Gebrauchtwagenkauf - bitte um Bewertung
Hallo,
hab mal bei mobile folgendes auto gefunden, was mir sehr zusagt, meint ihr das ist ok?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
so, sei glücklich mit deinem megageilen megane rs, male dir den bunt aus und nun wieder ab in dein renault körbchen.
713 Antworten
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 18. April 2017 um 20:49:43 Uhr:
Also ich würde dir generell von einem Vormopf abraten. ...die Gefahr auf ein Fahrzeug mit Rost-Problemen zu stoßen ist einfach zu gross....dann lieber etwas höhere KM-Leistung oder etwas länger suchen....
Ja, in der Richtung Rost habe ich schon einiges hier im Forum gelesen. Dann werde ich mal ein nach einem mopf Ausschau halten🙂 Danke!
Hallo,
also, auch ich empfinde den Preis etwas wesentlich zu hoch.
Aber: zum Anderen- 322 Km pro Monat für einen Fiat Panda- Ok, aber für einen Motor mit 3,2 Ltr. - 160 kW V6 18V
sorry, das ist weder ein "alte Herren Auto", noch eine Urlaubskarosse.
Soweit ich das sehe, wurde solch Auto oft als Firmenwagen ( nicht Vertreterwagen--> das war der C180K ...) gekauft.
I.d.R. wurden dann 150.000 - 300.000 Km damit in kurzer Zeit erreicht.
Wer kauft sich bitte einen Wagen, der in 7 Sek, von 0 auf Hundert ist, der im 1/3 Mix zwischen 9,5 und 13 Liter schluckt, der 250+ Km/h schnell ist, um ihn dann nur wenige Stunden pro Monat zu fahren. Ergibt doch wenig Sinn. D.h., eigentlich ?ar keinen ( würde " Monk" jetzt sagen)
Der Verdacht, dass da jemand freundlich am Tacho manipuliert hat, wäre mir viel zu hoch. Das würde ich in jedem Fall vor Kauf prüfen lassen.
Rost hin- oder Rost- her, für fast 8.000,- Euro finde ich tolle Autos mit wenig Km und neueren Baujahr.
Meine - ganz persönliche Meinung: " Finger weg" allein aus dem Bauchgefühl heraus.
Dann lieber einen C200K oder sowas mit 180.000 KM. Das kann ehrlich sein und Du sparst 4000.- Euro.
Gruss vom Asphalthoppler
PS. vor einigen Tagen hat hier jemand gefragt, was sein Wagen ( Mopf) wohl Wert sei. das waren - wenn ich mich recht erinnere- so um die 8.000- 9.000.- Euro.
siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...schaetzung-wegen-verkauf-t6004984.html
Zitat:
@entenman schrieb am 18. April 2017 um 20:01:29 Uhr:
Zitat:
@1000miles schrieb am 18. April 2017 um 19:45:36 Uhr:
Der Preis ist mind. 2k zu hoch. Für das Geld bekommst du einen Mopf mit wenig Laufleistung.
Hui, wieder was gelernt. Dankeschön! Mopf sind die ab 3/2004, richtig? Denkst du man kriegt einen niedrigeren Preis, jetzt nicht unbedingt 2k, auch beim Händler oder nur Privat?
Grüße,
Das hängt sehr von Zustand, Ausstattung und Laufleistung, gar nicht so sehr von der Motorisierung ab. Viele sagen, die laufleistung ist egal solange die Wartung stimmt. Da man das nicht immer nachprüfen kann, bin ich eher ein Freund niedrigerer Kilometerzahlen aber auch die können gefälscht sein, auch bei Händlern, und sind kein Garant, dass keine teuren Reparaturen anfallen. Der Unterschied zwischen vormopf und mopf (ab 2004, eindeutig am Armaturenbrett zu unterscheiden) ist groß, ein vormopf ist OK, solange nachprüfbar rostfrei und günstig aufgrund minderwertiger Innenausstattung. Händler oder privat wäre mir egal. In jedem Fall sollte man 3-5k auf der Seite haben bei einem hochwertigen Auto dieses Alters. Bei meinem m272 Motor rechne ich bspw. jederzeit mit dem Kettenrad (4k). Es ist ein tolles Auto, aber realistischerweise muss man bei einem Auto für 1/5 des neupreises mit kostspieligen Reparaturen rechnen.
Hallo,
1000miles schrieb: " Der Unterschied zwischen vormopf und mopf (ab 2004, eindeutig am Armaturenbrett zu unterscheiden) ist groß, ein vormopf ist OK, solange nachprüfbar rostfrei und günstig aufgrund minderwertiger Innenausstattung"
Na ja, da sind wir wohl beim Klagen auf sehr hohem Niveau.
Mein C180K aus 2003 ist jedenfalls besser verarbeitet und ausgestattet als ein Hyundai Santa Fe ( den ich auch fahre) , bei welchem die billige Plastik bei jeder Fahrtrichtungsanzeige mir hörbar entgegen springt. ( vom speed commander mal ganz zu schweigen). Müssen wir da noch über einen Chevrolet aus 2009 reden????
Zudem- zeige mir einen 100% rostfreies Fahrzeug, älter als 3 Jahre. Gibt es nicht! Die Frage ist nur- wo der Rost sitzt. Beim Vormopf leider nicht nur an der Abgasanlage, sondern an vielen sichtbaren und relevanten Stellen.
" Bei meinem m272 Motor rechne ich bspw. jederzeit mit dem Kettenrad (4k)"
Ich vermute, wir reden hier von den Nockenwellenverstellern / Steuerkette. Kann ich nur sagen: 4000.- Euro? Nein- Danke! Da gehe ich lieber zu meiner Werkstatt. Die macht's für unter 2.500.- Euro!
Bei MB kostet es auch keine 4k. mal nebenbei!
Und überhaupt: Autos kosten halt Geld, wer dieses sparen möchte sollte zu Fuß gehen ( ohne Schuhe natürlich!!!- denn die kosten manchmal mehr als ein Gebrauchtwagen) ;-))))
Gruss vom Asphalthoppler
Ähnliche Themen
Muss hier nochmal die Lanze für viele Vorhof Modelle brechen!
Es ist kein Ausschluss Kriterium, denn den Rost sieht man klar und deutlich.
Meiner aus 2003 ist immer noch Rostfrei und fährt 1A.
Mit nun fast 230.000 km bin ich mit ihm Voll und Ganz zufrieden.
Gekauft im Oktober 14 für 3100 Euro bei einem Händler
Augen Auf beim Besichtigungstermin und Probefahrt und wer selber nicht genug Ahnung hat nimmt sich jemand mit, bishin zum Gebrauchtwagen Check bei TÜV ADAC.
Hallo Kölner,
schön, dass du mit deinem 2003er so voll und ganz zufrieden bist.
Ich habe ja auch einen 2003er CL203 Sportcoupe und bin auch zufrieden, da auch meiner ein karrosserie-rostfreies Exemplar ist.
Als ich meinen 2006 gekauft hatte, waren die Mopfe mit meiner Wunschausstattung einfach noch viel zu teuer und ich habe für gutes Geld ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug bekommen.
Wer so einen hat, sollte ihn auch behalten, viel bekommt man heute eh nicht mehr dafür.......
Nur heute, mit dem Wissen der letzten Jahren würde ich trotzdem jedem Interessenten empfehlen einen Mopf zu nehmen. Ist einfach das optisch modernere und auch technisch bessere Fahrzeug. Und die Preisunterschiede sind nicht mehr ganz so groß.......Da gibt es andere Faktoren, die den Preisunterschied ausmachen.
Heutzutage einen W203 VorMopf mit 14 Jahren auf dem Buckel für über 7000,-- anzubieten grenzt schon fast an Wucher! 3500,-- bis 4000,-- wären da eher gerechtfertigt.....
Die Preise bei Autoscout und Mobile etc. sind eben alles nur Angebotspreise bzw. Wunschpreise und manchmal auch Mondpreise......und weit entfernt vom reellen Marktwert ala Schwacke etc. Wenn man manche Fahrzeuge über Wochen beobachtet, kann man oft sehen, wie die Preise mit der Zeit nach unten korrigiert werden. Die wahren Schnäppchen werden dort eh schon täglich von den professionellen Autoaufkäufern abgefischt.......
Bei Autofokus.de kann man sich täglich eine kostenlose Fahrzeugbewertung online erstellen. Persönlich finde ich die dort errechneten Preise zwar auch sehr niedrig aber als Grundlage für eine Preisverhandlung sehr nützlich. Wenn das Fahrzeug und die Rep.-Historie ansonsten in Ordnung ist und man sich irgendwo zwischen diesem Preis und dem geforderten Wunschpreis einigen kann, ist alles gut.
Deinem Satz: "Augen Auf beim..... " kann ich nur zustimmen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 18. April 2017 um 23:48:30 Uhr:
Heutzutage einen W203 VorMopf mit 14 Jahren auf dem Buckel für über 7000,-- anzubieten grenzt schon fast an Wucher! 3500,-- bis 4000,-- wären da eher gerechtfertigt.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Meiner S203-270CDI ist auch Bj. 2003 Sept. 172.000 Km Elegance Ausstattung
Und er hat absolut keinen Rost. Der TÜV Prüfer meinte letztens, so ein
gepflegtes und schönes Auto hätte er lange nicht auf der Bühne gehabt.
Es wurde ja auch alles gemacht, Querlenker neu, Bremse kompl. neu,
Stoßdämpfer neu, Federn neu, Getriebeölwechsel n. T.E. neu. Batterie neu.
Ausser Leder und Standheizung hat er fast alles was es gibt.
Und natürlich mit 0 Fehler durch den TÜV.
Nach meiner Frage, was sowas noch wert ist,
meinte der Prüfer unter 6.500€ würde ich den nicht weggeben, der hält
noch 10 Jahre.
Das mal zu deinen 3500€ - 4000 € Es kommt immer darauf an was alles gemacht
wurde und wo. Ein lückenloses Wartungsheft hat er auch.
Für mich ist er das auch wert, denn er sieht immer noch aus wie neu.
Ich werde ihn auch nicht verkaufen, es sei denn, ich finde einen C30 CDI AMG
mit ca. 120.000 Km
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 19. April 2017 um 11:15:30 Uhr:
Zitat:
Und er hat absolut keinen Rost
Ja ne, is klar.😁
Hallo Maik,
deiner ist sicher eine der Ausnahmen.....es gibt halt auch die MB-Lover, die sich sehr um ihre Fahrzeuge kümmern.
(du hast die Klarglas-Scheinwerfer vergessen.....) .......und das ist auch gut so.
Ich hatte mich mit meiner Preiseinschätzung auf die verlinkte Anzeige von Entenmann bezogen.
Hatte mich aber sogar vertan, der Wagen ist ja von 2001...hat also bereits 16 Jahre auf dem Buckel.
Und deshalb sind die 7770,-- Euro für mich ein Mondpreis!
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Und so hart wie es klingt: Für deinen Wagen würde ich auch keine 6500,-- Euro bezahlen.
Vielleicht 4500,-- weil er wirklich sehr gut da steht, top gepflegt und gewartet ist.......
Deshalb ist deine Entscheidung, ihn zu behalten, die einzig richtige.
.....und wenn du ihn weiterhin so gut behandelst, hält der auch sicher noch 10 Jahre!
Aber mach dir mal den Spaß und gebe die Fahrzeugdaten bei Autofokus24.de ein....
setz dich aber vorher auf die Couch und stelle die Herztropfen bereit..... 😁
Beim Fahrzeugverkauf gibt es halt immer den Unterschied, zwischen
dem was dir dein Wagen wert ist und
dem was der Wagen tatsächlich wert ist und
dem was ein potentieller Käufer bereit ist, dafür zu zahlen.
Letztendlich wird sich der endgültige Verkaufspreis irgendwo zwischen diesen 3 Werten befinden.
Ich denke für 6500,-- bzw. 7770,-- sollte man doch einige anständige Mopf-Modelle sogar unter 100 tkm finden:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Hallo zusammen,
danke noch mal an die Rückmeldungen von euch. Jetzt habe ich schon einiges dazugelernt. Ohne viel Vorkenntnisse kann es teilweise sehr schwer sein einen realistischen Preis festzumachen. Nun weiß ich aber auf jeden Fall mehr und werde mich nach gescheiten mopf Modellen umschauen und auf keinen Fall 8k für einen vormopf bezahlen🙂
Ganz interessant am Rande: Der Händler hat vorhin heute den C320 W203 vormopf wieder neu eingestellt. Gleicher Preis, keine Änderungen. Interesse scheint nicht sehr groß zu sein😉
Viele Grüße,
Für den aufgerufenen Kurs des 203 im Link gibt es schon eine recht solide Auswahl an 204 aus 2008 oder 2009. Selbst mit dem großen CDI. Mit mehr Kilometern auf der Uhr, aber das wäre MIR tausend Mal lieber als ein 203 aus 2001. Ganz ehrlich: alles, was über den Bereich von 4.000 bis max. 5.000 € hinausgeht, würde ICH nicht mehr für einen 203 (und auch nur MoPf) ausgeben. Der 204 ist einfach das bessere Auto und die sind nun auch langsam in dem Bereich von ca. 6.000€ + angekommen. Wer meint, für seinen 203 aus 2003 noch 6.500€ zu bekommen, der glaubt vermutlich auch, dass die Erde eine Scheibe sei. Mag persönlich unbefriedigend sein, ist aber die Realität. Nur mal so am Rande: die ersten 205 gibt es nun auch schon für 20.000 €.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Frau und ich erwarten Ende des Jahres Zwillinge. Aktuell sind wir im Alltag mit einem Passat B8 und als Zweitwagen mit einem 20 Jahre alten BMW 318ti unterwegs. Wenn ich mit dem Passat beruflich unterwegs bin (Dienstwagen), dann ist meine Frau auf den BMW angewiesen (Dreitürer). Mit Zwillingen bzw. zwei Kindersitzen wird das über die Türen und umgeklappten Sitzen meiner Meinung nach sehr schnell zu einer Geduldsprobe. Abgesehen davon, dass der Kofferraum vermutlich dann auch zu klein sein wird. Somit strecke ich gerade die Fühler nach etwas anderem aus.
Das Fahrprofil des Zweitwagens liegt bei 90% Stadtverkehr / 7% Landstraße / 3% Autobahn. Die Jährliche Laufleistung liegt derzeit bei 2.500 km / Jahr. Vermutlich wird sich beim Zweitwagen die jährliche Laufleistung etwas erhöhen, wenn die Kinder da sind. Ich denke mal max auf 5.000 km / Jahr.
Ich habe durchaus ein Faible für Mercedes (ich habe noch einen W140 und einen R129 in der Garage). Ich bin allerdings bezüglich meiner Suche recht flexibel, was die Marke und das Modell angeht.
Ich bin im Internet auf folgenden C230T gestoßen: Klick zum Auto
Der W203 ist mir nicht ganz unbekannt. Ich hatte mal vor 10 Jahren einen als Dienstwagen (200 CDI). Den bin ich sehr gerne gefahren. Und ich habe auch schon meine ganz eigene Geschichte mit dem Thema Rost / Mercedes mit meinem damaligen W210 erlebt und ich weiß auch, dass die W203er so ihre Problemchen mit dem Rost haben.
Der o.g. C230T macht auf den Fotos einen guten Eindruck. Ich habe bereits über die Motornummer geprüft, dass dieser Wagen von der Kettenradproblematik nicht betroffen ist. Mit dem Besitzer habe ich schon telefoniert. Garagenwagen, alle Wartungen fristgerecht bei MB machen lassen. Angeblich kein Rost.
Ich persönlich finde ihn, was die Ausstattung angeht, eine Spur zu teuer. Aber Preis ist laut Insrat VB. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Motor für das o.g. Fahrprofil nicht ein bisschen "überqualifiziert" ist, auch was den Unterhalt angeht.
Fragen an Euch:
- Was haltet ihr generell von diesem Fahrzeug?
- Ist die Rostproblematik beim Mopf besser als beim VorMopf?
- Erfahrungen mit dem Motor?
Danke euch Vorab und viele Grüße
Jan
@450sel69 ab einer bestimmten Motornummerzahl sind diese Motoren bezüglich des Kettenradproblems frei von Problemen. Die Motoren sind wohl durstig, braucht Drehzahl um besser vom Fleck zu kommen aber laufruhig Typisch 6 Zylinder halt.
MfG
Kadir
Im Stadtverkehr, also in 90% Deiner Fälle, wird er schon 15 Liter benötigen. Je nach Gasfuß und Strecke mögen es auch "nur" 13 bis 14 sein, darunter: keine Chance. ICH persönlich finde den 230 vergleichsweise träge. Daher habe ich mich damals auch für den 280er entschieden. Der geht deutlich giftiger zu Werke, die Daten auf dem Papier belegen dieses auch. 9.200 € ist ganz schön überzogen, bei der dünnen Ausstattung. Mehr als 7.500 € würde ich nie im Leben ausgeben, dann muss der TÜV aber neu sein und nicht in sieben Monaten ablaufen.
Ansonsten: Schönes Auto mit wenigen (bekannten) Problemfeldern. Kettenrad hast Du ja schon geprüft ... Die 7G-Tronic war ja lange Zeit das Maß der Dinge und ist immer noch zeitgemäß. Wichtig: Getriebeölwechsel sollte erfolgt sein.
Grüße
Superlolle
Edit
Händlereinkaufspreis liegt bei ca. 6.000 € (wenn die jemand geben würde, wage ich zu bezweifeln). Von daher sind meine 7.500 € als Maximum fast noch zu hoch.