Gebrauchtwagen verkauft, nun sagt der Käufer der Wagen hätte einen Getriebeschaden!

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich habe den alten 190er Mercedes (Baujahr 1989) von meinem Schwiegervater verkauft, denn er wollte nichts mit dem Verkauf zu tun haben (er hat keine Lust auf Feilscher und die ganzen Basarleute).

Im einzelnen: Ein Interessent kam mit seinem Bruder vorbei und sie schauten sich den 190er an. Eine Probefahrt haben sie nicht gemacht. Der Wagen gefiel ihnen anscheinend sehr gut (war auch wirklich gepflegt für das Alter) und sie handelten den Preis etwas runter und dann haben sie den Wagen direkt mitgenommen.

Einen Kaufvertrag haben wir natürlich gemacht (Standardvertrag aus dem Internet).

Nun, eine Woche später, ruft mich der Käufer an und sagt, dass das Getriebe defekt ist. Der Rückwärtsgang würde super laute Geräusche machen! Sie müssten ein neues Getriebe einbauen und das kostet 500-700 Euro. Nun will er mindestens 200 Euro zurückhaben!

Ich bin selbst auch kurz mit dem 190er gefahren, auch Rückwärts. Aber da funktionierte der Rückwärtsgang. Ich muß zugeben, dass der Wagen in den Vorwärtsgängen astrein lief und beim Rückwärtsgang war ein leichtes Geräusch mit drin (so ähnlich wie wenn man schnell mit einem Auto rückwärts fährt...ihr wisst bestimmt was ich meine?! Bei BMWs ist dieses Geräusch nicht, aber zB bei VW und Opel). Ich dachte mir nichts dabei (war ja auch nicht übermässig laut) und ich weiss nicht wie es beim 190er normal ist.

Auf jeden Fall will der Käufer nun zum Rechtsanwalt gehen.

In meinen Augen will er einfach nur Geld rausschlagen. Dann könnte er ja auch nächste Woche kommen und sagen, der Motor ist kaputt!

Was soll ich nun tun? Ich denke ich habe nichts falsch gemacht, zumal der Wagen beim Verkauf ohne Probleme fuhr. Auch jetzt fährt der Wagen wohl noch Rückwärts, nur mit dem angeblich sehr lauten geräusch beim Rückwärtsfahren. Komisch kam mir auch vor, dass er angeblich erst heute das erste mal Rückwärts damit gefahren ist.

Was meint ihr?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Er wollte ja gar keine Probefahrt machen! Ich habe mich auch gewundert.

Ich an deiner Stelle würde mir kein Kopf über die Sache machen und alles, was von dem Käufer kommt ignorieren. Denn meiner Meinung nach hat das Auto nichts und er will nur Geld. Selbst wenn das Getriebe nen Schaden haben sollte und dir das nicht bewusst war, dann geschieht ihm das trotzdem Recht, da er auf eine Probefahrt verzichtet hat. Dumme Menschen müssen bestraft werden, damit sie daraus lernen.

Ihm war doch sicherlich klar, dass jegliche Art Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht, etc. ausgeschlossen ist, da Privatverkäufer. Also hätte er ruhig auch diese paar Minuten für die Probefahrt spenden können. Ausserdem soll er beweisen, dass das Getriebe schon defekt war, als das Auto noch in deinem Besitz war.

Wer mit Absicht die Katze im Sack kauft, das Auto vor dem Kauf nicht vernunftig durchcheckt, probefährt oder anschaut, hat selber Pech. Am liebsten hätt ich jetzt die Nummer von Ihm. Der hätte was zu hören bekommen glaub mir. Er kann froh sein, dass ich nicht der Verkäufer war.

Also lange Rede, kurzer Sinn. Lass ihn machen was immer auch tun will. Selbst wenn er mit FBI vor deiner Haustür steht, bleib lässig. Du hast nen Kaufvertrag, wo Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen ist, wo kein Defekt drauf vermerkt ist. Also hat er die Kiste gekauft wie gesehen.

Bin mal auf das Ende der Story gespannt. Ich wette mit dir, dass der sich nie wieder melden wird, sobald er merkt, dass er das Geld von dir nicht bekommt.

Gruß, Esalet

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würd den Knallinger maximal drauf hinweisen,sich mal den Vertrag GENAU durchlesen zu lassen und sich diesen von seinem angedrohten Anwalt mal auf Muttersprache erklären zu lassen.

Oder du machst garnix......passieren wird so oder so nix.

Greetz

Cap

Ich denke auch, dass es eine Masche ist. Gewährleistung ist ausgeschlossen, Du hast nix verschwiegen, Ende der Geschichte. Das wird ihm auch jeder seriöse Anwalt sagen.
Vielleicht solltest Du ihn darauf hinweisen, dass er wenn er den Rückwärtsgang einlegt auch die Kupplung betätigen muss 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen