Gebrauchtwagenkauf: Alter Lupo oder neuerer Citroen C1/Peugeot 107?
Hallo liebe Community,
ich wende mich hier als absoluter Anfänger an euch, da weder mein Freund noch ich sonderlich viel Ahnung von Autos haben 😉 und uns jetzt für ein nicht allzu großes Budget ein Gebrauchtes suchen. Mir ist schon klar, dass man für dieses Geld jetzt nicht das Non-plus-ultra-Auto erwarten kann, aber ich hoffe man bekommt etwas Kleines, was noch 3-4 Jahre hält (?).
Wir haben nun rausgesucht: Einen Citroen C1/Peugeot 107 mit Erstzulassung um die 2008, um die 50.000 Laufleistung (50 KW/68 PS).
Dann haben wir eher durch Zufall einen VW Lupo (1.4 Highline) gesehen und uns etwas in den verguckt. Vom Verbrauch und Steuer/Versicherung wäre der auch nicht so viel teuer. Er ist vom Baujahr 2001 und ist schon 97.000 km gelaufen (55 KW/75 PS). Und hat eine sehr hübsche Innenaustattung (ja, die sagt natürlich nichts über den sonstigen Zustand aus ;D) und sieht allgemein sehr gepflegt aus und hat ein gut geführtes Scheckheft.
So, die Vorteile von C1/107 wären, dass diese etwas günstiger bei Versicherung/Steuer und auch spritsparender sind. Neuer wären die auch, allerdings weiß ich nicht, ob das zwangsweise heißt, dass diese Autos auch besser sind? Außerdem sind die weniger gelaufen, was ja auch gut ist.
Der Lupo ist in allem etwas teurer, würde uns sonst aber besser gefallen (hat auch eine Klimaanlage z.B.). Er hat zwar 97.000 km drauf und schon den Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrollen ausgetauscht. Dass der Lupo 4 Zylinder hätte soweit ich weiß, würde ja auch eher für ihn sprechen.
Ist das Quatsch ein so altes Auto zu kaufen? Den Lupo würden wir auch heute erst probefahren. Gibt es etwas, worauf man besonders achten muss (z.B. was ist mit einem verrosteten Auspuff und dessen Halterung...ist das normal??)? Ich hab auch schon die ADAC-Gebrauchtwagen-Checkliste 😁
Ich bin dankbar für jeden Tipp 🙂
25 Antworten
Das Quietschen kann mehrere Ursachen haben:
- Lagerbock -> Fetten
- Kupplungszug -> Fetten / MoS2 reinsprühen / Testweise an der Aufhängung am Ausgleichsbehälter aushängen (andere Belastung des Bowdenzugs wirkt wunder)
- Ausrückmechanismus an der Kupplung gibt langsam auf -> Getriebeausbau
Jaa..haben bisher eine Anzahlung gemacht und holen dann bald die Papiere ab. Gibt es da eigentlich etwas zu beachten? Gibt man das Geld dann schon komplett oder erst, wenn man wirklich den Wagen mitnimmt?
Hach, ich freu mich schon!
Das nennt der Jurist Zug um Zug (§ 320 BGB) und zwar beim KFZ-Kauf einschl. aller Schlüssel und der Zulassungsbescheinigung Teil 1 u. 2 (früher Kfz-Schein u.-Brief). Falls nicht zugelassen, dann statt Teil 1 die Abmeldebestätigung.
Ähnliche Themen
Also ist dann die Schlüssel Übergabe schon der Kauf? Der Verkäufer meinte wir sollen zum Papiere abholen den vollen Betrag mitnehmen. Weil ohne Zulassung können wir den Wagen ja nicht mitnehmen. Bin mal gespannt..mein Freund hat sich das mit Kupplung und dem Kratzer nicht schriftlich geben lassen. Hoffe der Verkäufer hält dann auch so sein Wort. Das ist alles kompliziert 😉
Ihr habt doch schon eine Anzahlung geleistet, obwohl das eigentlich schon ein Entgegenkommen eurerseits ist.
Ich würde mir nur die Papiere übergeben lassen und damit das Auto dann zulassen. Die Schlüssel und das Auto kann er ja gerne solange behalten, wenn er Angst hat, dass Ihr ohne die Restsumme zu bezahlen mit dem Auto abhaut.
Das restliche Geld gibt es erst gegen Herausgabe von Auto und Schlüssel. Punkt.
Habt ihr denn nach Beseitigung der reklamierten Mängel keine Probefahrt bzw. Besichtigung mehr gemacht oder stehen die entsprechenden Aktionen noch aus ? Wenn ja, gibt es den vollen Restbetrag nur gegen schriftliche Zusicherung, was noch zu machen ist. Punkt.
Bei diesen "Brüdern" muss man immer Klartext reden und sich nicht mit mündlichen Versprechungen abspeisen lassen.
Sooo, unser wunderbarer Lupo ist nun endlich bei uns 😁
Lohnt sich das jetzt direkt einmal einen Werkstatt Check zu machen?
Wie sieht das eigentlich aus, wenn dann bei einer Inspektion etwas gefunden wird? Geht das dann noch auf diese Händler Garantie?
Fahren tut er sich auf jeden Fall gut, aber weil ich so wenig Ahnung habe, bin ich da unsicher 😉
Eigentlich ein bisschen spät, aber wenn schon, dann zu einer neutralen Stelle. Werkstätten sind natürlich daran interessiert, möglichst viel Umsatz zu machen. Da sind dann plötzlich alle möglichen Teile nicht mehr gut und müssen "unbedingt" erneuert werden.
Also unser Lupo ist in einem guten Zustand. Vermutlich ist aber grad die Drosselklappe verdreckt, deswegen schwankt die Drehzahl manchmal im Leerlauf. Werde dann in den nächsten Tagen nochmal zum Händler damit der das checkt.
Außerdem hat die Werkstatt gesagt, dass die Reifen zu alt sind :/ Wusste nur, dass die eine gewisse Profiltiefe haben müssen (vom Profil her sind die gut), aber die Werkstatt meinte, dass die zu alt sind. Vielleicht mal wieder eine blöde Frage, aber wie alt dürfen die denn sein? Und wo kann man das erkennen? Hätte in der Werkstatt selbst gern gefragt, aber konnte dort leider nicht mit.
Ich freu mich auf jeden Fall über das Auto :-) - und jetzt wo man so unterwegs ist: Sieht man echt viele Lupos 😁
Hier ein paar Links zur "DOT", an der man das Reifenalter ablesen kann:
http://www.tippscout.de/so-alt-sind-autoreifen_tipp_361.html
http://www.reifendiscount.de/.../reifenwissen-dotnummer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer