Gebrauchtwagenkauf - bitte um Bewertung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab mal bei mobile folgendes auto gefunden, was mir sehr zusagt, meint ihr das ist ok?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

so, sei glücklich mit deinem megageilen megane rs, male dir den bunt aus und nun wieder ab in dein renault körbchen.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

@superlolle schrieb am 13. Mai 2017 um 12:27:48 Uhr:


Viel Erfolg! Berichte mal ...

Ich habe den o.g. C230T heute besichtigt und direkt gekauft. Der Wagen kommt aus Erstbesitz / Rentnerhand und entsprechend gut ist der Zustand des Fahrzeugs. Der Wagen hat zudem eine frische Inspektion bekommen. Fahrwerk top, Motor, Getriebe und Diff sind staubtrocken.
Die Rückfahrt (450 km) war ein wirklicher Genuss. Bin von der 7G-Tronic total begeistert...das DSG meines 21 Monate alten Passats kann der 7G-Tronic nicht ansatzweise das Wasser reichen. Passt auch gut zum Motor...die 204 PS empfinde ich im Übrigen als vollkommen ausreichend (insbesondere für unsere Anforderungen wie in vorherigen Threads beschrieben).
Im direkten Vergleich zum C200T Kompressor, den ich letztens probe gefahren bin, finde ich den 230er deutlich komfortabler.

Wir sind uns bei knapp 8,5 k€ einig geworden. Einige werden jetzt sicher sagen, das sei zu teuer. Erstbesitz und die lückenlose Historie + Pflegezustand sind es mir aber wert.

Euch danke ich ganz herzlich für die Beantwortung meiner Fragen!

@450sel69 allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Fahrzeug. Ich hoffe du hast lange Spass mit dem Benz.
MfG
Kadir

@450sel69
Glückwunsch! Am Ende kommt es ohnehin darauf an, was EUCH der Wagen wert ist. Immer gute Fahrt und Danke für die Rückmeldung!

Zitat:

@superlolle schrieb am 12. Mai 2017 um 17:57:14 Uhr:


@450sel69

Im Stadtverkehr, also in 90% Deiner Fälle, wird er schon 15 Liter benötigen.

Mit Deiner Schätzung liegst Du genau richtig. Gerade voll getankt und den Durchschnittsverbrauch für 100% Stadtverkehr ausgerechnet: 15,6 Liter 😉

Ähnliche Themen

Hallo Mercedesfreunde.
Ich bitte mal die Profis unter euch mal einen Blick auf das Inserat zu werfen. Die Kilometer sind zwar etwas hoch aber bestimmt kein Problem für den Motor. Ich finde er steht ganz gut da und hat auch die Extras die ich mir wünsche.
?https://m.mobile.de/.../details.html?...

Geht der Link so?

Zitat:

@mercedeslike schrieb am 15. September 2017 um 16:59:18 Uhr:


Geht der Link so?

Ja, der Link geht so. Gerade so noch.😉
Schöner Wagen das. Kilometer sind für den Motor jetzt auch nicht echt viel. Und der Preis scheint recht günstig.

Hallo liebe Mercedesfreunde.

Ich bitte mal die Profis unter euch mal einen Blick auf das Inserat zu werfen. Ich suche ein Auto, dass die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme macht und dass sich angenehm fahren lässt. Was haltet Ihr von diesem Inserat:
https://www.autoscout24.de/.../...cc60-5726-5b6e-e053-e350040a677a?...

Ich habe ebenfalls ein zweites Interessantes Angebot entdeckt:
https://www.autoscout24.de/.../...b639-ee29-4308-a526-0dd2c1e66999?...

Dieser hat jedoch etwas mehr km-drauf. Freue mich über eure Antworten.

Ob Dir dein Wunsch mit einem 15 Jahre alten Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse mit 150.000 Km gelingt ist äußerst fraglich. Die Baureihe 203 gilt zudem bis zur MoPf nicht eben als problemarm - irgendwas ist eigentlich immer. Habe vor einem Jahr lange im Segment bis 5.000,- gesucht und schließlich nach diversen fruchtlosen Probefahrten aufgegeben. Geworden ist es ein 2007er aus 1. Hand vom Mercedes-Händler mit voller Gewährleistung, allerdings für 9.400,-. Beim ersten Angebot stimmt übrigens die PS-Angabe nicht, beim zweiten fallen mir sofort die blinden Scheinwerfer auf.

Zitat:

@lion22x schrieb am 12. Januar 2018 um 16:00:03 Uhr:


Ich suche ein Auto, dass die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme macht und dass sich angenehm fahren lässt.

