Gebrauchtwagenkauf Caddy Life 2k TDI o. SDI ?
Hallo zusammen !
Ich plane unter Umständen meinen E34 touring gegen einen Caddy zu tauschen. Mit 2 Kindern und gelegentlichen Kurierfahrten wäre dieser wohl die beste Preis / Leistungs Entscheidung.
Heute hatte ich ein Gespräch mit einem KFZ´ler und einem GF einer großen Kurierflotte.
Beide rieten mir dringenst von den TDI Motoren ab. (benzin fällt eh komplett raus).
An dem SDI hat man wohl am längsten Freude. Sollen problemlos bis an die 400.000Km ranlaufen und vor allem OHNE Tausch von Turboladern, Injektoren und Pumpen.
Ich hab nur etwas Sorge das ich dann aber auch wirklich völligst untermotorisiert durch die Gegend gondel :-/ Der hat ja nur 69PS. Und dann mal voll beladen...
Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich ?
Leider finde ich auch keine Fahrzeuge mit folgenden Kriterien
- geteilte Heckklappe (must have)
- cool wäre maxi
- Sitzheizung
- bis 100.000Km
- bis 10.000€
- "normale Farbe" :-D
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau ? :-)
DANKE für eure Hilfe und vielleicht bin ich ja bald "willkommen im Club"
Gruß
Falko
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
...
Und mal ehrlich wenn jemand vom E 34 schon zum Caddy wechseln möchte dann sollten wir ihn objektiv beraten denn in dem Modell dürfte er einiges gewohnt sein, schon in der Standartmotorisierung, darum wäre der Schwenk zum SDI mit sagenhaften 69PS sicherlich ein Rückschritt.Ich sehe die Sache wahrscheinlich zu objektiv. 😁
Nun ja, ich bin auch von einer etwas anderen
Fahrzeugklassezum Caddy gekommen, weil ich endlich mal Platz im Auto haben wollte. Mit den Fahrleistungen des Caddy bin ich recht zufrieden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir keinen Caddy unter 100 PS kaufen würde.
Beim Händler hatte ich als Vorführer einen Caddy Startline mit dem 1.6 TDI mit 55 kw / 75 PS. Gefühlt wäre das Ding auf dem nächsten Kaugummi auf der Straße kleben geblieben. Selbst mit Turbo und 6 PS mehr als der SDI ist das Teil extrem träge. Das Gaspedal war bei mir fast die ganze Zeit auf dem Bodenblech, um einigermaßen im Verkehr mitschwimmen zu können.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass das Auto vielleicht mit mehreren Personen und Gepäck auch mal bergauf fahren soll, bekomme ich eine Krise.
Wie Ralf auch schon gesagt hat, solltest Du auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt unternehmen, damit Du einschätzen kannst, ob Du mit dieser geringen Leistung auskommen kannst.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Leute !
Vielen Dank für die Ratschläge und Tipps ! Angenehme Diskussionsrunde :-)
Zitat:
Moin TE.
Denk über den SDI nicht mal weiter nach. Du wirst nicht glücklich.
Zitat:
Beide rieten mir dringenst von den TDI Motoren ab.
Haben die beiden eine kollektive Allergie gegen Dieselmotoren oder bezieht sich das nur auf die Aggregate aus dem VW Konzern?
Man kann mit jedem Motor in den Scheißpott fassen, das sprich einem keiner ab.
Aber die Aussage scheint mir etwas gewagt.
Vermute mal das Deine "Ratgeber" mit Knoblauch behängt und einem Holzpflock in der einen und einem Hammer in der anderen Hand die Motorhaube eines Dieselfahrzeuges öffnen werden. 😁
Nein, es sind grundsätzlich keine Diesel Hasser. In einer großen Flotte gibt es allerdings kaum Alternativen zum Diesel. Ich würde sagen es schlicht und einfach die gemachte Erfahrungen was Thema und Wartung und Reparaturanfälligkeit betrifft. Die SDI´s halten einfach länger (>400.000Km).
Ich möchte den Caddy zu 80% als normalo mit meiner 4 Köpfigen Familie benutzen. 2 Kleine Kinder und Frau brauchen wirklich viel Platz. (Kinderwagen etc). Die anderen 20% sind wie gesagt für anstehende Kurierfahrten und die "Gartenlogistik" angedacht.
Die süffisanten Beiträge zum E34 waren sehr unterhaltsam :-D Grundsätzlich kein schlechtes Auto !
Aber nun mal alt, rostig und extrem unwirtschaftlich (530i V8 =16,3L / 100Km). Äääähm ja...
War nett !
Ich hatte mal 2 Jahre einen Firmenwagen, VW Passat Blue Motion mit 105PS. Ist das annähernd das gleiche wie der 1.9er TDI im Caddy ? Sicherlich keine Rakete aber völligst ausreichend. Das Grinsen kam an der Tankstelle :-)
Rein subjektiv streiche ich den SDI mal von der Liste und schaue nach TDI. Zu mal ich auch nicht wirklich SDI als Life Modelle mit Flügeltüren gefunden habe...Kann man die Klappe vielleicht gegen zwei Türen tauschen bzw. umbauen oder ist das schon "unwirtschaftlich" ?
DANKE & viele Grüße
Falko
Zitat:
Original geschrieben von falko154
... oder ist das schon "unwirtschaftlich" ?
Vermutlich ist es das...🙄
...aber in erster Linie ist es ziemlich unnötig,
denn noch hast Du doch die Möglichkeit gleich das richtige Fahrzeug zu kaufen😉.
Grüsse,
Tekas
Ist auch gar nicht machbar, die Karosserieaussparungen hinten sind anders.
Ähnliche Themen
Hab ich mir schon gedacht 🙄
Ich kann mich aber nicht wirklich mit der Klappe anfreunen. Hab dazu ja hier schon einige threads gefunden. Regenschutz etc.
Mein Arbeitskollege fährt 2 x T5, beide mit Flügeltüren. Vorher hatte er einen T4 mit Klappe, das war echt anstrengend und unpraktisch... 🙄
Naja, wohl eher eine reine Geschmacks und Glaubensfrage...
Moin.
Was sind das für Leute die so was Raten !! Nunja, jeder wie er meint. Ich selbst bin in der Kurierbranche tätig. Kommt drauf an, welche Strecken und Ladungen der CADDY bewältigen soll.
Gehe mal davon aus das Du kleine Gewichte schleppen willst, sprich Pakete etc.. Dann reicht der Sdi auch aus, gerade wenn Du dich also im Nahfeld bewegst. So wenig oder selten BAB.
Solltest Du aber Langstrecke und Gewichte jenseits der halben Tonne bewältigen wollen, oder gar nen Anhänger ziehen wollen, nimm den 1,9Tdi PD mit 77/105 PS
Die 400.000tkm Schwelle haben die bei uns alle gepackt.Gut mit Reparaturen musst immer und bei jedem Fahrzeug mal rechnen. Son Turbosschaden hatten wir auch, oftmals leider viel Fahrersache🙁
Schau hier so was z.B. und Scheckheft gepflegt.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckbasbzn4qlk
Gruss und viel Glück bei der Suche
Marc