Gebrauchtwagen vs Neuwagen Leasing oder Finanzieren
Hi liebe Leute,
ich bin Fahranfänger und habe seit 1 Monat meinen Führerschein und möchte ein Auto besorgen.
Ich bin aber hin und her gerissen ob ich ein Gebrauchtwagen bar kaufen soll oder doch lieber ein Neuwagen leasen / finanzieren soll.
Ich hab sehr gute Kilometer-Leasingangebote gefunden, bei denen ein Neuwagen VW Golf VIII 1.5 TSI, gerade mal 190€/Monat kosten würde. Die Vollkasko mit GAP-Deckung würde bei 1.500€ im Jahr liegen. Das wären insgesamt ca. kosten von 320€/Monat. Sprit kommt natürlich auch noch dazu, das kommt ja aber beim Gebrauchten auch dazu.
Ich frage mich, wieso ich mir ein Gebrauchtwagen mit 100.000 Kilometer für 4-5000€ besorgen soll, der eventuell auch noch in naher Zukunft repariert werden müsste und und und, gegenüber zu einem Neuwagen der einfach toller in jeder Hinsicht ist.
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und verdiene ca. 4000€ Netto im Monat und dadurch könnte ich mir eine Leasing+Vollkasko Rate von 320€ easy leisten und hätte somit ein frischen Neuwagen der mir eher die 4 Jahre ohne Reparaturen auskommt, als ein Gebrauchtwagen für 5000€, der wohlbemerkt auf 4 Jahre runtergerechnet auch ca 104€ pro Monat kostet.
Wieso rät jeder einen dennoch zu einem Gebrauchtwagen Barkauf, wenn der Leasingwagen, kaum mehr kostet dafür aber viel mehr tolle Extras hat und im Insgesamten auch mehr Fahrspaß und Fahrsicherheit liefern kann?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Liebe Grüße 🙂
109 Antworten
In dem Fall würde ich ganz klar leasen. Die 5.000 Euro würde ich als Anzahlung nehmen, dann sinkt die Rate aufgrund der aktuellen Zinssätze nochmals und die Differenz wird geringer. Sind vermutlich um die 80 Euro im Monat dann.
Natürlich ist das Risiko von Problemen bei einem 10-15 Jahre alten Auto höher als bei einem Neuwagen, selbst bei einem Golf 8. und die Ausstattung von einem nackten Golf beinhaltet mehr als die „Vollausstattung“ Ende der 90er.
Es gibt hier einfach jede Menge Leute, die Leasingschauergeschichten erzählen, aber wenn selbst 2k Euro bei Rückgabe für Dich ok sind, ist alles super. Mehr bekommt man eigentlich nur mit Gewalt (oder glanzgedrehten Felgen, wenn man sich von Händler übervorteilen lässt) hin.
Warum glaubt hier jeder, dass die Gebrauchtwagenpreise in 4 Jahren immer noch so hoch sind?
Warum soll es besser sein, sich eine Finanzierung ans Bein zu binden als ein Leasing?
Sorry, niemals bei einem Leasing eine Anzahlung leisten!
(Außer, diese reduziert "über Gebühr" die Rate; tut Sie aber in 99,xx% der Fälle nicht!).
Diese ist sehr häufig bei einem Totalverlust des Gegenstandes (Diebstahl oder Totalschaden) auch weg und man bekommt diese nur schwerlich wieder, selbst bei Gericht...
Aber jeder wie er mag...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 8. November 2022 um 17:08:17 Uhr:
@olli27721 In der Tat! Sixt kauft den Wagen mit einem Abschlag von 30-45% ein; je nach Hersteller...
Die machen schon Ihr Geld, so oder so...
...
-
Natürlich - der verkloppt den Wagen manchmal sogar teurer, wie selbst eingekauft.
Rate mal wo meiner herkommt - hab ich als 1-jährigen von meinem Opel-Dealer - und der kauft Pakete bei Avis / Europcar / ....
