Gebrauchtwagen vs Neuwagen Leasing oder Finanzieren
Hi liebe Leute,
ich bin Fahranfänger und habe seit 1 Monat meinen Führerschein und möchte ein Auto besorgen.
Ich bin aber hin und her gerissen ob ich ein Gebrauchtwagen bar kaufen soll oder doch lieber ein Neuwagen leasen / finanzieren soll.
Ich hab sehr gute Kilometer-Leasingangebote gefunden, bei denen ein Neuwagen VW Golf VIII 1.5 TSI, gerade mal 190€/Monat kosten würde. Die Vollkasko mit GAP-Deckung würde bei 1.500€ im Jahr liegen. Das wären insgesamt ca. kosten von 320€/Monat. Sprit kommt natürlich auch noch dazu, das kommt ja aber beim Gebrauchten auch dazu.
Ich frage mich, wieso ich mir ein Gebrauchtwagen mit 100.000 Kilometer für 4-5000€ besorgen soll, der eventuell auch noch in naher Zukunft repariert werden müsste und und und, gegenüber zu einem Neuwagen der einfach toller in jeder Hinsicht ist.
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und verdiene ca. 4000€ Netto im Monat und dadurch könnte ich mir eine Leasing+Vollkasko Rate von 320€ easy leisten und hätte somit ein frischen Neuwagen der mir eher die 4 Jahre ohne Reparaturen auskommt, als ein Gebrauchtwagen für 5000€, der wohlbemerkt auf 4 Jahre runtergerechnet auch ca 104€ pro Monat kostet.
Wieso rät jeder einen dennoch zu einem Gebrauchtwagen Barkauf, wenn der Leasingwagen, kaum mehr kostet dafür aber viel mehr tolle Extras hat und im Insgesamten auch mehr Fahrspaß und Fahrsicherheit liefern kann?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
Liebe Grüße 🙂
109 Antworten
Die Frage ist auch, ob diese Leasingkonditionen auch für Fahranfänger gelten - und wenn ja, was die Versicherung dann haben will 😉
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 8. November 2022 um 12:15:21 Uhr:
Sorry, man vergleicht kein Neuwagenleasing mit einem Alt-Gebrauchten!
Ein Vgl. ist nur zwischen Neuwagenleasing und Neuwagenkauf sinnbehaftet/statthaft...
Und da habe ich ja vorgerechnet, dass wohlmöglich dennoch der Neuwagenkauf günstiger ist als das Leasing...
Hi,
danke dir für die Info.
Ansich vergleich ich ja auch gar nicht unbedingt, den Neuwagenleasing mit einem Gebrauchten sondern auf eure Einschätzung was Ihr in meiner Situation gemacht hättet.
Das ist ja nämlich die Frage: Soll ich mir ein Gebrauchtwagen für 5.000€ und Risiko mit hohen Reparaturkosten holen oder doch auf die Leasingangebote zurückgreifen die mich Flexibler machen aber mir kein Besitz ermöglichen.
Das ein Neuwagen besser als ein Gebrauchtwagen ist, ist schon klar. Nur die Empfehlung eurerseits, was IHR machen würdet, war mir auch wichtig.
Ein Neuwagen kaufen kommt für mich nicht unbedingt in Frage, da mir das Risiko eines schlechten Verkaufs zu hoch ist... Finde das zu stressig mit irgendwelche Leuten darüber zu diskutieren "was man noch preis machen kann"
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. November 2022 um 12:20:42 Uhr:
Die Frage ist auch, ob diese Leasingkonditionen auch für Fahranfänger gelten - und wenn ja, was die Versicherung dann haben will 😉
Also die Versicherung habe ich mit den genau richtigen Daten angegeben bei Check24.
Das es ein Leasingauto ist und das ich ein Fahranfänger, mit einem Führerschein der seit 1 Monat existiert, bin. Eine Schadenfreiheitsklasse besitze ich nicht und das habe ich auch angegeben.
Ich komme auf Angebote die zwischen 1.300€ und 1.700€/pro Jahr liegen für eine Vollkasko-Versicherung für den Golf VIII 1.5 TSI.
Wieso sollte das Leasing Angebot denn nicht auch für Fahranfänger genau so gelten?
In den Bedingungen steht nur,
Wohnsitz in Deutschland
Mindestalter 18 Jahre
positive Bonität, keine SCHUFA-Einträge
regelmäßiges Einkommen
Welche ich ja alle erfülle.
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:24:06 Uhr:
Das ein Neuwagen besser als ein Gebrauchtwagen ist, ist schon klar. Nur die Empfehlung eurerseits, was IHR machen würdet, war mich auch wichtig.
-
Wenn man (z.B. so wie ich damals) fahren MUSS (30km zur Meisterschule) - und das Gehalt stimmt - jungen Gebrauchten - am besten mit Restgarantie oder Garantieverlängerung kaufen und finanzieren.
Und dann zügig das Darlehen abbezahlen - Anzahlung wenn möglich.
Darlehen ging damals über die Händlerbank.
Dann ist nach wenigen Jahren die Kiste Deiner und Du weisst, was vor der Tür steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:12:00 Uhr:
1. wenn ich ein Neuwagen Lease und insgesamt 11.000€ ins Leasing stecke und ich nach 4 Jahre gar nix habe außer 11.000€ Ausgaben und eventuelle Schadens-Nachzahlungen. Den Punkt verstehe ich schon. ... wenn ich sagen würde dass einige von euch ja auch keine Eigentumswohnung besitzen, da zahlt man ja auch jeden Monat für nix und hat nach 30 Jahren auf Miete wohnen ja auch nicht automatisch die Wohnung abbezahlt und sie gehört einem.
Trotzdem macht es das so gut wie jeder, da es ein Flexibilität nicht zu übertreffen ist.2. Zu dem Punkt von Turbotobi, das der Neuwagen ja 200€ mehr im Monat kostet, das stimmt ja so nicht.
Der Gebrauchtwagen in Höhe von 5000€ kostet mich runtergerechnet pro Monat 105€ OHNE Versicherung etc.3. Die Niegelnagel neue Neuwagen VW Golf VIII kostet mit 198€ pro Monat Leasingrate, das heißt im Grunde kostet mich der Golf nur 94€ mehr im Monat als der 5.000€ gebrauchte, der nach 4 Jahre wohlbemerkt auch nichts mehr Wert ist im Verkauf.
4. Bei dem 5.000€ Gebrauchtwagen hab ich ja auch ein viel höheres Risiko einen gewissen Schaden über die 4 Jahre zu haben, der bis zu der Leasingrate des Neuwagens gehen kann.
5. Also ob ich mir da jetzt wirklich was "spare" ist mal dahin gestellt.
6. Sind denn die kosten bei der Rückgabe denn wirklich sooo gravierend? Ich mein wenn ich nach 4 Jahren irgendwie 2000€ nachzahlen müsste, wäre das ja vollkommen ok.
Dafür kann ich sofort danach wieder ein brandneuen Neuwagen abholen gehen...
1. nur bist Du mit dem Leasing-Fahrzeug nicht flexibel - sondern für die Leasingzeit gebunden. Und an die km-Grenze. Den Gebrauchten kannst Du verkaufen wann immer du willst und fahren so weit wie Du willst
2. Du gehst also davon aus, dass der Restwert 0 hat und Du ihn nach 4 Jahren verschenken musst?
3. Du willst den neuen Golf (ich verstehe es zwar nicht wirklich, weil das was Du ausgesucht hast eine totale Nacktschnecke ist ohne nette Ausstattung) und rechnest ihn Dir schön. Und warum ist der nichts mehr Wert nach 4 Jahren? Der billigste 4-jährige Golf auf Mobile fängt bei 13000€ an, ist das Vorgängermodell und hat vermutlich keine 29000€ Neupreis gehabt ...
4. mache nicht den Fehler zu glauben, ein Neuwagen sei Risikolos und immer frei von Fehlern. Dem muss nicht so sein, und bei diesem Modell hast Du nichtmal Garantie über die Leasingzeit (die kostet nämlich extra)
5. Du würdest natürlich was sparen, mehrere Tausender auf die 4 Jahre. Es ist nicht schlimm das Neuere haben zu wollen - aber man sollte nicht so blauäugig sein und sich das mit der Milchkanne in der Hand schön zu rechnen. Die Leasinggeber sind keine mildtätigen Vereine, die wollen und müssen Geld verdienen mit dem Leasing und der anschließenden Verwertung.
6. ja nun - kommt drauf an was Du anstellst mit der Karre. Wenn Du von 0 Wert ausgehst nach 4 Jahren (siehe 2) und das für Deine Behandlung des Wagens steht, dann kann das schon mal eine große Summe sein. Meine Mutter hat Jahrzehntelang im Automobilhandel gearbeitet, da sind auch Autos zurück gekommen die 5-stellige Schäden hatten ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. November 2022 um 12:33:10 Uhr:
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:12:00 Uhr:
1. wenn ich ein Neuwagen Lease und insgesamt 11.000€ ins Leasing stecke und ich nach 4 Jahre gar nix habe außer 11.000€ Ausgaben und eventuelle Schadens-Nachzahlungen. Den Punkt verstehe ich schon. ... wenn ich sagen würde dass einige von euch ja auch keine Eigentumswohnung besitzen, da zahlt man ja auch jeden Monat für nix und hat nach 30 Jahren auf Miete wohnen ja auch nicht automatisch die Wohnung abbezahlt und sie gehört einem.
Trotzdem macht es das so gut wie jeder, da es ein Flexibilität nicht zu übertreffen ist.2. Zu dem Punkt von Turbotobi, das der Neuwagen ja 200€ mehr im Monat kostet, das stimmt ja so nicht.
Der Gebrauchtwagen in Höhe von 5000€ kostet mich runtergerechnet pro Monat 105€ OHNE Versicherung etc.3. Die Niegelnagel neue Neuwagen VW Golf VIII kostet mit 198€ pro Monat Leasingrate, das heißt im Grunde kostet mich der Golf nur 94€ mehr im Monat als der 5.000€ gebrauchte, der nach 4 Jahre wohlbemerkt auch nichts mehr Wert ist im Verkauf.
4. Bei dem 5.000€ Gebrauchtwagen hab ich ja auch ein viel höheres Risiko einen gewissen Schaden über die 4 Jahre zu haben, der bis zu der Leasingrate des Neuwagens gehen kann.
5. Also ob ich mir da jetzt wirklich was "spare" ist mal dahin gestellt.
6. Sind denn die kosten bei der Rückgabe denn wirklich sooo gravierend? Ich mein wenn ich nach 4 Jahren irgendwie 2000€ nachzahlen müsste, wäre das ja vollkommen ok.
Dafür kann ich sofort danach wieder ein brandneuen Neuwagen abholen gehen...1. nur bist Du mit dem Leasing-Fahrzeug nicht flexibel - sondern für die Leasingzeit gebunden. Und an die km-Grenze. Den Gebrauchten kannst Du verkaufen wann immer du willst und fahren so weit wie Du willst
2. Du gehst also davon aus, dass der Restwert 0 hat und Du ihn nach 4 Jahren verschenken musst?
3. Du willst den neuen Golf (ich verstehe es zwar nicht wirklich, weil das was Du ausgesucht hast eine totale Nacktschnecke ist ohne nette Ausstattung) und rechnest ihn Dir schön. Und warum ist der nichts mehr Wert nach 4 Jahren? Der billigste 4-jährige Golf auf Mobile fängt bei 13000€ an, ist das Vorgängermodell und hat vermutlich keine 29000€ Neupreis gehabt ...
