Gebrauchtwagen vs Neuwagen Leasing oder Finanzieren
Hi liebe Leute,
ich bin Fahranfänger und habe seit 1 Monat meinen Führerschein und möchte ein Auto besorgen.
Ich bin aber hin und her gerissen ob ich ein Gebrauchtwagen bar kaufen soll oder doch lieber ein Neuwagen leasen / finanzieren soll.
Ich hab sehr gute Kilometer-Leasingangebote gefunden, bei denen ein Neuwagen VW Golf VIII 1.5 TSI, gerade mal 190€/Monat kosten würde. Die Vollkasko mit GAP-Deckung würde bei 1.500€ im Jahr liegen. Das wären insgesamt ca. kosten von 320€/Monat. Sprit kommt natürlich auch noch dazu, das kommt ja aber beim Gebrauchten auch dazu.
Ich frage mich, wieso ich mir ein Gebrauchtwagen mit 100.000 Kilometer für 4-5000€ besorgen soll, der eventuell auch noch in naher Zukunft repariert werden müsste und und und, gegenüber zu einem Neuwagen der einfach toller in jeder Hinsicht ist.
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und verdiene ca. 4000€ Netto im Monat und dadurch könnte ich mir eine Leasing+Vollkasko Rate von 320€ easy leisten und hätte somit ein frischen Neuwagen der mir eher die 4 Jahre ohne Reparaturen auskommt, als ein Gebrauchtwagen für 5000€, der wohlbemerkt auf 4 Jahre runtergerechnet auch ca 104€ pro Monat kostet.
Wieso rät jeder einen dennoch zu einem Gebrauchtwagen Barkauf, wenn der Leasingwagen, kaum mehr kostet dafür aber viel mehr tolle Extras hat und im Insgesamten auch mehr Fahrspaß und Fahrsicherheit liefern kann?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Liebe Grüße 🙂
109 Antworten
Zitat:
@1234auditt schrieb am 9. November 2022 um 10:32:25 Uhr:
Ein Auto bar kaufen und fertig ist die Sache. Dann ist es Eigentum.Ein Auto kaufen, leasen oder anders zu finanzieren ist sowieso kein gutes Geschäft da die Autos recht schnell an Wert verlieren. Nicht zu vergleichen wie eine Eigentumswohnung oder Haus.
Entweder man gibt Geld in welcher Form auch immer für ein Auto aus oder nicht
Trifft allerdings nur bei Vollfinanzierung zu. Teilfinanzierung kann durchaus interessant sein.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. November 2022 um 10:07:23 Uhr:
@KohlrabiKopf (witziger Name 😉 )Es gibt da eben nicht den einen richtigen Weg, jeder Weg hat seine ihm eigenen Vorteile. Ich meine eben, dass man mit einem Monat Führerschein noch nicht einschätzen kann für welchen Weg man selbst der Typ ist. Weil man eben noch nicht weiß, welcher Pflegetyp man ist, wie geschickt man am Bordstein ist, weil man noch keinerlei Fahrerfahrung hat. Ich zB fahre ein Leasingauto. Weil es mir das Wert ist, alle 2 Jahre ein neues wählen zu können mit dem neueren Antrieb und dem aktuellsten Entertainment. Aber ich weiß auch, dass ich idR keine besonderen Nachzahlungen leisten muss, weil mir eben selten was passiert. Ich habe zwar einen großen Hund - aber entgegen aller möglichen Stimmen (das darf man mit einem Leasingauto ja nicht, der Hund ist das Schlimmste und versaut einfach alles!) sorgt der nicht für Mängel. Ich habe ein Kind (auch schlimm, was Kinder alles verschmieren und verkratzen ... ich frage mich manchmal was die Leute für Kinder heran ziehen), auch hier gibt es nix was die Kleine anstellen kann das zu einer Zahlung führt. Ich habe zwar eine Garage - da stehen aber die Fahrräder und das Motorrad drin, und trotz Laternenparkerei muss ich nix nachzahlen. Beim letzten Wagen vor dem Civic habe ich selbst einen Parkrempler verursacht der mir abgezogen wurde. Aber ich habe für mein Wissen darüber, wie ein Auto bei mir nach 2-4 Jahren aussieht eben etwas Zeit gebraucht.
Natürlich kannst Du Dich auch ohne dieses Wissen in ein Leasing stürzen und Dich überraschen lassen wie es aus geht. Dann heißt es uU Geldbeutel auf, während man beim eigenen Auto gewisse Kratzer oder Beulchen eben sein lässt. Und die drücken evtl auch weniger den Wert beim Wiederverkauf beim alten Gebrauchten als sie den Wert beim Jungwagen drücken.
Mein Rat wäre aber wirklich: schau Dir mal so einen Nacktgolf mit offenen Augen an, ob Dich das für 4 Jahre an macht. Also mich würde es trotz der halbwegs annehmbaren Ausstattung insofern anöden: vielleicht will man ja eine andere Farbe als das öde grau? Vielleicht mehr als 4 Lautsprecher? Vielleicht doch CarPlay und Navigation? Fussmatten wären auch schön? Ich schwöre noch auf ACC! Rückfahrkamera ist auch nett, und ich bin Schiebedachfan. Beheizte Sitze sind auch netter als man denkt. Aber Seitenairbags wollte ich schon (eine Frechheit dass die Aufpreis kosten!). Und dazu noch eine Garantie, die auch über die gesamte Leasingzeit geht. Und dann rechne nochmal neu, wenn Du Dir über "Deine" Ausstattung sicher bist. Und auch der Vergleich mit anderen Produkten schadet nicht.
Hi CivicTourer,
vielen Dank für deine Erfahrung! Das hilft mir ungemein weiter!
Der Golf den ich da gepostet habe ist ja nur ein Beispiel, es gibt einige weitere Autos, auch Konfigurierbare und mit mehr PS und von mir aus auch GTI's die ich mir leisten könnten und so weiter und so fort.
Mir ging es jetzt nicht ausschließlich um genau diesen Wagen.
Ich werde selbstverständlich noch weiter schauen und mein Monatsbudget ist ja auch nicht auf nur diese 200€ fürs Leasing begrenzt.
Ich finde aber den Rat mit 1-2 Jahre einen Gebrauchten zu Fahren um zu schauen wie genau man mit einem Auto umgeht, bisher die Sinnvollste Argumentation für einen Gebrauchtwagen.
Ich hab mir das ganze natürlich auch schon bereits gedacht, bin aber der tiefsten Überzeugung, dass ich auch ein Leasingwagen viel vorsichtiger als ein Gebrauchtwagen fahren würde. Daher wären kleine Dellen und "Ausrutscher" nicht unbedingt der Fahr-Qualität des Fahrers zu schulden sondern des Werteempfindens des Fahrers.
Ein 8.000€ Karre die einem gehört fährt man natürlich ganz anders, als ein 30.000€ Neuwagen.
Schäden die durch andere entstehen sind ja so oder so abgedeckt, da spielt es für mich ja keine besondere Rolle ob mein Auto 5 oder 50 Tausend Euro kostet, außer bei Fahrerflucht...
Der Grund wieso mich Leasing auch so sehr begeistert, ist einfach: Ich muss kein Geld zurück legen.
Ich hab 6.000€ für den Führerschein von mir und meiner Freundin geblecht und habe somit keine Rücklagen mehr.
Auch bei 4.000€ Netto Lohn ist es gerade kein Zuckerschlecken in München, mal auf die "schnelle" 8000€ zu sparen. Dafür brauch ich Minimum 8 Monate, aber ich will ja langsam auch mal eine Karre unterm Arsch daher ist der Reiz sich für ein Leasingauto zu entscheiden eben so hoch...^.^
Es fühlt sich aber nicht richtig an, als Fahranfänger ein Neuwagen zu besitzen. Teilweise weil das einem ja auch von jedem eingetrichtert wird: "Kauf dir ein gebrauchten, den kannste ja Schrott fahren"
Ja... Vielleicht... Ich kenn aber kein meiner Freunde die einen erwähnenswerten Schaden eigenverursacht haben...
Schwierige Entscheidung...
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 9. November 2022 um 12:35:01 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. November 2022 um 10:07:23 Uhr:
@KohlrabiKopf (witziger Name 😉 )Es gibt da eben nicht den einen richtigen Weg, jeder Weg hat seine ihm eigenen Vorteile. Ich meine eben, dass man mit einem Monat Führerschein noch nicht einschätzen kann für welchen Weg man selbst der Typ ist. Weil man eben noch nicht weiß, welcher Pflegetyp man ist, wie geschickt man am Bordstein ist, weil man noch keinerlei Fahrerfahrung hat. Ich zB fahre ein Leasingauto. Weil es mir das Wert ist, alle 2 Jahre ein neues wählen zu können mit dem neueren Antrieb und dem aktuellsten Entertainment. Aber ich weiß auch, dass ich idR keine besonderen Nachzahlungen leisten muss, weil mir eben selten was passiert. Ich habe zwar einen großen Hund - aber entgegen aller möglichen Stimmen (das darf man mit einem Leasingauto ja nicht, der Hund ist das Schlimmste und versaut einfach alles!) sorgt der nicht für Mängel. Ich habe ein Kind (auch schlimm, was Kinder alles verschmieren und verkratzen ... ich frage mich manchmal was die Leute für Kinder heran ziehen), auch hier gibt es nix was die Kleine anstellen kann das zu einer Zahlung führt. Ich habe zwar eine Garage - da stehen aber die Fahrräder und das Motorrad drin, und trotz Laternenparkerei muss ich nix nachzahlen. Beim letzten Wagen vor dem Civic habe ich selbst einen Parkrempler verursacht der mir abgezogen wurde. Aber ich habe für mein Wissen darüber, wie ein Auto bei mir nach 2-4 Jahren aussieht eben etwas Zeit gebraucht.
Natürlich kannst Du Dich auch ohne dieses Wissen in ein Leasing stürzen und Dich überraschen lassen wie es aus geht. Dann heißt es uU Geldbeutel auf, während man beim eigenen Auto gewisse Kratzer oder Beulchen eben sein lässt. Und die drücken evtl auch weniger den Wert beim Wiederverkauf beim alten Gebrauchten als sie den Wert beim Jungwagen drücken.
Mein Rat wäre aber wirklich: schau Dir mal so einen Nacktgolf mit offenen Augen an, ob Dich das für 4 Jahre an macht. Also mich würde es trotz der halbwegs annehmbaren Ausstattung insofern anöden: vielleicht will man ja eine andere Farbe als das öde grau? Vielleicht mehr als 4 Lautsprecher? Vielleicht doch CarPlay und Navigation? Fussmatten wären auch schön? Ich schwöre noch auf ACC! Rückfahrkamera ist auch nett, und ich bin Schiebedachfan. Beheizte Sitze sind auch netter als man denkt. Aber Seitenairbags wollte ich schon (eine Frechheit dass die Aufpreis kosten!). Und dazu noch eine Garantie, die auch über die gesamte Leasingzeit geht. Und dann rechne nochmal neu, wenn Du Dir über "Deine" Ausstattung sicher bist. Und auch der Vergleich mit anderen Produkten schadet nicht.
Hi CivicTourer,
vielen Dank für deine Erfahrung! Das hilft mir ungemein weiter!
Der Golf den ich da gepostet habe ist ja nur ein Beispiel, es gibt einige weitere Autos, auch Konfigurierbare und mit mehr PS und von mir aus auch GTI's die ich mir leisten könnten und so weiter und so fort.
Mir ging es jetzt nicht ausschließlich um genau diesen Wagen.
Ich werde selbstverständlich noch weiter schauen und mein Monatsbudget ist ja auch nicht auf nur diese 200€ fürs Leasing begrenzt.Ich finde aber den Rat mit 1-2 Jahre einen Gebrauchten zu Fahren um zu schauen wie genau man mit einem Auto umgeht, bisher die Sinnvollste Argumentation für einen Gebrauchtwagen.
Ich hab mir das ganze natürlich auch schon bereits gedacht, bin aber der tiefsten Überzeugung, dass ich auch ein Leasingwagen viel vorsichtiger als ein Gebrauchtwagen fahren würde. Daher wären kleine Dellen und "Ausrutscher" nicht unbedingt der Fahr-Qualität des Fahrers zu schulden sondern des Werteempfindens des Fahrers.
Ein 8.000€ Karre die einem gehört fährt man natürlich ganz anders, als ein 30.000€ Neuwagen.
Schäden die durch andere entstehen sind ja so oder so abgedeckt, da spielt es für mich ja keine besondere Rolle ob mein Auto 5 oder 50 Tausend Euro kostet, außer bei Fahrerflucht...Der Grund wieso mich Leasing auch so sehr begeistert, ist einfach: Ich muss kein Geld zurück legen.
Ich hab 6.000€ für den Führerschein von mir und meiner Freundin geblecht und habe somit keine Rücklagen mehr.
Auch bei 4.000€ Netto Lohn ist es gerade kein Zuckerschlecken in München, mal auf die "schnelle" 8000€ zu sparen. Dafür brauch ich Minimum 8 Monate, aber ich will ja langsam auch mal eine Karre unterm Arsch daher ist der Reiz sich für ein Leasingauto zu entscheiden eben so hoch...^.^Es fühlt sich aber nicht richtig an, als Fahranfänger ein Neuwagen zu besitzen. Teilweise weil das einem ja auch von jedem eingetrichtert wird: "Kauf dir ein gebrauchten, den kannste ja Schrott fahren"
Ja... Vielleicht... Ich kenn aber kein meiner Freunde die einen erwähnenswerten Schaden eigenverursacht haben...Schwierige Entscheidung...
Wenn jetzt jemand fragt wieso ich 3.000€ für einen Führerschein bezahlt habe, dann ist die Antwort nicht: "Weil ich schlecht gefahren und/oder sogar durchgefallen bin"
Sondern weil 3.000€ noch ein günstiger Wert für einen Führerschein in München ist. I.d.R. zahlt man sogar mehr, wenn man die Prüfungen verhaut. Gottseidank war das bei uns nicht der Fall.
Warum sollte man "natürlich" ganz anders fahren, wenn das Auto teurer ist? Ich fahre immer gleich vorsichtig, bzw. auch 8.000 Euro will man nicht in den Graben setzen.
Anders fährt man nur, wenn einem die Kiste nicht gehört, aber auch deswegen, weil jedes Auto unterschiedlich reagiert, bremst und andere Abmaße hat.
Der größte Posten sind doch Beschädigungen durch andere, auf dem Supermarkt-Parkplatz oder nachts entwendete Antennen oder beschädigte Außenspiegel oder einfach Kratzer aller Art.
Die kann man nicht alle über die Vollkasko-Versicherung abwickeln, denn die Höherstufung in der Prämie macht einen arm.
Deswegen sollte man sich nicht auf eine Versicherung verlassen. Man muss sich leisten können, wie viel Geld man nachts vor die Tür stellt.
Übrigens bekommt man auch für 5.000 Euro einen BMW oder Mercedes, man muss da nicht die Armut auf vier Rädern a la Smart wählen.
Der geht auch nicht sofort kaputt, ist schließlich ein Mercedes. 🙂
Edit: Zitatfunktion editiert, zeigte Unfug 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deloman schrieb am 9. November 2022 um 15:29:47 Uhr:
1. Warum sollte man "natürlich" ganz anders fahren, wenn das Auto teurer ist2. Anders fährt man nur, wenn einem die Kiste nicht gehört
3. Der größte Posten sind doch Beschädigungen durch andere, auf dem Supermarkt-Parkplatz oder nachts entwendete Antennen oder beschädigte Außenspiegel oder einfach Kratzer aller Art.
4. Übrigens bekommt man auch für 5.000 Euro einen BMW oder Mercedes, man muss da nicht die Armut auf vier Rädern a la Smart wählen. Der geht auch nicht sofort kaputt, ist schließlich ein Mercedes. 🙂
1. das erschließt sich mir auch nicht so recht
2. warum sollte man? Oder heißt anders in diesem Fall uU vorsichtiger?
3. Supermarkt - ok. Wobei mir da auch nix groß passiert ist die letzten Jahre. Aber in welcher Gegend muss man leben damit Antennen geklaut und Spiegel beschädigt werden?
4. „ist schließlich ein Mercedes“ ist aber kein besonderes Qualitätsmerkmal mehr. Und der für 5000 dürfte dann schon ziemlich gebraucht sein …
Zitat:
@Deloman schrieb am 9. November 2022 um 15:29:47 Uhr:
Warum sollte man "natürlich" ganz anders fahren, wenn das Auto teurer ist? Ich fahre immer gleich vorsichtig, bzw. auch 8.000 Euro will man nicht in den Graben setzen.
Anders fährt man nur, wenn einem die Kiste nicht gehört, aber auch deswegen, weil jedes Auto unterschiedlich reagiert, bremst und andere Abmaße hat.Der größte Posten sind doch Beschädigungen durch andere, auf dem Supermarkt-Parkplatz oder nachts entwendete Antennen oder beschädigte Außenspiegel oder einfach Kratzer aller Art.
Die kann man nicht alle über die Vollkasko-Versicherung abwickeln, denn die Höherstufung in der Prämie macht einen arm.Deswegen sollte man sich nicht auf eine Versicherung verlassen. Man muss sich leisten können, wie viel Geld man nachts vor die Tür stellt.
Übrigens bekommt man auch für 5.000 Euro einen BMW oder Mercedes, man muss da nicht die Armut auf vier Rädern a la Smart wählen.
Der geht auch nicht sofort kaputt, ist schließlich ein Mercedes. 🙂Edit: Zitatfunktion editiert, zeigte Unfug 🙄
Danke dir für deine Antwort!
Zu dem ersten Punkt, bzgl. des vorsichtig Fahrens. Da gebe ich dir recht.
Das mit den Beschädigungen ist tatsächlich ein Negativer Aspekt beim Leasing, mit der Höherstufung möchte ich irgendwo dann natürlich auch nicht kämpfen.
Ein gutes Auto für 5.000€ scheint mir aber doch eine Rarität zu sein. Ein feiner Mercedes für 5.000€ hat oft so viele Kilometer drauf, das ich Sorgen vor Zeitnahen hohen Reparaturkosten haben...
Hast du eventuell Beispiel-Angebot, wo du der Meinung wärst, dass das eine stabile Karre für 5.000€ wäre? Ich bin echt Lost was das Thema angeht...
Umgebung von Hannover 🙁
Da ist im Grunde schon alles passiert.
Außenspiegel mutwillig beschädigt, nicht nur bei mir sondern eine Fahrzeugreihe mind. 10 Fahrzeuge am Stück;
Außenspiegel an parkendem Auto beschädigt - der Lenker hat ehrlich seine Handynummer hinterlassen, war auch sehr nett - gebrauchten Spiegel in Wagenfarbe für 15 Euro bekommen 🙂
1 Woche später beim Einparken ist noch ein Geländewagen gegen den selben Spiegel gefahren, nicht angehalten, Kennzeichen auch nicht gesehen - immerhin dürfte sein eigener Schaden teurer gewesen sein als meiner. 😁
Stoßstange vorn bei meinem Fahrzeug beschädigt, keine Ahnung wann und wo, kann ich aber auch nicht selbst gewesen sein;
Stoßstange hinten beschädigt, keine Ahnung wann und wo; nur Kratzer;
3 x unverschuldete Auffahrunfälle in 15 Jahren, in Ampelkolonne, jeweils nicht viel passiert
Kennzeichentafel am parkenden Auto beschädigt, Verursacher hat sich aber gemeldet 🙂
Dazu Parkunfall mit Unfallflucht bei meinem Chef, der auf einem P+R Parkplatz an der S-Bahn parkte; Schaden etwa 1.500 Euro;
Kfz gestohlen aus verschlossener Garage (war beim Bruder)
und dazu noch kleinere Kratzer wegen eigener Unaufmerksamkeit, kann man nun auch nicht immer ändern -
zwei Dellen auf dem Dach, habe wohl irgendwann unter einer Kastanie geparkt 🙁
Einen Neuwagen kann man natürlich trotzdem kaufen, das soll einen nicht abhalten.
Im Umland von München habe ich z.B. noch diesen Peugeot gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der scheint ganz ordentlich, ansonsten gibt es leider nicht viel außer Kleinwagen <100 PS.
Zitat:
@Deloman schrieb am 9. November 2022 um 17:15:56 Uhr:
Umgebung von Hannover 🙁Da ist im Grunde schon alles passiert.
Außenspiegel mutwillig beschädigt, nicht nur bei mir sondern eine Fahrzeugreihe mind. 10 Fahrzeuge am Stück;Außenspiegel an parkendem Auto beschädigt - der Lenker hat ehrlich seine Handynummer hinterlassen, war auch sehr nett - gebrauchten Spiegel in Wagenfarbe für 15 Euro bekommen 🙂
1 Woche später beim Einparken ist noch ein Geländewagen gegen den selben Spiegel gefahren, nicht angehalten, Kennzeichen auch nicht gesehen - immerhin dürfte sein eigener Schaden teurer gewesen sein als meiner. 😁
Stoßstange vorn bei meinem Fahrzeug beschädigt, keine Ahnung wann und wo, kann ich aber auch nicht selbst gewesen sein;
Stoßstange hinten beschädigt, keine Ahnung wann und wo; nur Kratzer;3 x unverschuldete Auffahrunfälle in 15 Jahren, in Ampelkolonne, jeweils nicht viel passiert
Kennzeichentafel am parkenden Auto beschädigt, Verursacher hat sich aber gemeldet 🙂
Dazu Parkunfall mit Unfallflucht bei meinem Chef, der auf einem P+R Parkplatz an der S-Bahn parkte; Schaden etwa 1.500 Euro;
Kfz gestohlen aus verschlossener Garage (war beim Bruder)
und dazu noch kleinere Kratzer wegen eigener Unaufmerksamkeit, kann man nun auch nicht immer ändern -
zwei Dellen auf dem Dach, habe wohl irgendwann unter einer Kastanie geparkt 🙁Einen Neuwagen kann man natürlich trotzdem kaufen, das soll einen nicht abhalten.
Im Umland von München habe ich z.B. noch diesen Peugeot gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Der scheint ganz ordentlich, ansonsten gibt es leider nicht viel außer Kleinwagen <100 PS.
Hi,
mega cool, danke dir für deine ganzen Erfahrungen die du hier geteilt hast!
Ich denke ich hab mich langsam entschieden, es wird ein Gebrauchter für 10.000€, so lern ich erst einmal fahren und ich kann jederzeit verkaufen sobald ich den Wunsch pflege, eine Leasingkarre zu besorgen.
Eventuell fahre ich damit mal so 6-12 Monate rum und dann eben ein Leasingwagen. Mal schauen.
Ich hab einige BMW 3er und Mercedes C-Klassen gefunden aus dem Jahr 2005-2012, mit 40.000 - 100.000 KM, sind die beiden erwähnten Modelle denn gute konzipierte Wägen? BMW 3er aus dem Jahre 2005 und Mercedes C Klasse aus dem Jahre 2007
BMW:Link
Mercedes: Link
Sind das stabile Autos?
Da haste dir ja 2 Kandidaten ausgesucht.
Benz W203 rosten wie die Pest.
BMW : Finder weg von den 4Zyl Benzinern
Ihc hatte einen E91 6Zyl Diesel. Motor unzerstörbar aber Ersatzteile echt Sack teuer . Von der Versicherung mal abgesehen.
Da würde ich eher nach sowas wie einem Opel Astra suchen. Die gibts um das Budget aus 2017/19 = 10-13 Jahre (!) jünger
wenn es Dir jetzt um markenübergreifende Kaufberatung geht, solltest Du aber besser hier einen neuen Thread eröffnen:
https://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html
Zitat:
@A346 schrieb am 10. November 2022 um 09:35:52 Uhr:
@KohlrabiKopfwenn es Dir jetzt um markenübergreifende Kaufberatung geht, solltest Du aber besser hier einen neuen Thread eröffnen:
https://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html
Danke dir für den Tipp!
Mach ich dann gleich mal auf. 🙂
P.S.: Opel Astra ist nicht so meins... Ich bin da recht Eigen, so ein BMW oder Mercedes hat schon was, wirkt Edler und hat oftmals eine viel Elegantere Optik... 😁
Und warum dann einen Golf? Ist doch das selbe in grün wie ein Astra.
Mir erschließt sich nach dem Lesen immer noch nicht wieso Du zwischen Neuwagenleasing und Kauf für 5.000 schwankst.
Lease entweder was für 10-15.000 oder kaufe was für 10-15.000. Für 5.000 kriegst aktuell ja wirklich kaum was, glaube 7.000 musste mindestens für einen vernünftigen gebrauchten Kleinwagen in gescheitem Alter hinlegen, bei 12.000-15.000 bekommst hingegen was aus allen Klassen
Es gibt nicht einen Weg, es gibt nur deinen Weg. Flexibler und günstiger bist du beim Kauf, weniger Streß und besser kalkulierbar bist du beim Leasing, das kostet allerdings satt Aufpreis. Leasinggesellschaften und Banken sind keine Wohfahrtsvereine.....
Ein Freund von mir kauft immer Autos um die 3.000-4.000Euro, 100.000-180.000km gelaufen und fährt die anschließend 6-10 Jahre und weitere 200.000-300.000km. Meist sind die dann mit 350.000-500.000km ziemlich fertig, wenn er sie verschrottet oder in den fernen Osten vertickt. Bisher waren in den letzten 30 Jahren keine Nieten mit teuren Reparaturen dabei, immerhin hat er für 30 Jahre Mobilität und etwa 700.000km Wegstrecke keine 20.000Euro berappt, alles über allem. Das kann, muss aber nicht gut gehen. Ich will damit nur zeigen, ein Gebrauchter muss nicht unbedingt eine begrenzte Laufzeit oder Laufleistung haben.
Leasing bedeutet auch im Gegensatz zum Kauf:
- keine Veränderungen am Fahrzeug (Anlage, Folierung, anderer Kühlergrill, Leistungssteigerung)
- feste Kilometer, ein mehr kostet satt Aufpreis
- zeitlich festgelegt, Veräußerung oder Übernahme eines Leasingvertrages ziemlich schwer, gekauftes Auto kann jederzeit veräußert werden
- bei Wartung und Reparatur an teure Fachwerkstätten gebunden, Schäden müssen fachkundig instand gesetzt werden, selbst hat man bei Eigentum die Wahl zum Lacker um die Ecke oder zur freien Werkstatt mit dem halben Stundensatz zu wechseln
- Ich habe immer Rabatte zwischen 30 und 40% beim Neuwagenkauf selbst erzielen können, unser Golf7 hat bei Wunschbestellung 37% Nachlass auf den Listenpreis gebracht, derzeit allerdings schwierig, Golf8 bekommt man derzeit bei der Marktlage nur 20,5% Nachlass
- Du bist beim Kauf zeitlich nicht gebunden. Sind die Marktgegebenheiten, wie derzeit, schlecht, so kannst du ein gekauftes Fahrzeug einfach weiter behalten ohne das sich Konditionen ändern
- der Golf aus deinem Beispiel kostet dich für 8 Jahre Mobilität 20.000Euro Leasing und du hast nichts am Ende. Dein Golf ist rabattiert derzeit für 24.100Euro zu bekommen. In 8 Jahren bringt der etwa 12.000-14.000Euro ein, legt man Preise für aktuell Achtjährige Gebrauchte zugrunde mit 80.000km (deiner Leasingoption) bei Mobile zugrunde. Die Kosten wären also grob halb so hoch
Im Grunde musst du wissen, was du willst. Leasing wird über die Zeit wesentlich teurer sein, dafür bequemer und kalkulierbarer. Wenn dir das den Aufpreis bei den gleichzeitig bestehenden Einschränkungen wert ist, dann mal los....
Gruß
Gravitar