Bei den Preisen hab ich mit meiner Ausstattung so ca 4-5 Mille Verlust in den 3 Jahren gemacht, in denen ich die Kiste nun habe. Und ich habe den relativ teuer bezahlt, weil ich genau den wollte (Farbe, Automatik, AGR, AHK, . . .) - und eben der Händler meines Vertrauens. 😉
Zitat:
@A346 schrieb am 8. November 2022 um 17:25:44 Uhr:
Zitat:
@Fjae995 schrieb am 8. November 2022 um 16:39:58 Uhr:
....
Ein wenig sparen und eine gute Mitte finden, Leasing lohnt sich MEISTENS nur wenn man selbstständig ist (absetzen ect)
....Da ist sie wieder, die Mär vom Lohnen beim Leasing für Selbständige.
Lohnen tut sich da gar nix, denn es können nur Steuern in einem überschaubaren Prozentsatz reduziert werden.
Ein finanzieller Gewinn bei einem Geschäft lohnt sich, aber das Leasen eines Autos lohnt sich ganz sicher nicht.
Auch nicht für Selbständige.
Der TE hat eindeutig gesagt, dass er gerne ein neues Auto hätte, dass er keine Diskussionen beim Wiederverkauf haben möchte, es (ich interpretiere mal die sonstigen Aussagen) gerne bequem mag und es nicht auf den letzten Euro ankommt.
Für diese Präferenzen lohnt sich Leasing.
Lohnen hat nämlich nicht zwangsläufig mit Geld zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 8. November 2022 um 18:05:35 Uhr:
. . .
Lohnen hat nämlich nicht zwangsläufig mit Geld zu tun.
-
Und "lohnen" und "Autokauf" ist auch so'n Ding.
Aber er wollte ja Meinungen und dafür sind wir ja da. 😉
Letztlich muss er sehen, was er macht.
Ich hatte auf den Beitrag von @Fjae995 bzgl. der Selbstständigen und Leasing geantwortet und mich damit nicht auf den TE bezogen.
Ich finde auch, das der Vergleich nicht möglich ist. Es muss ein Neuwagen oder junger Gebrauchter gegen den neuen Leasingwagen antreten.
Man muss ein Auto nicht an Privat verkaufen. Mir wäre das auch zu blöd. Man kann es ganz bequem in Zahlung geben, wo man das nächste Auto kauft.
Ich würde dir übrigens dazu raten, den 5.000 Euro Wagen zu kaufen, erstmal 2 Jahre fahren lernen, womöglich im Großstadtdschungel, auf den einen Kratzer oder die eine Beule pfeifen.
Erst mal die Prozente der Haftpflicht etwas herunter fahren (hoffentlich). Der Beitrag zur Teilkasko ist fix. Da wirkt sich der Schadenfreiheitsrabatt nicht aus. Deshalb wird die Vollkasko auch häufig günstiger bei manchen Autos, wenn man einen hohen Rabatt hat.
Dann kansnt du die 5000 Euro Schlurre als Anzahlung im Autohaus, wo du kaufst oder least abgeben.
Einen Neuwagen für einen Fahranfänger halte ich für absurd. Ich rede nicht davon einzuparken wie im schönen Frankreich, aber da die Kurve falsch gefahren und das rechte Hinterrad knallt den Bordstein hoch, da beim Parken küsst die Felge den Bordstein, ...
Also ich habe ja nichts gegen Leasing oder 3 Wege Finanzierung mit Rückgaberecht auch wenn es für mich nicht in Betracht kommen würde weil ich eben keine Garage habe, ne Frau die - wie ich mittlerweile glaube - ganze Felgen hasst...
Und flexibel sein möchte auch wenn ich Verlust machen würde.
Die Frage ist:
Hast du ne Garage?
Wie würdest du mit dem Auto umgehen? Wäre das für dich ein Gebrauchsgegenstand oder magst du Autos?
Bist du dir sicher das du einen nackten Golf haben möchtest?
Für bisschen mehr gibt's nen GTI 😁
Ne 5000€ Karre würde ich mir allerdings auch nicht ans Bein binden aber nur weil es derzeit für 5000€ nix gibt...
An deiner Stelle würde ich erstmal ein Jahr Erfahrung sammeln.
Vielleicht kommt ja das böse erwachen und Autos sind dir total egal oder du findest wirklich gefallen daran und dann hast den langweilig Golf an der backe für 3 - 4 Jahre und das würde mich verrückt machen.
Gruß
Zitat:
@sharock22 schrieb am 9. November 2022 um 09:07:52 Uhr:
1. Also ich habe ja nichts gegen Leasing oder 3 Wege Finanzierung mit Rückgaberecht auch wenn es für mich nicht in Betracht kommen würde weil ich eben keine Garage habe, ne Frau die - wie ich mittlerweile glaube - ganze Felgen hasst... Die Frage ist: Hast du ne Garage?2. Wie würdest du mit dem Auto umgehen? Wäre das für dich ein Gebrauchsgegenstand oder magst du Autos?
3. Bist du dir sicher das du einen nackten Golf haben möchtest?
4. Ne 5000€ Karre würde ich mir allerdings auch nicht ans Bein binden aber nur weil es derzeit für 5000€ nix gibt...5. An deiner Stelle würde ich erstmal ein Jahr Erfahrung sammeln.
6. oder du findest wirklich gefallen daran und dann hast den langweilig Golf an der backe für 3 - 4 Jahre und das würde mich verrückt machen.
1. Gegenfrage - was hat eine Garage damit zu tun? Ich habe gehört, PKW sind für outdoor-use gedacht ... 😉
2. das ist eine teilweise berechtigte Frage, wobei auch hier die Antwort uU nicht weiter hilft. Ich kenne Menschen, die ihren Gebrauchsgegenstand pflegen und penibel warten. Ich kenne Auto-Liebhaber, die aber trotzdem unfähig sind und ständig irgendwas anderes verursachen
3. ich wäre sicher - never.
4. dem kann ich voll zustimmen. Aber der TE scheint mir ja auch gut genug für 10-12000 zu sein
5. sicherlich sinnvoll - dann kann man sich selbst in Bezug auf seinen Umgang mit dem Wagen besser einschätzen und weiss genauer, ob man ein Leasing-Typ ist oder nicht
6. das wäre meine größte Sorge - 4 Jahre gebunden an die langweiligste Möglichkeit Golf zu fahren.
Hi Leute
vielen lieben Dank an alle die hier noch drauf geantwortet haben!
Finde es toll, das jeder hier seine eigene Meinung vertritt und versucht zu argumentieren wie seine Meinung die eventuell, schlauere oder finanziell logischere Variante ist.
An den User der meinte, dass ich mir versuche eine Bestätigung fürs Leasing zu holen: So ganz Unrecht hast du nicht, ich versuche eher Gegenargumente dafür einzuholen um mich eben doch für eine andere Variante zu überzeugen.
Die sind bisher aufgekommen, aber keine bei denen ich den Gedanken ans Leasing komplett verloren habe.
Negative Aspekte gibt es bei jedem Fall.
Ein Schaden ob Groß oder Klein, kostet mich bei einem Neuwagen Leasing genauso viel, wie bei einer Neuwagen finanzieren, nur der Gebrauchte hat weniger das Risiko, da ich hier auch frei entscheiden kann ob ich denn eine Reparatur angehe. Das gleiche fällt teils auch auf die Neuwagen Finanzierung zu, nur hier bin ich schon eher intrinsisch dazu bewegt einen Schaden reparieren zu lassen. Im Grunde will ich die Karre ja auch fahren, bei dem Gebrauchten könnte ich ein großen Schaden einfach abstempeln mit: "Ich kauf mir bald einfach ein neuen"
Bitte interpretiert hier nicht rein, das ich mein Auto nicht ordnungsgemäß oder schlecht fahre/behandle. Ich gehe von Pech im Leben aus, den jeden von uns treffen kann.
Ich gebe dem einen User aber auch komplett recht und freue mich auch darüber das jemand den gleichen Gedanken mit mir teilt: Ein "nackter Neuwagen" aus dem Jahre 2022, ist trotzdem weitaus funktionaler als ein Wagen aus dem Jahre 2000-2010.
Das ich damit den Gebrauchten nicht direkt mit dem Neuwagen vergleichen möchte, sollte euch Bewusst sein. Mir ist klar das ein Neuwagen "besser" ist als ein Gebrauchter.
Mir geht es um die kosten der nächsten 4 Jahre
Nehmen wir an ich hole mir einen guten Gebrauchtwagen für 8.000€
Oder eben den Leasingwagen für 11.000€
Monatlich runtergerechnet kosten mich beide ca. gleich viel. Den einen besitze ich danach und den anderen nicht. Die Frage die ich mir Stelle: Will ich denn ein Auto besitzen?
Zu dem Punkt der Schäden und Rückgabeprobleme:
Schäden, KÖNNEN bei beiden passieren.
Flexibilität während der genannten 4 Jahre, einfach zu verkaufen hab ich nur bei dem gebrauchten. Werde ich aber nicht in Anspruch nehmen. Ich will ja 4 Jahre lang eine Karre fahren.
Eine Wertminderung wird mir auch bei dem Gebrauchten vorkommen, genauso auch bei Finanzierung und eben auch Leasing.
In einer perfekten Welt ohne Schäden, kostet mich der Gebrauchte am Ende nur 4000€ wenn ich ihn für 4.000€ verkauft kriege. Bei Finanzierung, krieg ich wahrscheinlich auch ca. die Hälfte oder weniger raus.
Nur bei der Leasingkarre habe ich kein Geld welches ich zurück kriege. Finanziell lohnt sich das am wenigsten. Versteh ich.
Wobei ein Neuwagen für 29.000€ finanziert, mich auch 11.000€ über 4 Jahre kostet. Die Schlussrate in Höhe von 18.000€ muss ich durch ein Verkauf auch wieder reinkriegen. Das heißt sofern er mir im Verkauf nicht genau diese 18.000€ oder mehr rein holt, würde ich auch 11.000€ nur fürs "fahren" bezahlen. Das heißt sooo viel mehr lohnt sich die Finanzierung doch zu einem Leasing auch nicht?
So ganz überzeugt bin ich von keiner Variante.
NW Finanzieren ist mir zu stark gebunden, da ich am Ende verkaufen MUSS um einen neuen Wagen fahren zu können.
NW Leasing, ist das Risiko von hohen Rückgabekosten hoch. Eventuell zahl ich viel mehr als ich will und die Schadenfreiheitsklasse freut sich auch nicht wenn ich während den 4 Jahren irgendwelche Schäden anmelde.
Gebrauchtwagen kaufen, hat insgesamt ein höheres Risiko in meiner Preisspanne, da die Autos oft 100.000 KM drauf haben und die die es nicht habe sind entweder sau hässlich oder haben kaum bis gar keine Funktionalität außer von A nach B zu kommen.
Hmmm.
Danke auf jeden Fall an jeden einzelnen der hier seine Meinung kundgetan hat.
Was eine Garage damit zu tun hat? Na das liegt doch auf der Hand.
Ich seh es an meinem Auto seitdem ich keine mehr habe.
2x smart repair wegen Kratzer,
3 Türen abbekommen und das nicht beim Einkaufen sondern immer nur wenn das Auto 2 - 3 Tage steht aber im Zuge der Hagel reperatur instand gesetzt worden, Ach genau der Hagelschaden 😁
3 Wochen im Urlaub gewesen und schön Vogelmist der sich in den Lack auf dem Dach eingebrannt hat und nicht mehr raus geht.
@KohlrabiKopf (witziger Name 😉 )
Es gibt da eben nicht den einen richtigen Weg, jeder Weg hat seine ihm eigenen Vorteile. Ich meine eben, dass man mit einem Monat Führerschein noch nicht einschätzen kann für welchen Weg man selbst der Typ ist. Weil man eben noch nicht weiß, welcher Pflegetyp man ist, wie geschickt man am Bordstein ist, weil man noch keinerlei Fahrerfahrung hat. Ich zB fahre ein Leasingauto. Weil es mir das Wert ist, alle 2 Jahre ein neues wählen zu können mit dem neueren Antrieb und dem aktuellsten Entertainment. Aber ich weiß auch, dass ich idR keine besonderen Nachzahlungen leisten muss, weil mir eben selten was passiert. Ich habe zwar einen großen Hund - aber entgegen aller möglichen Stimmen (das darf man mit einem Leasingauto ja nicht, der Hund ist das Schlimmste und versaut einfach alles!) sorgt der nicht für Mängel. Ich habe ein Kind (auch schlimm, was Kinder alles verschmieren und verkratzen ... ich frage mich manchmal was die Leute für Kinder heran ziehen), auch hier gibt es nix was die Kleine anstellen kann das zu einer Zahlung führt. Ich habe zwar eine Garage - da stehen aber die Fahrräder und das Motorrad drin, und trotz Laternenparkerei muss ich nix nachzahlen. Beim letzten Wagen vor dem Civic habe ich selbst einen Parkrempler verursacht der mir abgezogen wurde. Aber ich habe für mein Wissen darüber, wie ein Auto bei mir nach 2-4 Jahren aussieht eben etwas Zeit gebraucht.
Natürlich kannst Du Dich auch ohne dieses Wissen in ein Leasing stürzen und Dich überraschen lassen wie es aus geht. Dann heißt es uU Geldbeutel auf, während man beim eigenen Auto gewisse Kratzer oder Beulchen eben sein lässt. Und die drücken evtl auch weniger den Wert beim Wiederverkauf beim alten Gebrauchten als sie den Wert beim Jungwagen drücken.
Mein Rat wäre aber wirklich: schau Dir mal so einen Nacktgolf mit offenen Augen an, ob Dich das für 4 Jahre an macht. Also mich würde es trotz der halbwegs annehmbaren Ausstattung insofern anöden: vielleicht will man ja eine andere Farbe als das öde grau? Vielleicht mehr als 4 Lautsprecher? Vielleicht doch CarPlay und Navigation? Fussmatten wären auch schön? Ich schwöre noch auf ACC! Rückfahrkamera ist auch nett, und ich bin Schiebedachfan. Beheizte Sitze sind auch netter als man denkt. Aber Seitenairbags wollte ich schon (eine Frechheit dass die Aufpreis kosten!). Und dazu noch eine Garantie, die auch über die gesamte Leasingzeit geht. Und dann rechne nochmal neu, wenn Du Dir über "Deine" Ausstattung sicher bist. Und auch der Vergleich mit anderen Produkten schadet nicht.
Ein Auto bar kaufen und fertig ist die Sache. Dann ist es Eigentum.
Ein Auto kaufen, leasen oder anders zu finanzieren ist sowieso kein gutes Geschäft da die Autos recht schnell an Wert verlieren. Nicht zu vergleichen wie eine Eigentumswohnung oder Haus.
Entweder man gibt Geld in welcher Form auch immer für ein Auto aus oder nicht
Warum wird immer auf der Ausstattung des Golf rumgeritten. Die ist doch ok. Man kommt sicher von A nach B im klimatisierten Innenraum und kann dabei Musik hören, beim Einparken helfen die Pieper vorne wie hinten, das Fenster geht elektrisch runter um den Parkausweis zu ziehen...
Für ganz kalte Tage kann man sich ne Sitzheizung über den Zigarettenanzünder reinlegen.
Warum dem TE mehr Ausstattung aufdrängen? Die Hersteller verdienen gerade damit. Es ist kaufmännisch immer klug die Basis zu nehmen, wenn man damit klar kommt und ggfls. das allernötigste was man möchte reinzupacken.
Aber wers braucht, mich kann man jagen mit all den bekloppten Assistenten.
Und zum Wertverlust, die nackte Basis verliert viel weniger an Wert, weil der Gebrauchtkäufer möchte zwar Ausstattung, aber dafür bezahlen will er nicht. Und beim Leasing ist das Risiko der eingeschränkten Käuferschaft eh ausgelagert.
Noch mal mein Rat: 1-2 Jahre altes Auto fahren, dann was schönes gönnen. Den alten einfach in Zahlung geben, wo man dann kauft.