Gebrauchtwagenkauf 320 Coupé

BMW 3er

Hallo, ich bin 20, neu im Forum und stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Wagens.
Ein E36 320 Coupé solls werden.

Eigentlich bin ich über den Gebrauchtwagenmarkt meiner Meinung nach recht gut im Bilde, aber Tips und Ratschläge von Leuten mit Erfahrung schaden ja schließlich nicht.

Nun zu meinem Eigentlichen Anliegen:

Etwa 4000 Euro will ich ausgeben, kann etwas mehr sein, darf auber auch ruhig etwas weniger werden.

Ich hab mir mal ein Paar Inserate rausgesucht, die ich euch einfach mal zeige.
Sagt mir doch bitte was ihr davon haltet!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eine weitere Frage hätte ich allerdings noch. Ich hab aufgeschnappt dass die Versicherungspreise zwischen Coupé und Limousine relativ stark abweichen. Stimmt das, bzw inwieweit stimmt das?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

mfg le smash

Beste Antwort im Thema

Also der zweite hat auch nen Sportauspuff usw...
Also ich würde da ganz klar den ersten nehmen, da der zudem auch Garantie hat und zueletzt die km.
Wenn der erste beim reichen Rentner auf Sylt immer in der Garage stand...perfekt.
Alleine die Felgen...wie neu
Kenne da eig wenig, die auf Sylt keine Garage haben und so einen alten, schönen e36 fahren.
Auch die schwarze Farbe scheint ja noch im sehr guten Zustand zu sein, allein das Leder, alles wie neu..
Auch vom 90 Jährigem Rentner gefahren.
Ich sehe das mit dem Koti als nicht schlimm an, man sollte sich einfach mal erkundigen und abschauen, dann hat man Gewissheit, denke bei einer so alten Person kann auch mal eine Delle ins Auto gehen und dann hat BMW das gerichtet.

Es ist wie ich das sehe ein Garagenwagen:
-Scheinwerfer sind nicht vergilbt, bzw. weiß
-Nebler sind nicht weiß, bzw sehen nach Wassereinbruch aus.
-Felgen wie neu
-Leder nicht zusammengezogen (Hitze/Kälte)
-Die Seitenschweller sehen nicht ausgeblichen aus, was sie bei diesem Bj eig gerne nach einiger Zeit des draußen parkens aussehen
-Der Lack sieht sehr gut aus, jedenfalls auf den Bildern, kann auch aufbereitet sein.
-Die Rückfahrlichter sehen nicht verdunkelt aus, was gerne vorkommt wenn sich in den Rückleuchten Dreck sammelt.
-Wie es aussieht fast nicht im Winter gefahren, da wenig Km und es so scheint, dass der Besitzer eine Garage hatte...

Vorteile:
-Die Kilometerlaufleistung
-Leder im top Zustand, Sitzheizung, die Farbe und vorallem....original und bestimmt hinter dem Amarturenbrett auch unverbastelt..
- 1. Hand ist der auch noch.
Nicht irgendein billiger Kiesplatzhändler
Besitzer 1922 Geboren, wie es aussieht verstorben, ich denke kaum, dass der Wagen die letzten Jahre drau0en stand.
-Ganze klar Garantie auf das Auto
-Der Wagen kommt aus einer der reichesten Gegenden Deutschlands, deshlab wurde bestimmt auch investiert und der Service bzw. Arbeiten bei BMW ausgeführt. Denke nicht, dass der Besitzer mit seinen ca 90 Jahren selber geschraubt hat.
Der Wagen sollte praktisch neu sein, auch wenn man den Motorguss betrachtet..

Nimm den schwarzen................wenn Du allerdings was tunen willst, dann den blauen. Am schwarzen darf man nichts außer Blinker und Felgen verändern!....Am blauen eig auch nichts, außer noch ein M-Paket rundum...🙂

Der schwarze ist aufjedenfall einen Blick würdig...allgemein sind Sylter Autos überdurchschnittlich gepflegt, gerade ein BMW vom Erstbesitzer

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Bei nem 320CiA (😁 Cabrio Automatik halt) kannste aber mit nem Berserker-Verbrauch rechnen, meine Mutter braucht mit ihrem 320iA Touring in der Stadt 12 Liter (bei femininer Fahrweise) da Cabrio noch was schwerer ist... 😉

Naja von nichts kommt nichts. 😁

Und ich glaub so viel wie der bei mir bewegt werden würde, wär das auch nicht so wild.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von O1li


meine Mutter braucht mit ihrem 320iA Touring in der Stadt 12 Liter (bei femininer Fahrweise) da Cabrio noch was schwerer ist... 😉
Mein 328iA Touring verbraucht in der Stadt 9 - 9,5l, daher finde ich den Verbraucht vom 320er 😰

Irgendwas mache ich falsch. Ob es an der Krankheit der "Plumbum Pedes" liegt?...

In der Stadt sind 9 Liter absolut unmöglich im normalen Automatik Betrieb ohne ein totales Verkehrshindernis zu sein. Die Regel ist da eher bei 9-10 auf Landstraßen und AB und 11-12 in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Mein 328iA Touring verbraucht in der Stadt 9 - 9,5l, daher finde ich den Verbraucht vom 320er 😰

Irgendwas mache ich falsch. Ob es an der Krankheit der "Plumbum Pedes" liegt?...

In der Stadt sind 9 Liter absolut unmöglich im normalen Automatik Betrieb ohne ein totales Verkehrshindernis zu sein. Die Regel ist da eher bei 9-10 auf Landstraßen und AB und 11-12 in der Stadt.

Wie bitte? Du machst da ganz gewaltig was falsch. Auf der AB verbrauch ich je nach Tempo zwischen 6,3 - 8,5l aller aller höchstens, dann bin ich aber auch ziemlich zügig unterwegs. Durchschnitt auf AB und Landstraße liegt bei 7 - 7,5l mehr nicht. Und in der Stadt verbraucht meiner wie gesagt 9 - 9,5l (meine Frau verbraucht bissel mehr), aber mehr als 10l, da muss ich schon zügig anfahren etc. Bei meinem Anfahren schaltet die Automatik im kalten Motorzustand bei ca. 2t und wenn der Motor bissel warm ist, dann schaltet die Automatik bei knapp über 1,5t Umdrehungen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der erste hat nen "neuen" Kotflügel vorn auf der Beifahrerseite bekommen...und ich meine am Radlauf zum Übergang Stoßfänger hinten fahrerseitig Rost zu sehen,aber dss kann auch ne optische Täuschung sein.....aber is n Auto von Sylt....und uralt und daher eher wenig Ausstattung....

Sorry, CaptainFuture, aber wenn du Mist schreibst bin ich so frei und sage das. Weder ist ein neuer Kotflügel zu erkennen noch irgendwo Rost. Und ohne jetzt irgendwie das jetzt herablassend zu meinen, aber im Vergleich zu manch anderem Fahrzeug hier, hat dieser hier Vollausstattung.

Das ist einer der gepflegtesten E36 den ich seit langem in einer Autobörse gesehen habe. Ich würde mir dieses Fahrzeug näher anschauen.

Gruß

bw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Wie bitte? Du machst da ganz gewaltig was falsch. Auf der AB verbrauch ich je nach Tempo zwischen 6,3 - 8,5l aller aller höchstens, dann bin ich aber auch ziemlich zügig unterwegs. Durchschnitt auf AB und Landstraße liegt bei 7 - 7,5l mehr nicht.

Dann hat dich aber jemand gewaltig beim Motor beschissen😉

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Irgendwas mache ich falsch. Ob es an der Krankheit der "Plumbum Pedes" liegt?...

In der Stadt sind 9 Liter absolut unmöglich im normalen Automatik Betrieb ohne ein totales Verkehrshindernis zu sein. Die Regel ist da eher bei 9-10 auf Landstraßen und AB und 11-12 in der Stadt.

Wie bitte? Du machst da ganz gewaltig was falsch. Auf der AB verbrauch ich je nach Tempo zwischen 6,3 - 8,5l aller aller höchstens, dann bin ich aber auch ziemlich zügig unterwegs. Durchschnitt auf AB und Landstraße liegt bei 7 - 7,5l mehr nicht. Und in der Stadt verbraucht meiner wie gesagt 9 - 9,5l (meine Frau verbraucht bissel mehr), aber mehr als 10l, da muss ich schon zügig anfahren etc. Bei meinem Anfahren schaltet die Automatik im kalten Motorzustand bei ca. 2t und wenn der Motor bissel warm ist, dann schaltet die Automatik bei knapp über 1,5t Umdrehungen.

Selbst wenn der Motor die ideale Betriebstemperatur hat, bei idealen Aussentemperaturen sind unter 10L in der Stadt kaum möglich, in einem Städtchen vielleicht schon.

Wenn der 325iA nur bis maximal 3'500 Touren gedreht wird und das Gaspedal nur gestreichelt wird, ist er wahrscheinlich sogar sparsamer, als ein 328i, aber mit 10-11L muss wirklich gerechnet werden unter absoluten Idealbedingungen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Irgendwas mache ich falsch. Ob es an der Krankheit der "Plumbum Pedes" liegt?...

In der Stadt sind 9 Liter absolut unmöglich im normalen Automatik Betrieb ohne ein totales Verkehrshindernis zu sein. Die Regel ist da eher bei 9-10 auf Landstraßen und AB und 11-12 in der Stadt.

Wie bitte? Du machst da ganz gewaltig was falsch. Auf der AB verbrauch ich je nach Tempo zwischen 6,3 - 8,5l aller aller höchstens, dann bin ich aber auch ziemlich zügig unterwegs. Durchschnitt auf AB und Landstraße liegt bei 7 - 7,5l mehr nicht. Und in der Stadt verbraucht meiner wie gesagt 9 - 9,5l (meine Frau verbraucht bissel mehr), aber mehr als 10l, da muss ich schon zügig anfahren etc. Bei meinem Anfahren schaltet die Automatik im kalten Motorzustand bei ca. 2t und wenn der Motor bissel warm ist, dann schaltet die Automatik bei knapp über 1,5t Umdrehungen.

Sorry Pat, das kann und werd ich dir nicht glauben, bis ich es nicht selbst gesehen hab. Mach dir mal ein Profil bei Spritmonitor.

Wenn du die Verbräuche nur am BC abliest, dann ist der wohl gehörigst falsch eingestellt... Du fährst einen 2,8 Liter 6 Zylinder von vor 15 Jahren, mit einer entsprechenden Automatik, so ein Auto verbraucht einfach nicht so wenig. Es geeeeht nicht, es gibt nicht einen Hersteller bei dem das so ist/war.

Nichtmal unser 630i braucht so wenig. Und den fahr selbst ich mit max 11 Liter, aber unter 10 in der Stadt? niiieemals.

Vielleicht sind es 7 Liter im Windschatten eines LKWs bergab.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Wie bitte? Du machst da ganz gewaltig was falsch. Auf der AB verbrauch ich je nach Tempo zwischen 6,3 - 8,5l aller aller höchstens, dann bin ich aber auch ziemlich zügig unterwegs. Durchschnitt auf AB und Landstraße liegt bei 7 - 7,5l mehr nicht. Und in der Stadt verbraucht meiner wie gesagt 9 - 9,5l (meine Frau verbraucht bissel mehr), aber mehr als 10l, da muss ich schon zügig anfahren etc. Bei meinem Anfahren schaltet die Automatik im kalten Motorzustand bei ca. 2t und wenn der Motor bissel warm ist, dann schaltet die Automatik bei knapp über 1,5t Umdrehungen.

Nichtmal unser 630i braucht so wenig. Und den fahr selbst ich mit max 11 Liter, aber unter 10 in der Stadt? niiieemals.

Vielleicht sind es 7 Liter im Windschatten eines LKWs bergab.

11L betrachte ich als realistisch, wenn gerade alles zusammenpasst, der Luftdurck muss leicht erhöt sein, der Verkehr muss in der Stadt dann einigermassen flüssig sein, weil bei zu langer Standzeit erhöht sich die Motortemperatur, dadurch steigt der Verbrauch, die Aussentemperatur sollte um die 20 Grad betragen & Sonnenschein, so habe ich auch schon die Stadt Zürich einigermassen sparsam durchquert 😉 weil ich zu faul war, zu Tanken vor dem Ausflug.

Gruss

Ja, 11 aber keine 9.

Mein Rekord liegt mit Winterreifen bei 7,7 Liter laut BC auf der Landstraße bei Nacht... Durch die Eifel komme ich jedoch nicht unter 10 bei konstant 90 im 5. Gang mit 1500 U/min.

Nirgens wird so viel gelogen wie beim Spritverbrauch.😠

Ich verbrauch mit meinem 328 Cab. mit Autom. zwischen 9L (Autobahn bis max. 130) und 15,5L (Kurzstreckenverkehr und Stadt) Im Mix liege ich meist bei 12,5 bis 13 Litern. Fahrweise ist eher gemäßigt. Ist halt eine Saufziege😁

Es kommt wirklich sehr auf die Stadt an, in Köln z.B. wo man einigermaßen gut und v.a. mit 70 durch die Stadt (nicht Innenstadt) kommt wird der Verbrauch niedriger sein als z.B. in Krefeld, wo es mehr rote Ampeln als Einwohner zu geben scheint 😁 aber 2,8 Liter Automatik unter 10 Liter halte ich auch für beinahe Unmöglich...

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ja, 11 aber keine 9.

Mein Rekord liegt mit Winterreifen bei 7,7 Liter laut BC auf der Landstraße bei Nacht... Durch die Eifel komme ich jedoch nicht unter 10 bei konstant 90 im 5. Gang mit 1500 U/min.

Im fünten Gang hast du bei 90km/h nur 1500 u/min ?

Automatik....5.Gang --> Schongang --> niedrige Drehzahl.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Automatik....5.Gang --> Schongang --> niedrige Drehzahl.

Greetz

Cap

Ja, aber 1500 u/min bei 90 Kmh sind schon extrem niedrig. Ich uhr mal nen A4 B6 1,9 TDI der drehte im 6 Gang bei 100 km/h 1900 umin. War aber Schalter.

Ja eben deshalb isses ja so niedrig,weil das n SCHONGANG ist.....der soll mit so nem Gang NICHT hochdrehen.Braucht mehr Sprit.....diese Art von Gängen sind dafür gedacht,den Motor zu schonen....wer hätte das gedacht....

Vmax erreichen die Automaten Reihensechser auch im 4. Gang,nicht im 5.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen