Gebrauchtwagen vs Neuwagen Leasing oder Finanzieren
Hi liebe Leute,
ich bin Fahranfänger und habe seit 1 Monat meinen Führerschein und möchte ein Auto besorgen.
Ich bin aber hin und her gerissen ob ich ein Gebrauchtwagen bar kaufen soll oder doch lieber ein Neuwagen leasen / finanzieren soll.
Ich hab sehr gute Kilometer-Leasingangebote gefunden, bei denen ein Neuwagen VW Golf VIII 1.5 TSI, gerade mal 190€/Monat kosten würde. Die Vollkasko mit GAP-Deckung würde bei 1.500€ im Jahr liegen. Das wären insgesamt ca. kosten von 320€/Monat. Sprit kommt natürlich auch noch dazu, das kommt ja aber beim Gebrauchten auch dazu.
Ich frage mich, wieso ich mir ein Gebrauchtwagen mit 100.000 Kilometer für 4-5000€ besorgen soll, der eventuell auch noch in naher Zukunft repariert werden müsste und und und, gegenüber zu einem Neuwagen der einfach toller in jeder Hinsicht ist.
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und verdiene ca. 4000€ Netto im Monat und dadurch könnte ich mir eine Leasing+Vollkasko Rate von 320€ easy leisten und hätte somit ein frischen Neuwagen der mir eher die 4 Jahre ohne Reparaturen auskommt, als ein Gebrauchtwagen für 5000€, der wohlbemerkt auf 4 Jahre runtergerechnet auch ca 104€ pro Monat kostet.
Wieso rät jeder einen dennoch zu einem Gebrauchtwagen Barkauf, wenn der Leasingwagen, kaum mehr kostet dafür aber viel mehr tolle Extras hat und im Insgesamten auch mehr Fahrspaß und Fahrsicherheit liefern kann?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Liebe Grüße 🙂
109 Antworten
Ist sie nicht. Es gibt lediglich für sicherheitsrelevante Dinge öffentliche Rückrufe, vom KBA aufgeführt. Was da alles stillschweigend im Hintergrund gemacht wird, bei der Inspektion oder wenn das Fahrzeug halt da ist, wird nicht groß breitgetreten.
Und wenn du glaubst, das das bei Honda anders sei...
Zitat:
@Italo001 schrieb am 13. November 2022 um 08:19:21 Uhr:
Warum Gebrauchtwagen? Du fährst als Fahranfänger in hohen Klassen. Bei Leasing oder sonstiger Finanzierungsform wir eine Volkasko vorausgesetzt. Ich weiß ob du irgendwo geschrieben hast, was so ein Wagen dann Vollkasko für dich kostet? Eine 5000 EURO Schlurre muss nicht Vollkasko versichert werden.
@Italo001 Ich hab jetzt wirklich etliche Autos bei Check24 verglichen.
Oft sind die Neuwägen mit Vollkasko+GAP bei 1300-1800€/Jahr, je nach Auto.
Die Gebrauchtwägen die ich verglichen habe, darunter auch genug Opels und Fiats, war nur die Haftpflicht schon bei 800-1000€. Vollkasko war kaum günstiger bei den Gebrauchten im Vergleich zu den Neuwägen...
Das heißt im Grund spar ich mir in der Versicherung fast nix, außer das ich bei dem Gebrauchten die Wahl habe NUR Haftpflicht zu erwerben. Für ~40€ weniger im Monat als Vollkasko+GAP bei einem Neuwagen...
Darauf kommt es mir nicht an, 40€ ist nicht die Welt. Dann doch lieber ein schniecken NW...
Zitat:
@tobi911 schrieb am 10. November 2022 um 15:35:20 Uhr:
Mir erschließt sich nach dem Lesen immer noch nicht wieso Du zwischen Neuwagenleasing und Kauf für 5.000 schwankst.Lease entweder was für 10-15.000 oder kaufe was für 10-15.000. Für 5.000 kriegst aktuell ja wirklich kaum was, glaube 7.000 musste mindestens für einen vernünftigen gebrauchten Kleinwagen in gescheitem Alter hinlegen, bei 12.000-15.000 bekommst hingegen was aus allen Klassen
@tobi911 Ganz einfach, bei Leasing zahl ich über Monate und besitze das Auto bereits.
Beim Kauf muss ich erst einmal Monate lang sparen, bis ich ein Auto besitze.
5000€ geht verhältnismäßig noch schnell mit vllt 5-8 Monate, daher das "Budget".
15.000€ brauch ich gefühlte 3 Jahre für.
Daher eben der Reiz am Leasing oder von mir aus auch Finanzierung.
Aber für 15.000€ finanzier ich mir kein gebrauchten aus dem Jahre 2015, wenn es Neuwägen für 20.000€ gibt.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 11. November 2022 um 18:05:35 Uhr:
Die Entscheidung der Finanzierungsform hat meist nichts mit der Einstellung, sondern nackten Zahlen zu tun. Meine letzten drei BMW waren geleast, weil es die günstigste Variante war - derzeit keine Option. Im Falle des TE zeigen o.g. Preise doch, dass sich Beides nichts nimmt. Darüber hinaus ist eine freie Werkstatt nur für Leute interessant, die beabsichtigen, den Neuwagen lange zu fahren. Des Weiteren hat nicht jeder Lust, seine Zeit mit Rechtsstreitigkeiten zu verplempern. Wie @CivicTourer bereits schrieb, ist die Ersparnis häufig überschaubar.
@Bavarian
Das ist genau so wie ich denke.
Ich bin nicht "PRO-Leasing". Ich vergleiche alle Zahlen und fand das Leasing die attraktivere Lösung ist.
Warum soll ich ein Gebrauchtwagen denn auch besitzen WOLLEN, wenn alle Autos unter 15.000€ mir nicht gefallen oder meinen gewünschten Komfort nicht bieten?
Zumal für 11.000€ Lease ich auch den Neuwagen Golf, wo bisher nur mein Arsch drin gesessen hat. Ist doch geil? 😁
Nach einiger Recherche ist mir aber auch aufgefallen, dass es ja eine "3-Wege Finanzierung" oder "Vario-Finanzierung" gibt,
bei der ich am Ende: Kaufen, Zurückgeben oder die Schlussrate weiterfinanzieren, kann.
Das scheint mir hier doch irgendwie die attraktivste Leistung zu sein, oder nicht?
Das Auto gehört nämlich von Tag 1 komplett mir, ich hab die Hoheitsgewalt zu Entscheiden, welche Werkstätten und Reparaturen ich nutze/angehe.
Am Ende kann der Händler mir mein Auto für die Schlussrate entgegennehmen oder ein Preisvorschlag machen.
Ich kann aber auch Privat weiterverkaufen und durch den Erlös, die Schlussrate bezahlen und mit bisschen Glück/Gewinn sogar was von den vergangenen Monatlichen Kosten zurückholen.
Oder ich sehe das die Karre noch wie eine Eins fährt und könnte mich für eine Weiterfinanzierung oder Barkauf entscheiden.
Hat dazu jemand Erfahrungen sammeln können?
Also ich spreche auch von Finanzierung.
Ein Wagen der 15.000 € gebraucht kostet von 2015 hätte dann aber eher einen Neuwert von 40.000€+
Da kann man jetzt nicht wirklich einen NW für 20.000€ nebenstellen aus meiner Sicht. Die Vergleiche hinken irgendwie stark. Ich habe jetzt ja für 20.000 € gebraucht einen Octavia geholt (allerdings EZ 11/2018). Klar für 26.000 hätte ich von einigen Herstellern NW bekommen, aber eben eher kleinere oder mit deutlich weniger Ausstattung.
Aber natürlich sprechen andere Dinge auch für Leasing oder NW für 20.000€, ist eben alles relativ
Zitat:
@tobi911 Ganz einfach, bei Leasing zahl ich über Monate und besitze das Auto bereits.
Beim Kauf muss ich erst einmal Monate lang sparen, bis ich ein Auto besitze.
5000€ geht verhältnismäßig noch schnell mit vllt 5-8 Monate, daher das "Budget".
15.000€ brauch ich gefühlte 3 Jahre für.
Daher eben der Reiz am Leasing oder von mir aus auch Finanzierung.
Aber für 15.000€ finanzier ich mir kein gebrauchten aus dem Jahre 2015, wenn es Neuwägen für 20.000€ gibt.
@tobi911
Die meisten Autos die ich bei mobile.de finde für 15.000€ sind auch fast allesamt Kleinwägen mit nicht wirklich mehr Ausstattung als die Neuwägen die ich mir konfiguriert habe...
Das hier, schreit mir auch nicht grad nach 40.000€...
Genauso wenig wie
Der
Der
oder Der
Der einzige der ein bisschen wie 40.000€ riecht, wäre m.M.n. der hier.
Ähnliche Themen
Nun dann muss man sich ein Wagen zum Einstieg aussuchen der in der Kaskoklasse günstiger ist. Manche Modelle werden durch die Bringdienste hochgetrieben. Manchmal ist ein größerer Wagen in der Kasko günstiger.
Wie gesagt:
Zitat:
@Italo001 Ich hab jetzt wirklich etliche Autos bei Check24 verglichen.
Oft sind die Neuwägen mit Vollkasko+GAP bei 1300-1800€/Jahr, je nach Auto.
Die Gebrauchtwägen die ich verglichen habe, darunter auch genug Opels und Fiats, war nur die Haftpflicht schon bei 800-1000€. Vollkasko war kaum günstiger bei den Gebrauchten im Vergleich zu den Neuwägen...
Das heißt im Grund spar ich mir in der Versicherung fast nix, außer das ich bei dem Gebrauchten die Wahl habe NUR Haftpflicht zu erwerben. Für ~40€ weniger im Monat als Vollkasko+GAP bei einem Neuwagen...
Darauf kommt es mir nicht an, 40€ ist nicht die Welt. Dann doch lieber ein schniecken NW...
Ich hab gebrauchte verglichen aus jeder "Kosten"-Klasse.
Ich hab Wägen mit 50-200ps und Wägen die damals 20k und auch 50k€ gekostet haben verglichen.
Es ändert sich kaum was an dem Betrag.
Ob es 800€ für die Haftpflicht ist oder 1200€, das sind gerade mal 40€/Monat unterschied. Who cares.
Naja, es gibt durchaus Personenkreise, in denen das ein erwähnenswerter Betrag ist. Nur weil Du relativ viel Geld zur Verfügung hast und Dir dieser Betrag erstmal „egal“ ist, ist das ja nicht bei jedem so. Das zum einen. Zum anderen muss man auch mit gutem Verdienst irgendwann mal sich um solche Beträge kümmern - hier mal 40, dort mal 60, ach 20 zusätzlich ist nicht schlimm, das kann sich schnell unbequem hoch auftürmen. Ich finde, „who cares“ ist da nicht unbedingt geeignet. Und unangebracht.
Naja... ich bin schon der Meinung, dass sich keiner, wegen 40€ im Monat, lieber ein 10 Jahre älteres Auto, anschafft.
EDIT: Dazu kommt auch noch, das mich ein Neuwagen mit Vollkasko + GAP genauso viel kostet wie ein 10.000€ gebrauchter mit Vollkasko.
Ein 10k Wagen will ich auch Vollkasko versichern, wenn mir da irgendein Penner rein fährt und abhaut, ne ne da möchte ich auch schon abgesichert sein. 10.000€ sind jetzt gerade auch nicht wenig Zaster.
Ein 3-5.000€ Wagen, ja da würde ich nur Haftpflicht versicher und mir die 40€ für Vollkasko im Monat sparen.
Nun - es sind nicht nur die 40,--€ "an sich".
Es ist eine zusätzliche Verpflichtung - die jeden Monat bezahlt werden will und Dich in Deiner finanziellen Freiheit einschränkt.
Man kann sich dann ja nicht aussuchen, ob man die zahlt oder nicht. 😉
Sowas sollte man immer im Hinterkopp haben - da kommt auch mal Eins zum Anderen.
@KohlrabiKopf
Die 3-Wege-Finanzierung über die VW-Bank wird sich vmtl. nicht lohnen, zumal die Option der Fahrzeugübernahme auch beim Sixt Vario-Leasing besteht. Der Eigentümer des Wagens wärst du zudem erst nach Kauf. Jedoch solltest du dir über die fehlende Flexibilität im Klaren sein - 48 Monate sind eine lange Zeit.
Bei der genannten Finanzierung mit Schlussrate solltest du aber aufpassen.
Nicht alle sind 3 Wege.
Es gibt auch die 2 Wege, bedeutet entweder Schlussrate bezahlen oder weiter finanzieren.
Natürlich kannst du das Auto dennoch dem Händler zum Kauf anbieten aber da ist halt noch kein Preis fix im Vertrag... kann gut oder schlecht ausgehen.
Dennoch bin ich immer noch der gleichen Meinung wie ich anfangs geschrieben hab:
Besorg dir erstmal ein Auto das schnell bezahlt ist. Nicht weil du es dir nicht leisten kannst sondern weil du ja nicht weißt wo die Reise hingehen wird.
Bezüglich Leistung, Ausstattung etc.
Wenn du nach nem Jahr oder zwei denkst das 110 PS total langweilig sind und du lieber 200+ Ps hättest oder du unbedingt Automatik oder keine Ahnung was willst dann schaust du in die Röhre bis der Leasingvertrag zuende ist und sowas kann richtig lang werden... Da raus zu kommen wird teuer.
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will, das waren jetzt nur Beispiele mit den 200ps etc.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 13. November 2022 um 17:13:32 Uhr:
@KohlrabiKopf
Die 3-Wege-Finanzierung über die VW-Bank wird sich vmtl. nicht lohnen, zumal die Option der Fahrzeugübernahme auch beim Sixt Vario-Leasing besteht. Der Eigentümer des Wagens wärst du zudem erst nach Kauf. Jedoch solltest du dir über die fehlende Flexibilität im Klaren sein - 48 Monate sind eine lange Zeit.
Danke dir, ich hatte ja auch nicht explizit die Finanzierung von VW angesprochen sondern generell eine 3-Wege-Finanzierung. Es gibt ja etliche die das anbieten.
Mag sein, dass ich nicht direkt der Eigentümer bin, ich hab aber mehr Freiheiten als beim Leasing, so wird es jedenfalls angepriesen von den Anbietern. Man habe alle Freiheiten bzgl. Werkstatt Auswahl etc.
Bzgl. deinem Punkt das 48 Monate eine lange Zeit sind, ändert sich für mich leider nix.
Der Gebrauchte für 10-15 Tausend Euro muss auch finanziert werden, also ob ich jetzt ein Kredit oder Leasing oder eine 3-Wege-Finanzierung nehme, es nimmt sich nix.
Zumal gibt es bei allen 3 Modellen die Flexibilität auszuwählen wie lange die Laufzeit gehen soll.
Von 12-60 Monaten ist alles dabei.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. November 2022 um 18:35:56 Uhr:
Bei der genannten Finanzierung mit Schlussrate solltest du aber aufpassen.
Nicht alle sind 3 Wege.
Es gibt auch die 2 Wege, bedeutet entweder Schlussrate bezahlen oder weiter finanzieren.
Natürlich kannst du das Auto dennoch dem Händler zum Kauf anbieten aber da ist halt noch kein Preis fix im Vertrag... kann gut oder schlecht ausgehen.Dennoch bin ich immer noch der gleichen Meinung wie ich anfangs geschrieben hab:
Besorg dir erstmal ein Auto das schnell bezahlt ist. Nicht weil du es dir nicht leisten kannst sondern weil du ja nicht weißt wo die Reise hingehen wird.
Bezüglich Leistung, Ausstattung etc.
Wenn du nach nem Jahr oder zwei denkst das 110 PS total langweilig sind und du lieber 200+ Ps hättest oder du unbedingt Automatik oder keine Ahnung was willst dann schaust du in die Röhre bis der Leasingvertrag zuende ist und sowas kann richtig lang werden... Da raus zu kommen wird teuer.
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will, das waren jetzt nur Beispiele mit den 200ps etc.
Danke dir für dein Tipp bzgl der Finanzierung, damit hast du auch recht.
Jetzt muss ich nur ein Wagen finden, der „schnell bezahlt ist“, denn ein 15.000€ Gebrauchten zahl ich gefühlt auch so lange ab wie ein Leasingauto…
Ein gebrauchten für 5.000-7.000€ wäre da eine Möglichkeit, der muss mir aber auch eine Zeit halten, ohne zusätzliche Unkosten zu verursachen, sonst hätt ich auch gleich ein neues Auto holen können…
Wenn wir jetzt bei 5 - 7000€ sind dann empfehle ich die Allgemeine Kaufberatung hier im Forum.
Du könntest ein neues Thema auf machen und davor schon mal bei mobile etc schauen und dann die Autos die du rausgesucht hast posten.
@sharock22
Ist schon erledigt, so richtig einig ist sich da auch keiner. Ich schon mal gar nicht hahahah, alles schwieriger als gedacht …