4. mache nicht den Fehler zu glauben, ein Neuwagen sei Risikolos und immer frei von Fehlern. Dem muss nicht so sein, und bei diesem Modell hast Du nichtmal Garantie über die Leasingzeit (die kostet nämlich extra)
5. Du würdest natürlich was sparen, mehrere Tausender auf die 4 Jahre. Es ist nicht schlimm das Neuere haben zu wollen - aber man sollte nicht so blauäugig sein und sich das mit der Milchkanne in der Hand schön zu rechnen. Die Leasinggeber sind keine mildtätigen Vereine, die wollen und müssen Geld verdienen mit dem Leasing und der anschließenden Verwertung.
6. ja nun - kommt drauf an was Du anstellst mit der Karre. Wenn Du von 0 Wert ausgehst nach 4 Jahren (siehe 2) und das für Deine Behandlung des Wagens steht, dann kann das schon mal eine große Summe sein. Meine Mutter hat Jahrzehntelang im Automobilhandel gearbeitet, da sind auch Autos zurück gekommen die 5-stellige Schäden hatten ...
Zu dem Punkt mit dem nichts wert sein mein ich aber den Gebrauchtwagen den ich für 5.000€ kaufe und 4 Jahre fahre, der wird eben nach den 4 Jahren nicht gerade nochmal 5.000€ im Verkauf betragen. Sondern weit aus weniger.
Das die Leasingkarre für euch "Nackt" ist, mag sein. Ein Gebrauchter für 5.000€ aus dem Jahre 2010 ist aber auch nicht gerade das Leistungswunder schlecht hin.
Das ein Neuwagen auch probleme bereiten kann ist klar, pech gibt es immer. Aber ein Gebrauchter mit 100.000Km aufm Tacho scheint mir hier aber doch das höhere Risiko zu haben.
Die Frage die ich mir stelle:
Bei dieser Leasingrate von 198€ bin ich nach 4 Jahren bei 11.000€ mit Zinsen ca.
Wenn ich mir aber ein gebrauchten kaufe für 5.000€ und der mir Schäden während der Laufzeit in höhe von 2-3.000€ verursacht, dann würde ich mich schon ärgern 4 Jahre lang so ein altes Ding gefahren zu haben obwohl ich für eben 3-4.000€ mehr ein schönen Neuwagen gefahren hätte.
Sofern der Gebrauchtwagen nicht für mindestens 2000€ wieder verkauft wird nach 4 Jahren, hat es sich auch finanziell nicht wirklich "gelohnt"...
Ich habe doch klipp und geschrieben und sogar berechnet, dass der Neuwagenkauf dieses Autos GÜNSTIGER sein wird, als exakt dieses Auto zu leasen...
Ferner: Es war noch nie sooo einfach wie heute Autos zu verkaufen...! Einen vierjährigen Golf kannst Du easy bei WKDA anbieten und erhälst grob geschätzt vielleicht 1000€ weniger als bei einem Privatverkauf; in Summe aber ist der Wagen über vier Jahre gerechnet noch immer günstiger, flexibler als das exakt selbe Auto geleast...!
Du scheinst nur eine Bestätigung zugunsten des Leasings haben zu wollen, denn sonst würdest Du den Kauf eines Gebrauchten für 5.000 Euro ja nicht ständig selbst schlecht rechnen und reden.
Der Vergleich zwischen einer alten Möhre und einem neuen Leasingwagen macht keinen Sinn, schrieb ich aber bereits weiter oben.
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:48:27 Uhr:
1. Das ein Neuwagen auch probleme bereiten kann ist klar, pech gibt es immer. Aber ein Gebrauchter mit 100.000Km aufm Tacho scheint mir hier aber doch das höhere Risiko zu haben.2. Die Frage die ich mir stelle: Bei dieser Leasingrate von 198€ bin ich nach 4 Jahren bei 11.000€ mit Zinsen ca.
Wenn ich mir aber ein gebrauchten kaufe für 5.000€ und der mir Schäden während der Laufzeit in höhe von 2-3.000€ verursacht, dann würde ich mich schon ärgern 4 Jahre lang so ein altes Ding gefahren zu haben obwohl ich für eben 3-4.000€ mehr ein schönen Neuwagen gefahren hätte.
1. da heißt es klug zu wählen. Aber Wahrscheinlichkeiten nützen Dir nix, wenn es Dich trifft.
2. wenn der Gebrauchte ... tja und wenn der Neue? Und wenn Dir ein paar Tausender nicht weh tun - dann los.
Du bist ja 3x7 mündig und erwachsen. Wenn Du diesen Golf leasen willst, dann tu das. Wenn Du fragst was wir (ich) tun würde(n) - ich würde weder den 5000€-Gebrauchten wählen in Deiner Situation, noch diesen Nacktgolf leasen. Warum ist der sofort verfügbar, in einer Zeit wo die Autohäuser leer sind und alles was Räder hat verkäuflich ist? Warum so relativ preiswert? Weil er unattraktiv ist vielleicht (= eben nackt)?
Jedenfalls rate ich Dir: rechne Dir das nicht schön, und denke drüber nach wie flexibel Du sein willst oder musst in Sachen Auto. Und auch darüber, wie Du Verluste verkraften kannst - zB im Falle eines Unfalles, wo mit dem Leasingwagen durchaus auch teure Tücken lauern können. Und welcher Pflegetyp Du bist und welche Gebrauchsspuren Du vielleicht hinterlassen würdest. Und hier fängt ein Problem an - das kannst Du nach 1 Monat gar nicht einschätzen.
4000€ Netto ist eine Menge Holz....
ich würde als Anfang mit keine Leasing Hütte ans bein binden. Vielleicht hat man in 1-2 Jahren doch Bock auf etwas anderes.
Mal ne andere Frage. Was hast du denn bei 4000€ an Rücklagen gebildet ? Würde auch nicht in der 5000€ Klasse nach Autos gucken. Da ist überwiegend nur Prütt im Moment weil die so teuer sind. Eher gute Gebrauchte für ca. 10-15t€
Mach einfach eine Excel-Tabelle und stell beide Szenarien gegenüber. Dann hast du den jeweiligen Wert. Und dann überleg dir, welches Szenario dir besser gefällt. Am besten Vollkosten und dann durch Laufzeit teilen.
Hey ich habe einiges mitgelesen,
aber mit 4.000€ leidet und einem Lifestyle hin oder her nagst du nicht am Hungertod.
Ein wenig sparen und eine gute Mitte finden, Leasing lohnt sich MEISTENS nur wenn man selbstständig ist (absetzen ect)
Kann sehr schnell nach hinten losgehen
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:48:27 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. November 2022 um 12:33:10 Uhr:
1. nur bist Du mit dem Leasing-Fahrzeug nicht flexibel - sondern für die Leasingzeit gebunden. Und an die km-Grenze. Den Gebrauchten kannst Du verkaufen wann immer du willst und fahren so weit wie Du willst
2. Du gehst also davon aus, dass der Restwert 0 hat und Du ihn nach 4 Jahren verschenken musst?
3. Du willst den neuen Golf (ich verstehe es zwar nicht wirklich, weil das was Du ausgesucht hast eine totale Nacktschnecke ist ohne nette Ausstattung) und rechnest ihn Dir schön. Und warum ist der nichts mehr Wert nach 4 Jahren? Der billigste 4-jährige Golf auf Mobile fängt bei 13000€ an, ist das Vorgängermodell und hat vermutlich keine 29000€ Neupreis gehabt ...
4. mache nicht den Fehler zu glauben, ein Neuwagen sei Risikolos und immer frei von Fehlern. Dem muss nicht so sein, und bei diesem Modell hast Du nichtmal Garantie über die Leasingzeit (die kostet nämlich extra)
5. Du würdest natürlich was sparen, mehrere Tausender auf die 4 Jahre. Es ist nicht schlimm das Neuere haben zu wollen - aber man sollte nicht so blauäugig sein und sich das mit der Milchkanne in der Hand schön zu rechnen. Die Leasinggeber sind keine mildtätigen Vereine, die wollen und müssen Geld verdienen mit dem Leasing und der anschließenden Verwertung.
6. ja nun - kommt drauf an was Du anstellst mit der Karre. Wenn Du von 0 Wert ausgehst nach 4 Jahren (siehe 2) und das für Deine Behandlung des Wagens steht, dann kann das schon mal eine große Summe sein. Meine Mutter hat Jahrzehntelang im Automobilhandel gearbeitet, da sind auch Autos zurück gekommen die 5-stellige Schäden hatten ...
Zu dem Punkt mit dem nichts wert sein mein ich aber den Gebrauchtwagen den ich für 5.000€ kaufe und 4 Jahre fahre, der wird eben nach den 4 Jahren nicht gerade nochmal 5.000€ im Verkauf betragen. Sondern weit aus weniger.
Das die Leasingkarre für euch "Nackt" ist, mag sein. Ein Gebrauchter für 5.000€ aus dem Jahre 2010 ist aber auch nicht gerade das Leistungswunder schlecht hin.Das ein Neuwagen auch probleme bereiten kann ist klar, pech gibt es immer. Aber ein Gebrauchter mit 100.000Km aufm Tacho scheint mir hier aber doch das höhere Risiko zu haben.
Die Frage die ich mir stelle:
Bei dieser Leasingrate von 198€ bin ich nach 4 Jahren bei 11.000€ mit Zinsen ca.
Wenn ich mir aber ein gebrauchten kaufe für 5.000€ und der mir Schäden während der Laufzeit in höhe von 2-3.000€ verursacht, dann würde ich mich schon ärgern 4 Jahre lang so ein altes Ding gefahren zu haben obwohl ich für eben 3-4.000€ mehr ein schönen Neuwagen gefahren hätte.Sofern der Gebrauchtwagen nicht für mindestens 2000€ wieder verkauft wird nach 4 Jahren, hat es sich auch finanziell nicht wirklich "gelohnt"...
Zitat:
@KohlrabiKopf schrieb am 8. November 2022 um 12:48:27 Uhr:
Die Frage die ich mir stelle:
Bei dieser Leasingrate von 198€ bin ich nach 4 Jahren bei 11.000€ mit Zinsen ca.
. . .
-
Genau.
Und wie hoch wäre real der Wertverlust - z.B. bei ner 40-Mille-Kiste ??
11 Mille - never - Du bist eher in 4 Jahren bei 50% - sprich 20 Mille.
Woher nimmt man nun die 9000,--€ ?? - Geschenk des Leasinggeber, weil er ja so ein Netter ist und den Wagen so billig eingekauft hat ?
@olli27721 In der Tat! Sixt kauft den Wagen mit einem Abschlag von 30-45% ein; je nach Hersteller...
Die machen schon Ihr Geld, so oder so...
Am besten sogar, wenn der Wagen komplett vom LN geschrottet wird...;-)
Zitat:
@Fjae995 schrieb am 8. November 2022 um 16:39:58 Uhr:
....
Ein wenig sparen und eine gute Mitte finden, Leasing lohnt sich MEISTENS nur wenn man selbstständig ist (absetzen ect)
....
Da ist sie wieder, die Mär vom Lohnen beim Leasing für Selbständige.
Lohnen tut sich da gar nix, denn es können nur Steuern in einem überschaubaren Prozentsatz reduziert werden.
Ein finanzieller Gewinn bei einem Geschäft lohnt sich, aber das Leasen eines Autos lohnt sich finanziell ganz sicher nicht.
Auch nicht für Selbständige.
Edit: Ich habe nach "lohnt sich" noch "finanziell" hinzugefügt, um es noch deutlicher auszudrücken.