Gebrauchtwagen vorbestellen, geht das?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

seit einigen Monaten suche ich deutschlandweit nach einem gebrauchten MOPF E 220 T (S211, mit Code 220, 228, 293, 414, 423, 500, 954; schön wären auch Code 213, 404, 543, 550).

Leider ist ein Fahrzeug nach meinen Wünschen nicht zu finden.

In den letzten Wochen sind die Gebrauchtwagenpreise gerade für die E-Klasse (S211), wegen dem bevorstehenden Modellwechsel, Bankenkrise usw. sehr gesunken.

Ich habe im Netz schon hochwertige Fahrzeuge (mit 30.000 km, 18 Monate alt) für 50% der unverbindlichen Neupreisempfehlung des Herstellers gesehen. Leider paßt keines der Autos auf meine Ausstattungswünsche.

Kann man irgendwo ein Fahrzeug, nach Kundenwunsch konfiguriert, vorbestellen (z.B. Dienst-/Werkswagen o. Flottenfahrzeug) um es später als Gebrauchtwagen kaufen zu können?

Könnte also ein solches Fahrzeug (siehe unten) als Firmenfahrzeug einige Zeit (bis zu 40.000 km, ca. 18 Monate) genutzt werden, um es einige Monate später an mich für 50% der unverbindlichen Neupreisempfehlung des Herstellers verkauft zu werden?

Mercedes E 220 CDI T (S211)
954 Avantgarde
Met.-Lack Tansanitblau evtl. Flintgrau
Stoff/Ledernachbildung ARTICO (schwarz 741, Serie bei Avantgarde)
543 Sonnenblende auszieh-/aufklappbar, bel. Spiegel
414 Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
228 Standheizung mit Fernbedienung (Gr. Tank [915] muß mitbestellt werden)
500 Außenspiegel elektrisch heranklappbar
309 Cupholder
890 EASY-PACK Heckklappe (autom. Öffnen/Schließen)
404 Multikontursitz links vorne
423 5-Gang Automatikgetriebe
P77 Premiumpaket
690 Reserverad als Notrad 155/70 R 17 anstelle TIREFIT
518 Media Interface
213 Parameterlenkung
293 Sidebags im Fond
550 Anhängevorrichtung mechanisch abschwenkbar
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt (80 l)
875 Scheibenwaschanlage beheizt
Nettopreis EURO 48910,-
Bruttopreis EURO 58202,40

Mein derzeitiges Auto (BMW 525d/A Touring, E39, EZ 03/2002, 72tkm) würde so lange noch durchhalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tom211


Hallo Willi,

man kann einen Werks- / Vorführwagen bestellen, bekommt den Wagen dann nach meiner Kenntnis allerdings schon nach der Haltefrist von ca. 3 Monaten mit ca. 5-15 tkm. Auf W211er gibt es meiner eigenen Erfahrung derzeit dann - je nach Verhandlungsgeschick - so um die 20% Rabatt. Veilleicht funktioniert die von Dir beschriebene Variante über einen Werksangehörigen, den man dann aber wohl kennen müßte.

Grüße
TOM

Den Werksangehörigen der dann das Fahrzeug mit 50% weiterverkauft muß aber erst geboren werden oder?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also, ich glaub Werksangehörige können sich ihr Mietfahrzeug auf Wunsch zusammenstellen und können den dann normalerweise für 6 oder 12 Monate fahren (mieten). Nach dieser Zeit wird das Auto auf jeden Fall zurückgegeben. Der Mieter hat danach keinen Anspruch genau dieses Fahrzeug kaufen zu können. Und wenn er es zufällig irgendwie doch erwischt dann muss er es für einen gewissen Zeitraum behalten. Ein sofortiger Weiterverkauf ist glaub ausgeschlossen.

Sind hier im Forum Werksangehörige die Licht ins Dunkel bringen können?

Ich vermute dass heutzutage nur noch Werksangehörigen-Leasing gemacht wird (Haltedauer 9 – 12 Monate). Kaufen, wie in der Vergangenheit, wird kein Mitarbeiter mehr schon wegen dem zu versteuernden „Geldwertenvorteil“ nicht. Nach dem Leasingende werden solche Fahrzeuge sicherlich über Niederlassungen als „JungeSterne“ verkauft

Ich würde mich jetzt nicht so genau festlegen.

Meinen Audi habe ich als Werksdienstwagen gekauft. Die groben Bedingungen festgelegt (silber/schwarz, Xenon, der Motor, Limousine und AHK), wo ich nicht abweichen wollte und ein paar entsprechende Fahrzeuge online mit dem Händler angeschaut. Ich selbst hatte nicht den Zugriff auf die komplette Datenbank.

Dabei kam der Wagen in der Signatur heraus. Auch etwas besser ausgestattet wie geplant (ich brauche kein DVD-Navi) und ich vermisse nichts.
Selbst den erstaunlicherweise fehlenden Tempomat und die elektrisch verstellbaren Sitze nicht (bei Audi nicht Serie).
Der Lohn des ganzen: Ein quasi neues Auto mit gerade mal 7000 km runter für knapp 40% unter Listenpreis. Inklusive (!) Garantieverlängerung, Überführung und Entgegenkommen im Preis für die Autogasanlage.

Geldwerter Vorteil ist nicht auf den gesamten Rabatt zu entrichten. Lohnen tut sich das bei MB allemal in meinen Augen. Ich wollte mal so ein Fahrzeug von einem Mitarbeiter (Freund) kaufen. Ist dann aber an der Hürde "darf nicht sofort weiterverkaufen" gescheitert. Als ich die Preise mit den Preisen beim MB-Händler um die Ecke verglichen hatte, hatte ich damals festgestellt dass der Mitarbeiterpreis für ein Fahrzeug mit ca. 15 TKM dem Händlerpreis für ein Fahrzeug mit 100 TKM sehr ähnlich war.

Ähnliche Themen

Guten Tag!
Ich kann nur die Seiten der Zoll-Auktion.de empfehlen. Habe meinen Wagen mit 16000 km nach 16 Monaten Laufzeit bei einer Behörde in Pullach bei München für 44% unter Neupreis bekommen. 200 K, Top Ausstattung: Comand, Standheizung, Telefonvorrüstung, Seitenrollo und Heckrollo.
Grüße aus der Eifel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen