Gebrauchtwagencheck 3.20 i, 250 tkm, 1.000€ vom Händler
Servus miteinand!
Da ich aktuell auf der Suche nach einem "neuen" Auto bin bin ich auf diesen hier gestoßen:
Mulfinger
Meine erste Frage:
- Jemand schon mit diesem AUtohändler Erfahrung gemacht?
- Worauf muss ich bei diesen Autos achten? (mein erster BMW)
- eure Meinung zu dem Inserat / Preisverhältnis?
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Alternativ nen Corsa B mit 2 jahren TÜV, DAS ist ein Studentenauto: hier
Das kann man doch nicht ernsthaft empfehlen - zu teuer, für einen Kleinwagen hat der zu viele Kilometer hinter sich, außerdem ist der Corsa B qualitativ der wahrscheinlich schlechteste Opel aller Zeiten. Risse in den B-Säulen, ewige Verarbeitungsmängel, Rost - muss das sein? Ich glaube nicht. Ältere Kleinwagen für wenig Geld sind meist in einem desolaten Zustand und eher was für den Schrott: Von exakt dieser Garde von Gebrauchtwagen kann ich nur abraten: Die sind natürlich beliebt und vor allem jungen, wenig erfahrenen Autofahrern ohne Kenntnisse von der Materie als Sinnbild preiswerten Fahrens bekannt, aber oft verhältnismäßig teuer, ungepflegt, durch viele Hände gegangen, haben technische Defekte und wurden oft noch von Leuten gefahren, die Autofahren für notwendiges Übel ansehen und mit der Einstellung "Hauptsache, fährt..." zu Werke gehen, also Wartung und Kundendienst ignorieren und auch sonst jeden Werkstattaufenthalt scheuen - und alles muss billig oder am besten noch gratis sein. Solche unsicheren Zeitbomben kann ich nicht empfehlen und würde nur dringlichst davon abraten - Ausnahmen bestätigen die Regel!
Beim Verkauf wollen die Besitzer der Kleinwagen dann ziemlich oft noch irreale Preise sehen, weil sie der Meinung sind, den Wagen "ja immer sehr gepflegt zu haben", also im Klartext alle paar Jahre mal Öl nachgefüllt haben, alle zwei Jahre zum TÜV fuhren und vielleicht irgendwann mal ein paar billige Kaufhaus-Fußmatten für 9.99 Euro oder ein CD-Radio vom Discounter dazu gekauft haben.
Am Ende wird der billige Kleine dann durch den mitgeschleppten Wartungsstau und durch Reparaturen, die nötig wären, im Unterhalt dann oftmals doch so teuer, dass man sich davon locker zwei gut gepflegte Opel Vectra A unterhalten könnte. Was wirklich nicht der Sinn der Sache sein kann, hat man wenig Geld.
Wer nur an niedrigen Verbrauch oder so etwas denkt, der denkt oberflächlich!
Der calypsorote 320i von 1994 ist da aber auch nicht besser - das ist eine offensichtliche Bastelbude, und wer hier einen "TOP Zustand" erkennen will, muss wahrscheinlich besoffen sein oder ist sonst wie nicht Herr seiner Sinne. Auch mit annähernd zwei Jahren TÜV ist das für uns kein ernstzunehmender Kandidat: Billige Zubehörrückleuchten, Kaufhaus- oder Ebay-Zubehör-Armlehne, kein Radio, Felgen vom Z3, Heckflügel - und der im Dezember 1994 serienmäßige Airbag wurde gegen ein Sportlenkrad getauscht. Selbst mit dem TÜV bis Dezember 2014 ist das keine Option. Finger weg!
Der cosmosschwarze 320i Comfort Edition von 1997 ist dagegen gar nicht so schlecht. Zum Autohaus sei gesagt, dass ich Mulfinger kenne und die sich öfters auch preiswerte, ältere Gebrauchtwagen noch hinstellen, wenn der Zustand es gestattet. Dass es da aber keine Garantie gibt, dürfte klar sein - aber das Autohaus ist seriös und kann empfohlen werden. "Diverse Gebrauchsspuren und Rost" definiert jeder anders, aber dass nach sechzehn Jahren und 250.000 Kilometern nicht Neuwagenzustand erwartet wird, ist selbstverständlich. Dieses Auto kann man kaufen. Originalzustand, erst zwei Vorbesitzer, seriöser BMW-Händler, manierliche Ausstattung, schöne Farbe - was will man mehr?
46 Antworten
... wenn ein BMW-Händler sich das Ding hinstellt, kann er sooo schlecht nicht sein. Aber er schreibt was von "Rost".
Du würdest das Teil dann von Privat kaufen - also der Händler inseriert zwar, aber er verkauft das Auto nur in Kommission. Gewährleistung ausschließen ist gesetzlich nicht möglich.
Finde es zwar irgendwo nett, dass ich mit 24 noch als jung gestellt werde, aber dass ganze geht irgendwoe am Tehma vorbei.
Ein Auto kostet Geld. Traurig aber war und mir ebenfalls bewusst.
So mal zurück zu eigentlichen Fragen bitte. =)
Gönn dir ruhig den 320I. Hab ich auch so gemacht und ich war nur Schüler 19 Jahre jung mit Nebenjob und es hat trotzdem gereicht!
Wenns unbedingt einer von den Beiden sein muss dann schaut der schwarze, meiner Meinung nach, besser aus. Der Rote wirklt schon sehr verbastelt und runtergekommen. Der schwarze schaut ziemlich gepflegt aus.
vG
ok,
zum Händler kann ich als Norddeutscher nichts sagen.
Und ja, mit 24 bist Du jung....
Ich finde diese Fragen immer gut "worauf soll ich achten", dieses Forum hat Themen zu so ziemlich jeder Schwachstelle, die ein E36 irgendwann mal haben kann.
Daher mein Tip: Noch ein Stündchen lesen.
Der angebotene 320i mit seinen 18 Jahren und 250tkm kann ja nun wirklich alles haben.
Angucken und Historie prüfen - und dann entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nur weil es bei euch als Azubi nicht für einen BMW gereicht hat muss das nicht bei jedem Azubi so sein.Ich fahre einen E46 als "Azubi" (Dualer Student, aber Gehalt ist gleich wie bei Azubis).
Also könnt ihr ihm nicht einfach im Bezug auf den 320i helfen und den Rest soll er selbst entscheiden? Offenbar hat er sich ja schon Gedanken über den Unterhalt gemacht und sich die Versicherung berechnen lassen.
Nur als Hinweis:
- Du bist mein Held, du kanns dir nen e46 leisten!
- ich habe ihm gesagt, kauf die Kiste für 1000 Euro, wenn se put ist, schmeiß sie weg....
- Dann hat ER gesagt...Das ist ihm zuviel Geld mal einfach so.
ich muss jetzt aber in die Heia, morgen muss ich schaffen...
mein Studium ist übrigens 30 Jahre her...(habs mit 14 Semestern aber auch genossen🙂)
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
Nur als Hinweis:Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nur weil es bei euch als Azubi nicht für einen BMW gereicht hat muss das nicht bei jedem Azubi so sein.Ich fahre einen E46 als "Azubi" (Dualer Student, aber Gehalt ist gleich wie bei Azubis).
Also könnt ihr ihm nicht einfach im Bezug auf den 320i helfen und den Rest soll er selbst entscheiden? Offenbar hat er sich ja schon Gedanken über den Unterhalt gemacht und sich die Versicherung berechnen lassen.
- Du bist mein Held, du kanns dir nen e46 leisten!
- ich habe ihm gesagt, kauf die Kiste für 1000 Euro, wenn se put ist, schmeiß sie weg....
- Dann hat ER gesagt...Das ist ihm zuviel Geld mal einfach so.ich muss jetzt aber in die Heia, morgen muss ich schaffen...
mein Studium ist übrigens 30 Jahre her...(habs mit 14 Semestern aber auch genossen🙂)
Dein Beitrag implizierte, dass sich ein Azubi keinen BMW leisten könne und er lieber Fahrrad oder Roller fahren, bzw sich einen Corsa B zulegen sollte.
Außerdem: Er hatte nicht gesagt, dass es viel Geld sei. Er hat gesagt, dass das 2 Monatslöhnen entspricht da er Azubi ist und daher verständlicherweise lieber 2 mal hinschaut bevor er etwas kauft. Alles absolut verständlich und normal.
Man muss ja nicht jeden Scheiß kaufen nur weil er nur 1000€ kostet.
schlafe schon !🙂
aber im Ernst:
ich würde, wie ihr schon sagt, den vom BMW Händler bevorzugen.
Natürlich kann da immer was mit sein, von Fahrwerk bis Motor bei 250 tkm.
bei 9 Tkm im Jahr ist Sprit dann bei 1500 Euro, Versicherung und Steuern 800, Rep rücklage 500 p.a...
sind wir bei 2800, das Jahr hat 12 Monate...bleiben 230 Euro je Monat für "das bisschen Rost", 500 Euro hat er plus Kind.
Aber man gönnt ich ja sonst nix.
Bla bla bla, was hat die Versicherung hier bei dem Thema zu suchen???? Ob und was sich der TE leisten kann und will ist ganz alleine seine Sache bzw. Entscheidung!!!
Übliche Mängel: Rost an Radläufen/Kotflügel, Unterboden/Wagenheberaufnahme, Heckklappe/Blech und vor allem das Fahrwerk genauer prüfen.
Sonst: Läuft Motor kalt und warm ruhig und gleichmäßig, mal unter den Öldeckel nachschauen und auf Ölverlust untersuchen.
Man, gibt's da nicht einen Punkt in der FAQ?
Zitat:
Original geschrieben von Milchmann8989
Nunja, als Azubi macht das mal 2 Monatsgehälter aus. 😉
Daher, lieber 2 mal gugn.
Was erwartest du für 1000€ maximal?
Zitat:
Fleck unterm Auto? - Rost?
In wie fern haben solche Autohändler eigentlich eine Gewährleistung?
Bzw. bieten sie in der Regel, außer auf Richtigkeit der Angaben im KV, überhaupt eine Gewähleistung?Schau dir die Bilder an und lies den Anzeigentext durch.
BMW Mulfinger schreibt:
Zitat:
Weiteres: Edition Comfort. Diverse Gebrauchsspuren und Rost.Keine Garantie.
Der rote ist innen noch viel dreckiger,hat keinen Beifahrerairbag,Lautsprecher in einer Tür fehlt und am Ventildeckel ist der Lack schon abgeplatzt.
Bei beiden Fahrzeugen gibt es mehrere optische Mängel und bei den Kilometerzahlen wird es auch mehrere technische Mängel geben,die man bei einer Probefahrt sicher mitbekommt,wenn man sich auskennt und da wird dann mindestens noch ein Tausender fällig,wenn man diese gleich beseitigen möchte....
In einem "Top-Zustand" ist keiner von beiden,aber für das Geld darf man auch garnix erwarten.Solange sie fahren,sollte man sie fahren.....gehen sie kaputt und es ist was teures,weg damit.Ansonsten eben reparieren.
Aber Sammlerstücke oder Liebhaberfahrzeuge werden beide nicht mehr.Hängt also davon ab,was du von deinem neuen Auto erwartest....
Wenns auf Gedeih und Verderb ein BMW werden soll,wirst du 1-2 Jahre....vielleicht auch drei damit Spaß haben können,danach wirds kostenintensiv,wenn man nur die Sachen macht,die das Auto fahrbar halten.
Greetz
Cap
Zitat:
Alternativ nen Corsa B mit 2 jahren TÜV, DAS ist ein Studentenauto: hier
Das kann man doch nicht ernsthaft empfehlen - zu teuer, für einen Kleinwagen hat der zu viele Kilometer hinter sich, außerdem ist der Corsa B qualitativ der wahrscheinlich schlechteste Opel aller Zeiten. Risse in den B-Säulen, ewige Verarbeitungsmängel, Rost - muss das sein? Ich glaube nicht. Ältere Kleinwagen für wenig Geld sind meist in einem desolaten Zustand und eher was für den Schrott: Von exakt dieser Garde von Gebrauchtwagen kann ich nur abraten: Die sind natürlich beliebt und vor allem jungen, wenig erfahrenen Autofahrern ohne Kenntnisse von der Materie als Sinnbild preiswerten Fahrens bekannt, aber oft verhältnismäßig teuer, ungepflegt, durch viele Hände gegangen, haben technische Defekte und wurden oft noch von Leuten gefahren, die Autofahren für notwendiges Übel ansehen und mit der Einstellung "Hauptsache, fährt..." zu Werke gehen, also Wartung und Kundendienst ignorieren und auch sonst jeden Werkstattaufenthalt scheuen - und alles muss billig oder am besten noch gratis sein. Solche unsicheren Zeitbomben kann ich nicht empfehlen und würde nur dringlichst davon abraten - Ausnahmen bestätigen die Regel!
Beim Verkauf wollen die Besitzer der Kleinwagen dann ziemlich oft noch irreale Preise sehen, weil sie der Meinung sind, den Wagen "ja immer sehr gepflegt zu haben", also im Klartext alle paar Jahre mal Öl nachgefüllt haben, alle zwei Jahre zum TÜV fuhren und vielleicht irgendwann mal ein paar billige Kaufhaus-Fußmatten für 9.99 Euro oder ein CD-Radio vom Discounter dazu gekauft haben.
Am Ende wird der billige Kleine dann durch den mitgeschleppten Wartungsstau und durch Reparaturen, die nötig wären, im Unterhalt dann oftmals doch so teuer, dass man sich davon locker zwei gut gepflegte Opel Vectra A unterhalten könnte. Was wirklich nicht der Sinn der Sache sein kann, hat man wenig Geld.
Wer nur an niedrigen Verbrauch oder so etwas denkt, der denkt oberflächlich!
Der calypsorote 320i von 1994 ist da aber auch nicht besser - das ist eine offensichtliche Bastelbude, und wer hier einen "TOP Zustand" erkennen will, muss wahrscheinlich besoffen sein oder ist sonst wie nicht Herr seiner Sinne. Auch mit annähernd zwei Jahren TÜV ist das für uns kein ernstzunehmender Kandidat: Billige Zubehörrückleuchten, Kaufhaus- oder Ebay-Zubehör-Armlehne, kein Radio, Felgen vom Z3, Heckflügel - und der im Dezember 1994 serienmäßige Airbag wurde gegen ein Sportlenkrad getauscht. Selbst mit dem TÜV bis Dezember 2014 ist das keine Option. Finger weg!
Der cosmosschwarze 320i Comfort Edition von 1997 ist dagegen gar nicht so schlecht. Zum Autohaus sei gesagt, dass ich Mulfinger kenne und die sich öfters auch preiswerte, ältere Gebrauchtwagen noch hinstellen, wenn der Zustand es gestattet. Dass es da aber keine Garantie gibt, dürfte klar sein - aber das Autohaus ist seriös und kann empfohlen werden. "Diverse Gebrauchsspuren und Rost" definiert jeder anders, aber dass nach sechzehn Jahren und 250.000 Kilometern nicht Neuwagenzustand erwartet wird, ist selbstverständlich. Dieses Auto kann man kaufen. Originalzustand, erst zwei Vorbesitzer, seriöser BMW-Händler, manierliche Ausstattung, schöne Farbe - was will man mehr?
Jut, waren nun doch noch verwertbare Antworten dabei - Danke.
- typische Krankheiten sind nachgelesen
- bei der Testfahrt sowieso einen etwas erfahreren Beifahrer dabei
- Checkprotokol von mobile auch ausgedruckt
Werde mir nun morgen den schwarzen von Mulfinger mal anschauen. Dem anderen habe ich nun abgesagt.
An der Stelle auch nocheinmal vielen Dank an italeri1947, DAS war eine verwertbare Antwort - damit kann ich auch etwas anfangen.
Die meisten anderen Antworten nehme ich nun mal als gut gemeinten Rat hin. =)
Gruß
Wie koennt ihr euch mit 500€ bzw Azubigehalt oder Nebenjob ein 320 leisten ?
HP Typklasse 21 , ich zahl bei Axa fürn 316 Coupe Typklasse 20 bei 85% 92€ im Monat dafür, da bleiben von den 500€ nur noch 408€ , wenn du den dann Monatlich noch 1x Volltankst biste auch ca 100€ Los ,
und dann haste nur noch 308€ , wenn dann noch kleinigkeiten kaputgehen und man das ned selbst machen kann zahlt man auch mindestens seine 50-100€.
Und das restliche Geld soll dann reichen für Handyvertrag , Friseur , Freundin , Party , draussen was Essen , Klamotten usw ?
Ganz ehrlich da fahr ich dann lieber mit der S Bahn und nimm für "besondere" Tage das Auto von meinen Eltern oder fahr halt nen Peugoet 106 und muss mir kein Kopf machen wie ich über den Monat komme bis zum nächsten Lohn...
Versicherung hin und her... der weiss was er tut. Seine frage war ned was er zahlen muss oder?!
Nur kurze info :
Steuern bist bei fast 280
Versicherung hast du connection : 70 eur/monat
Keine connection : teuer.. sehr teuer
Als erstes schau dir mal wo es rost gibt. Alles habens erwähnt. Kotflügeln.heckklappe.radlaeufe. unterboden.
Dann fahrwerk und ölverlust checken.
Und natürlich ob motor ruhig laeuft. Versuchs mit tüv zu kriegen. Rest.ist bullshit. Kannst dann später alles andere in ruhe machen.
Fertig.
War dat so schwer?
Fjeden viel spass mit neuem auto. Welches es auch immer sein wird