Kauf dir nen Toyota 😁

Spaß beiseite, solltest beim Kauf eines W203 auf Rost und Motorprobleme achten.
Wenn die Steuerkette gelängt ist, bzw. die Nockenwellenräder verschlissen kann das gerne mal ins Geld gehen. Zur Prüfung der Nockenwellenräder kannst du mit einer Endoskopkamera durch den Öleinfüller gehen und auf abgebrochene/abgescherte Zähne achten. Auch gerissene Teillastentlüftungsschläuche sind versteckte Probleme, die manchmal nicht mal einen Fehlercode werfen.

Solche Sachen beim Autokauf zu überprüfen gestaltet sich als schwierig. Also vielleicht doch nen Toyota? 😁

Danke meinen beiden Vorrednern. Es muss bei mir hier auch nicht unbedingt ein Mercedes werden. Ich habe diese beiden Autos als mögliches Angebot entdeckt. ich schaue mich auch nach anderen Fahrzeugen um, von einem Astra bis Golf ist alles dabei.

Beim ersten glaube ich die Kilometer nicht schau dir den Schalthebel an. Lg Tristan

Also ich war heute bei der Besichtigung des ersten. Habe Serviceheft usw. alles einsehen können. Wurde dort bis 2012 gepflegt. Danach gabs noch HU-Berichte. Die Kilometer sind stimmig, wenn ich das alles richtig interpretiere.
Hier mal noch paar Bilder von rostigen Stellen.
https://photos.app.goo.gl/CmB8PnhXYA3SEJK03

Generell muss ich sagen, dass mir das Auto sehr zugesagt hat. Der TÜV des Autos gilt übrigens bis 04/2019. Ich bin also drauf und dran mir das Auto zu holen, würde höchstens noch am Preis etwas drehen wollen.

Vill noch als zusatzinfo: Ich würde nicht mehr als 10k pro Jahr fahren.

Rost an den Radläufen und Türen! Hilfe 😁 Von unten siehts von den Bildern her ja noch ganz OK aus und scheint mir ja auch n bisschen was reingesteckt worden zu sein. Aber bei Rost krieg ich immer leichte Panik. Wenn du den Wagen 2 Jahre fahren willst bitte, aber wenn du den Wagen länger fahren willst solltest du auf jeden Fall was dran machen lassen oder schnell weglaufen

Der Rost am Endschalldämpfer ist hingegen normal und nicht beachtenswert.

Hallo,

ich würde dir vom 1. abraten. Das Baujahr liegt noch voll im rostgefährlichen Bereich und wenn du erstmal sichtbaren Rost hast, sieht es unter den Schwellern noch schlimmer aus. Dafür ist der Wagen zu teuer. (...in 2 Jahren kannst du den wegschmeißen und hast ne Menge Geld verbrannt.)
Auch sind die Ölstoppkabel nicht verbaut, was mich zumindest mal stutzig machen würde.

Der 2. macht für mich einen besseren Eindruck. Mein CL203 war auch Baujahr 2003 und hatte keinen Rost.
Da würde ich allerdings auf neuen TÜV bestehen. Die Scheinwerfer sind milchig aber die kann man aufpolieren (lassen) oder durch bessere Gebrauchtteile (MB-GTC.de) ersetzen. Ab Werk waren auf dem Wagen Breitreifen auf Alufelgen drauf. Da würde ich beim Händler oder Vorbesitzer nachhaken.
Aber auch bei dem solltest du nach Öl in den Kabelbäumen schauen und checken, ob die Ölstoppkabel verbaut sind.

Wenn möglich solltest du jemanden zur Besichtigung / Probefahrt mitnehmen, der sich mit MB bzw. dem W203/CL203 auskennt. ( nachlassende Kettenspanner, rasseln der Steuerkette)

Wenn du nicht unbedingt 4 Türen brauchst würde ich dir sowieso zum CL203 raten.....ist einfach sportlicher und hat nicht das "Opa-Image".

Wenn du mehr Geld investieren kannst/willst, würde ich dir zum Mopf ab 2004 raten. Der ist noch einmal modernen und schicker als der VorMopf. Klarglasscheinwerfer, schickere Heckleuchten, moderner Innenraum....

Auf jeden Fall kannst du mit einem 15 Jahre alten MB noch 2 bis 4 Jahre komfortabel und einigermaßen wenig Problemen fahren. Du musst dir nur beim Kauf Zeit lassen und nicht den erstbesten (den ersten) nehmen.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen