NICHT!!!
Auch nach unzähliger Androhungen seiner Geschäftskonten zu pfänden, zahlt und reagiert er nicht.

Das Gericht hat jetzt das pfänden der Geschäftskonten genehmigt - und er zahlt trotzdem nicht!

Wie kann das hier in Deutschland möglich sein???

Also Zwei Autohäuse hat er:
A.I. Eleganz
und
Eleganz

Website läuft noch unter "http://www.guertel-automobile.de/"
da ist der Link zu den neuen Autohäuser!

Bitte vorgewarnt sein wenn Geschäfte hier abgewickelt werden sollen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich habe meinen bundesweit gesucht und bin für meinen 450 km gefahren. Vorher alle relevanten Fragen an Telefon geklärt.

War ein Wagen zu weit weg und ich hatte keine Zeit oder Lust so weit zu fahren, have ich einen externen Gutachter hingeschickt. Dieser hat mich schon zwei Mal vor einer vergeblichen Fahrt gerettet.

Interessant! ..und was hast du dem Gutachter gezahlt?

Als Firma kannst du das ja als Kosten geltend machen --- aber Privat--- ist es dein persönliches Vergnügen... .

Unter Umständen könnte man die Kosten auch privat steuerlich geltend machen, aber nur wenn ein Wegeunfall Grund für die Fahrzeugsuche wäre. Aber auch da wären die Chancen dann doch eher gering... 😉 Machbar in dem Fall eher bei einem Haftpflichtschaden, indem man die Kosten der gegnerischen Versicherung aufs Auge drückt.

Muss aber sagen, dass ich das auch schon mal so gemacht habe, weil das Fahrzeug meines Interesses gut 700 Km entfernt stand. Hab mir dann in den Gelben Seiten Online ein Sachverständigenbüro gesucht, mit dem telefoniert und 2 Tage später hatte ich ne glaubhafte Info über Zustand und Wert des Fahrzeuges. Die Kosten waren minimal, zumindest weniger, als eine Fahrt umsonst hin- und zurück. Glaube um die 150 Euro Brutto hatte ich damals gelöhnt. Natürlich BA, keine Frage... 😉

Meine letzten 2 Leasingfahrzeuge (jeweils Jahreswagen) habe ich beim 600km entfernten Händler und Verkäufer meines Vertrauens geleast, und zwar beide ungesehen (bis auf Bilder die er mir zugesendet hat). Das geht beim "echten" Gebrauchtwagenkauf leider nur sehr schwer, bzw. mit der von Neo beschriebenen Variante.

Unseren Privatwagen haben wir gute 4 Monate gesucht. Die Interessantesten waren - wie so oft - immer zu weit entfernt. Nachdem ich mir dann ein fast 400km entferntes Fahrzeug angesehen habe welches auf den Bilder top und vor Ort dann flop war habe ich mir eine persönliche Kilometerschmerzgrenze von 200km auferlegt. Und am Schluss habe ich ein Fahrzeug beim Händler in 15 Kilometer Entfernung gefunden 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen